97 Folgen, Folge 26–50
Die kleine Schubelik
Folge 26Der Milchmann will die Rechnung servieren – zu spät! Schubelik, Gelegenheitsarbeiter und Bewohner einer Laube am Rande der Stadt, liegt tot auf seinem Bett. Zwar deutet kein sichtbares Zeichen auf die Anwendung von Gewalt, doch dem Kommissar fällt einiges auf: Ein Fest ging dem Tod voran. Anwesend waren ein Freund des Toten und „die kleine Schubelik“, die minderjährige Tochter. Wer kommt als Täter in Frage? Kommissar Keller erfährt bei seinen Nachforschungen, dass noch jemand an diesem Abend die Laube betreten hat. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.10.1970 ZDF Anonymer Anruf
Folge 27Durch einen raffiniert ausgeklügelten Plan wird Kurt Gersdorf in das Haus seines reichen Onkels gelockt. Er erwartet eine Eifersuchtsszene, aber stattdessen fallen Schüsse. Gersdorf wird neben der Leiche seines Onkels gefunden und sofort des Mordes verdächtigt. Für Kommissar Keller liegt der Fall nicht so eindeutig. Er glaubt den Beteuerungen des Verdächtigen, aber deshalb muss er den wahren Mörder finden. Seine Fragen bringen ihn auf die richtige Spur, obwohl es sich als schwierig erweist, unter Eifersüchteleien, gekränkter Ehre, Egoismus und Neid das richtige Motiv herauszufinden. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.11.1970 ZDF Drei Tote reisen nach Wien
Folge 28Schreiner Bessmer, Buchhändler Sasse und Großkaufmann Roth gelten als angesehene Bürger in der Stadt. Die Spritztouren, die die drei Freunde einige Male im Jahr unternehmen, sind dann auch nicht mehr als die harmlosen Kapriolen von Biedermännern, die das kleine Abenteuer suchen, weg von Alltag und Ehe. Die letzte „Vergnügungsfahrt nach Wien“ scheint allerdings weniger harmlos. Die telefonische, anonyme Morddrohung eines Mannes aus Wien gegen die drei Freunde ist jedenfalls kein Scherz, wie sich bald darauf zeigt. Auf offener Straße treffen den Schreiner Bessmer tödliche Schüsse, die aus einem Auto mit einem Wiener Nummernschild abgegeben werden.
Der Kommissar muss den Mörder finden, bevor auch die Morddrohungen gegen die beiden anderen Männer wahr gemacht werden. Was geschah in Wien? (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.12.1970 ZDF Der Moormörder
Folge 29Spaziergänger finden in einem abseits gelegenen Moor die Leiche einer Frau. Die Untersuchungen der Polizei ergeben, dass die Frau ermordet wurde. Obwohl es sich als schwierig erweist, eine Spur zu finden, gelingt es der Kripo, die Tote zu identifizieren, ihre letzten Tage zu rekonstruieren und den Zeitpunkt und die Umstände des Mordes zu klären. Schon glaubt Kommissar Keller, den Mörder in der Falle zu haben, da geschieht ein zweiter Mord unter ähnlichen Umständen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.01.1971 ZDF Besuch bei Alberti
Folge 30Kommissar Keller befragt Celia Alberti, denn sie muss einige Dinge wissen, die Licht in die dunkle Affäre bringen könnten (V.l.: Herbert Mensching, Erik Ode, Christine Wodetzky).Bild: ZDF / Neue Münchner FernsehproduktionFirmeninhaber Alberti benimmt sich kurz nach Feierabend etwas merkwürdig gegenüber seinem Angestellten Sidessen, der Überstunden macht, weil seine Frau ihn später als gewöhnlich vom Büro abholt. So wird er beinahe Zeuge eines Mordes, kann aber den mutmaßlichen Mörder stellen. Die Kripo wird geholt, und Kommissar Keller rekonstruiert das Geschehen der letzten Minuten. Er erfährt eine Menge überraschender Dinge, die ihm schließlich das Gefühl geben, einem Phantom nachzujagen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.01.1971 ZDF Ende eines Tanzvergnügens
