Stefan Schwarz: Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut. Volker Wieprecht, Robert Skuppin: Das Lexikon der verschwundenen Dinge. Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Chroniken. Zum letzten Mal im Jahr 2009 führt Jürgen von der Lippe durch die lange Büchernacht im WDR Fernsehen. Ihm zur Seite sitzt dieses Mal der Journalist, Schriftsteller, Radio- und Fernsehmoderator Jörg Thadeusz. Gemeinsam präsentieren die beiden ausgesuchte Passagen aus ihren „komischen“ Lieblingsbüchern und geben Anregungen für angemessene Aktivitäten an langen Winterabenden und für das heimische WC: vorlesen und lesen. Was denn sonst? Marc-Uwe Kling hat einen neuen Nachbarn: ein kommunistisch gesinntes Känguru. Mensch und Beuteltier freunden sich an, und es dauert nicht lange, bis sich das Känguru in der Wohnung seines neuen Kumpels einnistet. Dass es erstens rotzfrech und zweitens sehr vorlaut ist, verkompliziert die Sache ein bisschen (mehrfach landen die beiden hinter Gittern), macht das Ganze aber noch lustiger. „Die Känguru-Chroniken“ ist bissig, ironisch und selbstverständlich völlig absurd und stammt aus der Feder des Poetry-Slam- und Lesebühnen-Wizards Marc-Uwe Kling. Ein Buch wie für „Was liest
Du?“ gemacht. Lesetipp Nummer Zwei trägt den schönen Titel „Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut“ und stammt von dem in Leipzig lebenden Journalisten, Kolumnisten und Schriftsteller Stefan Schwarz. Sollten die Einblicke in sein Familienleben annähernd authentisch sein, dürfte er eines nicht kennen: Langeweile. Der Tochter gelingt in der Küche die Erstbesteigung der Abzugshaube, die verdammte Ossi-Katze hat immer was zu jammern, der irrlichternde Alt-Vater gerät mit rutschender Hose beinahe in eine Pressekonferenz mit Angela Merkel. Und dass die SMS „Erwarte Dich auf dem Maträtzchen, Schätzchen“ nicht bei der Liebsten, sondern bei der Kollegin landet, passt durchaus stimmig ins Bild … Für die einsamen Minuten und eventuell auch Stunden auf dem stillen Örtchen empfiehlt Jürgen von der Lippe dieses Mal als „Klolektüre“ das „Lexikon der verschwundenen Dinge“, ein Kompendium der Alltagskulturstücke, die uns seit den 80er Jahren verlassen haben. Ob Käse-Igel, Einkaufsnetze, Klosteine (!) oder Ado-Gardinen mit Goldrand: Die beiden Kultmoderatoren des Berliner Senders RadioEins, Volker Wieprecht und Robert Skuppin, retten einst lieb gewordene Gegenstände vor dem finalen Vergessen. Gut so. (Text: WDR)
Füge Was liest Du? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was liest Du? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
User 1811133 am
Hallo! Ich habe es auch ewig gesucht. Die ganze Folge habe ich nicht gefunden, aber einen Teil auf Youtube: "Jürgen von der Lippe - Was liest du? - Die lange Nacht Teil 1" ab 4:37:34 Liebe Grüße :-)
PanZu Samma (geb. 1989) am
Gibt es die Folge IRGENDWO zu sehen... Ich suche mir seit Tagen die Finger Wund
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was liest Du? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.