97 Folgen, Folge 51–75
Fluchtwege
Folge 51Ein junges Mädchen, das aus zerrütteten Familienverhältnissen stammt, flüchtet aus einem Erziehungsheim. Zunächst sieht der Fall so aus, als wäre er nur eine Routinesache für die Landpolizei. Durch einen Mordfall jedoch muss Kommissar Keller sich einschalten. Bei seinen Nachforschungen trifft er auf einen Industriellen, der in der Indizienkette eine wichtige Rolle zu spielen scheint. Menschliche Konflikte erschweren dem Kommissar und seinen Mitarbeitern die Suche nach dem Mörder erheblich. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.10.1972 ZDF Das Ende eines Humoristen
Folge 52Erwin Waldermann ist Alleinunterhalter. Er tritt auf Betriebsfeiern und Dorffesten auf, um das Publikum mit seinen Witzen in Stimmung zu bringen. Ein harmloser, freundlicher Mensch, der mit sich und der Umwelt in Frieden zu leben scheint. Plötzlich wird seine Tochter tot in einer Parkanlage gefunden. Die Kriminalpolizei stellt Untersuchungen an. Dabei enthüllt sich Schritt für Schritt eine tragische Entwicklung, wie sie Kommissar Keller in noch keinem seiner Fälle begegnet ist. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.11.1972 ZDF Mykonos
Folge 53An einem abseits gelegenen Treffpunkt wird, scheinbar sinnlos, ein junger Mann ermordet. Kommissar Keller kommt sehr schnell dahinter, dass Rauschgift im Spiel ist. Es beginnt eine fieberhafte und gefährliche Suche nach den Hintermännern dieser Mordtat. Die Polizei hat eine besondere Trumpfkarte: eine Zeugin, von der die Gangster nichts wissen können. Doch Kommissar Keller muss sich fragen, wie lange er diesen Sachverhalt verschleiern kann, denn schließlich sind seine Gegner zu allem fähig. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.11.1972 ZDF Blinde Spiele
Folge 54Dr. Kerrut mag zwar als Arzt für die Polizei ohne Interesse sein, aber in seinem Privatleben gibt es einige Punkte, die Grabert unbedingt aufklären möchte. (V.li.: Günther Schramm, Helmut Lange).Bild: ZDF / Neue Münchner FernsehproduktionAn einem Badestrand am Starnberger See treibt in einem Ruderboot ein Ermordeter. Erst nach langwierigem Suchen gelingt es Kommissar Keller, die Identität des Toten zu klären. Er stammt aus Kreisen, die man zur High-Society zählen kann. Entsprechend reserviert steht man hier den Nachforschungen der Polizei gegenüber, vor allem, weil einige Angelegenheiten unbedingt vor der Öffentlichkeit verborgen bleiben sollen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.12.1972 ZDF Rudek
Folge 55Rudek, ein gutsituierter Geschäftsmann in fortgeschrittenem Alter, lässt sich zu einem Abstecher in eine fremde Wohnung mit garantiert intimen Vergnügungsmöglichkeiten überreden. Dabei muss er jedoch eine Entdeckung machen, die eine Katastrophe für ihn und sein Privatleben bedeutet. Herr Rudek hofft, einen Skandal vermeiden zu können, bis er durch die Kripo erfährt, dass in dem bewussten Etablissement ein Mord geschehen ist, und er zum Kreis der Verdächtigen gehört. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.01.1973 ZDF Tod eines Hippiemädchens
Folge 56Im Wartehäuschen einer Straßenbahnhaltestelle wird ein Hippiemädchen gefunden: Es ist wenige Stunden vorher erstickt worden. Die Kripo kann schnell Identität und Bekanntenkreis klären, denn sie hatte in einer Kommune gelebt. Dann aber beginnen die Schwierigkeiten. Es lässt sich kein Motiv für diesen Mord finden, dafür aber eine merkwürdige Verbindung zu gesellschaftlichen Kreisen, die normalerweise keinen Umgang mit ausgeflippten Jugendlichen haben. Schritt für Schritt untersucht Kommissar Keller diese Beziehungen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.02.1973 ZDF Das Komplott
Folge 57Zwei Stunden nach Dienstschluss ruft der reiche Unternehmer Bachmann seinen jungen Mitarbeiter Steintaler, der noch in seinem Büro arbeitet, per Telefon zu sich. Ohne zu zögern macht sich Steintaler auf den Weg und findet seinen Chef, mit dem er gerade eben noch gesprochen hat, erschossen vor. Der Tresor steht offen und ist ausgeraubt. Steintaler alarmiert unverzüglich die Kriminalpolizei. Kommissar Keller stellt fest, dass Steintaler für den Weg zu Bachmanns Zimmer genau 54 Sekunden benötigt hat. In dieser Zeit muss der Mörder seine Spuren verwischt haben und geflohen sein. Das erscheint fast unmöglich. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.02.1973 ZDF Schwarzes Dreieck
Folge 58Herr Alsberg wird tot in seiner Badewanne aufgefunden. Alles deutet auf einen Unfall hin, denn niemand konnte zur fraglichen Zeit die Wohnung betreten. Seine Frau war in der Kirche, und ihre Schlüssel lagen bei unverdächtigen Nachbarn. Erst einige Hinweise, die sich bei Routineverhören ergeben, lassen Kommissar Keller stutzig werden: Er vermutet einen Mord, den er aber nicht beweisen kann. Ein Zufall führt die Kripo schließlich auf die richtige Spur, und nun beginnt ein Wettrennen mit der Zeit, denn man muss nicht nur Beweise sichern, sondern noch schlimmeres Geschehen verhüten. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.03.1973 ZDF Der Tod von Karin W.
