Ausstrahlung zurückgezogen, Seite 1
Aronia-Saft – wie gesund sind die Beeren wirklich?
Aronia-Saft – wie gesund sind die Beeren wirklich? Viele halten ihn für eine Wunderwaffe fürs Immunsystem: den Saft der Aronia-Beeren. Glaubt man den Hersteller:innen, soll er noch viel mehr können: Cholesterinwerte senken, Entzündungen bekämpfen und sogar Krebszellen hemmen. Aber stimmt das? Aronia-Beeren unter der Lupe sowie Interviews mit Anbauer:innen und Wissenschaftler:innen, um herauszufinden, wie gesund diese Beeren wirklich sind. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 11.10.2023CMD – was tun, wenn der Kiefer knackt?
Die Nacht war lang und trotzdem nicht erholsam. Der Kiefer schmerzt, das komplette Gesicht ist verspannt und der Kopf dröhnt. Fast jeder dritte Erwachsene knirscht zeitweise oder presst die Zähne fest zusammen. Frauen sind davon häufiger betroffen als Männer. Das hat Folgen für die Zähne und noch mehr: In 20 Prozent der Fälle zeigen die Betroffenen eine so genannte CMD-Symptomatik (Craniomandibuläre Dysfunktion), eine Funktionsstörung des Kiefergelenks mit Kiefergelenkknacken, Kopfschmerzen und Migräne, Nackenschmerzen oder Tinnitus. Was, wenn aus ein bisschen Zähneknirschen echte Probleme werden? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 13.06.2022Ernährung gegen viszerales Fett
Überschüssige Pfunde können zahlreiche Krankheiten begünstigen, doch besonders gefährlich ist das sogenannte viszerale Fett im Bauchraum. Es produziert Hormone und Botenstoffe, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar Krebs erhöhen. Neue Forschungsergebnisse belegen jetzt, dass eine gezielte Ernährung mit einem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren das viszerale Fett deutlich reduzieren kann – selbst ohne drastischen Gewichtsverlust. Moderatorin ist die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 23.10.2024Refluxkrankheit – wie man Sodbrennen & Co. behandeln oder verhindern kann
Rund 12 Millionen Deutsche leiden unter einem gesteigerten Rückfluss des sauren Mageninhalts in die Speiseröhre. Das führt zu Sodbrennen oder Schmerzen hinter dem Brustbein. Häufig findet man die Ursache für die Probleme in der Erschlaffung des Speiseröhren-Schließmuskels. „Doc Fischer“ zeigt, wie man in einem solchen Fall behandeln kann und geht der Frage nach, ob häufig verordnete Protonenpumpenhemmer tatsächlich Osteoporose auslösen können. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 14.02.2024Senföle – natürliche Gesundheits-Booster
Gerade in der der Grippe- und Erkältungszeit können Senföle so manches Medikament ersetzen. Der Grund: Sie wirken entzündungshemmend, antiviral und antibakteriell und können so Schmerzen lindern und Infekten vorbeugen. Zu finden sind sie in vielen Lebensmitteln wie Brokkoli, Radieschen, Pak Choi oder Meerrettich. Wie nutzt man Senföle am besten und wie kann man so gesund wie möglich durch die beginnenden kalten Tage kommen? (Text: SR)Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 11.10.2023Ständiger Harndrang – was bringen pflanzliche Prostatamedikamente?
Ständiger Harndrang – was bringen pflanzliche Prostatamedikamente? Immer, auch nachts, auf die Toilette zu müssen und trotzdem das Gefühl haben, die Blase wird nicht richtig leer – dieses Problem kennen viele Männer. Häufig ist eine gutartige Vergrößerung der Prostata ein Grund für den verstärkten Harndrang. Die Anzahl der Betroffenen ist hoch, denn ab dem 50. Lebensjahr vergrößert sich die Prostata bei den meisten Männern. Da verwundert es nicht, dass es einen großen Markt für rezeptfreie pflanzliche Arzneimittel gibt, die die Symptome lindern sollen. Aber helfen Präparate aus Kürbiskernen, Brennnesselwurzel oder Sägepalmenfrüchten tatsächlich? „Doc Fischer“ fragt: „Was bringt’s?“ (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 17.01.2023 SWR Fernsehen Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 16.01.2023Zitronen – mehr als nur sauer?
SÜDWESTRUNDFUNK Doc Fischer Mit „Doc Fischer“ gibt es ein neues Gesundheitsmagazin im SWR Fernsehen. Die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert jeden Montag neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Moderatorin Julia Fischer. © SWR/Patricia Neligan, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung „Bild: SWR/Patricia Neligan“ (S2+). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929–26868, foto@swr.deBild: SWR/Patricia NeliganZitronen sind vielseitig in der Küche einsetzbar und reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Neben ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt enthalten sie sogenannte Flavonoide – sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken können. Diese Stoffe sollen dabei helfen, das Immunsystem zu unterstützen und die Aufnahme von Nährstoffen zu fördern. Doch wie lassen sich diese Vorteile am besten nutzen und was ist bei der Zubereitung zu beachten? Moderatorin ist die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 12.02., dann für den 05.03.2025
zurück
Füge Doc Fischer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Doc Fischer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Doc Fischer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail