• Staffel 7, Folge 8
    Der Darm kann mehr als verdauen – das ist bekannt. Doch neue Studien legen nahe: Die Darmflora beeinflusst auch die geistige und körperliche Fitness. Vor allem im Alter könnten bestimmte Darmbakterien helfen, Entzündungen zu bremsen und das Nervensystem zu unterstützen. Vermutet wird: Sie produzieren Botenstoffe, die sich positiv auf Gedächtnisleistung und Muskelfunktion auswirken. Doch wie groß ist dieser Effekt? Was lässt sich über die Ernährung steuern? Und können Prä- oder Probiotika gezielt helfen? Was steckt hinter diesem Trend – und wie lässt sich die Darmgesundheit alltagstauglich fördern? Die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Die SWR Sendung blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen und Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen. (Text: SR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.11.2025 SWR
  • Staffel 7, Folge 9
    Durchfall, Bauchkrämpfe, Erschöpfung: Symptome wie diese können auf eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung hinweisen. Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – die häufigsten Formen sind Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Neue Studien belegen, dass nicht nur Medikamente, sondern auch Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung den Krankheitsverlauf beeinflussen können. Worauf sollten Betroffene achten und warum ist eine frühe Diagnose so wichtig? Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Die SWR Gesundheitssendung blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen und Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen. (Text: SR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.11.2025 SWR
  • Staffel 7, Folge 10
    Morgens steife Finger, schmerzende Gelenke, Entzündungsschübe, Rheuma ist eine chronische Erkrankung, die den Alltag stark einschränken kann. Die häufigste Form ist die rheumatoide Arthritis – eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem körpereigenes Gewebe angreift. Medikamente können die Entzündungen bremsen, doch auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Neue Studien zeigen: Eine ballaststoffreiche, pflanzenbetonte Ernährung kann das Immunsystem günstig beeinflussen – über den Umweg der Darmflora. Auch bestimmte Lebensmittel wirken entzündungshemmend und könnten Beschwerden lindern. Was bedeutet das konkret, welche Rolle spielen Omega-3-Fettsäuren, Gemüse, Fastentage oder Gewürze wie Kurkuma und worauf sollten Betroffene achten? Moderatorin ist die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer. (Text: SR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.11.2025 SWR
  • Staffel 7, Folge 11
    Bakerzyste – was steckt hinter der Schwellung in der Kniekehle? Ein Ziehen, Druck oder eine pralle Schwellung in der Kniekehle kann auf eine Bakerzyste hinweisen – eine Flüssigkeitsansammlung, oft Folge von Arthrose oder Meniskusschäden. Manche Zysten verschwinden von selbst, andere verursachen starke Beschwerden. Wann genügt Schonung und wann muss behandelt werden? Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Die SWR Sendung blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen und Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen. (Text: SR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.11.2025 SWR
  • Staffel 7, Folge 12
    Hydrojet-Massage – sanft gegen Rückenschmerzen? Bei der Hydrojet-Therapie massieren kräftige Wasserdüsen verspannte Rückenpartien – ganz ohne nass zu werden. Die Anwendung soll Muskeln lockern, Schmerzen lindern und die Durchblutung fördern. Bei welchen Beschwerden ist eine solche Massage sinnvoll – wann eher nicht? Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Die Sendung blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen und Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen. (Text: SR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.12.2025 SWR
  • Staffel 7, Folge 13
    Lungenembolie – wenn ein Gerinnsel zur Gefahr wird. Plötzliche Atemnot, Brustschmerzen oder Herzrasen können auf eine Lungenembolie hinweisen – meist verursacht durch ein Blutgerinnsel aus den Beinvenen. Wird sie zu spät erkannt, kann es lebensgefährlich werden. Welche Warnzeichen sind wichtig, wie läuft die Behandlung und wie kann man vorbeugen? Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Die SWR Gesundheitssendung blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen und Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen. (Text: SR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.12.2025 SWR

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App