Staffel 3, Folge 1–10

Staffel 3 von Science Busters startete am 04.08.2014 auf 3sat.
  • Staffel 3, Folge 1
    Am 10. April 2013 würde Samuel Hahnemann, der Erfinder der Homöopathie, seinen 158. Geburtstag feiern. Martin Puntigam, Heinz Oberhummer und Werner Gruber schmeißen eine Party zur Hochpotenz. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.08.2014 3satOriginal-TV-Premiere Di. 09.04.2013 ORF eins
  • Staffel 3, Folge 2
    Martin Puntigam, Univ.-Prof. Oberhummer und Univ.-Lekt. Dir. Gruber präsentieren unter anderem, weshalb der Bombardierkäfer die Idealbesetzung für den nächsten James Bond wäre. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.08.2014 3satOriginal-TV-Premiere Di. 23.04.2013 ORF eins
  • Staffel 3, Folge 3
    Der „IgNoble Prize“ kann als der ausgeflippte Bruder des Nobelpreises gelten. Seit 1991 wird er vergeben, die prämierten Forschungsergebnisse klingen bizarr, es handelt sich aber um seriöse Wissenschaft. Geklärt konnten in den letzten Jahren unter anderem werden: Sind Schildkröten kaltherzige Drecksäcke? Kann ein toter Lachs mein Foto auf facebook liken? Wie weit sch Pinguine? Forschung auf Weltniveau, der sich Martin Puntigam, Univ.-Prof Heinz Oberhummer und Univ.-Lekt. Dir. Werner Gruber mit Wonne widmen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.08.2014 3satOriginal-TV-Premiere Di. 30.04.2013 ORF eins
  • Staffel 3, Folge 4
    Abgesehen davon, dass es sich beim Muttertag schon immer um eine politisch fragwürdige Angelegenheit gehandelt hat, gibt es in manchen Patchwork-Familien deutlich mehr als nur eine Mutter, die gefeiert werden soll. Selbst unser Mutterstern, die Sonne, ist im Universum als Alleinerzieherin in der Minderheit. Martin Puntigam, Prof. Heinz Oberhummer und Dir. Werner Gruber nähern sich der Veranstaltung aus physikalischer Sicht und erklären, wann „Weichei“ ein Ehrentitel ist und womit man eine Mutter ankickt, wenn sie vor dem Muttertagsausflug noch nicht in Stimmung ist. Mit onstage Sonnenuntergang! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 07.05.2013 ORF eins
  • Staffel 3, Folge 5
    Für viele ist die Taube das pfingstliche Symbol, das jedes Jahr auf die Erde kommt . Aber wie sieht es aus naturwissenschaftlicher Sicht damit aus? Die Science Busters untersuchen, wie kuscheln und fliegen zusammenhängen, ob es schon ein Fortschritt ist, und aus welcher Höhe eine Taube auf die Erde herunterfliegen müsste, damit sie gut durch ist. Mit Indoor-Take off. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 21.05.2013 ORF eins
  • Staffel 3, Folge 6
    Topwissenschaft und Spitzenhumor müssen keine Feinde sein! Das beweisen Martin Puntigam und seine beiden Wissenschaftler Univ-Prof. Oberhummer und Univ.-Lektor Gruber in ihren mega-erfolgreichen Bühnenshows mit Experimenten und Pointen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 28.05.2013 ORF eins
  • Staffel 3, Folge 7
    Vor Jahrtausenden war noch Zeus für Blitze verantwortlich, weil man sich das gewaltige Naturschauspiel nicht anders erklären konnte, später wurden Frauen als Hexen verbrannt, wenn ein Hof nach einem Gewitter in Flammen aufgegangen war. Heute hingegen können Wissenschaftler sogar ein einzelnes Elektron einsperren und untersuchen. Die ungebrochen schärfste Science-Boygroup der Milchstraße erklärt diesmal, wie man selber einen Blitz bastelt und ob man Fische auf dem elektrischen Stuhl hinrichten kann. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 04.06.2013 ORF eins
  • Staffel 3, Folge 8
    Über nichts macht sich der Mensch lieber und ausführlicher Gedanken als über Sachen, die er eigentlich nicht genau weiß. Nur so ist die Beliebtheit von Verschwörungstheorien zu erklären. Die Herren Puntigam, Oberhummer und Gruber uuntersuchen, ob man Spinat für Kinder besser unerreichbar aufbewahren soll, wer die Mutter aller Powerbänder ist, und ob man sich mit Eiern im Glas vor Elektrosmog schützen kann. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 11.06.2013 ORF eins
  • Staffel 3, Folge 9
    Nicht erst seit der Beschreibung der Quantenmechanik muss sich die Naturwissenschaft gegen Übergriffe aus der Esoterik wehren, sie scheint auch selber in Grauzonen zu wandeln: Spukhafte Fernwirkung, schamanische Neurowissenschaft und mondsüchtige Ozeane begleiten die Science Busters durch die neue Show. Die drei Herren erklären diesmal, wie man Lichtteilchen mit Entscheidungsschwäche coacht und ob man mit einem Sarg aus Vollmondholz leichter in den Himmel kommt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 18.06.2013 ORF eins
  • Staffel 3, Folge 10
    Martin Puntigam, Heinz Oberhummer und Werner Gruber erklären in der letzten Ausgabe vor dem Sommer, wie man Seekrankheit vermeidet, wann Wasser bergauf rinnt und wie man einen Eis-Phallus baut. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 25.06.2013 ORF eins

zurückweiter

Füge Science Busters kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Science Busters und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App