
Burt Reynolds
- geboren am 11.02.1936, gestorben am 06.09.2018
- US-amerikanischer Schauspieler (1936 – 2018)
Darsteller in Serien
- Der Wilde Westen – Die wahre Geschichte
- Himself / Quint (2 Folgen, 2016)
- DreamCars
- Bo Bandit Darville
- Archer
- Burt Reynolds (voice)
- American Dad!
- Senator Buckingham (1 Folge, 2011)
- Burn Notice
- Paul Anderson (1 Folge, 2010)
- My Name is Earl
- Chubby (3 Folgen, 2006–2009)
- Freddie
- Carl Crane Pool (1 Folge, 2008)
- King of Queens
- Coach Walcott (1 Folge, 2005)
- Ed – Der Bowling-Anwalt
- Russ Burton (2 Folgen, 2003–2004)
- Akte X
- Mr. Burt (1 Folge, 2002)
- Logan
- Det. Logan McQueen (3 Folgen, 1999–2000)
- Alle Hunde kommen in den Himmel
- Charlie
- Beverly Hills, 90210
- Burt Reynolds (1 Folge, 1993)
- Daddy schafft uns alle
- Wood Newton
- B.L. Stryker
- B.L. Stryker (12 Folgen, 1989–1990)
- Golden Girls
- Burt Reynolds (2 Folgen, 1986–1989)
- Dan Oakland F.B.I.
- Dan Oakland
- Hawk
- Detective Lt. John Hawk
- Rauchende Colts
- Quint Asper
- Gleitbootpatrouille
- Trask
- Riverboat
- Ben Frazer
- The Aquanauts
- Jimmy
Sprecher in Serien
Regie in Serien
Produktion in Serien
Darsteller in Filmen
- Die Reise seines Lebens (USA 2017)
- Vic Edwards
- Hollow Creek (USA 2016)
- Kill the King (USA 2016)
- The Narrator
- An Innocent Kiss (USA 2016)
- Grandpa
- Ein Leben in Worten: Marlon Brando (GB 2015)
- er selbst
- For Sale – Haus mit Pool und Leiche (USA 2015)
- Category 5 (USA 2014)
- Pops
- Liebe und andere Hindernisse (USA 2011)
- Wade Whitman
- All in – Alles oder nichts (USA 2008)
- Tommy Vinson
- Schwerter des Königs – Dungeon Siege (CDN / D / USA 2007)
- König Konreid
- End Game – Tödliche Abrechnung (USA / CDN / D 2006)
- General Montgomery
- Broken Bridges (USA 2006)
- Jake Delton
- Spiel ohne Regeln (USA 2005)
- Coach Nate Scarborough
- Ein Duke kommt selten allein (AUS / USA 2005)
- Jefferson Davis „Boss“ Hogg
- Grilled – Verbraten & verkauft (USA 2005)
- Goldbluth
- Trouble ohne Paddel (USA 2004)
- Del Knox
- Miss Lettie and Me (USA 2002)
- Samuel Madison
- Auf Herz und Nieren (D 2001)
- Banko
- Driven (USA 2001)
- Carl Henry
- Der Himmel von Hollywood (D / NL / USA 2001)
- Kage Mulligan
- Tempted – Verführe mich (USA / AUS / F 2001)
- Charlie LeBlanc
- Snapshots – Bilder der Erinnerung (USA / GB / NL 2001)
- Larry Goldberg
- The Crew – Alles wird gut (USA 2000)
- Joey „Bats“ Pistella
- Mystery – New York: Ein Spiel um die Ehre (CDN / USA 1999)
- Judge Walter Burns
- Big City Blues (USA 1999)
- Connor
- Letzte Ausfahrt Hollywood (USA 1999)
- Sonny Wexler
- Pups – Kein Kinderspiel (USA 1999)
- Daniel Bender
- Universal Soldier – Blutiges Geschäft (CDN 1998)
- Mentor
- Stringer – Duell mit dem Tod (F 1998)
- Woko
- Bean – Der ultimative Katastrophenfilm (GB / USA 1997)
- General Newton
- Boogie Nights (USA 1997)
- Jack Horner
- Universal Soldier – Brüder unter Waffen (CDN 1997)
- CIA Deputy Director
- Im Mond des Jägers (USA 1997)
- Clayton Samuels
- Crazy Six (USA 1997)
- Dakota
- Cherokee Kid (USA 1996)
- Otter Bob
- Striptease (USA 1996)
- Congressman David Dilbeck
- Wally Sparks – König des schlechten Geschmacks (USA 1996)
- Mr. Spencer
- Baby Business (USA 1996)
- Blaine Gibbons
- Raven (USA 1996)
- Jerome „Raven“ Katz
- Bullet Point (USA 1996)
- Jackie Jackson
- Frankenstein: Immer Ärger mit den Monstern (USA 1996)
- Les Williams
- The Maddening – Der Psychopath (USA 1994)
- Roy Scudder
- Ein Cop & 1/2 (USA 1993)
- Nick McKenna
- The Player (USA 1992)
- Love Games (USA 1990)
- Colonel Frank Parker
- Die Traumtänzer (USA 1989)
- Ernie Mullins
- Eine Frau steht ihren Mann (USA 1988)
- John L. Sullivan IV
- Die Anwältin (USA 1988)
- Joe Paris
- Malone (USA 1987)
- Malone
- Rent-a-Cop (USA 1987)
- Tony Church
- Heat (USA 1986)
- Nick Escalante
- Sie nannten ihn Stick (USA 1985)
- Ernest „Stick“ Stickley
- Auf dem Highway ist wieder die Hölle los (USA 1984)
- J.J. McClure
- City Heat – Der Bulle und der Schnüffler (USA 1984)
- Mike Murphy
- Das ausgekochte Schlitzohr III (USA 1983)
- Enos Burdette
- Der rasende Gockel (USA 1983)
- Stroker Ace
- Frauen waren sein Hobby (USA 1983)
- David Fowler
- Zwei dicke Freunde (USA 1982)
- Richard Babson
- Das schönste Freudenhaus in Texas (USA 1982)
- Sheriff
- Ich brauche einen Erben (USA 1981)
- Buddy Evans
- Sharky und seine Profis (USA 1981)
- Sharky
- Ein ausgekochtes Schlitzohr ist wieder auf Achse (USA 1980)
- Bandit
- Der Löwe zeigt die Krallen (GB 1980)
- Jack Rhodes
- Auf dem Highway ist die Hölle los (USA 1980)
- J. J. McClure
- Auf ein Neues (USA 1979)
- Phil Potter
- Nobody Is Perfect (USA 1978)
- Wendell Sonny Lawson
- Hooper: Um Kopf und Kragen (USA 1978)
- Sonny Hooper
- Ein ausgekochtes Schlitzohr (USA 1977)
- Bo „Bandit“ Darville
- Zwei ausgebuffte Profis (USA 1977)
- Billy Clyde Puckett
- Nickelodeon (USA / GB 1976)
- Buck Greenway
- Mel Brooks’ letzte Verrücktheit: Silent Movie (USA 1976)
- Mein Name ist Gator (USA 1975)
- Gator McKlusky
- Ein Supertyp haut auf die Pauke (USA 1975)
- W.W. Bright
- Straßen der Nacht (USA 1975)
- Lieutenant Phil Gaines
- Abenteuer auf der Lucky Lady (USA 1975)
- Walker Ellis
- Die Kampfmaschine (USA 1974)
- Paul Crewe
- Der Mann, der die Katzen tanzen ließ (USA 1973)
- Jay Wesley Grobart
- Der Tiger hetzt die Meute (USA 1973)
- Bobby „Gator“ McKlusky
- Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten (USA 1972)
- Der Schalthebel
- Auf leisen Sohlen kommt der Tod (USA 1972)
- Steve Carella
- Deliverance – Beim Sterben ist jeder der erste (USA 1972)
- Lewis Medlock
- Der Spürhund (USA 1972)
- Shamus McCoy
- Abenteuer in Neuguinea (USA 1970)
- Douglas Temple
- Der Mörder meines Bruders (USA 1970)
- Simon Zuniga
- Hai (USA / MEX 1969)
- Caine
- Sam Whiskey (USA 1968)
- Sam Whiskey
- Auf der Jagd nach dem verlorenen Gold (USA 1968)
- Pat Morrison
- 100 Gewehre (USA 1968)
- Yaqui Joe
- Kopfgeld: Ein Dollar (I / E 1966)
- Navajo Joe
- Angel Baby (USA 1961)
- Hoke Adams
Originalsprecher in Filmen
Mitwirkender in Filmen
Regie in Filmen
Produktion in Filmen
Burt Reynolds – Weiterführende Links
Burt Reynolds – News
- „Navy CIS: L.A.“: Marilu Henner („Taxi“) spielt Admiral Kilbrides Ex-Frau
- Comedy-Star besucht die CBS-Actionserie ()
- TV-Stars, von denen wir 2021 Abschied nehmen mussten
- Erinnerungen an herausragende Fernsehschaffende zum Jahresende ()
- Volker Lechtenbrink im Alter von 77 Jahren gestorben
- Schauspieler und Musiker erlag schwerer Krankheit ()
- „Airwolf“-Star Jan-Michael Vincent gestorben
- Schauspieler kämpfte lange mit Drogen- und Alkoholproblemen ()
- Hollywood-Legende Burt Reynolds ist tot
- Schauspieler mit 82 Jahren verstorben ()
- Richard Anderson („Der 6-Millionen-Dollar-Mann“) gestorben
- Darsteller wurde 91 Jahre alt ()