Staffel 12, Folge 1–13
Staffel 12 von Science Busters startete am 17.01.2025 auf 3sat.
117. 15 Jahre Science Busters
Staffel 12, Folge 1 (25 Min.)Dr. Florian Freistetter (Astronom), Martin Puntigam, Dr. Ruth Grützbauch (Astronomin).Bild: ZDF/ORF/Regine SchöttlNeue Staffel, großes Jubiläum! Gleich in der Auftaktfolge lässt die Kelly Family der Naturwissenschaft an der Uni Graz die Korken knallen und feiert 15. Geburtstag. Und schenkt allen einen Gratis-Service: „Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt.“ Homöopathie, TCM, Psychoanalyse, Astrologie, Flache Erde – egal, was man für real hält, Wissenschaft gilt trotzdem. Im purpurnen Edelzwirn begrüßt Martin Puntigam zum Jubelfest zwei akademische Partykracher:innen, die jederzeit für die Wissenschaft aus der Torte springen würden, den Astronomen Dr. Florian Freistetter und die Astronomin Dr. Ruth Grützbauch. Mit Homöopathischem Vollrausch live! (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.01.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 25.10.2022 ORF 1 118. Klomuscheltaucher mit Spaghettiausrüstung
Staffel 12, Folge 2 (25 Min.)Martin Moder (Molekularbiologie), Martin Puntigam, „Gunkl“ Günther Paal (Kabarettist und ÖKP-Preisträger).Bild: ZDF und ORF/Regine SchöttlDie herablassende Bemerkung im Titel spielt auf Unwissenheit des Gegenübers an. Woher glauben wir, etwas zu wissen? Eine beliebte steirische Überprüfung des Wissensstandes geht so: Weißt was? Und die richtige Antwort lautet: „Gschissen hat der Has’.“ Aber: Wollen wir das auch wissen? Wissen wir überhaupt so genau, was wir eigentlich wissen? Und was passiert, wenn der Hase weitermacht? In der beliebten Wissensshow von der Uni Graz gehen mit Martin Puntigam der Kabarettist Gunkl und der Molekularbiologe Dr. Martin Moder zwei auf wissenschaftliche Spurenreise und servieren Forschung al dente. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.01.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 08.11.2022 ORF 1 119. Schleich Dich, Feigwarze!
Staffel 12, Folge 3 (25 Min.)Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und ORF/Regine Schöttl.„Schleich Dich, Feigwarze“ rufen die Science Busters diesmal. Wenn’s vorne juckt und hinten beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist war ein gut gemeinter Rat des berüchtigten Volksmundes. Aber was, wenn es trotz Infektion weder vorne juckt, noch hinten beißt? MC Martin Puntigam, die Infektiologin Dr. Ursula Hollenstein und der Molekularbiologe Dr. Martin Moder helfen beim Kratzen und beantworten: Wie mutig sind eigentlich Feigwarzen? Ist HPV schuld an der Entstehung des Wolpertingers? Und wie ausländerfeindlich sind Säuglinge? Mit Herdenimmunität live! (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.01.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 15.11.2022 ORF 1 120. Per Lastenrad durch die Galaxis
Staffel 12, Folge 4 (25 Min.)Martin Puntigam, Prof. Dr. Ronald Mallett (Physik), Dr. Ruth Grützbauch (Astronomin).Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und ORF/Regine Schöttl.Zeit ist bekanntlich Geld. Aber seit Einstein ist Zeit nicht mehr immer gleich Zeit. Die Science Busters starten ein galaktisches Zeitfahren und erörtern: Wieviel passt auf den Gepäckträger einer Mondrakete? Muss man beim Radeln im Weltall auch Handzeichen geben? Und verdient man sein Geld langsamer, wenn man mit Lichtgeschwindigkeit arbeitet? An der Seite von Kabarettist Martin Puntigam strampeln freihändig und ohne Stützräder die naturwissenschaftlichen Raumzeitfahrer:innen Dr. Ruth Grützbauch (Astronomie) und – endlich wieder in der Show – von der University of Connecticut (USA) Theoretical Physicist Professor Ronald Mallett. Mit onstage Planetarium und Zeitdehnung live! Teilweise in englischer Originalsprache mit dt. Untertiteln, teilweise in deutscher Originalsprache ohne englische Untertitel – da sollte für alle was dabei sein! (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.01.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 06.12.2022 ORF 1 121. Süßer die Glocken