Folge 31Ein junger Mann wird vor seiner Wohnungstür kurz nach Mitternacht tot von seiner Schwester aufgefunden. Er ist erschlagen worden. Schnell stellt die Kripo fest, dass er zuvor bei einer Tanzveranstaltung war. Es ist leicht herauszubekommen, mit wem er den Abend verbrachte, aber weitere Nachforschungen erweisen sich als nahezu unmöglich, denn alle Beteiligten können sich plötzlich nicht mehr erinnern. Kommissar Keller hält Eifersucht für das Tatmotiv, aber niemand möchte in den Verdacht geraten, dem jungen Mann die Bekanntschaft mit einem reizvollen Mädchen geneidet zu haben. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.02.1971 ZDF Die Anhalterin
Folge 32Auf einer Eisenbahnstrecke wird ein Mädchen kurz vor dem Herannahen eines Zuges tot aufgefunden. Die Kripo stellt fest, dass sie ermordet wurde, jedoch ein Selbstmord vorgetäuscht werden sollte. Die Nachforschungen von Kommissar Keller ergeben, dass das Mädchen immer um die gleiche Zeit mit dem Fahrer einer ganz bestimmten Spedition ins Wochenende fuhr. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.03.1971 ZDF Lagankes Verwandte
Folge 33Nachts um halb zwei muss der Angestellte Schöndorf noch einmal seinen Hund auf die Straße lassen. Dort hört er hinter der Tür des im gleichen Haus gelegenen Juweliergeschäftes verdächtige Geräusche. Er alarmiert den Eigentümer Laganke, der sofort versucht, den Einbrecher zu stellen. Sekunden später fallen tödliche Schüsse. Für die Kriminalpolizei scheint der Fall zuerst recht einfach zu sein, denn der Mörder war offensichtlich mit den Örtlichkeiten sehr vertraut und muss außerdem die Schlüssel zum Geschäft gehabt haben. Also befragt man die Verwandten des ermordeten Juweliers. Es ergeben sich schwerwiegende Verdachtsmomente, aber plötzlich macht man Kommissar
Keller gegenüber eine Aussage, die alle bisherigen Ergebnisse fragwürdig werden lässt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.04.1971 ZDF Der Tote von Zimmer 17
Folge 34Der Kellner Mario (Peter Chatel, l.) ist bis auf weiteres vom Dienst freigestellt. Heines (Reinhard Glemnitz, r.) schärft ihm Verhaltensmassregeln ein. Honorarfrei – nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Neue Münchner FernsehproduktionBild: ZDF und Neue Münchner Fernsehproduktion / Neue M¸nchner FernsehproduktionIm Zimmer 17 eines mondänen Hotels wird ein Gast ermordet aufgefunden. Die sofort alarmierte Polizei stellt fest, dass der Getötete nicht zu den sympathischsten Zeitgenossen gehörte: Er schikanierte das Personal und war allgemein unbeliebt. Für Kommissar Keller stellt sich die Frage, ob der Mörder im Kreis des Hotelpersonals zu suchen ist. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.05.1971 ZDF Lisa Bassenges Mörder
Folge 35Alfred Bader hat ein ausgesprochen gutes Verhältnis zu Lisa Bassenge, der Freundin seines Bruders.Bild: ZDF / Neue Münchner FernsehproduktionWie gewöhnlich winkt Lisa ihrem Geliebten, dem Lokführer Leo Bader, vom Fenster ihrer an der Bahn gelegenen Wohnung zu, als er nach Beendigung seiner Tour nach Hause kommt. Wenig später findet er Lisa in ihrer Wohnung erwürgt auf. Da hinter Lisa, der hübschen, aufreizenden Kellnerin des Bahnhofcafés, alle Männer her waren, liegt das Motiv der Eifersucht nahe. Kommissar Keller hat die Aufgabe, den Täter aus einem großen Kreis Verdächtiger herauszufinden. Hier kann nur der Zufall helfen. Keller versucht, den Mörder zu einer Unvorsichtigkeit zu provozieren. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.05.1971 ZDF Tod eines Ladenbesitzers
Folge 36Der Kleinhändler Heinze ist, kurz nachdem er sein Geschäft abgeschlossen hat, ermordet worden. Für Kommissar Keller und seine Mannschaft scheint der Fall klar zu sein: Raubmord scheidet aus, also bleibt persönliche Rache als Tatmotiv. Unter dem Kreis der in Frage kommenden Personen befinden sich alte Freunde, Rentner und Kriegsbeschädigte. Wer von ihnen lügt? (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.06.1971 ZDF Die andere Seite der Straße
Folge 37Auf einer Straße ist ein Mann erschossen worden. Zunächst sieht der Fall für Kommissar Keller und seine Assistenten sehr klar aus. Aber schon bei einer ersten Untersuchung stellt sich heraus, dass niemand etwas gesehen haben will: Kommissar Keller findet keine Zeugen. Gutes Zureden, scharfe Verhöre – es gelingt nicht, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen. Erst eine neue Gewalttat gibt Kommissar Keller einen Hinweis; jetzt kann er die Falle stellen, in der sich der Mörder fangen wird. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.09.1971 ZDF Grauroter Morgen
Folge 38Mit allen Mitteln will Hilde Laresser (Lilli Palmer) ihrer Tochter Sybille (Sabine Sinjen, li.) helfen.Bild: ZDF / Neue Münchner FernsehproduktionEin drogensüchtiges Mädchen zieht seine Eltern mit in den quälenden Kreislauf von Entziehung, Rückfall, erneuter Entziehung und erneuten Rückfällen. Es entstehen menschliche Probleme, die in einem Mord münden und die Frage nach der Schuld einer egoistischen und vor allen Dingen verständnislosen Umwelt anlasten. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.10.1971 ZDF Als die Blumen Trauer trugen
Folge 3910. Clown (Thomas Piper, l.) ist einer der Mitglieder einer Beatband, die pauschal verdächtigt ist, eine Menge über einen Mord zu wissen. Grabert (Günther Schramm, r.) versucht vergeblich, von ihm eine brauchbare Aussage zu bekommen.Bild: ZDF und Neue Münchner Filmproduktion / Neue M¸nchner FilmproduktionEin junges Mädchen ist an den Komplikationen einer Abtreibung gestorben. Eine direkte Schuld lässt sich zwar nachweisen, aber wer trägt die moralische Verantwortung für das tragische Geschehen? Kommissar Keller weiß, dass er nicht nur kriminalistische Fragen zu beantworten hat, sondern auch menschliche Probleme lösen muss. Diesen Schwierigkeiten wäre er gewachsen, wenn nicht ein unerwarteter Mord die Ereignisse weiter verwirren würde. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.10.1971 ZDF Der Tod des Herrn Kurusch
Folge 40Der alte Kurusch kassiert jeden Monat seine Mietgelder in bar und trägt über 12.000 DM mit sich herum. Das weiß jedes Kind in der Umgebung. Das weiß auch derjenige, der sich entschlossen hat, Herrn Kurusch zu überfallen – aber aus dem Raubüberfall wird ein Mord. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.11.1971 ZDF Kellner Windeck
Folge 41In einem Brunnen wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Er ist ermordet worden. Kommissar Keller und seine Leute können ihn schnell identifizieren: Es ist der Kellner Windeck, ein liebenswerter, aufmerksamer Mann, der die Frauen schätzte. Mehrere Ehen waren durch seine Liebenswürdigkeit bedroht. Einer der betroffenen Ehemänner könnte der Mörder sein. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.11.1971 ZDF Ein rätselhafter Mord
Folge 42Auf offener Straße ist ein Student hinterrücks erschossen worden. Die Untersuchungen der Kriminalpolizei am Tatort ergeben, dass der tödliche Schuss nur aus einem ganz bestimmten Haus gekommen sein kann. Kommissar
Keller und seine Assistenten nehmen sofort sämtliche Bewohner des Hauses ins Verhör. Sie geraten in einen Sumpf von Verdächtigungen und Lügen. Nur mit Mühe gelingt es dem Team, die Mauer der Feindseligkeiten zu
durchbrechen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.12.1971 ZDF Traum eines Wahnsinnigen
Folge 43Nur eine einzige Devise beherrscht alle Beteiligten: Nicht die Nerven verlieren, denn das könnte dem unbekannten Mörder seine Chance geben! Eva Rassner (Christine Kaufmann, M.) droht unter dem Druck der Ereignisse schlapp zu machen. Deshalb bittet der Kommissar (Erik Ode, l.) Dr. Hochstätter (Curd Jürgens, r.) um ärztliche Hilfe für sie.Bild: ZDF / Neue Münchner FernsehproduktionIn einer Psychiatrischen Klinik ist ein Mord geschehen, auf den – fast unter den Augen der herbeigerufenen Polizei – ein zweiter Mord folgt. Nur ein entflohener Mann kommt als Täter in Frage. In fieberhafter Eile untersucht Keller dessen Vorleben. Dabei macht er eine entsetzliche Entdeckung: Das Leben von weiteren Menschen ist in Gefahr. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.01.1972 ZDF Die Tote im Park
