Kriminalhauptkommissar Caspar Bergmann, Folge 454–475
Abstiegsangst
Folge 454 (60 Min.)Nachdem Richard Voss die Handschellen an den Nagel gehängt hat, bricht eine neue Ära an. Hauptkommissar Caspar Bergmann übernimmt ab sofort die Leitung der Münchner Mordkommission. Besonders Annabell Lorenz ist anfangs von der distanzierten Art ihres neuen Chefs etwas vor den Kopf gestossen und legt deshalb alles daran, mehr über den Ex-Hamburger zu erfahren. Ihre Neugier sollte sie allerdings mehr auf ihren aktuellen Fall richten, denn im Leben des ermordeten Martin Feldkamp ist nichts wie es auf den ersten Blick scheint. Nicht nur hatte das Opfer schon vor über einem Jahr seinen Job in der Verwaltung einer grossen Bank verloren, er hatte es vor seinem gesamten Umfeld, seine Frau Nina und der gemeinsame Sohn Theo eingeschlossen, geheim gehalten.
Merkwürdig ist jedoch, dass er es über diesen ganzen Zeitraum geschafft hatte, den doch recht gehobenen Lebensstil der Familie aufrechtzuerhalten. Woher kam das ganze Geld? Einige Wochen vor dem Mord an Feldkamp war ausserdem auch sein Nachbar Simon Rothe an einer ähnlichen Stelle von einem Maskierten mit einer Waffe bedroht worden – gibt es einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen?
Die Ermittlungen werden komplizierter als sich herausstellt, dass keiner der Beteiligten wirklich mit offenen Karten spielt und jeder auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Ein turbulenter Start für Kommissar Caspar Bergmann.
Der erfolglose Anwalt Hanno Wegener wird tot in seiner Wohnung gefunden, die Tatwaffe liegt noch neben ihm und keinerlei Einbruchspuren sind sichtbar. Alles deutet darauf hin, dass das Opfer seinen Mörder kannte.
Hauptkommissar Caspar Bergmann hat sich mittlerweile gut ins Team eingefunden, vor allem sein Auge fürs Detail ist immer wieder gefragt. Auch die junge Pathologin Dr. Luisa Geiger unterstützt die Ermittelnden mit ihrer Expertise, wo sie kann. (Text: SRF)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.03.2023 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 17.03.2023 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Di. 14.03.2023 SRF 1 Die Bedürftigen
Folge 455 (60 Min.)Anwalt Hanno Wegener wird tot in seiner Wohnung gefunden. Die Tatwaffe liegt neben ihm, keinerlei Einbruchsspuren sind sichtbar. Alles deutet darauf hin, dass er seinen Mörder kannte. Hauptkommissar Caspar Bergmann hat sich mittlerweile gut ins Team eingefunden, vor allem sein Auge fürs Detail ist immer wieder gefragt. Auch die junge Pathologin Dr. Luisa Geiger unterstützt die Ermittler mit ihrer Expertise, wo sie kann. In einer scheinbar gediegenen Wohnung wird die Leiche des Rechtsanwalts Hanno Wegener gefunden – er wurde brutal niedergeschlagen. Doch der Eindruck, den der Mann von seinem Leben vermitteln wollte, trügt, und die Ermittler blicken schnell hinter die Fassade des offenbar recht unglamourösen Daseins des Opfers.
Von einem Mordmotiv fehlt zunächst jedoch jede Spur. Einzig ein Drilling, eine Art Angelköder, der dem Opfer in den Ärmel gerutscht war und der ein auffälliges Familienwappen ziert, gibt Caspar Bergmann einen ersten Hinweis. Wie sich schnell herausstellt, gehört es zur Familie von Adrian von Faller, der nicht nur wegen seines Vermögens Schlagzeilen machte, sondern einst auch wegen seiner wilden Partys. Von Faller hatte sich dem geltungssüchtigen Wegener angenommen und ihm einige seiner Freunde als Klienten vermittelt. Durch seinen Alkoholkonsum hatte dieser jedoch wiederholt Gerichtstermine verpasst und Fälle verloren.
Vor allem die emotional instabile Renate Rudolph hatte bei ihrer Scheidung mit den Folgen von Wegeners Fehlverhalten zu kämpfen. Julia findet heraus, dass Wegener eine Akte über Renate Rudolphs Privatangelegenheiten angelegt hatte. Wer hat ihm diesen Auftrag erteilt und warum? Bei einem Galaabend in von Fallers Villa sollen sich Caspar Bergmann und Annabell Lorenz ein besseres Bild von der Gesellschaft machen, in der Wegener sich gern bewegt hatte. Aber warum wurden die Ermittler gebeten, an der Festlichkeit teilzunehmen? Caspar Bergmann misstraut von Fallers Einladung. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.03.2023 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 24.03.2023 ZDFmediathek Die letzte Chance
Folge 456 (60 Min.)Mord im Biergarten-Idyll: Der Kellner Bert Wilmer wird vor dem Eingang des «Isar-Gartens» erschlagen. Seit der Eröffnung der Gaststätte vor vier Jahren war er Teil des Teams, doch die Gaststätte steht kurz vor dem Bankrott. Der Betrieb schreibt rote Zahlen, und obwohl nicht verkauft werden soll, gibt es einen hartnäckigen Interessenten. Der hatte sich mit am Vortag mit Willmer angelegt.
Caspar Bergmann ist wieder umgezogen – auf einen Campingplatz, sehr zum Missfallen von Tochter Johanna. Sie will nicht, dass Aurelia dort schläft, wenn sie bei ihrem Opa übernachtet. Die Kleine sieht das ganz anders, und ihre Mama muss ja nicht alles wissen. Im Zuge der ersten Befragung erfahren Caspar Bergmann und Annabell Lorenz von Inhaberin Marie Kolbe, dass Leon Moslechner, dem in München mehrere Gastbetriebe gehören, den Biergarten aufkaufen wollte. Marie wollte weiter um den Erhalt ihres mühsam aufgebauten Lebenstraums kämpfen und nicht mit Moslechner verhandeln. Doch der sei immer wieder gekommen, so auch am Vortag.
Dabei ist er mit Wilmer wohl in Streit geraten. Auf der Suche nach Zeugen begegnet Bergmann einem Obdachlosen, der an einer Brücke unterhalb des Wirtshauses die Nacht verbracht hat. Wie sich herausstellt, handelt es sich um Markus Kolbe, Maries Ehemann und Co-Inhaber des «Isar-Gartens». Er war vor einem Jahr spurlos verschwunden und ist nun plötzlich wieder aufgetaucht. Auch darüber war Wilmer wohl nicht sonderlich erfreut. Wollte Kolbe sich rächen, weil Wilmer ihn aus seinem eigenen Biergarten geworfen hat? Oder ging es um mehr als das Geschäft? (Text: SRF)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.04.2023 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 31.03.2023 ZDFmediathek Der große Bruder
Folge 457 (60 Min.)Dr. Luisa Geiger (Sidonie von Krosigk, 2.v.r.) hat für Annabell Lorenz (Stephanie Stumph, l.) und Caspar Bergmann (Thomas Heinze, r.) erste Erkenntnisse zum Tod von Markus Schwarzhuber (Guido Broscheit, M.).Bild: ORF/ZDF/Erika HauriMarkus Schwarzhuber liegt erschlagen in der Familienvilla. Ein Skateboard in der Garage führt Caspar Bergmann und Annabell zu „Krake“, einem Bekannten von Schwarzhubers Tochter Liss. Die Kommissare hoffen, in einem Jugendhaus Antworten zur Beziehung zwischen „Krake“ und Schwarzhuber zu finden. Die Befragung bringt nicht nur neue Erkenntnisse: Einer der beiden Sozialarbeiter, Frank Freidank, lädt Annabell zu einem unkonventionellen Date ein. In seiner Villa im Münchner Nobelviertel Bogenhausen wird Markus Schwarzhuber, Gründer und Inhaber einer Waschstraßenkette, tot aufgefunden.
Küche und Garage sind verwüstet, und es fehlen rund 8000 Euro – dabei gibt es keine Einbruchsspuren an der Haustür. Und das Skateboard, das Bergmann und Lorenz in der Garage finden, scheint nicht der Familie zu gehören. Die Fingerabdrücke auf dem Skateboard führen die Ermittler zu Nico Bauer, genannt „Krake“. Offenbar kennt er die Tochter der Schwarzhubers, und Markus hatte damit wohl ein Problem. Denn „Krake“ kommt aus instabilen Verhältnissen und wurde mehrfach wegen Diebstahls verhaftet. Gut möglich, dass er Schwarzhuber ausgeraubt hat.
Wie „Krakes“ Betreuer Holger Gieser im Jugendhaus aber versichert, hat sein Schützling mit den kriminellen Machenschaften aufgehört. Außerdem kennt er die Beziehung von „Krake“ und Liss: Die beiden sind ein Paar, nur scheinen sie das geheim zu halten. Hatte Markus davon Wind bekommen und „Krake“ zur Rede gestellt? Bergmann und Lorenz müssen „Krake“ befragen, doch er hält sich versteckt. Auf der Suche werden die beiden aber auf einen weiteren Verdächtigen aufmerksam. Denn offenbar hatte auch „Krakes“ Vater mit Schwarzhuber noch eine Rechnung offen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.04.2023 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 07.04.2023 ZDFmediathek Nur das Beste
Folge 458 (60 Min.)Obwohl er offenbar kaum Einkommen hatte, pflegte der FSJler Felix Hubschmied einen hohen Lebensstandard. Jetzt ist er tot. Und wie es aussieht, wurde er ermordet. Für Caspar Bergmann kommt der Fall mehr als ungelegen. Eigentlich wollte er Urlaub nehmen, um sich um seine Enkelin Aurelia zu kümmern. Wieder einmal muss er Job und Familie unter einen Hut bekommen – ohne dass Tochter Johanna etwas davon mitbekommt. Caspar Bergmann und Annabell Lorenz werden zu einem ungewöhnlichen Tatort gerufen: In einer Kirche liegt die Leiche von Felix Hubschmied, der mit einem Holzmeißel erstochen wurde.
Der 21-Jährige hatte dort im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres bei der Renovierung mitgearbeitet und am Vorabend mit anderen FSJlern gefeiert. Nun ist der Schock im Team groß: Felix war fleißig, talentiert und auffallend großzügig. Sein bester Freund, Marcel Sperber, ist erschüttert. Nach einem Zusammenbruch hatte ihm Felix wieder auf die Beine geholfen, seitdem waren die beiden unzertrennlich. Offenbar war der junge Mann aber nicht unumstritten: Seine Ex-Freundin Lara Münchberger hatte nach der plötzlichen Trennung seinetwegen ihren Sozialdienst geschmissen, und Kim Weiland, ebenfalls FSJlerin und vorbestraft, war von Felix’ dominanter Art mehr als genervt.
Stutzig werden die Ermittler, als sie erfahren, dass Felix aus bescheidenen Verhältnissen stammte. Wie konnte er sich mit einem FSJler-Gehalt seine teuren Hobbys leisten? Als plötzlich Felix’ verschwundenes Handy eingeschaltet wird, ergibt sich eine heiße Spur. Nach und nach lüftet Bergmann das Geheimnis des 21-Jährigen und befindet sich plötzlich in einem Wettlauf auf Leben und Tod. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.04.2023 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 14.04.2023 ZDFmediathek Rückkehr ohne Wiedersehen
Folge 459 (60 Min.)Der Obdachlose Robert Merold wird tot im Park aufgefunden. Seinem Arzt hat er einen rätselhaften Rucksack hinterlassen. Hatte er ein Geheimnis? Privat treibt Caspar Bergmann mal wieder seine Tochter in den Wahnsinn. Diesmal ist es nicht die Wohnung, die bei Johanna Kopfschütteln auslöst, sondern der neue Mitbewohner ihres Vaters: ihr Chef! Beim Frühsport im Münchner Westpark sieht Caspar Bergmann, wie drei Jugendliche versuchen, einen schlafenden Obdachlosen anzuzünden. Während er die Flüchtenden zur Fahndung ausschreibt, bemerkt er, dass der Mann auf der Parkbank bereits tot ist. Bergmann tippt zunächst auf Unterkühlung, doch das Opfer hat eine Wunde am Kopf.