Staffel 12, Folge 5 (20 Min.)Dr. Peter Weinberger (Associate Professor für anorganische Chemie an der TU Wien), Martin Puntigam, Univ.-Prof. Dr. Helmut Jungwirth (Mikrobiologe und Leiter des Geschmackslabors, Uni Graz).Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und ORF/Regine SchöttlDiesmal bricht an der Uni Graz die stillste Zeit des Jahres an. Die Science Busters öffnen alle 24 Fenster am Adventkalender gleichzeitig. Und MC – Master of Christmas – Martin Puntigam, beantwortet gemeinsam mit Prof. Helmut Jungwirth (Mikrobiologie) und dem Chemiker Associate Prof. Peter Weinberger: Wie schaut ein frisch gebackener Heiland aus? Und ab wann hat Jesus zum ersten Mal durchgeschlafen? Besinnliche Wissenschaft mit Weihnachtshund Woody. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.01.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 13.12.2022 ORF 1 122. Gib Gummi
Staffel 12, Folge 6Rund um Sex und Empfängnisverhütung gibt es fast so viele Mythen und Märchen wie bei den Gebrüdern Grimm. Die Science Busters schaffen Abhilfe und klären: Wo liegt der Weltrekord im Eisprung? Und quietschen Kondome weniger, wenn man sie gut ölt? Gemeinsam mit Kabarettist Martin Puntigam geben die Verhaltensbiologin Dr. Elisabeth Oberzaucher und die Infektiologin Dr. Ursula Hollenstein Gummi. Wissenschaft hauchdünn und gefühlsecht. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 20.12.2022 ORF 1 123. Die Biene Einstein
Staffel 12, Folge 7 (25 Min.)Univ.-Prof. Dr. Helmut Jungwirth (Mikrobiologe und Leiter des Geschmackslabors, Uni Graz), Martin Puntigam, Dr. Florian Freistetter (Astronom).Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und ORF/Regine Schöttl.Die Biene Maja gilt als schlau, Albert Einstein aber als schlauer. Dafür hat er nicht fliegen können und war im Pollensammeln sehr schlecht. Was die beiden trotzdem verbindet, schauen die Science Busters sich diesmal an und beantworten beim Summerton: Wie wild sind Wildbienen wirklich? Und ist Albert Einstein 4 Jahre nach seinem Tod als Biene wiedergeboren worden? Umschwirrt vom Astronomen Dr. Florian Freistetter und dem Mikrobiologen Prof. Helmut Jungwirth wird es bei MC Martin Puntigam diesmal relativ stichhaltig an der Uni Graz. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.01.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 10.01.2023 ORF 1 124. Global Cooling
Staffel 12, Folge 8 (30 Min.)Dr. Martin Moder (Molekularbiologe), Martin Puntigam, Dr. Peter Weinberger (Associate Professor für anorganische Chemie an der TU Wien).Bild: Regine SchöttlVulkanier gelten in den unendlichen Weiten als kühle Denker. Die bestrickende Logik als Science Officer Spock und seine Erfahrung mit Vulkanen borgen sich die Science Busters diesmal an der Uni Graz aus und beantworten: Wie geben Vulkane Gummi? Und wie viele Atombomben braucht man, um das 1,5 Grad Ziel doch noch zu erreichen? In faszinierendem Rosa begrüßt MC Martin Puntigam diesmal zwei coole Akademiker, in denen Wissen brodelt wie in einer Magmakammer kurz vor dem Ausbruch: Associate Prof. Peter Weinberger (Chemie) und den Molekularbiologen Dr. Martin Moder. Mit onstage Vulkanausbruch! (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.01.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 17.01.2023 ORF 1 125. Science Busters Rundfahrt
Staffel 12, Folge 9 (25 Min.)Martin Puntigam, Dr. Florian Freistetter (Astronom).Bild: ORF/Regine SchöttlFür die 125. Ausgabe des beliebten Periodikums haben sich die Science Busters eine Bergwertung vorgenommen. MC Martin Puntigam feiert gemeinsam mit den akademischen Kettenwerfern Dr. Florian Freistetter (Astronomie), Univ.-Prof. Dr. Helmut Jungwirth (Molekularbiologie) sowie Universitätshund Woody die Königsetappe der laufenden Staffel. Couch Potatoes wie Fitness-Junkies kommen gleichermaßen auf ihre Rechnung, wenn die Busters Antworten auf die brennenden Fragen finden: Kann man Ramen auch mit der Gabel essen? Und: kann man auch einen Triathlon bestreiten, wenn man nur 2 Sportarten beherrscht? Schalten Sie ein zum wissenschaftlichen Sattelfest! (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 24.01.2023 ORF 1 126. Wissenschaftliches Lockangebot