Folge 59Auf offener Straße wird ein junges Mädchen zusammengeschossen, scheinbar sinnlos und ohne Motiv. In mühseliger Kleinarbeit muss Kommissar Keller ein Psychogramm des Opfers erstellen, um einen möglichen Täterkreis zu ermitteln. Keller stößt auf Personen, die Probleme haben. Wie sich herausstellt, handelt es sich beim Mordmotiv nicht um niedere Beweggründe, sondern um menschliche Schwierigkeiten und Leidenschaften, die sich bis zum Mord steigern. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.04.1973 ZDF Die Nacht, in der Basseck starb
Folge 60Zwischen drei und vier Uhr nachts wird der Barbesitzer Basseck in seiner Wohnung erschossen. Für die Kriminalpolizei erscheint dieser Mord beinahe alltäglich. Im Zuge der Ermittlungen stellt sich heraus, dass es diesmal nicht um einen Racheakt aus geschäftlichen Gründen oder um eine Abrechnung unter dunklen „Ehrenmännern“ geht, sondern um menschliche Probleme, die immer wieder am Rande des Halbwelt-Geschehens auftreten. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.04.1973 ZDF Der Geigenspieler
Folge 61Irene Triberg lebt in einer Umgebung, wie sie sich nur ein begütertes Künstlerehepaar leisten kann: Ein schönes Haus, Bücher, Schallplatten alles, was der geistigen Anregung dienen kann. Deshalb wirkt der Besuch von Kommissar Keller wie der Einbruch in eine fremde Welt. Honorarfrei – nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Neue Münchner FernsehproduktionBild: ZDF und Neue Münchner Fernsehproduktion / Neue M¸nchner FernsehproduktionDiesmal geht es um einen Mord, der beinahe perfekt zu nennen ist und den Täter nicht preisgibt, weil kein Zeuge vorhanden ist. Trotz einer äußerst schwierigen Spurensuche gelingt es Kommissar Keller, dank seiner logischen Kombinationsgabe, den Mörder soweit zu bringen, dass dieser dem Geständnis seiner Tat nicht mehr ausweichen kann. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.05.1973 ZDF Ein Funken in der Kälte
Folge 62Eine Prostituierte wird auf offener Straße ermordet. Sämtliche Beteiligten sind bekannt, aber trotzdem macht dieser Fall Schwierigkeiten: Es regiert die Angst, und niemand ist bereit, vor der Kripo auszusagen. Die Untersuchungen scheinen im Sand zu verlaufen, bis Kommissar Keller einen rettenden Einfall hat. Er sieht zu, wie sich die Ereignisse zuspitzen, denn er weiß, dass der Mörder die Nerven verlieren muss. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.06.1973 ZDF Sonderbare Vorfälle im Hause von Professor S.