Weitere Indizien sprechen für eine Fremdeinwirkung. Vom Obdachlosenarzt Stefan Weber, dessen Visitenkarte in der Manteltasche des Mannes gefunden wird, erhofft sich Bergmann Hinweise auf die Identität: Das Opfer heiße Robert Merold, mehr könne Weber nicht sagen. Doch wenig später kreuzt der Arzt im Präsidium auf, um einen Rucksack abzugeben, den Merold ihm am Tag zuvor gebracht habe. Können die seltsamen Gegenstände darin eine Antwort geben? Um mehr über den Toten zu erfahren, hört sich Bergmann in einem Obdachlosencafé um, in dem sich Merold häufig aufhielt, und bekommt einen überraschenden Hinweis: Das Opfer hatte offenbar eine Tochter.
Doch die Aussage kann niemand bestätigen, auch nicht Verena Horsch, zu der Merold ein enges Verhältnis hatte. Bei ihr findet Bergmann allerdings die Thermodecke des Opfers – angeblich hatte Merold ihr die geschenkt, weil er sich selbst einen Schlafsack kaufen konnte. Die Ermittler finden heraus, dass der Obdachlose sehr viel Bargeld bei sich trug. Woher hatte er das? Während sich Bergmann sicher ist, dass Verena etwas verschweigt, stolpert Annabell Lorenz über ein Passbild von Merold – und der Mann auf dem Bild sieht nicht exakt aus wie der Tote. Nach und nach kommen sie hinter das Geheimnis des Mannes und offenbaren ein Geflecht aus Schicksalsschlag, Lüge und Vertuschung. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.04.2023 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 21.04.2023 ZDFmediathek Crash
Folge 460 (60 Min.)Bei einem Einsatz kollidiert der Rettungswagen von Notärztin Johanna Bergmann mit einem Pkw. Was zuerst nach Unfall aussieht, entpuppt sich als Absicht. Im Gegensatz zu Johanna überlebt ihre Kollegin Elva Klein das Attentat nicht. Schockiert nimmt Johannas Vater Caspar Bergmann mit Annabell Lorenz die Ermittlungen in Elvas Umfeld auf. Offenbar hatte die Sanitäterin Streit mit ihrem Bruder. Als Bergmann und Lorenz Elvas Mutter Silvia Klein die Todesnachricht überbringen, treffen sie auf Elvas Bruder Jakob. Der hatte wegen Drogenkonsums seinen Job verloren und war von der Freundin aus der gemeinsamen Wohnung geworfen worden. Jetzt wohnt er wieder bei seiner Mutter und zeigt sich der Polizei gegenüber alles andere als kooperationsbereit.
Dabei steht er direkt unter Hauptverdacht: Zwei Tage zuvor hatte er seiner Schwester eine SMS geschickt und ihr darin gedroht, sie umzubringen, falls sie zur Polizei gehe. Doch anscheinend hat auch Elva keine weiße Weste: In ihrem Kleiderschrank stapeln sich Schachteln mit Schmerzmitteln. Hat die MS-Erkrankung ihrer Mutter damit zu tun? Während Annabell Jakob überwacht und eine Auseinandersetzung mitbekommt, muss sich Bergmann neben dem kniffligen Fall um seine Enkelin Aurelia kümmern – und um eine Bitte ihrer Hortleiterin: Sie fürchtet, dass jemand ihren Schützlingen nachstellt. Die beiläufige Überprüfung der unbekannten Person scheint der Schlüssel im Fall Elva Klein zu sein. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.04.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 29.03.2024 ZDFmediathek Exit
Folge 461 (60 Min.)Esteban Guiterez, Chefentwickler beim Tech-Start-up Neeble, wird erschlagen im Serverraum gefunden. Die Umstände legen nahe, dass er im Affekt getötet wurde – und den Täter gut kannte. Allerdings hatte Guiterez, der erst zwei Jahre zuvor nach München gezogen war, offenbar keine privaten Kontakte – abgesehen von schnellen Affären. Doch wer aus der Firma sollte den Durchbruch aufs Spiel setzen – so kurz vor dem Verkauf der entwickelten App? Guiterez war der führende Kopf hinter der Software, die Neeble auf den Markt bringen will. Durch seinen Tod ist der Verkauf des Start-ups gefährdet. Als sich Caspar Bergmann und Annabell Lorenz ein Bild von dem Unternehmen machen, wird allerdings klar: Neeble stellt sich größer dar, als es ist.
Und Firmenchefin Sharon Dieringsfeld scheint mehr an der Rettung des Geschäftes als am Tod ihres Kollegen interessiert zu sein. Außerdem hatte Guiterez einen USB-Stick bei sich. Wollte jemand verhindern, dass er Geheimnisse veröffentlicht? Die Kommissare befragen Nele Egger, die Praktikantin, die Guiterez gefunden hat. Sie glaubt nicht, dass er Feinde hatte, allerdings habe sie ihn selbst kaum gekannt. Doch als Bergmann und Lorenz sich in seinem von der Firma gemieteten Business-Apartment umsehen, werden sie ausgerechnet von Nele überrascht.
Sie gesteht, dass sie und Guiterez eine Beziehung hatten, jedoch waren sie seit einiger Zeit wieder getrennt – angeblich einvernehmlich. Doch wie sich herausstellt, hatte Nele abrupt Schluss gemacht, als sie von Guiterez’ angeblicher Affäre Wind bekam. Der Chefentwickler veränderte sich nach dieser Trennung und schien privat und beruflich andere Wege einschlagen zu wollen, sehr zum Leidwesen seiner Chefin und weiteren Kollegen. Caspar Bergmann erkennt, wer am meisten unter dieser Wesensveränderung zu leiden hatte, und entscheidet sich für eine Falle, wie der Täter überführt werden kann. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.04.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 05.04.2024 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Di. 02.04.2024 SRF 1 Mutterliebe
Folge 462 (60 Min.)Franz Palme wird bei der Gartenarbeit auf seinem Privatgrundstück ermordet. Der Gärtner hatte nicht nur Streit mit einem Angestellten, sondern auch mit seiner Schwiegertochter. Judith Merat kämpft um das Sorgerecht für ihre Tochter Nikola, die bei Franz Palme und seiner Frau Karla aufwächst. Vor Gericht stehen Judiths Chancen schlecht. Das Mordopfer und seine Witwe haben seit einigen Jahren das Aufenthaltsbestimmungsrecht für ihre Enkelin Nikola. Deren Mutter hatte ihre Tochter bewusst in die Hände ihrer Schwiegereltern gegeben, als sie sich wegen einer psychischen Krankheit stationär einweisen ließ. Der Vater des Kindes, ihr Ex-Freund Jakob Palme, will von beiden nichts wissen und hat sich nach Indonesien abgesetzt.