Staffel 12, Folge 10 (20 Min.)Martin Puntigam, Dr. Peter Weinberger (Associate Professor für anorganische Chemie an der TU Wien).Bild: ORF/Regine SchöttlDiesmal entführen uns die Science Busters ins Reich der Genüsse. Es geht um Tee, Kaffee und die süßen Seiten des (Insekten-)Lebens. Martin Puntigam begrüßt – wie immer in verführerischem Rosa – zwei Baristas der Naturwissenschaften, den Chemiker Associate Prof. Peter Weinberger und die Verhaltensbiologin Dr. Elisabeth Oberzaucher. Gemeinsam beantworten sie die verlockenden Fragen und klären beim Summerton: Schenken sich Bienen zum Geburtstag auch gegenseitig Blumen? Und: muss Tee auch einen Kaffee trinken, wenn er länger wach bleiben will? Fliegen Sie mit von Blümchenkaffee zu Blümchenkaffee! (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 31.01.2023 ORF 1 127. Under Pressure
Staffel 12, Folge 11 (25 Min.)Martin Puntigam, Gunkl.Bild: ORF/Regine SchöttlMartin Puntigam und sein Team bereiten wieder Kurioses und Informatives aus der Welt der Wissenschaft auf. Der Mensch ist sehr gut darin, Druck zu machen: Mittels anschreien, Sachen wegnehmen, Gewalt androhen – oder einfach nur weinen. Aber welcher Druck ist der beste? Die „Science Busters“ performen an der Uni Graz druckreif und klären: Wie gefährlich sind Gartenzwerge? Und wie unseriös ist ein Saugnapf? MC Martin Puntigam in druckfrischem Rosa und mit ihm im roten Bereich als wissenschaftliche G’schichtldrucker die Verhaltensbiologin Dr. Elisabeth Oberzaucher und Günther Paal, besser bekannt als „Gunkl“. Außerdem mit dabei: Dr. Florian Freistetter, Astronom, Universitätsprofessor Helmut Jungwirth, Mikrobiologe und Leiter des Geschmackslabors, Uni Graz, Dr. Peter Weinberger, anorganische Chemie, und PhD Martin Moder, Molekularbiologe. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 07.02.2023 ORF 1 128. Brennen für die Wissenschaft
Staffel 12, Folge 12 (25 Min.)Martin Puntigam, Dr. Ruth Grützbauch (Astronomin).Bild: ORF/Regine SchöttlMartin Puntigam und sein Team bereiten wieder Kurioses und Informatives aus der Welt der Wissenschaft auf. Eine beliebte Scherzantwort auf die Frage nach Feuer für eine Zigarette lautet: „Finger ins Auge, brennt auch!“ Stimmt, ist aber auch falsch. Dem gehen die Astronomen Dr. Ruth Grützbauch und Dr. Florian Freistetter an der Seite von MC Martin Puntigam nach. Außerdem klären sie an der Uni Graz weitere brennende Fragen: Wie musikalisch sind Schwarze Löcher? Wie magnetisch sind Astronomen? Und wie demütigt man Schwerkraft? Außerdem mit dabei: Dr. Elisabeth Oberzaucher, Verhaltensbiologin, Uni Wien, „Gunkl“ Günther Paal, Kabarettist und ÖKP-Preisträger, Universitätsprofessor Helmut Jungwirth, Mikrobiologe und Leiter des Geschmackslabors, Uni Graz, Dr. Peter Weinberger, anorganische Chemie, und PhD Martin Moder, Molekularbiologe. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 14.02.2023 ORF 1 129. Saisonfinale
Staffel 12, Folge 13 (25 Min.)Science Busters – Wer nichts weiß muss alles glauben – Saisonfinale – Die neue Staffel neigt sich. Und bevor es Mitte September nach der Sommerpause weitergeht, unter anderem mit Folge 100 (!) des naturwissenschaftlichen Hochamtes mit Nippelbegleitung, fassen die Science Busters den Stoff noch einmal zusammen. MC Martin Puntigam im Paukerkurs und previously unreleased Footage von der Uni Graz. Im Bild: Martin Puntigam.Bild: ORF/Gebhardt Productions15 Jahren Science Busters stand am Anfang der Staffel – am Ende steht ein Leistungsnachweis der wissenschaftlichen Wuchtbrummen: von Feigwarzen, Insektenjausnen, onstage Planetarium und Zeitdehnung live bis zu Klomuscheltauchen, Kondome ölen und Klimarettung durch Atombomben war alles dabei. Und Vieles mehr. Ein Kanzler, der von Expertenhörigkeit faselt, ein Innenminister, der irrlichtert, dass Wissenschaft und Fakten zwei verschiedene Dinge seien, auch nach 129 Folgen ihrer TV-Show bleibt für die Science Busters wohl noch einiges zu tun. Die Kelly Family der Naturwissenschaften verabschiedet sich bis Herbst und freut sich auf ein Wiedersehen in ORF1 und an der Uni Graz. Und bis dahin schreibt sie allen Regierungsfachkräften ins Stammbuch: Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2025 3sat Original-TV-Premiere Di. 21.02.2023 ORF 1
zurückweiter
Füge Science Busters kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Science Busters und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.