Kriminalhauptkommissar Richard Voss, Folge 432–453

  • Folge 432 (60 Min.)
    Bastian Baumann (Matthias Lier, r.) nimmt nach dem Mord an einer Teamkollegin den Betrieb des Krisentelefons wieder auf. Jan Kern (Norbert Stöß, l.), einer der ehrenamtlichen Mitarbeiter, macht sich gleich an die Arbeit. – Bild: ZDF und Erika Hauri
    Bastian Baumann (Matthias Lier, r.) nimmt nach dem Mord an einer Teamkollegin den Betrieb des Krisentelefons wieder auf. Jan Kern (Norbert Stöß, l.), einer der ehrenamtlichen Mitarbeiter, macht sich gleich an die Arbeit.
    Tina Brenner wird ermordet in ihrem Büro des Münchner Krisentelefons aufgefunden. Sie hat sich in Telefonaten um Menschen bemüht, die Hilfe brauchen. Voss und sein Team finden heraus, dass sie zu engagiert war, Grenzen überschritt und sich mit den Hilfesuchenden traf. Und einer dieser engen Kontakte war am Telefon, als sie umgebracht wurde. Es ist Lenny, der diese Ohrenzeugin, Sabine Belau, ausfindig machen kann. Sie hatte zu dem Opfer ein sehr enges Verhältnis aufgebaut. Der Leiter des Krisentelefons, Bastian Baumann, war alles andere als erfreut über diese Verhaltensweise.
    Er drohte Tina mit Kündigung. Doch dann stellt sich heraus, dass er selbst seine strengen Regeln nicht befolgt hat und eine Liebesbeziehung zu einer ehemaligen Anruferin führte. Wusste Tina davon und hat ihn erpresst? Und was ist mit den anderen Mitarbeitern, die sich alle nach außen hin so rührend um Menschen in Not kümmern? Wie standen sie zu dem Opfer? Und der Ex-Mann von Tina Brenner hat auch allen Grund, wütend auf sie zu sein. Gerade als Sabine Belau Voss und seinem Team entscheidende Hinweise geben will, passiert das Unvorstellbare. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 17.04.2020ZDFDeutsche Streaming-PremiereMo 13.04.2020ZDFmediathekOriginal-TV-PremiereDi 14.04.2020SRF 1
    • Alternativtitel: Säuberung
    Folge 433 (60 Min.)
    Eine verwirrte Frau geht am helllichten Tag mit einem Messer auf Passanten los. Dann bricht sie tot zusammen. Dr. Sommerfeld warnt Voss und sein Team noch am Tatort, die Leiche zu berühren. Denn die Frau wurde mit dem hinterhältigen geruchs- und geschmacklosen Gift Bleiacetat getötet. Doch damit nicht genug: Es stellt sich schnell heraus, dass es Voss und seine Ermittler mit einem Serientäter zu tun haben. In den vergangenen Monaten fanden verschiedene Opfer den Weg in die Krankenhäuser der Stadt. Alle starben an einer Dosis Bleiacetat, das sie auf unterschiedlichen Wegen zu sich genommen hatten.
    Doch die Suche nach Gemeinsamkeiten aller Opfer verläuft zunächst schwierig. Einziger Anhaltspunkt für ein Motiv ist die Wohnsituation der Ermordeten – alle waren gut situierte Zugezogene mit Wohnsitz im Münchner Stadtgebiet. Angesichts der vielen Menschen, die nach München ziehen, sind weitere Opfer nicht auszuschließen, und der Druck auf Voss wächst. Nicht ohne Grund. Denn während die Ermittlungen laufen, gibt es ein weiteres Opfer. Als Lenny herausfindet, dass alle Opfer Besucher eines Münchner Schwimmbades waren, kann Voss reagieren.
    Er übernimmt die Verantwortung, das Bad überwachen zu lassen. Er hofft, so den Täter dingfest zu machen und einer Panik in München entgegenzuwirken. Für den Einsatz werden Zivilbeamte eingesetzt, die ihre Ergebnisse übermitteln sollen. Doch Warten war noch nie Annabells Sache, und sie begibt sich auf eigene Faust ins Schwimmbad. Sie scheint auf etwas gestoßen zu sein, das sie Lenny am Telefon mitteilen möchte. Doch plötzlich ist die Verbindung weg, ihr Telefon ausgeschaltet und sie wie vom Erdboden verschluckt. Als Voss und Tom davon erfahren, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 24.04.2020ZDFOriginal-TV-PremiereDi 21.04.2020SRF 1
  • Folge 434 (60 Min.)
    Nachdem die renommierte Modeunternehmerin Trude Berger (Kathi Leitner) tot in ihrem Münchener Anwesen gefunden wurde, fasst Hauptkommissar Voss (Jan-Gregor Kremp, r.) zusammen mit seinen Kollegen Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) und Tom Kupfer (Ludwig Blochberger) am Tatort die ersten Ermittlungsergebnisse zusammen.
    Trude Berger, die wohlhabende Inhaberin eines traditionsreichen Trachtenmodeunternehmens, wird tot in ihrer Münchner Villa aufgefunden. Der Verdacht der Geldgier als Motiv liegt am nächsten. Im Laufe der Ermittlungen jedoch decken Voss und sein Team einige Dinge auf, die Trude Berger in ein komplett neues Licht rücken. Denn das Leben der älteren Dame war alles andere als so perfekt, wie es auf den ersten Blick scheint. Im Haus deutet alles darauf hin, dass Trude Berger kurz vor ihrem Tod Besuch hatte, es findet sich aber kein Hinweis darauf, von wem. Ihr cholerischer Sohn Fritz scheint auszuscheiden, denn er hat schon lange jeden Kontakt zu seiner Mutter abgebrochen, will auch nach ihrem Tod nichts von ihr wissen.
    Oder hat er sich doch von seiner Wut leiten lassen? Außerdem erbt der finanziell nicht sehr gut aufgestellte Fritz das gesamte Vermögen der Familie Berger. Noch ein anderer hatte sich jedoch Hoffnungen auf das Erbe gemacht: Trudes langjähriger Mitarbeiter Daniel Überling. Dann stoßen die Ermittler aber auf einen sehr großen Zufall: Trude Bergers Assistentin Mia Kehrmann ist ausgerechnet die Tochter von Fritz’ Lebensgefährtin Petra. Auch sie schien, wie einst Daniel Überling, ein inniges Verhältnis zu ihrer Chefin gehabt zu haben – inniger als zu ihrer eigenen Mutter, mit der sie ebenfalls gebrochen hatte. Beide erwachsenen Kinder haben bewusst ihre Mütter verlassen. Und dann wird Fritz beinahe getötet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 01.05.2020ZDFOriginal-TV-PremiereDi 28.04.2020SRF 1
  • Folge 435 (60 Min.)
    Bei der Befragung von Jürgen Schultheiss (Thomas Gräßle, l.) finden Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) und Tom Kupfer (Ludwig Blochberger, r.) heraus, dass dieser nicht der einzige Kunde des Getöteten war, der einen Groll gegen ihn hegte.
    Manuel von Telling, erfolgreicher Immobilieninvestor, wird in einer kleinen Werft am Starnberger See erschlagen. An Verdächtigen mangelt es nicht, da der Tote nicht sonderlich beliebt war. Von Tellings manipulative Methoden scheinen der Grund zu sein, dass niemand in seinem Umfeld ein gutes Wort an ihm lässt. Stets auf seinen eigenen Vorteil bedacht, schnappt er Grundstücke anderen Interessierten vor der Nase weg. Wurde er deswegen ermordet? Richard Voss und sein Team erfahren im Laufe der Ermittlungen, dass ein Wagen kurz vor von Tellings Tod in der Nähe der Werft gesehen wurde.
    Die Spur führt zu dem Kunstsammler Schultheiss, der sich betrogen fühlt, die Tat aber abstreitet und wertvolle Hinweise über die Machenschaften von Tellings gibt. Lenny findet heraus, dass die Werft kurz vor der Insolvenz steht und das Mordopfer offene Rechnungen nicht beglichen hat. Zudem wird Richard Voss Zeuge eines Dramas. Franz Bichler, der Inhaber der Bootswerft, ist unheilbar an Krebs erkrankt. Sein Wunsch, zu Hause in Würde sterben zu dürfen, wird ihm von seinem langjährigen Freund Dr. Leitner gewährt. Er steht ihm, wie auch seiner schwangeren Tochter Charlotte und ihrem Verlobten Jakob Vierbaum, zur Seite.
    Bichler macht sich Sorgen um die Zukunft der Werft, für deren Erhalt er bereit ist, alles zu tun. Die Ermittler finden eine Verbindung zwischen von Telling und Charlotte, die den anderen Familienmitgliedern nicht bekannt ist. Auch Bichler beginnt, zu hinterfragen, und geht einen ungewöhnlichen Schritt. Nun wendet sich das Blatt, und Voss erkennt, dass nicht nur von Telling seine Mitmenschen manipuliert hat, sondern eine weitere Person ermordet werden soll. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 08.05.2020ZDFOriginal-TV-PremiereDi 05.05.2020SRF 1
  • Folge 436 (60 Min.)
    Lennard „Lenny“ Wandmann (Thimo Meitner, 2.v.l.), hat eine relevante Entdeckung gemacht, die für Hauptkommissar Voss (Jan-Gregor Kremp, 2.v.r.), Tom Kupfer (Ludwig Blochberger, l.) und Annabell Lorenz (Stephanie Stumph, r.) zur Lösung ihres aktuellen Falles beitragen wird.
    Eine junge Influencerin wird tot in ihrer Badewanne aufgefunden. Was auf den ersten Blick wie ein dramatischer Unfall aussieht, stellt sich schnell als Mord heraus. Dass die Tatwaffe ihr eigenes Handy ist, könnte ein makabrer Zufall sein – oder aber auf eine Verbindung zur Online-Community der jungen Frau hindeuten. Voss und sein Team versuchen, in den sozialen Netzwerken eine Spur zu finden. Vor ihrem Tod hatte Laura Berger versucht, sich online einen Namen zu machen, dabei blieben scheinbar ihre Freundschaften auf der Strecke. Lediglich zu Isa Steinmüller hatte sie ab und zu Kontakt, auch wenn sie nicht mehr beste Freundinnen waren. Isa hat sich auf die Fahnen geschrieben, Betrüger und Lügner im Netz aufzudecken.
    Hatte sie auch etwas gegen Laura in der Hand? Dann stoßen Voss und seine Kollegen auf Ralph Larsen, einen mäßig erfolgreichen Designer, der mit Laura zusammengearbeitet hatte. Sie hatten die Geschäftsbeziehung beendet, aber lief dies nicht so friedlich ab, wie von ihm behauptet? Laura hatte außerdem einen Verehrer, der nur unter der Online-Abkürzung M.P. auftaucht. Lenny schafft es, den Menschen dahinter auszumachen: Markus Perler, der anscheinend ein Verhältnis mit Laura hatte. Doch warum postet die tote Laura auf einmal wieder neue Beiträge? Wer ist der „Catfish“, der Lauras Identität gestohlen hat, und was hat das mit dem Tod an Laura zu tun? Den Ermittlern dämmert, dass vielleicht die falsche Laura umgebracht wurde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 02.04.2021ZDFDeutsche Streaming-PremiereFr 26.03.2021ZDFmediathek
  • Folge 437 (60 Min.)
    Der Tod seiner Schwester nimmt Roman Wollitz (Patrick Güldenberg) und Kiras beste Freundin Anke Theissen (Franziska Wulf) sehr mit.
    Als die Leiche der bekannten Sängerin Kira gefunden wird, finden sich die Kommissare inmitten der oberflächlichen Musikindustrie wieder. Dass Kira ausgerechnet im Hinterhof des Plattenlabels erschlagen wurde, bei dem sie schon seit vielen Jahren unter Vertrag stand, wirft einige Fragen auf. Ist sie dem ständig währenden Konkurrenzkampf der Branche zum Opfer gefallen? Label-Chef Dieter Behrens und der ebenfalls bei „Liedgut“ unter Vertrag stehende Rapper Cosmo waren die Letzten, die das Opfer lebend gesehen haben. Doch obwohl Cosmo die ganze Nacht in den Räumlichkeiten des Labels verbracht hat, will er nichts vom Mord an Kira mitbekommen haben.
    Die zunächst einzige Spur scheint ein aufdringlicher Fan zu sein, der angeblich am Abend vor ihrem Tod vergeblich nach der Sängerin Ausschau gehalten hat. In der Wohnung des Opfers treffen Voss und Annabell auf Anke Theissen, ihre Assistentin und beste Freundin, und Kiras Bruder Roman Wollitz. Während sich die Angehörigen bestürzt über Kiras gewaltsamen Tod zeigen, finden die Kommissare schnell Anzeichen dafür, dass es um ihre Karriere zuletzt alles andere als gut stand. Musikalisch konnte sie nicht mehr an ihre früheren Erfolge anknüpfen, und die Jury einer erfolgreichen Castingshow musste sie verlassen – zugunsten der aufstrebenden und um einiges jüngeren Sängerin Josie.
    Die talentierte Newcomerin wurde vor wenigen Wochen Opfer eines Überfalls, den derselbe Fan verursacht zu haben scheint. Sie traf daraufhin die Entscheidung, ihre Musikkarriere an den Nagel zu hängen, und teilte dies Kira am Tatabend im Hof des Labels mit. Hat Kira etwa ihre Konkurrentin provoziert? Als das Team um Voss den ominösen Fan ausfindig macht, dreht sich das Blatt. Josies Entscheidung, ihre Karriere zu beenden, scheint einen viel tiefer liegenden Grund zu haben. Als es Voss gelingt, die Verstrickungen innerhalb der Künstler zu entwirren, findet er den Weg zum Täter, der dabei ist, eine weitere Tat zu begehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 09.04.2021ZDFDeutsche Streaming-PremiereFr 02.04.2021ZDFmediathek
  • Folge 438 (60 Min.)
    Am Tatort trifft Richard Voss (Jan-Gregor Kremp, r.), auf Stefan Hohlbein (Christian Erdt, l.), der den Toten recht gut gekannt hat.
    Der ehemalige Shootingstar der Baubranche, Alex Wiegand, wird in seinem vermieteten Yogastudio tot aufgefunden. Schnell steht der Verdacht auf Raubmord im Raum. Die Ermittler gehen den Fragen nach, warum es dem Opfer mittlerweile finanziell und psychisch schlecht ging. Scheinbar kämpfte Wiegand seit der Trennung von seiner Freundin Leoni Nowak mit einem Alkoholproblem, und sein Golfplatz steht kurz vor der Pleite. Am Tatort fällt Voss ein junger Mann auf, der sich als Geschäftspartner und bester Freund des Opfers vorstellt. Doch Werner Wiegand, vom Tod des Sohnes erschüttert, lässt kein gutes Haar an Stefan Hohlbein, der anwaltlich aus der Geschäftsbeziehung mit Alex aussteigen wollte. Hat Stefan den Tod seines Freundes etwa verschuldet? Im Zuge der Ermittlungen kreisen die Aussagen aller Befragten um ein Ereignis, das vor einem Jahr passiert sein muss.
    Voss wird das Gefühl nicht los, dass die Eltern etwas verbergen, das mit dem Tod ihres Sohnes zu tun haben könnte. Zuflucht und Trost finden die beiden im Praktizieren von Hot Yoga im Studio des befreundeten Geschwisterpaares Leoni und Mirko Nowak. Diese Methode ist völlig ungeeignet für die Wiegands, wie Annabell im Selbsttest herausfindet. Als Brigitte Wiegand Voss nachts um Hilfe ruft, weil sie ein mysteriöses Klopfen wahrnehme, wendet sich das Blatt. Die Cops beschließen, einen genaueren Blick in die Vergangenheit der Familie Wiegand zu werfen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 16.04.2021ZDFDeutsche Streaming-PremiereFr 09.04.2021ZDFmediathek
  • Folge 439 (60 Min.)
    Annabell Lorenz (Stephanie Stump, r.) versucht Barbara Wegmann (Katrin Bühring, l.) zu durchschauen. Wusste sie von den anderen Affären ihres Geliebten?
    Am Morgen nach der Eröffnung einer kulturellen Begegnungsstätte in München wird Robert Tillich, der Architekt des Hauses, tot aufgefunden. Voss und sein Team finden die Vereinskasse leer geräumt vor. Wurde Robert Opfer eines Raubüberfalls? Barbara Wegmann, die Vorsitzende des Vereins, und ihre Mitarbeiterin Astrid Mayr glauben nicht, dass es jemand auf den beliebten Architekten abgesehen haben könnte. Es stellt sich jedoch schnell heraus, dass der Schein trügt. Auf den ersten Blick scheint das Leben von Robert Tillich perfekt gewesen zu sein: Der erfolgreiche Architekt lebte gemeinsam mit seiner kleinen Tochter Sina und seiner Lebensgefährtin Nathalie ein von Geldsorgen unberührtes Leben.
    Auf der Eröffnungsfeier wurde er sogar für sein soziales Engagement gefeiert. Doch wie Voss und seine Kollegen schnell aufdecken, war Tillich nicht der selbstlose und rundum beliebte Wohltäter. Wo hatte Tillich überall seine Hände mit im Spiel, und wieso hat seine Ex-Frau Sabine einen Privatdetektiv auf ihn angesetzt? Lenny findet schnell heraus, dass die Kursbücher des Vereins manipuliert wurden und Robert in Wirklichkeit kein Architekt ist.
    Wurde er vielleicht wegen eines Betrugsdelikts ermordet? Die Spur führt die Kommissare zu Denis Winkler, der sich wie Robert Tillich für Oldtimer interessiert und eine kriminelle Ader hat. Doch Denis streitet den Mord ab, scheint aber Robert und Nathalie seit langer Zeit zu kennen. Als Dokumente des Privatdetektivs ausgewertet werden, wird Voss, Tom und Annabell klar, wie manipulativ Robert seinen Mitmenschen gegenüber gewesen sein muss, und sie finden darin die Spur zum Täter. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 23.04.2021ZDFDeutsche Streaming-PremiereFr 16.04.2021ZDFmediathek
  • Folge 440 (60 Min.)
    In Clara (Anna Schimrigk) hat „Lenny“ (Thimo Meitner) endlich jemanden gefunden, der ihn versteht.
    Am Isarufer wird die Leiche von Lisa Werner angespült. Die Ermittlungen führen Voss, Annabell und Tom in die Welt der Bergsteiger- und Kletterprofis. Lisa war mit ihrem Freund, dem Kletterer David Du Bois, in den Bergen der Welt unterwegs. Dann kam er bei einem Kletterunfall tragisch zu Tode, und Lisas Leben änderte sich. Warum kehrte sie nach München zurück? Untergekommen war Lisa bei ihrer Schwester Clara, von der sie schon lange finanziell abhängig war und deren Verhältnis nicht immer das Beste zu sein schien. Ein Gespräch zwischen Lisa und Davids Bruder Eric sowie den Sponsoren Birgit und Marco Verlinden eskalierte, und auch Clara konnte Lisa nicht bändigen.
    Die Schwestern wurden bei einem Kletterevent von Katrin Gerke, einer Mitarbeiterin, aus der Veranstaltungshalle geworfen und gerieten in einen lautstarken Streit. Was wollte Lisa von Eric und seinem Team? Keiner will etwas wissen. Voss und seine Kollegen erhoffen sich, mehr aus einem vom Wasser nahezu zerstörten Notizbuch zu erfahren, das die Ermordete bei sich trug. Während die Ermittlungen in vollem Gange sind, wird „Lenny“ nach einem Schicksalsschlag völlig aus der Bahn geworfen. Trotz aller Versuche des Teams, ihm beizustehen, ist es ausgerechnet die Verdächtige Clara Werner, die es schafft, zu ihm durchzudringen – und ihn zu einer folgenschweren Entscheidung veranlasst. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 30.04.2021ZDFDeutsche Streaming-PremiereFr 23.04.2021ZDFmediathek
    Letzte Folge mit Thimo Meitner als Lennard "Lenny" Wandmann.
  • Folge 441 (60 Min.)
    Die Kommissare treffen sich im Präsidium zu einer Lagebesprechung. Joshua Tuttlinger (Yan Balistoy, l.), Tom Kupfer (Ludwig Blochberger, 2.v.l.), Richard Voss (Jan-Gregor Kremp, 2.v.r.) und Annabell Lorenz (Stephanie Stumph, r.).
    Kurz nach der Entlassung aus der JVA gerät die junge Mutter Franka Thiel wegen Mordes erneut in das Visier der Kriminalpolizei. Der Unternehmer Paul Selinski wird tot in seinem Büro aufgefunden. Am Tatort wurden Frankas Fingerabdrücke gefunden. In welcher Verbindung stand die junge Frau zu dem Geschäftsmann? Als Voss sie im Friseursalon ihrer Schwester Manuela aufsuchen will, flüchtet Franka panisch mit ihrem Sohn Oskar. Sowohl eine Fahndung als auch die Befragung von Manuela bleiben zunächst erfolglos. Während die Kommissare im Umfeld des Oopfers nach weiteren Hinweisen und Motiven suchen, stoßen sie auf einige interessante Tatsachen.
    Paul Selinskis gelegentliche Wutausbrüche scheinen nicht so harmlos gewesen zu sein, wie zunächst angenommen. Gegenüber seiner Frau Eva und dem gemeinsamen Sohn Jannik ist er wiederholt handgreiflich geworden. Dann gab es kurz vor seinem Tod einen lautstarken Streit mit seinem Geschäftsfreund Thomas Belko. Eskalierte der Streit? Tatkräftige Unterstützung erhält das Team bei der Suche nach einem Mordmotiv von Joshua Tuttlinger, der sich auf Lennys Stelle beworben hat.
    Sein unkonventionelles Benehmen löst zunächst Verwunderung aus, bis er eine entscheidende Entdeckung macht. Das Opfer hatte eine Affäre mit Franka Thiel. Oder steckt hinter den Besuchen in der JVA ein anderer Grund? Die Kommissare müssen die Geflüchtete, von der noch immer jede Spur fehlt, unbedingt aufspüren. Aber Franka hat andere Pläne: Sie ruft Voss persönlich an und versorgt ihn unbeabsichtigt mit Informationen, die die Ermittlungen in eine völlig andere Richtung lenken. Plötzlich wird Franka nicht nur von der Polizei gesucht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 07.05.2021ZDFDeutsche Streaming-PremiereFr 30.04.2021ZDFmediathek
  • Folge 442 (60 Min.)
    Hauptkommissar Voss (Jan-Gregor Kremp, l.) befragt Wachmann Maik Schellhorn (Aurel Manthei, r.), der die Leiche von Dr. Ina Zeise (Sabine Lorenz, M.) gefunden hat. Währenddessen untersucht Dr. Franziska Sommerfeld (Christina Rainer, 2.v.r.) die Leiche von Dr. Ina Zeise (Sabine Lorenz, M.).
    Während ihres Feierabends werden Voss und Dr. Sommerfeld zu einem vermeintlichen Doppelmord an einer renommierten Professorin und ihrer Mitarbeiterin in ein Universitätslabor gerufen. Vor Ort stellen die Ermittler fest, dass Julia Berking, die Mitarbeiterin, knapp mit dem Leben davongekommen ist. Als wichtige Zeugin wird sie unter Polizeischutz in ein Krankenhaus gebracht. Die ersten Indizien am Tatort deutet Tom Kupfer als Beziehungstat. Schnell stellt sich heraus, dass die Forschungsarbeit der ermordeten Professorin Dr. Ina Zeise ein handfesteres Motiv bietet.
    Thema der Arbeit war die Entwicklung von neuen Batterien für die Autoindustrie, was internationale Bedeutung hat. Die heißeste Spur versprechen sich die Kommissare von Julia Berking. Noch unter Schock stehend will die wissenschaftliche Mitarbeiterin den Sicherheitsmann Maik Schellhorn nicht nur als Täter erkannt haben, sondern auch als Ina Zeises Geliebten. Dieser streitet die Vorwürfe kategorisch ab, wobei auch der Institutsleiter Prof. Justus Neubauer diese Vermutung für abwegig hält.
    Zeises Ex-Mann, Prof. Utthoff, jedoch erzählt den Ermittlern von einem Hackerangriff vor sechs Monaten und Maik Schellhorns Hilfe. Die Untersuchungsergebnisse von Dr. Sommerfeld rücken den Wachmann ins Visier der Cops. Was führte Maik Schellhorn im Schilde? Tom Kupfer glaubt weiterhin fest an seine Theorie des Femizids, was eine emotionale Tat aus Eifersucht von einem Mann aus dem engsten Umfeld der Getöteten bedeuten würde. Das Team um Richard Voss erfährt von der unschönen Scheidung des Ehepaares Ina Zeise und Prof. Utthoff.