Inzwischen ist Judith wieder gesund und möchte sich ihr Kind zurückholen, doch die Palmes halten die junge Frau nach wie vor für ungeeignet. Vor Gericht stehen die Chancen der alleinerziehenden Mutter ziemlich schlecht: Ihre Schwiegereltern haben mehrere teure Gutachten in Auftrag gegeben, um die Unfähigkeit der jungen Frau zu bescheinigen. Judiths finanzielle Mittel sind hingegen begrenzt, doch immerhin hat sie Unterstützer im näheren Umfeld, darunter ihren neuen Lebenspartner Stefan Grupscha.
Der ist in der Gärtnerei des Mordopfers angestellt und hatte wenige Wochen zuvor Streit mit seinem Chef – angeblich nur wegen eines geliehenen Werkzeugkastens. Was steckt wirklich hinter diesem Konflikt? Als Caspar Bergmann und sein Team Jakob Palme ausfindig machen, entblättert sich das ganze Ausmaß einer Familientragödie. Während der Ermittlungen wird Caspar Bergmann von seiner eigenen Enkelin in Trab gehalten: Aurelia denkt, sie könne bei ihm im Büro ungestört Computer spielen, anstatt Hausaufgaben zu machen. Doch weil ihr Opa ein Spielverderber ist, heckt das Mädchen einen Plan aus – mit Folgen für das ganze Team. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.04.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 12.04.2024 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Di. 09.04.2024 SRF 1 Der schönste Tag
Folge 463 (60 Min.)Der Alte – logoBild: ZDF und Rudi RömmeltDer Kapitalinvestor Maximilian Holzhauer wird auf seiner eigenen Hochzeit erstochen. Das scheinbar perfekte Leben lief offenbar an gleich mehreren Stellen nicht rund. Die Ermittlungen sprengen Caspar Bergmanns Urlaubspläne, doch dieses Mal scheint ihm das nicht egal zu sein. Annabell Lorenz vermutet einen tiefer liegenden Grund und fragt Johanna. Maximilian und Valerie Holzhauer wollten eine Märchenhochzeit feiern – in einem Schloss, mit viel Prunk und weißen Tauben. Doch der Traum wird zu einem Albtraum, als Valerie ihren Bräutigam in einem Nebenzimmer auffindet – erstochen mit einem Tortenmesser. Dabei war die Stimmung auf der Feier harmonisch, und es gab keinerlei Auffälligkeiten. Den Kommissaren Caspar Bergmann und Annabell Lorenz ist schnell klar, dass das Bild, das die Hochzeitsgäste zeichnen, schöngefärbt ist: Blutspuren auf der Toilette und eine Wunde in der Nasenhöhle des Opfers deuten darauf hin, dass Maximilian schon kurz vor seinem Tod eine Auseinandersetzung hatte.
Die Ermittler nehmen den Trauzeugen und Hochzeitsfotografen Toni Huber ins Visier, der einige Zeit zuvor mit dem Opfer Streit hatte und den Ermittlern einen Großteil der Hochzeitsbilder vorenthält. Und wer ist der Unbekannte, der die Hochzeit crashen wollte? Als das Team herausfindet, dass Maximilian auch im Job nicht erfolgreich, sondern hoch verschuldet war, fällt die Scheinwelt nach und nach in sich zusammen und legt den Blick auf ein Netz aus Intrigen, Verrat und Eifersucht frei. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.04.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 19.04.2024 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Di. 16.04.2024 SRF 1 Das gute Leben
Folge 464 (60 Min.)Das vermeintliche Diplomatenkind Jenny Körber wird tot aufgefunden. Caspar Bergmann und sein Team finden heraus, dass Jenny aus der unteren Gesellschaftsschicht stammt. Sie hatte ihren Verlobten angelogen. Die Ermittler stoßen auf ein Netz aus Lügen, das den getäuschten Verlobten, einen eifersüchtigen Ex-Freund und andere Neider umspannt. An der Seite ihres Verlobten Daniel Gundlach, einem vermögenden Unternehmer, führte das Mordopfer Jenny Körber ein glamouröses Leben. Nur ihre Schwester Kati und deren Sohn Linus kannten die Wahrheit und hielten zu ihr. Um ihre Vorstellung von einem guten Leben zu verwirklichen, schlich Jenny sich in diese Gesellschaftskreise ein. Hat Daniel davon erfahren und die Beherrschung verloren? Wie Caspar Bergmann und Annabell Lorenz herausfinden, war er bereits zwei Jahre zuvor wegen häuslicher Gewalt angezeigt worden – auch wenn er die Vorwürfe bestreitet.
Doch Daniel ist bei Weitem nicht der einzige Verdächtige: Auch Jennys Ex-Freund Nico Rohde, der sich partout nicht von ihr fernhalten wollte, gerät in den Fokus der Ermittlungen. Der Verdacht erhärtet sich, als die Obduktion ein brisantes Detail zutage fördert. Doch Nico ist auf der Flucht und wird zur Fahndung ausgeschrieben. Was weiß er? Das Puzzle aus Ungereimtheiten beginnt allmählich, sich zu einem Bild zusammenzufügen, als die Ermittelnden auf Jennys Computer auf eine ungewöhnliche Recherche stoßen und sich Daniel wutentbrannt auf die Suche nach Nico macht. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.05.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 26.04.2024 ZDFmediathek Racheengel
Folge 465 (60 Min.)Charlotte Leipold bricht im Schmuckatelier ihrer Schwester tödlich zusammen. Schnell stellt sich heraus, dass sie vergiftet wurde. Die Ermittlungen führen Bergmann und seine Kollegin Annabell Lorenz zur Familie des Opfers, in der offensichtlich Spannungen herrschen. Wenige Monate zuvor starb Sophia, die Schwester der Ermordeten, an Krebs. Antonia, die dritte Schwester, führt das Schmuckatelier seitdem weiter. Caspar Bergmann vermutet einen Zusammenhang zwischen diesen tragischen Todesfällen. Denn als die Ermittelnden Charlottes Eltern die Todesnachricht überbringen und sie auf Sophia ansprechen, stellen sie fest, dass die Familie das Thema meidet.
Dass die Hinterbliebenen auch sonst kein harmonisches Verhältnis zueinander haben, erfährt Bergmann von Bernd Glade, verschmähter Ex-Freund von Charlotte und ehemaliger Angestellter im Betrieb ihres Vaters, in dem sie selbst Juniorchefin war. Dabei sei bis fünf Jahre zuvor noch alles in Ordnung gewesen. Im Zuge der Ermittlungen stellt sich heraus, dass Glade ein starkes Motiv hatte, seine ehemalige Freundin zu töten.
Er streitet die Tat aber vehement ab. Durch Zufall erfährt das Team von einer Auseinandersetzung zwischen Antonia und Charlotte, in der es um einen Brief ging, den Charlotte an Sophia geschrieben hatte. Antonia kennt den Inhalt angeblich nicht. Sowohl sie als auch die Ermittler machen sich auf Suche nach dem Schriftstück, in dem sie den Schlüssel zur Lösung des Falles vermuten. Als Bergmann der Wahrheit näher kommt, entblättert sich eine schreckliche Tragödie, die die gesamte Familie Leipold zerstört hat. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.05.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 03.05.2024 ZDFmediathek Der Weg in die Freiheit
Folge 466 (60 Min.)Die Journalistin Maren Heppner wurde in ihrem Büro erschlagen, offenbar im Affekt. Die Umstände deuten darauf hin, dass ihr die Recherchen über einen Umweltskandal zum Verhängnis wurden. Auch privat bereitet eine Journalistin Bergmann Kopfzerbrechen: Seine Enkelin Aurelia braucht Ideen für einen Artikel in der Schülerzeitung. Doch die Vorschläge ihres Opas findet sie langweilig. Der Mord an der Journalistin Maren Heppner gibt Caspar Bergmann und seinem Team einige Rätsel auf: Zwar ist die Tatwaffe, ein Wasserkocher, schnell identifiziert, doch Laptop und Handy fehlen.
Wollte ihr Mörder etwa Beweismaterial vernichten? Heppners mit Lehm beschmutzte Schuhe und ein kryptischer Notizzettel jedenfalls sprechen dafür, dass sie gerade in intensiven Recherchen steckte. Heppners Autoren-Partner, Jakob Zeppelin, kann sich allerdings darauf keinen Reim machen. Weil er in den vergangenen Wochen in Kur war, weiß er nicht, worüber seine Kollegin recherchiert haben könnte. Bei Bergmanns Befragung in der Redaktion des „Isarexpress“, für den das Duo geschrieben hat, erfährt er, dass die beiden mit ihrem Bericht über ein verseuchtes Gebiet den Ärger einer Landwirtin auf sich gezogen haben, deren Biobauernhof an das Reservat grenzt.
Andrea Sailer, CEO des „Isarexpress“, scheint hinter das Thema jedoch einen Haken setzen zu wollen. Aber hatte Heppner sich daran gehalten? Neben der Arbeit hatte die Journalistin außerdem wohl privaten Ärger: Weil sie ihren Ex-Mann Martin Zech gestalkt hatte, wurde drei Jahre zuvor eine Unterlassungsverfügung erteilt. Zech bestätigt, dass Heppner und er einander seitdem nicht mehr gesehen haben – eine Lüge, wie sich herausstellen wird. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.05.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 10.05.2024 ZDFmediathek Gestorben wird immer
Folge 467 (60 Min.)Die drohende Pleite seines Bestattungsinstitutes hat Ben Nollinger viel Ärger eingebracht. Jetzt ist er tot. Bergmann knöpft sich den Kaufinteressenten vor, der mit miesen Tricks spielte. Für Nollingers Konkurrenten Robin Kern und dessen Anwalt ging es bei dem Deal nicht weniger als um die Existenz. Gleichzeitig waren die Angestellten des Bestattungsinstitutes gegen den Verkauf – denn sie wären sicher arbeitslos geworden. Als der Bestatter Ben Nollinger nach einem Fahrradunfall tot aufgefunden wird, ist schnell klar: Jemand muss nachgeholfen haben. Die tödliche Verletzung an seinem Hinterkopf kann nicht vom Sturz kommen, und Abrieb an den Bäumen am Straßenrand deuten darauf hin, dass eine Seilfalle gespannt wurde.
Der Täter wollte den Mord wie einen Unfall aussehen lassen. Und die Liste der Tatverdächtigen ist lang: Denn der anstehende Verkauf des Bestattungsinstitutes erhitzte die Gemüter. Weil der Bestatter Robin Kern, der Nollingers Firma übernehmen möchte, sein Geschäft größtenteils online betreibt, hätte er wahrscheinlich keine Angestellten übernommen. Mit Nollingers Tod erbt nun seine Kollegin Lea Thielen, die gegen den Verkauf war, das Institut – Zufall? Doch wie Bergmann und sein Team herausfinden, hing die finanzielle Misere des Unternehmens unmittelbar mit einer Welle negativer Kommentare im Internet zusammen.
Sind Kern und sein Anwalt Malte Seelig dafür verantwortlich? Offenbar waren die beiden selbst gehörig unter Druck und deshalb auf den Verkaufsdeal angewiesen. Kam es zu einem Streit, weil Nollinger doch nicht verkaufen wollte? Während die Ermittlungen Kerns zwielichtige Businessmethoden immer weiter offenlegen, gerät zunehmend auch Nollingers Assistentin Gerda Angerer in den Fokus. Auch sie hatte eine Fehde mit ihrem Chef – allerdings privater Natur. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.05.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 17.05.2024 ZDFmediathek Blume des Bösen
Folge 468 (60 Min.)Überwachung im Wald: Thomas Heinze als Caspar Bergmann, Stephanie Stumph als Annabell LorenzBild: SRF/ZDF/Erika HauriIm Münchner Rosengarten liegt die Leiche der jungen Gärtnerin Miriam Höhmann, aufgebahrt in einem Bett aus weißen Lilien. Sie wurde mit einem Hortensien-Extrakt vergiftet. Da die fast schon liebevolle Grabinszenierung auf eine Beziehungstat hindeutet, nehmen sich Bergmann und seine Kollegin Annabell Lorenz zunächst Miriams Gärtner-Kollegen Sebastian Wittmer aber auch ihren Bekannten Mike Kugel vor. Der Gärtnermeister Sebastian Wittmer, der angeblich seit kurzem in einer Beziehung mit dem Opfer stand, ist am Boden zerstört. Seine Aussagen lenken den Verdacht auf ihre gemeinsame Chefin im Rosengarten, Heike Halbritter. Sie hatte Miriam offensichtlich in der Arbeit schikaniert. Heike Halbritter weist alle Vorwürfe zurück und bestätigt, dass Sebastian derjenige im Rosengarten-Team sei, der Pflanzengifte extrahieren könne.
Allerdings scheint Sebastians Alibi wasserdicht. Sein Vater, der pensionierte Kriminalkommissar Bernhardt Wittmer, bestätigt es. Dagegen finden die Kommissare immer mehr Hinweise darauf, dass Miriams guter Freund Mike Kugel in den Mord verwickelt zu sein scheint. Die Beweislast ist mehr als erdrückend. Doch Mike streitet vehement den Mord ab. Auch Miriams Mutter Tanja kann keine Hinweise in Richtung Mike erkennen. Als ein weiteres Beweisstück am Tatort gefunden wird, ahnt Caspar Bergmann, was dahintersteckt und entscheidet sich zu einem gewagten Ermittlungsschritt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 21.03.2025 ZDFmediathek Zwischenstation
Folge 469 (60 Min.)Die Ermittlerinnen stehen ratlos im Wald, neben einer Leiche und einem leeren Kinderwagen, v.li.: Stephanie Stumph als Annabell Lorenz, Isabella Surel als Marlies Thalmaier, Sidonie von Krosigk als Dr. Luisa GeigerBild: SRF/ZDF/Erika HauriAn einer Ortsausfahrt im Münchner Umland wird die Pflegebereitschaftsmutter Marlies Thalmeier erstochen aufgefunden. Neben der Leiche steht ein Kinderwagen – von einem Kind fehlt jede Spur. Caspar Bergmann und sein Team spekulieren, ob sich die leibliche Mutter ihr Baby gewaltsam zurückholen wollte. Am Abend ihrer Ermordung war Marlies mit Noah, ihrem Pflegekind, zu einer Tankstelle spaziert – dem einzigen Laden, der nach 20:00 Uhr geöffnet hatte. Auf dem Rückweg muss sie jemand überrascht haben, denn Marlies wurde von hinten erstochen. Weil das Baby verschwunden ist, geht Caspar Bergmann von einem Zusammenhang aus.
Baby Noah war erst vor wenigen Tagen zu der Pflegemutter in die Kurzzeitbetreuung gekommen, nachdem seine Mutter Ines Hübner den Kleinen vernachlässigt hatte und Nachbarn das Jugendamt informierten. Doch obwohl Noah nur vorübergehend bei den Thalmeiers untergebracht werden sollte und ein Gesprächstermin mit Marlies bereits angesetzt war, wollte die junge Frau offenbar keine Zeit verlieren. Hat sie Marlies aufgelauert, um sich Noah zurückzuholen? Ihr Einsatz als Pflegebereitschaftsmutter mit wechselnden Kleinkindern zur Kurzzeitbetreuung verlangte auch Marlies’ Familie einiges ab – trotzdem schien sie mit Ehemann Frieder, dem gemeinsamen Sohn Peter und der Langzeitpflegetochter Nancy ein harmonisches Leben zu führen.
Doch sehr schnell wird klar: Die Situation ist komplexer. Denn auch in Marlies eigener Familie gibt es Unstimmigkeiten. Aber nicht nur dort: Auch die Mitarbeiter der Tankstelle scheinen nicht die Wahrheit zu sagen. Im Zuge der Ermittlungen tauchen Informationen auf, die ein lang verdrängtes Trauma wieder in Erinnerung bringen. Könnte dies der Schlüssel zur Lösung des Falls sein? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.04.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 04.04.2025 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Di. 08.04.2025 SRF 1 Der letzte Song
Folge 470 (60 Min.)Caspar Bergmann (Thomas Heinze) und Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) sind beeindruckt vom offensichtlichen Erfolg des Schlagerstars.Bild: ZDF und Erika HauriDie Schlagersängerin Maria Herz ist tot. Zwar legen die Fundumstände einen Suizid nahe, doch Caspar Bergmann findet Indizien, die für einen geplanten und gut getarnten Mord sprechen. Während Bergmann und seine Kollegin Annabell Lorenz Marias ehemaligen Musikproduzenten Ferdi Weiss genauer unter die Lupe nehmen, wird allmählich klar, dass es einen Zeugen geben muss. Doch wieso meldet sich die Person nicht? Maria Herz wurde von einem Zug überfahren, nachdem sie von einer Brücke auf das Bahngleis gestürzt war. Ist sie selbst gesprungen, oder hat jemand nachgeholfen? In Marias Wagen, der noch auf der Brücke steht, findet Caspar Bergmann den Rest einer Plastikfolie, die den Fahrersitz vor den Spuren einer möglichen Tatperson geschützt haben könnte.
An Verdächtigen mangelt es jedenfalls nicht: Weil die Karriere von Maria und ihrem Ehemann Peter, die einst als Schlagerduo „Sie & Er“ erfolgreich waren, seit Jahren steil bergab ging, spekulierte die Presse über eine Trennung der beiden. Doch Peter weist die Gerüchte zurück – und dass Maria wieder mit ihrem ehemaligen Produzenten Ferdi Weiss zusammenarbeitete, scheint er nicht gewusst zu haben.