Folge 44Ein Callgirl ist ermordet worden. Für Kommissar Keller und seine Assistenten stellt sich die fast unlösbare Aufgabe, aus dem großen Bekanntenkreis der Ermordeten den möglichen Täter herauszufinden. Die umfangreichen Untersuchungen lassen den Kreis der Verdächtigen sehr schnell zusammenschrumpfen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.02.1972 ZDF Schwester Ignatia
Folge 45Die Gemeindeschwester Ignatia hat einen aufopferungsvollen Beruf, der sie vorwiegend in die Elendsquartiere ihres Bezirkes führt. Eines Tages wird sie in einen Mordfall verwickelt. Sie müsste eigentlich die flüchtenden Täter gesehen haben. Aber vergeblich versucht Kommissar Keller, die nötigen Auskünfte von der Schwester zu erhalten. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.03.1972 ZDF Überlegungen eines Mörders
Folge 46Wenige Sekunden bevor der Fabrikant Hubert Taveller seine Villa betritt, wird auf seine Frau ein Mordanschlag verübt. Der Täter bleibt unerkannt. Da die alarmierte Kriminalpolizei einen weiteren Mordversuch erwartet, lässt Kommissar Keller das Haus und seine Bewohner überwachen. Diese Vorsichtsmaßnahme kann den zweiten Mord jedoch nicht verhindern. Erst jetzt erkennen die Beamten den teuflischen Plan, der hinter dem Geschehen steht. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.03.1972 ZDF Tod eines Schulmädchens
Folge 47Beim Verlassen einer Spielautomatenhalle wird ein mit einer Armeejacke bekleidetes Schulmädchen durch einen Schuss aus dem Hinterhalt ermordet. Der Schütze kann unerkannt entkommen. Kommissar Keller sucht im Freundeskreis des toten Mädchens nach Anhaltspunkten, denn er findet kein Motiv für diesen scheinbar sinnlosen Mord. Erst die Konfrontation von Lehrern und Mitschülern zeigt ihm den Weg zur Lösung des Falles. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.04.1972 ZDF Toter gesucht
Folge 48Kommissar Keller hat einen außergewöhnlichen Fall zu lösen: Ein junger Mann aus seiner Nachbarschaft hat sich so merkwürdig benommen, dass man ihn verdächtigt, mit einem Verbrechen in Zusammenhang zu stehen. Aber „wo kein Toter ist, ist auch kein Mörder“, sagt Kommissar Keller. Deshalb versucht er, durch psychologisch geschicktes Vorgehen diesen Fall überhaupt erst zu einem Fall zu machen. Sein Plan gelingt, aber er muss einige Überraschungen erleben. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.05.1972 ZDF Ein Amoklauf
Folge 49Ein Mörder ist aus dem Gefängnis ausgebrochen. Großalarm für die Polizei, denn der Ausbrecher konnte sich eine Schusswaffe besorgen. In fieberhafter Eile lässt Kommissar Keller alle Personen im Bekanntenkreis des Entflohenen warnen, denn es ist für ihn absolut sicher, dass der Mann sich rächen will. Also muss die Polizei ihn finden, bevor weiteres Unheil geschieht. Bei diesem Wettlauf auf Leben und Tod gewinnt die Kripo Erkenntnisse, die auch der Vorgeschichte dieses Falles eine Wende geben. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.06.1972 ZDF Der Tennisplatz
Folge 50Der Obdachlose Hugo Bechtold wird erschossen in einem Auto aufgefunden. Kommissar Keller stellt fest, dass sich an den Schuhen des Ermordeten rötliche Spuren eines Tennisplatzes befinden. Es gelingt ihm, den Platz ausfindig zu machen und einen Freund von Bechtold zur Mithilfe zu überreden. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.06.1972 ZDF
zurückweiter
Füge Der Kommissar kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Kommissar und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Kommissar online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail