Stahlnetz
D 1958–1968
- Deutsche Erstausstrahlung
- ARD
In ‚Stahlnetz‘ werden echte Kriminalfälle der 50er und 60er Jahre authentisch nachgestellt. Der Zuschauer verfolgt die Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei in streng chronologischer Reihenfolge. Dabei zeigt die Serie die ungeschönte Lebensrealität der Zeit ohne epische Heldengeschichten. Es geht selten um Mord, häufig um Überfälle, Diebstähle und Einbrüche. Jeder Fall wird von einem anderen Polizeibeamten gelöst und immer wird der Täter gestellt.
- Fortsetzung als Stahlnetz (1999)
- siehe auch Dragnet, Der Polizeibericht meldet
Stahlnetz auf DVD & Blu-ray
Stahlnetz – Streams
Stahlnetz – Community
Zuschauer (geb. 1968) am
Das müsste "In der Nacht zum Dienstag" sein, wenn ich nicht irre!M. Heiden (geb. 1936) am
Vielleicht kann man mir sagen, in welcher Folge der Linienbus entwendet wurde. Ich habe damals auf dem Betriebshof gefahren.Orinoco (geb. 1966) am
An alle User, die sich auf eine Ausstrahlung gefreut haben:
Liebe Zuschauer,
die bereits angekündigten Serien "Schwarz-Rot-Gold", "Stahlnetz" und "St. Pauli-Landungsbrücken" können leider nicht wie geplant zum 01. September ausgestrahlt werden.
Wir werden Sie selbstverständlich umgehend informieren, ob und wann die Serien ins Programm aufgenommen werden. Alternativ können Sie sich auch ganz einfach für unseren Newsletter anmelden.
Wir möchten uns für die aufgetretenen Unannehmlichkeiten vielmals bei Ihnen entschuldigen.
Quelle: www.anixehd.tvUlrich Krömker am
Musik auf dem Handy laden und als Klingelton verwenden.kommentator1 am
Ich halte das mit dem Paradigmenwechsel nicht für zutreffend.
In meinen Augen ist der Grund weshalb die Serie Ende der 1990er und von 2000 bis vor paar Monaten so "anlockend" wenig gezeigt wurde, war damit die Leute eben die sehr teure Restauration in Form einer DVD kaufen sollen. Zu der Austrahlung von vor Mitte der 1990er kann ich aufgrund meines Alters von Mitte Zwanzig nichts sagen.
Ähnlich habe es mit der Serie Auf Achse erlebt, wo im Jahr 2005 lediglich ich glaub 20 Folgen oder so gezeigt wurden.
Umso mehr hat es mich erfreut die Serie Stahlnetz in den letzten Wochen und Monaten anschauen zu dürfen, dass sie ausgestrahlt wurde. Vielen Dank liebes Öffenlich-Rechtliche-Fernsehen! Ebenso würde ich mich über die Ausstrahlung von AufAchse freuen!
DVD-Kauf lohnt für mich bei vielem nicht, da ich sowieso nur einmal anschaue und die Handlung somit kenne, ein weiteres Anschauen also uninteressant ist. DVD-Ausleihe von Serien sind schwierig oder teuer.
Stahlnetz – News
- Gestorben wird immer: Die Krimiflut im deutschen Fernsehen
- Auswertung des inflationären Krimi-Angebots von ARD und ZDF – von Glenn Riedmeier ()
- NDR Fernsehen feiert 50. Geburtstag mit Sonderprogramm
- Dokumentationen, Seriennächte und Comedy-Specials ()
- Sondersendungen in Gedenken an Wolfgang Menge [2. UPDATE]
- Das Erste, WDR, rbb und NDR ändern ihre Programme ()
- Fernsehautor Wolfgang Menge ist tot
- Erfinder von ‚Ekel Alfred‘ wurde 88 Jahre alt ()
- „Polizeiruf 110“ mit Matthias Brandt gewinnt Hamburger Krimipreis
- Dominik Graf für herausragende Regieleistung geehrt ()
- Drei ZDF-Filme für den „Hamburger Krimipreis“ nominiert
- „Bella Block“, „Kommissar Süden“ und „Mörder auf Amrum“ ()
Cast & Crew
Dies und das
1956 schickte der NDR den Regisseur Jürgen Roland in die USA um sich dort die erfolgreiche Serie ‚Dragnet‘ anzusehen. Ihn begeisterte die Machart – und er begann sein bisheriges Konzept ‚Der Polizeibericht meldet‘ zu überarbeiten und erfand ‚Stahlnetz‘ das 1958 erstmals auf Sendung ging. Er übernahm jedoch lediglich einzelne Elemente: die berühmte ‚Dragnet‘-Titelmelodie und den Off-Erzähler, der den Fall chronologisch schilderte. Ansonsten erfand er zusammen mit Wolfgang
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):24 tlg. dt. Krimireihe von Jürgen Roland und Wolfgang Menge. Kommissare überführen Mörder in abgeschlossenen Filmen.
Die erste deutsche Krimiserie im engeren Sinn. Die erste Folge lief noch unter dem Titel von Jürgen Rolands Reihe Der Polizeibericht meldet, galt aber im Nachhinein als Beginn von Stahlnetz, das aus ihr hervorgegangen war. Zehn Jahre lang hielt sich die Reihe, die eine der erfolgreichsten Sendungen der 50er und 60er-Jahre wurde. Als Vorlage dienten angeblich authentische
Die erste deutsche Krimiserie im engeren Sinn. Die erste Folge lief noch unter dem Titel von Jürgen Rolands Reihe Der Polizeibericht meldet, galt aber im Nachhinein als Beginn von Stahlnetz, das aus ihr hervorgegangen war. Zehn Jahre lang hielt sich die Reihe, die eine der erfolgreichsten Sendungen der 50er und 60er-Jahre wurde. Als Vorlage dienten angeblich authentische