Warum hat ihr Ferdi eine zweite Chance gegeben? Hinweise deuten darauf hin, dass Maria ihn erpresst haben könnte. Auch David Zoller, der Tontechniker, scheint mehr zu wissen, als er preisgibt. Bergmann und Lorenz erhalten einen Hinweis, dass ein gewisser Max Schmiedinger möglicherweise zur Tatzeit am Tatort war. Doch der gesuchte Zeuge streitet den Verdacht ab. Als sie herausfinden, warum Max geschwiegen hat, erkennen sie, wer wirklich für den Mord verantwortlich ist. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.04.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 11.04.2025 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Di. 15.04.2025 SRF 1 Über dem Limit
Folge 471 (60 Min.)Am Tatort im Wald starren ratlose Ermittler auf den Boden: Thomas Heinze als Caspar Bergmann, Sidonie von Krosigk als Dr. Luisa GeigerBild: SRF/ZDF/Erika HauriAls Karrierecoach war Ronald Hummel erfolgreich – aber auch umstritten. Jetzt wurde er mit einer zerbrochenen Glasflasche erstochen. Wollte sich ein Teilnehmer seiner Meisterklasse rächen? Mit illusorischen Versprechungen und teils fragwu¨rdigen Methoden scheint sich der Optimierungsexperte nicht nur Freunde gemacht zu haben. Auch privat schien Ronald mit seinem Zwang zur Selbstverbesserung an Grenzen zu stossen.
Fu¨r sein Karriere- und Mindset-Coaching hatte Ronald Hummel bis zu seinem Tod jedoch auch viel Zuspruch bekommen: Seine Seminare waren gut besucht, viele Menschen folgten ihm in den sozialen Netzwerken. Seine Devise: die eigenen Grenzen u¨berschreiten, um u¨ber sich hinauszuwachsen. Während der Recherche finden die Ermittler heraus, dass er seit Jahren heimlich Amphetamine eingenommen hat. Warum hat er das verschwiegen? Seine Frau Silke ist ebenso ratlos wie die Cops.
Caspar Bergmann und sein Team werden auf Martin Kogler aufmerksam, einen Gastronom, der an Ronalds Meisterklasse teilgenommen hatte. Er war mit dem bisherigen Coaching unzufrieden – und zur etwaigen Tatzeit am Tatort. Tatsächlich ist Kogler auch wegen Körperverletzung vorbestraft. Konnte er die angestaute Wut nicht länger zuru¨ckhalten? Oder war es Leon Seybold, den Ronald während eines Seminars vor der gesamten Gruppe blossstellte? Video-Aufnahmen seines Seminars belegen dies. Aber Leon streitet die Tat vehement ab.
Als das Haus von Ronalds Witwe Silke beschossen wird, ru¨ckt Leon wieder in den Kreis der Verdächtigen. Bergmann hat herausgefunden, welche Geschäftsbeziehung zwischen Robert und Leon bestand. Aber warum sollte er auf die Witwe schiessen? Im Zuge der weiteren Ermittlung beginnt Bergmann zu realisieren, dass er bislang ein entscheidendes Detail u¨bersehen hat, das den Fall in einem noch tragischeren Licht erscheinen lässt. (Text: SRF)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 18.04.2025 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Di. 22.04.2025 SRF 1 Alles weg
Folge 472 (60 Min.)Bergmanns Tochter Johanna Bergmann (Lena Meckel, r.) und seine Enkelin Aurelia Bergmann (Mara-Sophie Schmidt, l.) bereiten alles für die Überraschungsfeier vor.Bild: ZDF und Barbara BauriedlChristian Lange, Apotheker im Ruhestand mit fortschreitender Demenz, wird bei einer Rikscha-Fahrt durch München in einen heftigen Streit verwickelt. Wenig später ist er tot – vergiftet. Caspar Bergmann und Annabell Lorenz beginnen mit den Ermittlungen und treffen auf eine Familie, deren Aussagen widersprüchlich zu sein scheinen. Schnell ist ihnen klar, dass der Apotheker keines natürlichen Todes starb. Mit einer Einwegspritze wurde dem Rentner über die Schulter ein tödliches Gift injiziert, das er sich unmöglich selbst gespritzt haben konnte. Und zwischen den Sitzen der Rikscha liegt ein Zettel mit der Aufschrift: „Heute ist Schluss!“ – eine Morddrohung? Fest steht, dass Christian Lange kurz vor seinem Tod mit einem gleichaltrigen Mann aneinandergeraten war, den seine Enkelin Klara am Tatort gesichtet hat.
Auf Phantombildern identifizieren fast alle Zeugen den Mann – nur Christians Witwe nicht. Will sie etwa von ihm ablenken? Caspar Bergmann ist sich sicher, dass sie den Unbekannten kennt. Während diese Spur ein plausibles Mordmotiv zutage fördert, hinterfragen die Ermittler auch die familieninternen Streitigkeiten. Christians Tochter Sandra war nicht gut auf ihren schwer dementen Vater zu sprechen, der ihr, obwohl sie de facto die elterliche Apotheke leitete, ins Geschäft pfuschte und das Unternehmen seinem Sohn Florian vermachen wollte.
Dieser fühlte sich jedoch verstoßen und hatte ebenfalls kein gutes Verhältnis zum Vater. Auch Sandras Ehemann scheint etwas zu verbergen. Licht ins Dunkel könnte ein Notizbuch bringen, in dem der Rentner in seinen klaren Momenten Erinnerungen festhielt. Doch dieses Buch wird gestohlen. Während Caspars Familie und sein Team heimlich eine Geburtstagsparty für ihn organisieren, taucht er immer weiter in die Gedankenwelt des Verstorbenen ein und versteht, wer für den Tod des Rentners verantwortlich zu sein scheint. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.05.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 25.04.2025 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Di. 29.04.2025 SRF 1 Bevorzugt behandelt
Folge 473 (60 Min.)Die Ermittler helfen der besten Freundin des Mordopfers aus dem Krankenwagen, v.li.: Thomas Heinze als Caspar Bergmann, Katharina Heyer als Katharina Geron, Stephanie Stumph als Annabell LorenzBild: SRF/ZDF/Barbara BauriedlLuise Behrends liegt tot in ihrem Badezimmer, vermutlich wurde sie erschlagen. Die Arzthelferin eckte mit ihrer starken Persönlichkeit sehr gern bei anderen an. Katharina Geron, die beste Freundin des Mordopfers, ist sich sicher, dass Luises Ex der Täter ist. Der erste Eindruck, den Caspar Bergmann und Annabell Lorenz von dem Mann bekommen, untermauert den Verdacht. Aber haben andere Personen nicht ein stärkeres Motiv? Als Katharina Geron ihre beste Freundin Luise Behrends tot in deren Badezimmer findet, ist die gesamte Wohnung verwüstet. Einbruchsspuren gibt es nicht. Das Mordopfer muss die Tatperson gekannt haben – und Katharina hat bereits eine Ahnung: Arndt Mayen, Luises Ex-Freund, mit dem sie über eine Datingplattform Bekanntschaft gemacht hatte.
Offenbar konnte er nicht akzeptieren, dass Luise ihn nicht sehen wollte, und hat sie belästigt. Aber würde er auch töten, und war er auf der Suche nach Daten, hinter denen der Täter womöglich her war? Für die Cops wird der Fall immer kurioser, als in Arndts Wohnung eingebrochen wird und dort Sachen von Luise Behrends bewusst platziert werden. Als Caspar bei der erneuten Tatortbegehung von einer unbekannten Person niedergeschlagen wird, ist ihm klar, dass der Täter noch nicht alle Daten zu haben scheint.
Welches Spiel treibt diese Person? Sowohl Luises Chef, der Arzt Dr. Klaus-Peter Schmidt-Daynhardt, als auch ihr ehemals guter Freund Jan Simmering können sich nicht erklären, was passiert sein könnte. Die Ermittler spüren jedoch, dass beide nicht die ganze Wahrheit sagen. Bald wird klar: Luise Behrends war auf ein brisantes Geheimnis gestoßen, dessen Enthüllung der Täter mit aller Macht verhindern will. Doch was steckt hinter dem Geheimnis? Die Cops geben nicht auf. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.05.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 02.05.2025 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Di. 06.05.2025 SRF 1 Abgepfiffen
Folge 474 (60 Min.)Caspar Bergmann (Thomas Heinze) ist auf der Hut, als er alleine die Mannschaftsräume betritt.Bild: Erika Hauri / ZDFDie Fußballtrainerin Melli Parker wird beim Joggen von einem Hund angegriffen – und stirbt. Allerdings hat jemand nachgeholfen. Einige im TSG Untergiesing machten Mellis Trainingsmethoden für den ausbleibenden Erfolg der U18-Herrenmannschaft verantwortlich. Caspar Bergmann ermittelt unter ehrgeizigen Sportfunktionären und Spielern, die für ihre Ziele offenbar weit gingen. Fair Play, Teamgeist und die Gesundheit der Spieler hatten für die Fußballtrainerin Melli Parker stets Priorität. Doch denjenigen in ihrem Verein, die sich schnellen sportlichen Erfolg der U18-Herren versprachen, stieß ihre Einstellung zum Sport sauer auf.
Und weil sich Melli trotz Kündigung weiterhin für ihre Jungs einsetzte, eckte sie bei ihrem Co-Trainer Joe Gruber an. Caspar Bergmann und Annabell Lorenz finden heraus, dass er Hundebesitzer ist und am Tattag noch Kontakt mit ihr hatte. Wurde ihr der Einsatz für das Wohl der Spieler zum Verhängnis? Als Caspar Bergmann und Annabell Lorenz den konkreten Grund für die Kündigung erfahren, gerät auch einer der Spieler in den Fokus der Ermittlungen: der 17-jährige Mirco Kleinschmidt trainierte trotz einer Knieverletzung weiter, weshalb Melli dem Verein Misshandlung vorwarf.
Um einen Skandal abzuwenden, wurde Mirco vom Training ausgeschlossen. Wollte er sich an Melli rächen? Ein zerrissenes Foto von Melli, seinem besten Kumpel David und ihm sowie sein Untertauchen sprechen sehr dafür. Bergmann und Lorenz befragen Mircos Mutter Thea, die Hunde resozialisiert – aktuell auch den besonders aggressiven Brutus. Als die beiden feststellen, dass der Hund verschwunden ist, erhärtet sich der Verdacht gegen Mirco. Ein Hundemedikament und die Erkenntnis, wer ursprünglich Brutus’ Herrchen war, scheinen die Ermittlungen plötzlich in ein anderes Licht zu rücken. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.05.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 09.05.2025 ZDFmediathek Der König von Maierbrunn
Folge 475 (60 Min.)Bei Steidels Assistentin (Julia Gruber, r.) hoffen Caspar Bergmann (Thomas Heinze, l.) und Annabell Lorenz (Stephanie Stumph, M.) darauf, Antworten zu bekommen.Bild: ZDF und Erika HauriFranz Steidel, Urgestein der beschaulichen Gemeinde Maierbrunn, liegt erschlagen mitten auf dem Dorfplatz. Der Tod des Bauunternehmers sorgt für Aufregung. Sowohl die Familie des Opfers als auch die Geschäftsleute des Ortes zeichnen das Bild eines allseits respektierten Mitgliedes einer harmonischen Dorfgemeinschaft – wer sollte dem von allen geachteten Franz etwas antun? Es dauert nicht lange, bis Caspar Bergmann und Annabell Lorenz eine brisante Entdeckung machen und die trügerische Idylle ins Wanken gerät: Auf dem Computer des Opfers sind konfliktträchtige Videos, die wichtige Geschäftsleute des Dorfes in heiklen Situationen zeigen. Wurde Steidel etwa umgebracht, weil er die Dorfbewohner erpresste? Wozu wollte Steidel seine Beweise einsetzen? Das Metzgerehepaar Zoller, die Keramikkünstlerin Maria Heising, der Gastronom Max Huber und auch Bürgermeisterin Sylvia Wagner schweigen auf Anraten von Felix Steidel, dem Sohn des Opfers.
Felix Steidel vertritt die Dorfbewohner, bittet Caspar Bergmann aber gleichzeitig den Mörder seines Vaters zu überführen. Weiß Felix mehr, als er preisgeben möchte? Nach dem überraschenden Befund aus der Obduktion entschließt sich Bergmann, den Druck auf die Dorfgemeinschaft zu erhöhen und schmiedet einen ermittlungstaktisch klugen Plan. Einer der Dorfbewohner gerät ins Wanken. Nach und nach versteht Bergmann das wirkliche Tatmotiv und ahnt, was in der Tatnacht wirklich geschah. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.05.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 09.05.2025 ZDFmediathek
zurück
Füge Der Alte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Alte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Alte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail