97 Folgen, Folge 1–25
Toter Herr im Regen
Folge 1Frau Born (Dorothea Wieck, M.) ist eine Dame, die ihre Ideale aus einer vergangenen Zeit bewahrt hat. Ihre Vorstellung von Dingen muss zwangsläufig von der Betrachtungsweise Kommissar Kellers (Erik Ode, l.) und seines Mitarbeiters Grabert (Günther Schramm, r.) abweichen. Trotzdem wissen beide die alte Dame zu schätzen, sie vermittelt ihnen ganz neue Aspekte in diesem Mordfall.Bild: ZDF / Helmut Ringelmann; NMFDr. h. c. Steiner, ein 50-jähriger Geschäftsmann mit überdurchschnittlicher Intelligenz, aber auch skrupellosem Charakter, wird tot aufgefunden. Er ist ermordet worden. Kommissar Keller enthüllt das Charakterbild und die Lebensumstände Dr. Steiners, der seine Firma mit großem Erfolg führte. Dabei stellt er fest, dass Steiner viele Feinde hatte. Selbst die Mitglieder seiner Familie gehörten dazu. Der Verdacht Kellers konzentriert sich auf den 23-jährigen Stiefsohn Robert, dessen Gemütsverfassung genau im Gegensatz zu der seines Stiefvaters steht, so dass harte Konflikte nicht ausbleiben konnten. Da der Kommissar dem Stiefsohn die Täterschaft nicht nachweisen kann, verbündet er sich mit dem jungen Mann und bringt ihn in langen Gesprächen dazu, den Hintergrund zu erhellen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.01.1969 ZDF Das Messer im Geldschrank
Folge 2In einem Nachtlokal entdeckt die Putzfrau am Morgen eine Tote. Es ist eines der Animiermädchen, das erstochen wurde. Es gelingt dem Kommissar, sich mit einem der Barmädchen, Marion, anzufreunden. Sie hat Vertrauen zu dem Beamten, der sich ihr als Gast des Hauses nähert. Bald erkennt sie, dass der Kommissar sich nicht mit eindeutigen Wünschen an sie heranmacht, und sie beginnt, Keller aus ihrem privaten und beruflichen Leben zu erzählen. Die Einblicke, die er dabei gewinnt, lassen den Fall in gänzlich anderem Licht erscheinen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.01.1969 ZDF Ratten der Großstadt
Folge 3Kriminalkommissar Keller steht vor einem Rätsel: Der Wirt einer verrufenen Kneipe ist erschlagen worden. Unter Verdacht stehen sämtliche Stammkunden, arbeitslose Landstreicher, Vorbestrafte und dem Alkohol verfallene Gelegenheitsarbeiter. Endlich findet sich ein Hinweis auf den geistig behinderten Mozart. Doch Keller ist nicht von dessen Schuld überzeugt. Deshalb nimmt er den Vorschlag seines Assistenten Grabert an, der sich als entlassener Sträfling das Vertrauen der Verdächtigen erschleichen will. Grabert ist überzeugt, die richtige Spur gefunden zu haben. Da erlebt er eine böse Überraschung. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.1969 ZDF Die Tote im Dornbusch
Folge 4An der Autobahn ist eine Leiche entdeckt worden. Es handelt sich um Irmgard Panofsky, Wirtin eines Autobahnrestaurants. Es gibt viele Verdächtige, denn Irmgard Panofsky hatte in ihrem Lokal auch zwielichtige Kundschaft und mit vielen Männern war sie mehr als nur befreundet. Kommissar Keller beschränkt sich zunächst auf eine routinemäßige Behandlung des Falls. Dann wird auf der Ladefläche eines Lastwagens ein Schuh der Wirtin gefunden. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.1969 ZDF Ein Mädchen meldet sich nicht mehr
Folge 5Besorgt fährt Schuldirektor Stein an den Studienort seiner Tochter, denn die gewohnten Briefe sind ausgeblieben. Er macht eine grauenhafte Entdeckung: Gerda ist ermordet worden. Die Kriminalpolizei tappt im Dunkeln, bis ein anonymer Anrufer einen geheimnisvollen Tipp gibt: „Fragen Sie nach Tanieff!“ Eine fieberhafte Suche setzt ein. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.03.1969 ZDF Die Pistole im Park
Folge 6Der Kommissar title cardBild: HeimatkanalKommissar Keller bekommt ungewöhnlichen Besuch: Alfons Wegener, ein reicher Finanzmanager, bittet um Polizeischutz. In seinem Park wurde auf ihn geschossen. Außerdem hat man versucht, ihn zu erpressen. Dem Kommissar ist der Fall zunächst unsympathisch. Bereits am nächsten Tag aber muss er aktiv werden, weil Wegeners Gärtner erschossen im Park aufgefunden wurde. Doch nun will Wegener plötzlich keinen Kontakt mehr mit der Polizei haben – der Fall beginnt Kommissar Keller zu interessieren. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.03.1969 ZDF Keiner hörte den Schuß
Folge 7Auf einem Parkplatz wird ein Toter gefunden. Er ist erschossen worden, aber niemand hat den Schuss gehört: Maschinen einer Baustelle haben das Geräusch des Schusses übertönt. Die Kriminalpolizei vermutet Raubmord, denn der Tote war Angestellter eines Juweliers und sollte an diesem Tag Rohdiamanten im Wert von einer halben Million Mark zu einer Schleiferei bringen. Wer wusste von diesem Transport? Mühsam tastet sich Keller durch das Dickicht widersprüchlicher Aussagen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.04.1969 ZDF Der Tod fährt 1. Klasse
Folge 8Im Nachtschnellzug nach München sitzt ein junges Mädchen im Minirock, den Kopf unter dem Mantel vergraben. Erst in München, als das Mädchen nicht aussteigt, enthüllt sich die schreckliche Wahrheit: Es ist tot. Kommissar Keller steht scheinbar vor einem leichten Fall. Noch auf dem Bahnhofsgelände wird ein junger Mann gefasst, der unumwunden zugibt, der Mörder zu sein. Dennoch lässt Keller ihn bald frei, denn einiges will nicht zusammenpassen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.05.1969 ZDF Geld von toten Kassierern
Folge 9Immer wieder gelingt es einem unbekannten Gangster, kleine Bankfilialen auszurauben. Seine Methode bleibt stets die gleiche: Mit verblüffender Ortskenntnis dringt er nachts in die Gebäude ein und zwingt das dort wohnende Personal mit vorgehaltener Pistole, den Tresor zu öffnen. Kommissar Keller sucht verzweifelt nach einer Spur, aber erst als ein Mord geschieht, kann er handeln. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.05.1969 ZDF Schrei vor dem Fenster
Folge 10In der Wohnung der Sängerin Irene Pauli ist ein Schuss gefallen. Der Hausmeister will der Sache nachgehen. An der Wohnungstür erscheint der Sohn der Sängerin mit einer Pistole in der Hand und flüchtet. Der entsetzte Hausmeister entdeckt, dass der Ehemann von Frau Pauli erschossen wurde. Eine groß angelegte Fahndung beginnt, man jagt den jungen Mann durch die nächtliche Stadt. Sein Verhalten lässt keinen Zweifel an seiner Schuld aufkommen, aber verschiedene Aussagen machen Kommissar Keller skeptisch. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.06.1969 ZDF Die Schrecklichen
Folge 11In einem Bach im Englischen Garten wird ein toter Mann gefunden. Die Obduktion ergibt, dass er vollständig betrunken gewesen sein muss. Kommissar Keller vermutet, dass der Mann ertränkt und anschließend beraubt wurde. Keller lässt seine Assistenten nach dem Lokal suchen, in dem sich das Opfer des Raubs betrunken hatte. Heines findet das Lokal, aber er findet auch einander widersprechende Zeugen und einige Rentner, die offenbar mehr von der Sache wissen, als sie zugeben. Ihr Verhalten ist so merkwürdig, dass Kommissar Keller sie überwachen lässt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.07.1969 ZDF Die Waggonspringer
Folge 12Im Waggon eines soeben eingetroffenen Güterzugs im Münchner Hauptbahnhof wird ein Toter gefunden. Als die Polizei eintrifft, ist der Tote verschwunden und wird später auf einer Müllkippe wiedergefunden. Er gehörte zu einer Bande von „Waggonspringern“, die Züge mit wertvoller Fracht auf freier Strecke erklimmen und während der Fahrt ausrauben. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.11.1969 ZDF Auf dem Stundenplan: Mord
Folge 13Als der Berufsschullehrer Dr. Erich Dommel nach dem Unterricht sein Arbeitszimmer aufsucht, findet er eine seiner Schülerinnen ermordet in seinem Schreibtischsessel. Einige mit ins Zimmer drängende Schüler alarmieren die Polizei. Sie verdächtigen Dr. Dommel, der der Schülerin nicht gleichgültig gegenüberstand, des Mordes an Inge. Auch die Kollegen sind von der Schuld Dr. Dommels überzeugt. Kommissar Keller bleibt skeptisch gegenüber diesen Anschuldigungen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.11.1969 ZDF Das Ungeheuer
Folge 14In einem Waldstück findet ein Liebespaar ein ermordetes Mädchen. Außerdem sieht das Paar einen Mann, der in einer nahe gelegenen Wohnsiedlung verschwindet. Die Kripo beginnt sofort mit Nachforschungen in der Wohngegend. Das Ergebnis der Verhöre besteht aber nur aus Klatsch, Beschuldigungen und Nachbarschaftsneid. Trotzdem entdeckt Kommissar Keller einige Indizien, die zur Gewissheit werden lassen, dass der Mörder hier zu suchen ist. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.12.1969 ZDF Der Papierblumenmörder
Folge 15In den Isarauen wird ein junges Mädchen erschossen. Passanten kommen Sekunden zu spät und können den Schützen nicht mehr erreichen. Bei dem Versuch zu helfen verwischen sie sämtliche Spuren. Die Kriminalpolizei erfährt nur durch Zufall, dass das getötete Mädchen vor einiger Zeit aus einem Erziehungsheim ausgebrochen ist und in Münchner Hippiekreisen verkehrte. Harry Klein erhält die Aufgabe, in diesem Milieu den Mörder zu suchen. In Verdacht gerät allerdings ein angesehener Mann, der dem verwahrlosten Mädchen nicht nur Blumen geschenkt hatte. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.01.1970 ZDF Tod einer Zeugin
Folge 16Die Mordkommission ist in ein Mietshaus gerufen worden: Ein junger Mann und der Hausmeister haben Schüsse in der Wohnung eines Mädchens gehört. Kommissar Keller stellt einen Mord fest. Das Mädchen hatte, wie sich bald herausstellt, ein beachtliches Bankkonto. Aber warum hat man sie ermordet? Die Vernehmung eines jungen Mannes lässt auf Erpressung deuten, die man dem Verdächtigen auch nachweisen kann. Doch für den Zeitpunkt des Mordes hat er ein perfektes Alibi. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.02.1970 ZDF Parkplatz-Hyänen
Folge 17Die Kriminalpolizei wird an die Autobahn gerufen: Ein Autofahrer wurde auf einem einsam gelegenen Parkplatz niedergeschossen und ausgeraubt. Doch dem Verletzten gelang es noch, sich das Kennzeichen des Wagens zu merken, mit dem die Täter flüchteten. Diese Spur führt Kommissar Keller in eine berüchtigte Wohnsiedlung – und zu Familie Boszilke. Trotz scharfer Verhöre, vieler Verdachtsmomente und einer Verhaftung ist der Fall nicht leicht zu lösen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.02.1970 ZDF Dr. Meinhardts trauriges Ende
Folge 18Im Garten seiner Villa wird Doktor Meinhardt tot aufgefunden: Die Indizien weisen darauf hin, dass er aus dem Fenster gestürzt wurde. Der Kreis der Verdächtigen ist für die Kriminalpolizei sehr eng zu fassen, denn am gleichen Abend hatte Doktor Meinhardt Besuch, und nur unter diesen Gästen und ihren Bekannten kann der Mörder zu finden sein. Der Verdacht richtet sich auf eine Gruppe junger Leute, die von dem Geschäftsmann in großzügiger Weise beschenkt und unterstützt worden war. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.03.1970 ZDF In letzter Minute
Folge 19Kommissar Keller wird durch den Anruf eines Zuchthausdirektors alarmiert: Der Totschläger Kossitz soll entlassen werden. Diese Nachricht ist so wichtig, weil Kossitz bei seiner Verurteilung geschworen hatte, sich an den Hauptbelastungszeugen zu rächen: an seiner Frau und an seinem besten Freund. Für Kommissar Keller beginnt ein Wettrennen mit der Zeit. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.04.1970 ZDF Messer im Rücken
Folge 20In einer Vorortstraße wird ein Taxifahrer von einem Mann angehalten. Als der Taxifahrer die Tür hinter dem Fahrgast zumachen will, sieht er, dass der Mann im Sterben liegt: Ein Messer steckt in seinem Rücken. Kommissar Keller steht vor einem Rätsel. Doch die Bilder, die ein Pressefotograf vom Tatort und den Umstehenden macht, bringen ihn auf die richtige Spur. Auf diesen Fotos ist ein Detail festgehalten, das den Mörder schließlich überführt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.04.1970 ZDF … wie die Wölfe
Folge 21Frau Kluge, eine allein lebende alte Frau, gewinnt im Lotto unverhofft 3.000 Mark. Einen Tag später wird sie in ihrem armseligen Altbauzimmer ermordet aufgefunden. Ihre Augen scheinen noch immer jenen Besucher anzustarren, der der Täter war. Wahrscheinlich war es eine Person aus der Nachbarschaft, der Frau Kluge vertrauensselig die Tür geöffnet hatte. Kommissar Keller kommt in diesem Fall nicht weiter. Alle Nachbarn haben ein Motiv, denn Geld – wie alle schließlich kleinlaut zugeben – wollte jeder von ihr. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.05.1970 ZDF Tod eines Klavierspielers
Folge 22Am helllichten Tag wird in einer Pension ein Mann erschossen. Kommissar Keller findet bald eine heiße Spur: Sie führt in die Kneipe, in der der Verstorbene als Pianist gearbeitet hatte. Keller weiß, dass er unter den Stammgästen aus der Halbwelt den Mörder suchen muss, aber alle Nachforschungen bleiben ergebnislos. Durch Zufall gerät die Kripo auf die richtige Spur: Der Ermordete war nicht nur ein ausgezeichneter Klavierspieler. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.06.1970 ZDF Tödlicher Irrtum
Folge 23Frau Dönhoff sollte ermordet werden und nur einem tragischen Irrtum ist es zu verdanken, dass sie noch lebt. Für Kommissar Keller liegt der Schlüssel des Falles bei der energischen Frau und von ihr will er Hinweise auf ein mögliches Motiv haben.Bild: ZDF / Neue Münchner FernsehproduktionNachts klopft ein Mann im Pfarrhaus an und behauptet, eine gewisse Frau Dönhoff ermordet zu haben. Der Pfarrer ruft dort an – und hat die „Tote“ am Apparat. Dann findet die Polizei im Haus Dönhoff tatsächlich eine Leiche. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.06.1970 ZDF Eine Kugel für den Kommissar
Folge 24Vor seiner Haustür werden aus einem Auto drei Schüsse auf den Kommissar abgegeben. Er kommt mit einem Streifschuss glimpflich davon, doch ein Anruf kündigt ein neues Attentat auf ihn an. Wahrscheinlich ist es der Racheakt eines Verbrechers, den er ins Gefängnis gebracht hat. Frau Keller kann in einem solchen Fall nicht tatenlos zusehen. Sie entschließt sich, etwas auf eigene Faust zu unternehmen, ohne Wissen ihres Mannes. Über einen Dieb, der sich in der Unterwelt auskennt, versucht sie, an den Mann heranzukommen, der sich an dem Kommissar rächen will. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.09.1970 ZDF Der Mord an Frau Klett
Folge 25Ein Lumpensammler findet in einem verwahrlosten Hof die Leiche einer Frau. Sie ist ermordet worden. Um auf die Spur des Täters zu kommen, muss Kommissar Keller das soziale Milieu der Frau erforschen. Dabei stellt er fest, dass die Ermordete mit allen Mitteln versucht hatte, ihr durch finanzielle Schwierigkeiten aus dem Gleis geratenes Familienleben wieder ins Lot zu bringen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.10.1970 ZDF
weiter
Füge Der Kommissar kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Kommissar und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Kommissar online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail