Staffel 8, Folge 1–9
Staffel 8 von Science Busters startete am 01.07.2019 auf 3sat.
72. Magic Science Busters
Staffel 8, Folge 1Martin Puntigam und sein Team bereiten wieder Kurioses und Informatives aus der Welt der Wissenschaft auf. Als „Magic Science Busters“ imponieren an der Seite von MC Martin Puntigam der Astronom und Science-Blogger Dr. Florian Freistetter und Privatdozent Dr. Peter Weinberger (Anorganische Chemie, TU Wien) als Tintifax und Petrosilius Zwackelmann der Naturwissenschaft. Sie enthüllen unter anderem: Wie gut ist Metall im Auswendiglernen? Wie bastelt man aus einem Chemiker eine Duftlampe? Und: Soll sich die Zukunft die Kristallkugel geben? (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.07.2019 3sat Original-TV-Premiere Di. 04.12.2018 ORF eins 73. Warum landen Asteroiden immer in Kratern?
Staffel 8, Folge 2Martin Puntigam und sein Team bereiten wieder Kurioses und Informatives aus der Welt der Wissenschaft auf. Dürfen sich Sternschnuppen auch etwas wünschen, wenn sie einen Menschen sehen? Kabarettist Martin Puntigam, Universitätsprofessor Helmut Jungwirth (Mikrobiologe, Uni Graz) und Astronom und Science-Blogger Dr. Florian Freistetter untersuchen ebenso: Kann Salat Formel-1-Weltmeister werden? Wo ist Titanic-Rostbraten ein Serviervorschlag? Außerdem zaubern die „Science Busters“ Asteroiden-Abwehrtipps für zu Hause live aus dem Kelchkoffer! (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.07.2019 3sat Original-TV-Premiere Di. 11.12.2018 ORF eins 74. Wissen & Durst
Staffel 8, Folge 3Martin Puntigam und sein Team bereiten wieder Kurioses und Informatives aus der Welt der Wissenschaft auf. Wissenschaft im Promillebereich mit perlendem Säbeltanz on stage. Gemeinsam mit Martin Puntigam untersuchen Universitätsprofessor Helmut Jungwirth (Mikrobiologe, Uni Graz) und Martin Moder, PhD (Molekularbiologe, Zentrum für Molekulare Medizin) als Sommeliers der Wissenschaft: Trinkt Bierhefe gegen Hangover auch ein Reparaturseidl? Wie lange muss man Goldfische dekantieren? Kann man seinen Gästen altes Badewasser als Aperitif anbieten?Wissen und Durst sind außerdem zwei Dinge, die Menschen mitunter verwechseln. Die einen schauen, dass sie erst etwas wissen, und stillen dann ihren Durst. Die anderen wissen erst dann alles besser, wenn sie ihren Durst ordentlich gestillt haben. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.07.2019 3sat Original-TV-Premiere Di. 18.12.2018 ORF eins 75. Ganzheitliches Halbwissen
Staffel 8, Folge 4Martin Puntigam und sein Team bereiten wieder Kurioses und Informatives aus der Welt der Wissenschaft auf. Diesmal geht es um ganzheitliches Halbwissen. Im Sinne des ausgesprochenen Religions-, Esoterik- und Halbwissenskritikers Oberhummer werden die „Science Busters“ den Fragen „Wer ist ganzheitlicher: Religion oder Esoterik?“ oder „Wie betet man einen evidenzbasierten Gott an?“ nachgehen. Aus der 2007 ursprünglich von den beiden Physikern Heinz Oberhummer und Werner Gruber sowie Puntigam gebildeten „Boygroup“ ist nach Oberhummers Tod im Jahr 2016 und Grubers Ausstieg eine naturwissenschaftliche „Kelly Family“ geworden, wie sich die Gruppe selbst bezeichnet. Neben dem einzigen Gründungsmitglied bilden seit einiger Zeit der Astronom Florian Freistetter, der Mikrobiologe Helmut Jungwirth, der Molekularbiologe Martin Moder, der Chemiker Peter J. Weinberger sowie Paal und Oberzaucher das vielfach preisgekrönte Kernteam. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.07.2019 3sat Original-TV-Premiere Di. 08.01.2019 ORF eins 76. Streichel mich, du Sau!
Staffel 8, Folge 5Tierliebe im Himmel und auf der Erde stehen im Mittelpunkt der neuen Show „Streichel mich, Du Sau“. Das Wechselspiel aus Streicheleinheiten und Unterordnung ist nämlich nicht nur bei „Fifty Shades of Grey“ beliebt.Als Frotteure der Wissenschaft untersuchen Kabarettist Martin Puntigam, Prof. Helmut Jungwirth (Mikrobiologe, Uni Graz) und Astronom Dr. Florian Freistetter: Welches Sternbild braucht ein Sackerl für sein Gackerl? Warum platzt ein Hund nicht, wenn man zu ihm „Platz!“ sagt?Stargast ist Woody, staatlich geprüfter Windhund und wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Jungwirth. In einem spektakulären Schauversuch zeigen die beiden u.a. wie man richtig Lift fährt. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.07.2019 3sat Original-TV-Premiere Di. 15.01.2019 ORF eins 77. Küsse und Vögel
Staffel 8, Folge 6Noch befinden wir uns mitten im Winter, in Grippesaison, im Fasching. Aber die Sehnsucht nach dem Frühlingserwachen wächst. In ihrer neuen Show „Küsse & Vögel“ bitten die Science Busters zur naturwissenschaftlichen Vogelhochzeit. Wenn MC Martin Puntigam, Dr. Elisabeth Oberzaucher (Verhaltensbiologie, Uni Wien) und Martin Moder, PhD (Molekularbiologe, Zentrum für Molekulare Medizin) zum naturwissenschaftlichen Ententanz bitten: Wann kommen Kinderkrankheiten in die Pubertät? Kann man auf der Grippewelle eigentlich auch surfen? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.08.2019 3sat Original-TV-Premiere Di. 22.01.2019 ORF eins 78. Gluten Tag
Staffel 8, Folge 7Was liegt, das pickt! Heißt es beim Schnapsen. Aber wann gilt: was pickt, das liegt? Ent-Falten und Kleben steht heute auf dem Stundenplan von Martin Puntigam (Kabarettist, Univ.-Lekt, Uni Graz), Prof. Helmut Jungwirth (Mikrobiologe, Uni Graz) und Privatdozent Peter Weinberger (Anorganische Chemie, TU-Wien). In „Gluten Tag“ beantworten: Womit klebt man, wenn das Riesenrad einen Patschen hat? Wie erpresst man Mehl? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.08.2019 3sat Original-TV-Premiere Di. 29.01.2019 ORF eins 79. Besternte Ernte
Staffel 8, Folge 8Seit immer bewundern wir Menschen die Sterne, schauen zu ihnen rauf, pflücken können wir sie leider nicht, sie werden nicht bodenständig kultiviert. Aber auch ohne Mähdrescher kann die Besternte Ernte reichhaltig sein.Ist Wiener Schnitzel gutes Sternzeichen? Kann man mit Wählerstrom auch heizen? Braucht man für Großen Wagen auch Parkpickerl?MC Martin Puntigam und seine beiden fidelen Sterntaler Astronom und Science Blogger Dr. Florian Freistetter und Verhaltensbiologin Dr. Elisabeth Oberzaucher (Uni Wien) geben für die Wissenschaft ihr letztes Hemd. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.08.2019 3sat Original-TV-Premiere Di. 05.02.2019 ORF eins 80. Saisonfinale
Staffel 8, Folge 9Die Highlights der letzten Staffel mit Martin Puntigam und seinem Team aus der Welt der Wissenschaft! Mit dabei sind wieder: Dr. Elisabeth Oberzaucher, Verhaltensbiologin, Uni Wien; Dr. Florian Freistetter, Astronom; „Gunkl“ Günther Paal, Kabarettist und ÖKP-Preisträger; Univ.-Prof. Dr. Helmut Jungwirth, Mikrobiologe und Leiter des Geschmackslabors, Uni Graz; Dr. Peter Weinberger, anorganische Chemie; Martin Moder PHD., Molekularbiologe (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.08.2019 3sat Original-TV-Premiere Di. 12.02.2019 ORF eins
zurückweiter
Füge Science Busters kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Science Busters und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.