Folge 63Diesmal muss die Mordkommission einen besonders schwierigen Fall klären: Es gibt kein Motiv und deshalb auch keinen Hinweis auf den Täter. Aber etwas macht Kommissar Keller stutzig: Der Psychiater Professor Steger weigert sich allzu hartnäckig, Auskunft über seine Patienten zu geben. Nach Ansicht der Kripo hat das nichts mehr mit der ärztlichen Schweigepflicht zu tun. Erst einige besondere Vorfälle locken den Professor aus seiner Reserve. Dadurch bekommt Kommissar Keller den Schlüssel zur Lösung des Falles in die Hand. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.09.1973 ZDF Ein Mädchen nachts auf der Straße
Folge 64Der Hausmeister eines Wohnblocks findet, durch einen anonymen Anruf
alarmiert, in einem Luxusappartement die Leiche eines jungen Mädchens, das ermordet worden ist. Die Kripo steht vor einem Rätsel, denn nichts deutet darauf hin, dass das Mädchen Feinde oder Neider hatte. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.10.1973 ZDF Sommerpension
Folge 65Barbie Schöndorf (Gerline Döberl) ist der erklärte Liebling aller Pensionsinsassen und auch Kommissar Keller (Erik Ode) kann sich ihrem Charme nicht ganz entziehen.Bild: ZDF und Neue Münchner Filmprod.Im Wald wird ein Toter gefunden, die Kripo stellt Mord fest. Aber weder Tathergang noch ein Motiv lassen sich rekonstruieren. Der Kommissar und seine Mitarbeiter befragen die Bevölkerung in der Umgebung und stoßen dabei auf eine heruntergekommene Sommerpension, deren Besitzerin sich durch Vermietung an Leute im Rentenalter über Wasser hält. Da alte Leute Zeit haben und oft genau beobachten, will Keller hier einhaken, stellt aber fest, dass man ihm nur bis zu einem gewissen Grad die Wahrheit sagt, anderes hingegen verschweigt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.11.1973 ZDF Herr und Frau Brandes
Folge 66Ursula Becker ist als eine Art Erzieherin im Hause Brandes, um sich um den Sohn zu kümmern. Darüber hinaus aber fungiert sie als eine Art Gesellschaftsdame die genau über die täglichen Probleme Bescheid weiss. Ein in der Nähe verübter Mord zwingt deshalb die Kripo, auch sie zu verhören. (Gisela Stein, Bernhard Wicki, Günther Schramm, Erik Ode).Bild: ZDF, Neue Münchner Filmprod.Das Ehepaar Brandes hat sich auf einen einsam gelegenen Bauernhof zurückgezogen. Ihr Sohn ist infolge einer Hirnhautentzündung in seiner Entwicklung stark zurückgeblieben. Eine eigens engagierte Kinderpflegerin soll alle täglichen Aufregungen von ihm fernhalten. Das gelingt aber nur bis zu dem Tag, an dem die Mordkommission erscheint, weil ganz in der Nähe ein junger Mann erschossen wurde. Das Ehepaar Brandes ist nicht bereit, private Probleme mit Kommissar Keller zu erörtern. Erst ein scheinbar banaler Hinweis klärt den Kommissar über die Hintergründe des Falls auf. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.11.1973 ZDF Tod eines Buchhändlers
Folge 67In den frühen Morgenstunden wird in den Isar-Auen ein Ertrunkener gefunden. Zuerst glaubt die Polizei an einen Unfall, denn der Mann muss sinnlos betrunken gewesen sein. Bald aber ergeben sich Anhaltspunkte, die auf einen Mord hinweisen. Keine leichte Aufgabe für Kommissar Keller, denn er kann kein Motiv erkennen und alle Bekannten und Verwandten schweigen sich aus. Nur mühsam gelingt es, diese Mauer des Schweigens zu durchbrechen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.12.1973 ZDF Domanns Mörder
Folge 68Zufällig treffen sich Herr Faber und sein Sohn Ulrich vor ihrer Haustür. Sie gehen gemeinsam ins Haus. Dabei machen sie eine entsetzliche Entdeckung. Mitten im Wohnzimmer liegt ein Mann, der offensichtlich umgebracht wurde. Keines der übrigen Familienmitglieder befindet sich im Haus, aber der Mord muss vor wenigen Minuten geschehen sein. Vater und Sohn überlegen, was passiert sein könnte, und beschließen, die Sache zu vertuschen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.01.1974 ZDF Ein Anteil am Leben
Folge 69In ihrer verkommenen Wohnung wird die leichtlebige Bedienung eines Münchner Bierlokals ermordet aufgefunden. Für Kommissar Keller scheint der Fall klar: Als Täter kommt nur in Frage, wer abends im Bierkeller von der bewussten Dame bedient wurde und sie zu später Stunde nach Hause brachte. Die Kriminalpolizei stößt auf einen Stammtisch von reputierlichen Bürgern. Keiner von ihnen will etwas gesehen oder gehört haben. Außerdem stellt sich für die Kripo die Frage, wieso ausgerechnet die Aufwartefrau Anna Bergmann, die von Zeit zu Zeit in der Wohnung der Ermordeten übernachtet, auf einmal über so viel Geld verfügt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.02.1974 ZDF Die Nacht mit Lansky
Folge 70Einmal im Monat lädt Robert Heines seinen Chef und seine Kollegen zu sich nach Hause ein. Normalerweise unterhält man sich über alles Mögliche, diesmal aber wird das Zusammentreffen dienstlich: Frau Lansky, die Nachbarin von Heines, bittet um Hilfe, weil ihr Mann in einem Zustand nach Hause gekommen ist, der Schlimmes befürchten lässt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.02.1974 ZDF Spur von kleinen Füßen
Folge 71Der Fotograf Mischa hat Eva Thamm beim Schaufensterdekorieren gesehen und will sie auf der Stelle engagieren. Herr Rossmer ist von dieser Aussicht nicht gerade begeistert, denn er möchte seine tüchtige Mitarbeiterin nicht verlieren. (Martin Lüttge, Sabine Sinjen, Peter Ehrlich)Bild: ZDFEin Rangierarbeiter wird zufällig Zeuge, wie von einer Brücke ein Gegenstand in einen langsam vorbeifahrenden Eisenbahnzug geworfen wird. Die alarmierte Polizei findet die Leiche eines jungen Mädchens mit auffallend zierlichen Füßen. Da keinerlei Papiere oder andere Identitätshinweise gefunden werden, bleibt Kommissar Keller nur der Weg an die Öffentlichkeit. Die Presseberichte haben Erfolg, es melden sich Zeugen. Station für Station kann die Kripo die letzten Monate im Leben der jungen Eva Thamm verfolgen, bis zu dem Augenblick, in dem sie ihrem Mörder begegnete. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.03.1974 ZDF Drei Brüder
Folge 72Mit lauten Hilferufen flüchtet der Spirituosenhändler Egert aus seinem Laden. Ein nächtlicher Einbrecher hat ihm auf den Schädel geschlagen. Bevor Egert das Bewusstsein verliert, kann er noch stammeln: „Es war Jork!“ Die Funkstreife, die sofort in die Wohnung Jorks fährt, erlebt eine Überraschung: Es gibt drei Brüder dieses Namens, und keiner von ihnen will mit dem Überfall etwas zu tun haben. Da Egert inzwischen seinen Verletzungen erlegen ist, wird die Mordkommission eingeschaltet. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.04.1974 ZDF Tod eines Landstreichers
Folge 73Unterhalb einer kleinen Brücke wird die Leiche eines alten Landstreichers gefunden. Äußere Verletzungen und eine Schädelfraktur weisen darauf hin, dass der Mann nicht an dieser Stelle gestorben sein kann. Kommissar Keller lässt seine Assistenten im nahe gelegenen Ort Nachforschungen anstellen – ergebnislos. Fast gleichzeitig aber meldet die Landpolizei in einem Routinebericht von vier Landstreichern, die wenige Kilometer von der Fundstelle entfernt überprüft wurden. Sie sind der Polizei später noch einmal aufgefallen, aber da fehlte der alte Kitsch. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.05.1974 ZDF Mit den Augen eines Mörders
Folge 74Bauarbeiter finden frühmorgens die Leiche eines Schulmädchens, das erwürgt worden ist. Für die Mordkommission ist dies ein undurchsichtiger Fall, denn ein Motiv ist nicht erkennbar. In mühsamer Kleinarbeit muss nun rekonstruiert werden, wie das Mädchen seine letzten Stunden verbracht hat. Dabei stößt Kommissar Keller sehr bald auf eine Zeitlücke, die nicht geklärt werden kann. Mitschüler, Lehrer, Eltern, Nachbarn – alle werden befragt, aber niemand kann eine Erklärung geben. Das bestärkt den Verdacht der Kripo, dass einer der Zeugen gelogen haben muss. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.06.1974 ZDF Im Jagdhaus
Folge 75Im feudalen Jagdhaus der Industriellenfamilie Schenk außerhalb von München wird Paul Schenk, der Firmenchef, ermordet aufgefunden. Kommissar Keller steht vor der Aufgabe, aus den anwesenden Familienmitgliedern den Täter herauszufinden. Seine Arbeit wird dadurch erschwert, dass sich alle ausgesprochen verdächtig benehmen, offensichtlich auch Alibis miteinander abgesprochen haben und auf keinen Fall gewillt sind, sich eine Blöße zu geben. Doch als sich die Angelegenheit als fast unlösbar herausstellt, erlebt Kommissar Keller eine Überraschung. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.07.1974 ZDF
zurückweiter
Füge Der Kommissar kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Kommissar und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.