    Kam Utthoff mit der erfolgreichen Karriere seiner Frau nicht zurecht? Parallel zu den Ermittlungen erholt Julia Berking sich langsam von ihren Verletzungen und den traumatischen Geschehnissen und beginnt dabei, eine zunehmend enge Verbindung zu ihrer Lebensretterin Franziska Sommerfeld aufzubauen. Um der Lösung des Falles so schnell wie möglich nahezukommen, lässt diese sich darauf ein. Und plötzlich erinnert sich Zeise an eine weitere Person, die sie am Tatort gesehen haben will. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 14.05.2021ZDFDeutsche Streaming-PremiereFr 07.05.2021ZDFmediathek
  • Folge 443 (60 Min.)
    Beim Empfang im Museum treffen Dr. Franziska Sommerfeld (Christina Rainer, l.) und Richard Voss (Jan-Gregor Kremp, M.) erneut auf Ilse Menzel (Nina Petri, r.).
    Richard Voss und seine Kollegen werden zu einem Tatort im Kunsthistorischen Institut der Universität gerufen: Professor Dr. Renner wurde in seinem Büro mit einem Brieföffner getötet. Doch Renner ist nicht das einzige Opfer – auf seinem Schreibtisch entdecken die Ermittler eine tote Eidechse. Die Ermittler sind sich sicher, dass diese eine Bedeutung hat, die sie vielleicht zu einem Motiv oder sogar zum Täter führen könnte. Professor Renner ging sowohl in seinem Fachgebiet als auch in der Lehre an der Universität auf und hatte zu seinen Studenten ein gutes Verhältnis.
    Von seiner Frau Elena erfahren die Ermittler, dass er sich auch privat mit seinen ehemaligen Seminarstudentinnen getroffen hatte, zuletzt kurz vor seinem Tod. Dass bei diesem Treffen eine der Teilnehmerinnen, Doktorandin Sandra Menzel, gefehlt hatte, macht Richard und Annabell jedoch stutzig. Anders als ihre Kommilitoninnen Marlene, Vera und Dagmar stammt sie aus einfachen Verhältnissen und schien nicht dazuzugehören. Gemeinsam mit ihrer Mutter Ilse führt sie ein bescheidenes Leben mit dem Traum, einmal in Forschung und Lehre Fuß fassen zu können.
    Doch dieser Traum scheint dank Renner geplatzt zu sein, wie Voss im Zuge seiner Ermittlung herausfindet. Sandra Menzel ist der Überzeugung, dass man in der akademischen Welt nur eine Chance hat, wenn man Geld und einen Namen hat. Könnte darin ein Mordmotiv liegen? Joshua bringt sich gleichzeitig als neues Teammitglied eifrig in den Ermittlungsarbeiten ein – mit Erfolg. Wie sich herausstellt, hatte sich jemand am Computer des Opfers zu schaffen gemacht und dabei den gesamten Mailverlauf gelöscht.
    Verantwortlich dafür ist kein anderer als Ion Barbulescu, der IT-Experte des Instituts und kurz zuvor der Erste am Tatort. Warum hat er das getan? Der Verdächtige schweigt und bleibt in Gewahrsam. Als plötzlich herauskommt, dass auch an Marlene, Vera und Dagmar tote Eidechsen geschickt wurden, wird Richard Voss das Gefühl nicht los, dass die drei etwas verbergen. Den Schlüssel zur Lösung des Falls findet Voss in dem Gemälde „Die Verspottung der Ceres“ von Matthias Stom. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 21.05.2021ZDFDeutsche Streaming-PremiereFr 14.05.2021ZDFmediathek
  • Folge 444 (60 Min.)
    Gerichtsvollzieherin Lena Thoma wird tot aufgefunden. Todesursache scheint ihr Sturz auf ein gepfändetes Herrenrad zu sein, das in ihrem Büro steht.
    Richard Voss und sein Team tauchen ein in ihre Berufswelt und hinterfragen, ob einer von Lena Thomas Schuldnern Grund genug hatte, sie zu ermorden. Sie versuchte trotz Pfändung den Mitmenschen Wege aus ihrer finanziell misslichen Lage aufzuzeigen.
    Wie ihr Kollege Michael Helt den Kommissaren mitteilt, machte sie sich damit nicht nur Freunde. Nicht selten kam es vor, dass sie Drohungen erhielt. Könnte das ein Mordmotiv sein? Im Zuge der Recherchen rückt André Berling ins Visier der Ermittler, dessen Akte in Lenas Büro nicht mehr aufzufinden ist und der Ex-Mann ihrer besten Freundin Christa ist. Es stellt sich heraus, dass er Christa nach der Scheidung finanziell ausgetrickst hat. Dies nahm Lena persönlich und wollte ihn drankriegen. Als Tom in der Wohnung von Lena bewusstlos geschlagen wird, deuten die Anzeichen noch mehr auf André Berling. Was steckt hinter dem Anschlag?
    Aber auch andere Schuldner rücken ins Blickfeld von Richard Voss. Noch am Abend vor ihrem Tod hatte Lena zwei Termine. Sie hatte dem rebellischen Felix Loukas sein geliebtes Fahrrad gepfändet und besuchte danach die alte Dame Frau Buteke wegen einer unbezahlten Stromrechnung. Beide hegen keinen Groll gegen die Gerichtsvollzieherin, die ihnen aus der ausweglosen Lage helfen wollte. Es ist kein Mordmotiv zu erkennen. Als Dr. Sommerfeld den exakten Todeszeitpunkt mitteilt, nimmt die Ermittlung eine neue Richtung. Plötzlich sind alle Alibis geplatzt und Voss und sein Team verstehen, welche emotionalen Beweggründe hinter dieser Tat stecken können. Sie müssen sich beeilen, um ein weiteres Drama zu verhindern. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 18.03.2022ZDFOriginal-TV-PremiereDi 15.03.2022SRF 1
  • Folge 445 (60 Min.)
    Als Theaterregisseur Matti König nach einem Ausflug in die Berge verschwindet, ermittelt das Team um Richard Voss. Der Vermisste hatte in letzter Zeit mehrere Morddrohungen erhalten. Bald liegt der Verdacht nahe, dass es sich nicht wie ursprünglich angenommen um einen Vermissten-, sondern um einen Mordfall handelt. Auch wenn von einer Leiche bisher jede Spur fehlt. Denn in der Hütte, in der Matti König sich bis zu seinem Verschwinden aufgehalten hatte, finden die Kommissare Blutspuren, die darauf schließen lassen, dass er dort ums Leben gekommen ist.
    Bei der Ehefrau des Vermissten handelt es sich um niemand Geringeren als die bekannte Schauspielerin Iris Leitner. Gemeinsam mit ihrem Mann leitet sie das Münchner „Metro Theater“, das gerade mitten in den Vorbereitungen für eine neue Produktion steckt. Doch ein genauer Einblick in die Geschehnisse hinter den Kulissen enthüllt nicht nur die Spannungen unter den Mitwirkenden des Theaters, sondern auch den wahren Charakter des Vermissten – und damit auch potenzielle Mordmotive. Denn während es zwischen den Schauspielerinnen Michelle Weissenbach und Iris Leitner zur ein oder anderen Auseinandersetzung kam, an der Matti König nicht ganz unbeteiligt war, litt vor allem die engagierte Regieassistentin Johanna Pollack unter dem aufbrausenden Temperament des Regisseurs.
    Nach und nach zieht jedoch auch die Tochter von Iris Leitner, die sich selbst den Namen „Ugly“ gibt, durch ihr Verhalten die Aufmerksamkeit der Ermittler auf sich. Außerdem stellt sich noch immer die Frage, warum und wo Mattis Leiche versteckt wurde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 25.03.2022ZDFOriginal-TV-PremiereDi 22.03.2022SRF 1
  • Folge 446 (60 Min.)
    Am Isarufer wird die Leiche der Jura-Studentin Greta Jakobi gefunden. Die junge Frau war Zeugin in einem Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung. Voss und sein Team finden schnell heraus, dass ihre Aussage den Angeklagten, Sohn eines erfolgreichen Münchner Unternehmers, mehrere Jahre ins Gefängnis hätte bringen können. Das könnte ein Motiv von Ivo Hubmaier sein. Zu einer Befragung des Hauptverdächtigen kann es nicht kommen, weil von ihm jede Spur fehlt. Hat er sich abgesetzt, um seiner Strafe zu entgehen? Er ist, wie das Team herausfindet, kein unbeschriebenes Blatt.
    Im bevorstehenden Prozess wegen Körperverletzung an ihrem Freund Lukas Gerlach wäre es Gretas Aussage und die einer weiteren Zeugin gewesen, die Hubmaier endgültig ins Gefängnis gebracht hätte. Weder die Familie Hubmaier noch sein bester Freund Daniel wollen sich zu seinem Aufenthaltsort äußern und aufgrund der mangelnden Beweislage stehen die Ermittler ohne ein Geständnis mit leeren Händen da. Während Richard Voss und sein Team alles daransetzen, Ivo Hubmaier so schnell wie möglich zu finden, stoßen sie auf interessante Informationen über das Opfer.
    Greta Jakobi hatte bis kurz vor ihrem Tod mit Hubmaier in Kontakt gestanden. Was wollte sie von ihm? Im Zuge der Recherche sieht Tom, wie Daniel mit der weiteren Zeugin Mareike Ferch streitet. Auch Greta schien mit ihr eine heftige Auseinandersetzung gehabt zu haben. Als Ivos Auto gefunden wird, erahnen die Ermittler, was hinter seinem Verschwinden stecken könnte und finden sich bald in einer brenzligen Situation auf Leben und Tod wieder. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 01.04.2022ZDFDeutsche Streaming-PremiereFr 25.03.2022ZDFmediathekOriginal-TV-PremiereDi 29.03.2022SRF 1
  • Folge 447 (60 Min.)
    In einem Fußgängertunnel wird die Leiche von Dr. Peter Holm gefunden. Der wohlhabende Arzt wurde in der Nacht zuvor brutal getötet. Da das Opfer sowohl beruflich als auch privat in Konflikte verstrickt war, ermitteln die Kommissare in alle Richtungen und decken zahlreiche Ungereimtheiten in seinem Leben auf. Wer könnte es auf Dr. Peter Holm abgesehen haben? Die Brutalität, mit der der Mörder vorgegangen ist, deutet auf enormen Hass hin und könnte für ein Motiv aus dem nächsten Umfeld des Opfers stehen. Tatsächlich müssen die Ermittler nicht lange suchen. Wie sich herausstellt, hatte Dr. Holm ein Gerichtsverfahren gegen sich laufen, nachdem er beschuldigt worden war, mehrere Patienten vorsätzlich falsch diagnostiziert und behandelt zu haben.
    Besonders schwer hatte es dabei Sonja Reichert getroffen, deren Gesundheit und Familienleben bis heute unter den Folgen der Falschdiagnose leiden. Während Voss und sein Team versuchen, herauszufinden, ob die Verzweiflung der Reicherts ausreichend für einen Mord ist, zieht auch das Privatleben des Arztes ihre Aufmerksamkeit auf sich. Nicht nur hatte Dr. Holm scheinbar kurz vor seinem Tod eine heftige Auseinandersetzung mit seiner Schwester Nina, diese sagt auch seiner Witwe Elisabeth erbittert den Kampf an. Als ein zweiter Mord verübt wird, erkennt Voss, wer hinter den Verbrechen stecken muss. Mit einer List lockt er den Täter aus dessen Versteck. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 08.04.2022ZDFDeutsche Streaming-PremiereFr 01.04.2022ZDFmediathekOriginal-TV-PremiereDi 05.04.2022SRF 1
  • Folge 448 (60 Min.)
    Richard Voss (Jan-Gregor Kremp, r.) will herausfinden, ob die Rivalität zwischen Robert Obermüller (Felix Hellmann, l.) und dem getöteten Ralf Kirzinger auf ein Mordmotiv schließen lässt.
    Tod am Schloss Blutenburg: Voss und sein Team ermitteln im Fall eines Mannes, der optisch bis ins kleinste Detail König Ludwig II. ähnelt. Wer der Tote ist, bleibt vorerst unklar.
    Erst ein öffentlicher Aufruf offenbart die Identität des im See nahe der Blutenburg ertrunkenen Mannes: Es handelt sich um Ralf Kirzinger, der im Rahmen eines Reenactment-Vereins historische Ereignisse nachspielte und die Rolle Ludwigs II. übernommen hatte.
    Mit seinem Verhalten als Mondkönig hatte er sich nicht nur Freunde gemacht. Er schien sein Leben immer mehr der Imitation des Königs gewidmet zu haben. Dafür war er scheinbar bereit, sowohl das Familienunternehmen zu opfern, das er gemeinsam mit seinem Bruder Marc Kirzinger geerbt hatte, als auch seine Ehe mit Marilena. Dass er jedoch nicht der Einzige war, für den die Rolle des Königs das Allerwichtigste war, sorgte auch innerhalb des Vereins für Spannungen. Könnte ihn einer seiner Mitspieler getötet haben?
    Die Ermittler finden heraus, dass Ralf Gespräche mit einem Psychiater geführt hatte. Könnte Ralf den Bezug zur Realität verloren haben? Seine langjährige Freundin Gundula Stangassinger, bei der er aufgewachsen ist, sieht das nicht so. Sie ist sich sicher, dass ihr Ralf Opfer einer Intrige wurde. Denn davon scheint er gesprochen zu haben.
    Je intensiver die Cops ermitteln, desto mehr finden sich die Kommissare in einer völlig anderen Welt wieder, die an Lügen und Enttäuschungen nicht zu überbieten ist. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.04.2022ZDFDeutsche Streaming-PremiereFr 15.04.2022ZDFmediathekOriginal-TV-PremiereDi 12.04.2022SRF 1
  • Folge 449 (90 Min.)
    Auch wenn der Tod ihres Freundes sie sehr mitzunehmen scheint, muss Alina Friedrich (Runa Schymanski, l.) sich dennoch den Fragen der Kommissare Arne Heinritz (Niels Bruno Schmidt, M.) und Richard Voss (Jan-Gregor Kremp, r.) stellen.
    Am Fuße eines Windrads wird der Umweltaktivist Steffen Kurzner tot aufgefunden, der wohl während einer Protestaktion gegen den Bau eines Offshore-Windparks in den Tod gestürzt ist.
    Wie sich aber herausstellt wurde Steffen Kurzner ermordet, denn er ist nicht bei dem Versuch, ein Protestplakat anzubringen, abgestürzt, sondern ganz im Gegenteil – beim Abhängen. Ist ihm dieser Seitenwechsel zum Verhängnis geworden?
    Eigentlich müssten Windkraft und Umweltschutz gut zusammenpassen, doch die Umweltorganisation Baltic Sea Guardians hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein geplantes Windkraft-Großprojekt einer Münchner Firma zu verhindern. Das Ermittlerteam merkt schnell: An Motiven mangelt es nicht. Der Geschäftsführer Thies Valk, bestätigt die Differenzen mit der Aktivistengruppe, die er seit Jahren aus Gerichtsprozessen kennt. Allen voran der Vorsitzenden Torben Asmus, der durch radikale Aktionen und aussichtslose Klagen aufgefallen ist. Aber Mord streitet Valk ab.
    Aber warum stellt sich Steffen Kurzner gegen die eigene Organisation? Was steht dahinter? Alina Friedrich, die Freundin von Steffen, scheint mehr zu wissen, als sie Richard Voss sagen mag. Warum haben Steffen und Alina gestritten?
    Die Eltern von Alina, Sonja und Joachim Friedrich, scheinen den Bezug zu ihrer Tochter verloren zu haben. Die Spannungen innerhalb der Familie sind für Voss offenkundig. Noch bevor die Kommissare die restliche Aktivistengruppe nach der Mordnacht befragen können, setzen sich diese nach Stralsund, dem Hauptsitz der Organisation, ab.
    Kurzerhand beschließt Richard Voss, selbst an die Ostsee zu reisen, wo alle Spuren zusammen zu laufen scheinen. Dass Dr. Franziska Sommerfeld dort gerade Urlaub macht, ist ein willkommener Bonus, überrascht ist er jedoch auch seine Tochter Paula anzutreffen.
    Je intensiver Voss und sein Kollege Heinritz vor Ort ermitteln, desto mehr Abgründe tun sich auf. Nach einem missglückten Anschlag auf beide scheinen sie auf der Spur des Täters zu sein. Als Alina verunglückt, Paula verschwindet und das Team in München eine Ungereimtheit in der Umweltorganisation feststellt, wendet sich schlagartig das Blatt und ein Wettlauf auf Leben und Tod beginnt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 15.04.2022ZDFDeutsche Streaming-PremiereFr 08.04.2022ZDFmediathek
  • Folge 450 (60 Min.)
    Als die Leiche des ehemaligen Bundeswehr-Offiziers Viktor Dombach gefunden wird, führen die Ermittlungen in einen Freundeskreis, in dem jeder Geheimnisse zu hüten scheint.
    Der ehemalige Soldat wurde in seinem Wohnzimmer mit einem Bundeswehr-Messer erstochen – deutet das auf einen Mord unter ehemaligen Kameraden hin? Bei einem Einsatz unter Viktors Leitung war vor Jahren dessen Freund und Kamerad Gerhard Jürgens ums Leben gekommen.
    Gemeinsam mit ihren Frauen, dem verstorbenen Gerhard Jürgens, Alex Volkmann und Lukas Prechtel waren sie früher als Clique eng zusammengeschweißt, bis sich auf einen Schlag alles geändert und die Gruppe sich privat weitestgehend aus den Augen verloren hatte. Trotzdem sind sie fast alle auf berufliche Weise miteinander verbunden, denn die Männer arbeiten heute für Viktor Dombach in dessen Sicherheitsfirma.
    Nach seiner Bundeswehrzeit hatte das Mordopfer die Firma ins Leben gerufen, die in letzter Zeit immer wieder negativ aufgefallen ist. Den Kopf hinhalten musste dabei jedoch meist der Geschäftsführer und ebenfalls ehemaliger Kamerad derselben Truppe sowie bester Jugendfreund, Alex Volkmann. Liegt darin ein Mordmotiv begründet?
    Im Zuge der Ermittlungen finden Voss und sein Team heraus, dass Lukas Prechtel sich nach seinem Trauma aus der Bundeswehrzeit ausgerechnet bei Klara Jürgens in psychologische Therapie begeben hat, der Witwe seines gefallenen Kameraden. Das macht die Ermittler stutzig. Klara Jürgens gerät verstärkt in den Fokus der Cops. Jahrelang hatte sie keinen Kontakt zu Dombach, bis kurz vor seinem Tod. Hat sie etwas herausgefunden, und ging es um eine Affäre? Alles deutet darauf hin, dass sich damals mehr ereignet hat, als die Beteiligten preisgeben wollen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 29.04.2022ZDFDeutsche Streaming-PremiereFr 22.04.2022ZDFmediathekOriginal-TV-PremiereDi 19.04.2022SRF 1
  • Folge 451 (60 Min.)
    Tom Kupfer freut sich auf ein Wiedersehen mit seiner Jugendclique. Doch der Abend nimmt eine dramatische Wendung, denn am nächsten Morgen wird einer der Gruppe tot aufgefunden.
    Felix Schaller, Betreiber der Gaststätte, in der am Abend zuvor seine Geburtstagsfeier stattgefunden hat, liegt tot in der Küche. Getötet mit nur einem einzigen Schuss – aus Tom Kupfers Dienstwaffe.
    Während Tom die Welt nicht mehr versteht, nehmen seine Kollegen die Ermittlungen auf. Richard Voss und Annabell Lorenz können es nicht fassen, als sie am Tatort ankommen: Nicht nur ist der völlig verkaterte Tom schon vor Ort, er gehört auch zu den fünf Personen, die den Mord als einzige begangen haben können. Dass der tödliche Schuss aus seiner Waffe stammt, belastet ihn noch mehr. Während seine Kollegen den Freundeskreis genauer unter die Lupe nehmen, muss Tom sich den Fragen der internen Ermittlung stellen. Doch dann beschließt er kurzerhand, den wahren Mörder auf eigene Faust zu finden und so seine Unschuld zu beweisen.
    Durch sein plötzliches Abtauchen gerät er allerdings weiter in den Fokus der Ermittlungen, zumal sich herausstellt, dass der Tote ihm einst seine große Liebe ausgespannt hatte. Richard Voss und Annabell Lorenz glauben allen Indizien zum Trotz weiter fest an seine Unschuld – vor allem, da sich der Freundeskreis nicht ganz so grün gewesen zu sein scheint, wie sie es die Ermittler gerne glauben lassen wollen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 06.05.2022ZDFDeutsche Streaming-PremiereFr 29.04.2022ZDFmediathekOriginal-TV-PremiereDi 26.04.2022SRF 1
  • Folge 452 (60 Min.)
    Ein bekanntes Münchner Society-Girl wird tot im Pool seines Elternhauses aufgefunden. Sofort deutet alles auf Mord, doch von der Tatwaffe oder einem Motiv fehlt vorerst jede Spur. Nach dem Mord an Jasmin Benrath, Tochter einer erfolgreichen Geschäftsfrau und bekannte Influencerin, werfen die Kommissare einen genaueren Blick in das Leben der jungen Frau. Einige Monate zuvor wäre Jasmin fast bei einem Unfall auf der Isar ums Leben gekommen. Der heldenhafte Einsatz des Bäckermeisters Hannes Keppler hatte ihr damals das Leben gerettet. Dieser Vorfall änderte ihr Leben. Gemeinsam mit ihrem Retter führte sie die Wohltätigkeitsorganisation „Helden von nebenan“ und kehrte ihrem alten Leben sowie dem Familienunternehmen den Rücken – sehr zum Leidwesen ihrer Mutter Marlies.
    Seit einiger Zeit war Jasmin auch auf der Suche nach einem jungen Mann, den jedoch niemand in ihrem Umfeld zu erkennen scheint. Wie sich herausstellt, handelt es sich dabei um Marco Schwarz, einen Kleinkriminellen, der einst wegen Diebstahls verurteilt wurde. Warum wollte sie ihn unbedingt finden? Voss und sein Team kommen der Verbindung und einer tragischen Lüge auf die Spur. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 10.03.2023ZDFDeutsche Streaming-PremiereFr 03.03.2023ZDFmediathekOriginal-TV-PremiereDi 21.02.2023SRF 1
  • Folge 453 (60 Min.)
    Der achtjährige Lorenzo wird zu einem wichtigen Zeugen am Mord seiner Mutter. Nur Augenblicke nach der Tat war Lorenzo dem Mörder bei dessen Flucht über den Weg gelaufen. Für die Cops ist es schnell klar, dass sich der Junge in Gefahr befindet. Im Laufe der Ermittlungen baut Richard Voss eine besondere Beziehung zu Lorenzo auf.
    Die ermordete alleinerziehende Mutter Silvia Pasquale hat als Reinigungskraft für die Firma BonoVaria gearbeitet. Kurz vor ihrem Tod beobachtete sie während ihrer Arbeit einen verdächtigen Geldtransfer zwischen dem Geschäftsführer Franz Wagner und einer zunächst unbekannten Frau. Silvia stand nicht auf der Sonnenseite des Lebens und wünschte sich ein besseres Leben. Ein Handyfoto beweist, dass sie ein Foto von dem konspirativen Treffen gemacht hat. Hat Silvia Herrn Wagner womöglich erpresst? Oder ist ihr Exfreund Mike Seidel der Schuldige? Nach der Trennung wegen häuslicher Gewalt, war er nicht gut auf Silvia zu sprechen.
    Wichtigster Zeuge in den Augen des Täters ist Silvias Sohn Lorenzo. Er könnte den Täter trotz Maskierung vielleicht identifizieren. Fast als Bestätigung wird ein Anschlag auf den kleinen Jungen verübt. Voss entscheidet sich für einen ungewöhnlichen Weg, um Lorenzo zu schützen. Da hilft es, dass sich der Achtjährige mittlerweile Voss angenähert und grosses Vertrauen zu ihm aufgebaut hat.
    Hinter dem Mord an Silvia kommt langsam das Ausmass eines grösseren Skandals zum Vorschein, der auch nicht vor der Staatsanwaltschaft Halt macht. Richard Voss gerät plötzlich in einen moralischen Zwiespalt zwischen Recht und Gerechtigkeit, der ihn zu einem alles entscheidenden Schritt veranlasst. (Text: SRF)
    Deutsche TV-PremiereFr 17.03.2023ZDFDeutsche Streaming-PremiereFr 10.03.2023ZDFmediathekOriginal-TV-PremiereDi 28.02.2023SRF 1

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Alte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…