97 Folgen, Folge 76–97
Sein letzter Coup
Folge 76Mitten in der Nacht werden die Beamten eines Münchner Polizeireviers in Alarmzustand versetzt: Genau vor ihrem Eingang haben Unbekannte einen Toten abgelegt. Der Mann, ein der Kripo bekannter Informant, ist kurz zuvor ermordet worden. Kommissar Keller vermutet einen Racheakt der Unterwelt. Damit liegt er richtig. Wie sich wenig später herausstellt, wird gemunkelt, dass ein ganz großes Ding in Vorbereitung ist. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.07.1974 ZDF Ohne auf Wiedersehen zu sagen
Folge 77Im Englischen Garten wird die Leiche der jungen Inge Hansen entdeckt. Sie war vor einigen Wochen mit ihrer Freundin Franziska Danner von zu Hause ausgerissen, um in München ihr „Glück zu machen“. Kommissar Keller ahnt, dass nun auch Franziska, falls sie überhaupt noch lebt, in großer Gefahr schwebt. Zusammen mit Franziskas verzweifeltem Vater beginnt die Suche nach dem Mädchen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.08.1974 ZDF Schwierigkeiten eines Außenseiters
Folge 78Der Ladenbesitzer Helmut Domrose wird mitten in der Nacht durch verdächtige Geräusche aus seinem Geschäft geweckt. Als er mit seinem Revolver die Treppe heruntereilt, wird er rücklings erschlagen. Alarmiert von Frau Domrose, treffen wenig später Kommissar Keller und sein Team am Tatort ein. Tatverdächtig ist Theo Klinger, ein in der gesamten Nachbarschaft wegen seiner Unhöflichkeit, Brutalität und Arbeitsscheu gefürchteter junger Mann. Obwohl sämtliche Verdachtsmomente dafür sprechen, dass Theo Klinger den Mord begangen hat, hat der Kommissar an dieser glatten Lösung einige Zweifel … (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.08.1974 ZDF Jähes Ende einer interessanten Beziehung
Folge 79Als Alexander Strassner sein Haus verlässt, um im städtischen Gemeindesaal ein Konzert zu besuchen, wird er vor der Haustür von drei Schüssen tödlich getroffen. Sein Freund Erich Lobach, mit dem Strassner seit Monaten zusammenwohnt, hat keine Erklärung, wer den Mord begangen haben könnte. Erst als Kommissar Keller ihm mitteilt, dass man bei Alexander ein kleines Päckchen mit zwei Verlobungsringen gefunden habe, ist Lobach zu der Aussage bereit, dass Alexander seit einiger Zeit mit einer Studienrätin befreundet war. Schon bald erfährt Kommissar Keller, dass irgendetwas an dieser Beziehung nicht stimmen konnte. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.09.1974 ZDF Der Segelbootmord
Folge 80Heines übernimmt im Laufe der Routinebefragungen über den Unglücksfall auf dem nahen See den Internatsdirektor Schleyer. (Reinhard Glemnitz, Joachim Wichmann).Bild: ZDF / Neue Münchner Filmprod.Gerhard Reger, ein Münchner Geschäftsmann, hat zum zweiten Mal geheiratet – ein junges Mädchen mit Namen Alexa. Alle haben sich mit dieser Ehe abgefunden, sogar Regers erste Frau Magda. Nur Hans, der Sohn, kann es nicht begreifen, dass seine Eltern ab jetzt nicht mehr zusammenleben. Eines Tages besucht Herr Reger seinen Sohn im Internat am Starnberger See. Während es zwischen Vater und Sohn zu einer Aussprache kommt, unternimmt Alexa eine Segelbootfahrt auf dem nahen Gewässer. Wenig später ist das Segelboot gekentert und Alexa tot. Was für Kommissar Keller und sein Team zunächst wie ein Unfall aussieht, stellt sich im Lauf der Ermittlungen als fast perfektes Verbrechen heraus. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.10.1974 ZDF Der Liebespaarmörder
Folge 81Alle Männer, die Anita König kennen, sind von ihrer Schönheit, ihrem Charme, ihrer Anmut angetan. Und da Anita in einem Tanzcafé arbeitet, ist die Zahl ihrer Verehrer groß. Doch alle Anträge weist sie weit von sich, denn seit einiger Zeit ist sie mit einem jungen Mann befreundet. Als die beiden eines Abends in den nahen Wald fahren, werden sie von einem Unbekannten überfallen. Anitas Freund wird tödlich verletzt. Für Kommissar Keller steht fest, dass der Mörder unter den zahlreichen Verehrern Anitas zu finden ist. Doch bald schon merkt Keller, dass sich die Nachforschungen viel schwieriger gestalten, als angenommen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.11.1974 ZDF Traumbilder
Folge 82Kommissar Keller wird über Autotelefon in eine dunkle Seitenstraße beordert: Ein junger Mann behauptet, verfolgt zu werden. Als Keller dort ankommt, fallen Schüsse. Der junge Mann bricht tödlich getroffen zusammen, der Kommissar wird schwer verletzt. Trotz seiner Verwundung macht sich der Kommissar vom Krankenbett aus an die Lösung des Falls. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.12.1974 ZDF Das goldene Pflaster
Folge 83 (60 Min.)Während Kommissar Keller auf Grund der Ereignisse aus der letzten Folge, zu einer Kur in Wien weilt, müssen sich Grabert, Heines und Klein in München mit einem Mordfall befassen.
