Staffel 1, Folge 1–12
Staffel 1 von Science Busters startete am 21.07.2014 auf 3sat.
1. Tatort Gehirn
Staffel 1, Folge 1Die „schärfste Science Boygroup der Milchstraße“ beschäftigt sich im Programm „Tatort Gehirn“ unter anderem damit: Wie entsteht überhaupt ein Gedanke? Was haben der weibliche Orgasmus und das Wachkoma gemeinsam? Ist es schwerer zu denken „Die Raumzeit ist gekrümmt“ als „Geh sch …“ ? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 29.12.2011 ORF eins 2. Global Warming Party
Staffel 1, Folge 2Die Science Busters forschen nach, warum die sogenannte Energiewende mittlerweile auf dem Niveau einer alttestamentarischen Bibelstunde diskutiert wird, und warum aber ausgerechnet die Gründung einer Religion Atomkraft sicherer machen könnte. Vorsicht: Professor Oberhummer greift auch dieses Mal wieder in die Saiten! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 05.01.2012 ORF eins 3. Missing Manual Weltuntergang
Staffel 1, Folge 3Über 70 Weltuntergänge waren für dieses Jahrtausend bereits avisiert, leider mussten die Ankündigungen immer revidiert werden. Heuer soll es aber laut Maya-Kalender endlich soweit sein. In der ersten Ausgabe der neuen „Science Busters“-Staffel beantworten Univ.-Prof. Heinz Oberhummer und Univ.-Lektor Werner Gruber fachkundig die Fragen von Martin Puntigam rund um die Apokalypse: (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 01.03.2012 ORF eins 4. Wie sprenge ich einen Präsidenten?
Staffel 1, Folge 4Seit Adam und Eva ist es ein heißes Thema: wie sprenge ich einen Präsidenten? Soll man eine Agrarbombe nehmen, wodurch unterscheidet sich diese von einer schmutzige Bombe und wie versucht man, die Entwicklung von Atombomben zu stoppen? Univ.-Lektor Werner Gruber hat gleich eine (ungefährliche, aber scharfe) Kofferbombe mitgebracht. Univ.-Prof. Heinz Oberhummer erklärt Martin Puntigam und dem Publikum die brennendsten Fragen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 08.03.2012 ORF eins 5. Wer nichts weiß, muss alles glauben
Staffel 1, Folge 5Physik ist das meistgehasste aller Schulfächer. Sie ist ungefähr so bleibt wie ein eiternder Steißbeinzwilling. Man weiß, so etwas gibt es, es ist sicher unangenehm und man möchte auf keinen Fall etwas damit zu tun haben. Seit es die Science Busters gibt, ist alles anders. Erleben Sie: überlichtschnelle Neutrinos, die von der Zukunft in die Vergangenheit reisen, Marti al Arts Kämpfe zwischen Lichtschwert und Kampfhund live on Stage und Quantenmechanik für alle! Mehr Action als in jeder Glaubensoffenbarung, dafür alles beweisbar. Science rulez! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 15.03.2012 ORF eins 6. Superjoghurt rettet die Welt
Staffel 1, Folge 6Wenn der Mensch aus seinem Körper einen Tempel machen möchte, kennt er kein Maß. In diesem Zusammenhang räumen die Science Busters mit einigen Mythen auf. Leider ist der menschliche Körper kein Hochofen, deshalb fällt auch keine Schlacke an. Einen Blähbauch gibt es nur nach zu viel Konsum von Kohlenstoffdioxid. Dagegen hilft aber kein überteuertes Joghurt, sondern Rülpsen. Und wenn man in der Nacht zum Kühlschrank geht, dann ist sicher nicht das Licht im Kühlschrank schuld daran, dass man zunimmt. Die Science Busters sind ein österreichisches Wissenschaftskabarett. Gegründet wurden sie 2007 von den beiden Physikern Heinz Oberhummer und Werner Gruber sowie dem Kabarettisten Martin Puntigam. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.07.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 22.03.2012 ORF eins 7. Die Genussformel – The Making-of a Live-Schweinsbraten (1)
Staffel 1, Folge 7Univ.-Lektor Gruber ist ja nicht nur als Wissenschaftler, sondern inzwischen auch als Fachmann für Kulinarik bekannt. Und so produziert unter den skeptischen Augen von Martin Puntigam dieses Mal den ultimativen Schweinsbraten; mit allen chemischen und physikalischen Kniffen. Prof. Oberhummer erläutert zwischendurch, ob man auch dunkle Energie fürs Kochen verwenden kann. Und weil ein guter Schweinsbraten lange ruhen muss, wird er auch erst in der nächsten Folge fertiggestellt. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 29.03.2012 ORF eins 8. Die Genussformel – The Making-of a Live-Schweinsbraten (2)
Staffel 1, Folge 8Gut Ding braucht Weile; vor allem ein Schweinsbraten! Deshalb präsentiert Univ.-Lektor Werner Gruber erst diese Woche im 2.Teil der „Genussformel“ seinen staunenden Bühnenkollegen Martin Puntigam und Univ.-Professor Oberhummer das knusprige Ergebnis. Sehr zur Freude übrigens des Live-Publikums vor Ort, das dann verkosten darf.. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.07.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 05.04.2012 ORF eins 9. Crucifixion Party
Staffel 1, Folge 9Die Physik des Christentums ist das Thema der wissenschaftlichen Erörterungen dieser Sendung. Wie müssten Menschen beschaffen sein, dass sie aus eigener Kraft fliegen könnten wie Engel und was geschah mit den geschundenen Körpern bei einer Kreuzigung? Am Ende zeigt Moderator Martin Puntigam, wie er mit Hilfe von etwas Maisstärke tatsächlich übers Wasser gehen kann. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 12.04.2012 ORF eins 10. Marantjosef! – Die Wissenschaft der Wunder
Staffel 1, Folge 10Original-TV-Premiere Do. 19.04.2012 ORF eins 11. Die dunkle Seite des Universums
Staffel 1, Folge 11Diese Woche geht es bei den Science Busters ums Große und Ganze: das Universum. Es besteht zu rund 4% aus normaler Materie, wie wir sie kennen. Woraus der Rest besteht, wissen wir nicht.. Sicherheitshalber setzten die Physikerinnen und Physiker deshalb das Eigenschaftswort „dunkel“ davor. Am Ende gibt’s dann „Schwarzes Loch to go“ für alle! (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 24.07.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 26.04.2012 ORF eins 12. Hatte der Urknall Hintermänner?
Staffel 1, Folge 12Wann ist das Universum entstanden, wie lange ist noch Garantie drauf und warum hat das Echo des Urknalls nie den Grand Prix der Volksmusik gewonnen? Fragen über Fragen, die die Herren Oberhummer, Gruber und Puntigam zu lösen suchen. Und über die Theorie zur Entstehung geraten sich die Herren Wissenschaftler am Schluss sogar richtig in die Haare! (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.07.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 03.05.2012 ORF eins
weiter
Füge Science Busters kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Science Busters und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.