Volker Lechtenbrink ist tot. Der in Hamburg lebende Schauspieler, Synchronsprecher, Sänger und Regisseur starb am gestrigen Montag, den 22. November im Alter von 77 Jahren an den Folgen einer schweren Erkrankung, wie seine Agentur und das Hamburger Ernst-Deutsch-Theater bestätigten. Er hinterlässt eine Ehefrau und drei Kinder.
Volker Lechtenbrink wuchs in Hamburg auf, als er mit gerade einmal 14 Jahren vom renommierten Regisseur Bernhard Wicki für seinen preisgekrönten Antikriegsfilm „Die Brücke“ entdeckt wurde. Seine noch junge Schauspielkarriere nahm mit der Familienserie „Alle meine Tiere“ zwischen 1962 und 1963 an der Seite von Gustav Knuth und Tilly Lauenstein als Filmsohn Ulli Fahrt auf. Nach seinem Realschulabschluss besuchte er die Schauspielschule in Hamburg und entdeckte recht bald die Theaterbühne für sich. Neben seinen zahlreichen Film- und Fernsehrollen blieb er bis zuletzt dem Theater eng verbunden und wurde im Laufe seiner Karriere zum Theaterintendanten und Regisseur.
Volker Lechtenbrink blickte auf eine langjährige und umfangreiche Schauspielkarriere zurück. Im Alter von 26 Jahren hatte er bereits rund 60 Bühnen- und 50 Fernsehrollen gespielt: Ich habe alles gespielt: vom Mörder bis zum Liebhaber, vom Verbrecher bis zum Komiker, sagte er einst in einem Interview zu seinem 70. Geburtstag.
Neben seiner Schauspielkarriere wirkte Volker Lechtenbrink mit seiner markanten Stimme auch als bekannter Synchronsprecher für Hollywoodgrößen wie Kris Kristofferson, Dennis Quaid, Burt Reynolds und einige mehr. In den 1970er Jahren entdeckte das Multitalent sein Talent als Musiker und Songschreiber und startete als erfolgreicher Country- und Schlagersänger mit zahlreichen verkauften Platten durch. Auch für andere Künstler wie Peter Maffay verfasste er Songtexte.
Anlässlich des Todes von Volker Lechtenbrink wiederholt das NDR Fernsehen am heutigen Dienstag (23. November) um 22:00 Uhr noch einmal den „Tatort“ „Habgier“ aus dem Jahr 1999, in dem er Dr. Dietmar Eilbrook verkörpert hatte. Um 23:30 Uhr folgt das Gespräch mit Michel Abdollahi im Rahmen von „Käpt’ns Dinner“ von 2020, ehe um Mitternacht auf seine Besuche in der „NDR Talk Show“ zurückgeschaut wird.
Ein wirklich sympathischer Promi, dem ich noch ein paar Jahre mehr gegönnt hätte. Seine Stimme wird fehlen. Musikalisch mag ich nach wie vor seinen 1987er Titel "Irgendwann" am liebsten.
Ja diesen Titel aus "Ein Fall für zwei" -Irgenwann...fangen wir wieder von Anfang an....komponiert von Birger Heymann fand und finde ich auch Klasse. Viel zu früh.....!!! Sehr traurig! War ein toller Mensch!
Ein waschechter Hamburger Junge. Schoen, dass ihn der NDR heute wuerdigt im 3. Progeamm. Toller Schauspieler mit einer markanten Stimme. Meine Lieblingsstimme im TV zusammen mit Michael Brennicke (Grizzly Adams). Auch leider letztes Jahr gestorben. Ich finde auch sein Lied (Ich mag..... Paul Breitner und sein Spiel) gut. R.i.P.
Red Cloud schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich finde auch sein Lied (Ich mag..... Paul > Breitner und sein Spiel) gut.
Da muss ich doch gleich mal nachsehen, ob Volker und ich die gleichen Dinge mögen:
Ich mag Sonne, die mich wärmt Wohnen, wo's nicht lärmt Hunde, die noch bellen Schöne, hohe Wellen Ich mag Whisky ohne Eis Böll, der soviel weiß Essen, scharf gewürzt Und nichts überstürzt Ich mag Country Songs und Rock Skat mit Ramsch und Bock Lang spazieren gehen Winde, die stark wehen All das mag ich und ganz doll dich Ich mag Breitner und sein Spiel Kinder mit Gefühl Freunde mit Verstand Bockwurst aus der Hand Ich mag Mozart, Mahler, Bach Skilaufen und Schach Pokern nächtelang Trennung ohne Zank Ich mag Zärtlichkeit und Lust Frauen selbstbewusst Lachen über 'n Scherz Omis mit viel Herz All das mag ich und ganz doll dich Ich mag schenken ohne Dank Treue ohne Zwang Trocknen, herben Wein Mal alleine sein All das mag ich und ganz doll dich Ich mag Lino Ventura Mama und Papa Jeden Zirkusclown Meine Tochter, meinen Sohn Ich mag Quadflieg Wenn er liest Regen, wenn er gießt Sonntage im Bett Eisbein richtig fett Ich mag Bilder von Margitte Schwimmen ohne mit Barfuß gehen durchs Watt Hamburg, meine Stadt All das mag ich und ganz doll dich All das mag ich und ganz doll dich
... also leise wohnen finde ich auch ganz wichtig, Bockwurst ist jetzt nicht mein großer Traum und Poker spielen kann ich überhaupt nicht.
R.I.P.Volker⚘du warst als Mensch,Sänger und Schauspieler einfach großartig. Der Film mit der Verteidigung der Brücke ist mir für ewig in Erinnerung. Viel Kraft für deine Familie und Freunden.
Old School am
Schade! Eine tolle Stimme. In meiner Jugend war er mir nur als Sänger (Hitparade, DISCO) bekannt. Leider viel zu selten als Schauspieler im TV zu sehen. Letztens mal wieder im Tatort Habgier von 1999, noch in der Mediathek zu finden! Dokus die er spricht finde ich auch toll.
Steffi1977 am
Auch ich habe seine Stimme sehr geliebt und fand ihn als Persönlichkeit toll! Mein Mitgefühl gilt seinen Lieben. Für mich war seine Vertonung der Reihe "Die Erinnerung bleibt" die Liebste. Er hat dies mit soviel Wärme und Liebe gesprochen - toll!
Er möge in Frieden ruhen. Eine tolle, sonore und unheimlich beruhigende Stimme.
Er hat ja nicht nur Kris Kristoffersen nachgesungen (wenn ich das richtig gelesen habe), sondern ihn auch mehrfach synchronisiert (Dreamer, Fire Down Below).
In dem Artikel wird etwas wichtiges weggelassen: Er hat auch den Text zu sehr zahlreichen Dokumentarfilmen von ARD/ZDF gesprochen. Darin war er einfach nur überragend.
Wilkie schrieb: ------------------------------------------------------- > In dem Artikel wird etwas wichtiges weggelassen: > Er hat auch den Text zu sehr zahlreichen > Dokumentarfilmen von ARD/ZDF gesprochen. Darin war > er einfach nur überragend.
Ja, ich habe vor kurzem noch eine Dokumentation gesehen. Da denkt man, die Menschen gibt es, die gehören zum Leben.
Ja, er war beeindruckend, auch als Sprecher von Dokumentarfilmen. Aber wieso habe ich als erstes an Sesamstraße gedacht, als ich heute morgen von seinem Tod las?! Er ist dort doch gar nicht selber aufgetreten und Wiki sagt, er habe nur Gordon aus den ersten Originalfolgen synchronisiert. Aber als die liefen wusste ich doch noch gar nicht, wer Volker überhaupt ist.
kleinbibo schrieb: ------------------------------------------------------- > Ja, er war beeindruckend, auch als Sprecher von > Dokumentarfilmen. Aber wieso habe ich als erstes > an Sesamstraße gedacht, als ich heute morgen von > seinem Tod las?! Er ist dort doch gar nicht selber > aufgetreten und Wiki sagt, er habe nur Gordon aus > den ersten Originalfolgen synchronisiert. Aber als > die liefen wusste ich doch noch gar nicht, wer > Volker überhaupt ist.
Meines Wissens hat er auch eine Bildergeschichten-Reihe gesprochen, die von zwei außerirdischen Hunden handelte, welche auf die Erde kamen und denen von einem irdischen Hund (namens Arthur?) dessen Heimat gezeigt wurde - in dem Fall verschiedene Teile (West-) Deutschlands.
Soviel ich weiß lief das damals in Rahmen der Sesamstraße. Vielleicht hast du dich daran erinnert?
Eine der schönsten Stimmen ist für immer verstummt. Er war mein absoluter Lieblingssprecher. Diese raue, aber doch auch sanfte, Stimme ist einfach unvergleichlich. Er wird mir wirklich fehlen.