Ein türkisch stämmiger Gastarbeiter ist erschossen worden. Die Ermittlungen gehen nur zäh voran, weil Ausländer nicht gern vor der Polizei aussagen, um ihr Gastrecht nicht zu gefährden.
Schließlich bringt ein Mittelsmann die Kommissar-Mitarbeiter auf eine heiße Spur. Sie führt direkt nach Wien …Deutsche TV-Premiere Fr. 10.01.1975 ZDF Diese Folge wurde seit der Erstausstrahlung 1975 nicht mehr im deutschen Fernsehen gezeigt.Am Rande der Ereignisse
Folge 84Selbstverständlich ist Herr Kampmann bereit, dem Kommissar die Räume seines Kunstladens zu zeigen. Nur sein Sohn scheint etwas dagegen zu haben … (Romuald Pekny, Werner Pochat, Erik Ode)Bild: ZDFDie Hotelsekretärin Erna Gutmann war die Letzte, die Dr. Zorn lebend sah. Nachdem er ihr einen merkwürdigen Brief diktiert hatte, wurde er von einem Unbekannten durch die geschlossene Zimmertür erschossen. Wenig später meldet sich der Täter telefonisch bei Frau Gutmann. Neben der Aufklärungsarbeit muss Kommissar Keller nun Frau Gutmann beschützen, denn der kaltblütige Mörder würde vor einem weiteren Mord sicher nicht zurückschrecken. Erst viel später erkennt der Kommissar, dass es gar nicht so sehr der Mord ist, der ihn betroffen macht, sondern vielmehr die tragischen Ereignisse am Rande.Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.1975 ZDF Warum es ein Fehler war, Beckmann zu erschießen
Folge 85Wie an jedem Tag sind die Geldtransport-Fahrer Metzler und Beckmann in München unterwegs, als sie mitten im belebten Verkehr von einer Funkstreife angehalten werden. Die Polizisten teilen ihnen mit, dass ein Überfall auf den Wagen geplant ist. Während Metzler in den Streifenwagen umsteigt, klettert einer der Beamten zu Beckmann. Wenig später wird Beckmann tot aufgefunden, das Geld ist geraubt. „Eine unglaubliche Geschichte!“ ist die erste Reaktion von Kommissar Keller, als die Meldung von dem dreisten Überfall bei ihm eingeht. Noch unglaublicher wird die Sache, als sich Keller und seine Mitarbeiter an die Aufklärung des schwierigen Falles machen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.02.1975 ZDF Ein Mord auf dem Lande
Folge 86er Gastwirt Alfons Tolke ist einer der reichsten Männer eines kleinen Dorfes, und das gibt ihm – so meint er – das Recht, mit den Bewohnern umzuspringen, wie es ihm beliebt. Die meisten sind auf irgendeine Art von ihm abhängig. Besonders haben jedoch seine Kinder und der Kellner Hans Beck unter ihm zu leiden, denn wenn Tolke betrunken ist, schlägt er sie bis zur Besinnungslosigkeit. So wundert sich im Dorf eigentlich niemand, als Tolke eines Morgens erschlagen aufgefunden wird. Für den Kommissar ist klar, dass Hans Beck oder eines der Kinder der Mörder ist. Es macht jedoch große Schwierigkeiten, die Gruppe der vier aufzubrechen – bis sich plötzlich die Ereignisse überschlagen und eine überraschende Wendung nehmen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.03.1975 ZDF Der Mord an Doktor Winter
Folge 87Es gibt kaum jemanden, der große Trauer empfindet, als Studienrat Dr. Winter eines Tages erschossen in einem Straßengraben aufgefunden wird. Bei seinen Kollegen war er nicht beliebt, die Schüler hielten ihn für ein vertrotteltes Unikum. So ist es für den Kommissar schwer, den Kreis der Verdächtigen einzuschränken. Erst als der einzige Freund des Toten, ein Pfarrer, dem Kommissar Einzelheiten aus dem von Tragik überschatteten Leben des alten Lehrers berichtet, weiß Kommissar Keller, wo er mit seinen Nachforschungen einzusetzen hat. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.1975 ZDF Die Kusine
Folge 88Auf eigene Faust versucht Erwin Klein (Elmar Wepper) hinter das Geheimnis von Renate (Agnes Dünneisen) zu kommen, der man vorwirft, an zwei Morden beteiligt gewesen zu sein. Erwin hält diesen Verdacht für völlig unglaublich.Bild: HeimatkanalDer Mord an dem Werbegrafiker Heinz Brenner ist für Kommissar Keller und sein Team zunächst eine reine Routineangelegenheit. Als dann jedoch die Freunde des Ermordeten ihre Aussagen machen und einhellig angeben, dass ein junges Mädchen zuletzt mit Heinz Brenner zusammen gesehen wurde, erscheint der Fall dem Kommissar reichlich mysteriös. Mit großem Einsatz versucht man herauszubekommen, wer dieses junge Mädchen ist. Aber alle Spuren verlaufen im Sande. Da geschieht ein zweiter Mord, und wieder soll das junge Mädchen daran beteiligt gewesen sein … (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.05.1975 ZDF Sturz aus großer Höhe
Folge 89Als Kommissar Keller den toten Mann sieht, der durch einen Sturz von der Fassade eines Hochhauses ums Leben gekommen ist, hat er keine Zweifel, dass ein tollkühner Einbrecher in Ausübung seiner Tätigkeit verunglückt ist. Als er jedoch erfährt, dass der Einbrecher in eine leere Wohnung einsteigen wollte, aus der es gar nichts zu holen gab, kommt ihm dieser Fall merkwürdig vor. Er macht sich mit seinem Team an die Arbeit. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.06.1975 ZDF Noch zehn Minuten zu leben
Folge 90Die Aussage des Prokuristen Bottner über den Tathergang ist so eindeutig, daß für Kommissar Keller und Heines eigentlich kein Zweifel bestehen sollte, daß Herr Lenhard durch einen Einbrecher ums Leben gekommen ist. V. li.n.re. Erik Ode, Reinhard Glemnitz, Jürgen Goslar.Bild: ZDFIm Hause des Industriellen Lenhard findet eine Party statt. Zahlreiche Gäste sind eingeladen, nur der Gastgeber ist durch ein Telefongespräch mit New York in seinem Büro aufgehalten worden. Schließlich trifft er doch ein und eilt unverzüglich nach oben, um sich umzuziehen. Wenige Sekunden später wird die frohe Partygesellschaft durch einen Schuss und einen Schrei aufgeschreckt: Lenhard ist erschossen worden.
Zunächst haben Kommissar Keller und sein Team keinen Zweifel, dass ein fremder Einbrecher der Täter ist, alle Anzeichen deuten darauf hin. Doch dann findet Kommissar Keller einen Hinweis, der ihn an einen vorsätzlichen Mord glauben lässt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.07.1975 ZDF Der Tod des Apothekers
Folge 91Gegen zwei Uhr nachts eilt ein junger Mann in ein Polizeirevier und berichtet, sein Onkel, der Apotheker Ernst Lahuser, sei vor ein paar Stunden mit 400.000 Mark von zu Hause aufgebrochen, um seine Frau, die vor ein paar Tagen entführt worden sei, freizukaufen. Der Dienst habende Beamte hält das für eine unglaubliche Geschichte. Als er in der Apotheke anruft, ist Frau Lahuser zu Hause. Von einer Entführung weiß sie nichts. Wenig später wird der Mordkommission gemeldet, dass Herr Lahuser tot aufgefunden worden sei. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.09.1975 ZDF Fährt der Zug nach Italien?
Folge 92Als zwei Bahnpolizisten auf dem Münchner Hauptbahnhof ein völlig verschüchtertes und verwahrlostes Kind aufgreifen, scheint es sich zunächst um einen Ausreißer zu handeln. Doch dann erschrecken die Beamten: Der Körper des Kindes zeigt Spuren von brutalen Schlägen. Als die Beamten das widerstrebende Kind zu Hause abliefern wollen, finden sie in der Wohnung die Leiche seines Vaters. Kommissar Keller, der in den Fall eingeschaltet wird, ahnt, dass nur das Kind ihn auf die Spur des Mörders bringen kann … (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.09.1975 ZDF Ein Playboy segnet das Zeitliche
Folge 93Der Playboy Mandy Schulz sorgt ständig für Aufsehen: Jedes Mädchen, das er für einige Zeit zu sich nimmt, jeder mehr oder minder geschmackvolle Auftritt, jede Summe, die er Abend für Abend ausgibt, wird von eifrigen Reportern notiert. Da man Mandys Extravaganz kennt, nimmt niemand es so recht ernst, dass ein unbekannter Anrufer ihn seit einigen Tagen mit Mord bedroht, und alle sind mehr erstaunt als erschrocken, als Mandy erschossen wird. Während sich die Reporter noch um seine Leiche drängen, beginnt Kommissar Keller mit der Aufklärung des Verbrechens. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.10.1975 ZDF Mord nach der Uhr
Folge 94Frau Born (Dorothea Wieck, M.) ist eine Dame, die ihre Ideale aus einer vergangenen Zeit bewahrt hat. Ihre Vorstellung von Dingen muss zwangsläufig von der Betrachtungsweise Kommissar Kellers (Erik Ode, l.) und seines Mitarbeiters Grabert (Günther Schramm, r.) abweichen. Trotzdem wissen beide die alte Dame zu schätzen, sie vermittelt ihnen ganz neue Aspekte in diesem Mordfall.Bild: ZDF / Helmut Ringelmann; NMFAuf den ersten Blick scheint es, dass die schöne Anita von einem Einbrecher erdrosselt wurde, der in dem mondänen Haus der Fabrikbesitzerin Frau Reese nach Wertgegenständen suchte. Doch am Verhalten der Familie Reese bemerkt der Kommissar schnell, dass dieser Mord andere Motive haben muss als die Habgier eines Unbekannten. Bald schon findet er heraus, dass die gesamte Familie Reese einzig für ihr Werk lebt und arbeitet – nur Anita schien sich für den Familienbetrieb nicht besonders zu interessieren. Hier glaubt der Kommissar mit seinen Nachforschungen einsetzen zu können. Doch da die Familie Reese wie Pech und Schwefel zusammenhält, weiß er nicht recht, wie er den wahren Täter überführen kann … (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.11.1975 ZDF Eine Grenzüberschreitung
Folge 95Schon mehrere Tage lang hat die Entführung des Jungen Ralf Ramin Polizei, Bevölkerung und Presse in Aufregung versetzt, als Ralf völlig unversehrt wieder auftaucht. Bei den ersten Nachfragen nennt er den Namen eines seiner Entführer: Toni Kerk, der Sohn des Hausmeisters der Familie Ramin. Als die Polizei Toni festnehmen will, findet sie den Jungen ermordet vor der Tür liegend. Für Kommissar Keller und seine Leute steht fest, dass Entführer und Mörder im engsten Freundeskreis Toni Kerks gesucht werden müssen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.12.1975 ZDF Der Held des Tages
Folge 96Als Bankfilialleiter Weise mitten in der Nacht von drei maskierten Gangstern aufgefordert wird, den Schlüssel zum Tresor herauszugeben, hat er nur die Sorge, dass sein kleiner Sohn Hans nicht erwacht und in Gefahr gerät. Als es jedoch wenig später vor der Bankfiliale zu einer Schießerei kommt, bei der ein Polizist getötet wird, erfährt Herr Weise zu seiner Bestürzung, dass es Hans war, der die Polizei alarmiert hat. Für Kommissar Keller ist klar, dass der kleine Hans zumindest einen der Verbrecher gesehen haben muss. Doch der bestreitet, jemanden erkannt zu haben. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.01.1976 ZDF Tod im Transit
Folge 97Reisebüroinhaber Eckert meldet sein Auto als gestohlen. Wenig später findet die Polizei im Kofferraum die Leiche eines jungen Mannes. Herr Eckert bestreitet entsetzt, von dem Toten etwas zu wissen. Aber nicht nur das äußerst nervöse Verhalten des Mannes kommt dem Kommissar verdächtig vor; auch andere Hotelgäste erregen sein Misstrauen. Ehe sich Keller und seine Mitarbeiter versehen, stecken sie in einer dramatischen und lebensgefährlichen Geschichte.Deutsche TV-Premiere Fr. 30.01.1976 ZDF
zurück
Füge Der Kommissar kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Kommissar und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Kommissar online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail