„In vielen wichtigen Zeitschienen haben wir deutliche Fortschritte gemacht, unter anderem den Vorabend gestärkt und unsere Prime-Time-Abende klar positioniert. In der kommenden TV-Saison investieren wir deutlich in zusätzliches Programm – für mehr Erstausstrahlungen und spannende TV-Highlights“, analysierte Sat.1-Geschäftsführer Kaspar Pflüger den Zustand und das Ziel für seinen Sender: „Die Transformation von Sat.1 geht weiter und unser Ziel ist klar: Wachstum.“ Das soll mit neuen Shows, Intensivierung an Investitionen in deutsche Fiktion sowie den Sonntagvorabend passieren.
Comedy am Freitag „Wir lieben Luke! Anders kann ich es gar nicht ausdrücken“, hob Pflüger die Bedeutung von Luke Mockridge für den Sender hervor. So wird nicht nur sein Format „Luke! Die Schule und ich“ im Frühjahr 2018 mit einer zweiten Staffel fortgesetzt (fernsehserien.de berichtete), er erhält mit „Luke! Die 90er und ich“ ein weiteres Format. Daneben steht für den Herbst ein weiteres neues Comedy-Format namens „Das gibt’s doch gar nicht!“ an, in dem Kaya Yanar und Caroline Frier als Spielleiter mit ihren Promiteams in mehreren Runden überraschende und verblüffende Erfindungen aufdecken.
Deutsche Fiktion Ein großer Schwerpunkt für die kommenden Monate soll bei Sat.1 deutsche Fiction bleiben, wo man im vergangenen Jahr am Dienstagabend den Output an Erstausstrahlungen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt habe.
Dem „Circus Krone“ widmet der Sender einen aufwändigen Mehrteiler und will damit den Zuschauern eines der schillerndsten Unternehmen der Unterhaltungsbranche näherbringen, das für „bestes Live-Entertainment“ sowie „ein Stück deutsche Geschichte“ stehe. Im Herbst wird Sat.1 die Romanverfilmung „Das Nebelhaus“ nach Eric Bergs Bestseller-Reihe mit Felicitas Woll zeigen und will deren Figur danach noch in weiteren Filmen aufleben lassen.
Weiterhin hat sich der Sender „ausgewählte Bücher“ der Autoren Harlan Coben, Andreas Franz und Michael Tsokos sowie die Rechte zahlreicher Bücher der Top-Bestseller-Autorin Jojo Moyes zur Verfilmung gesichert.
Auch im Bereich Serien will man nach dem Erfolg mit „Einstein“ in die Offensive gehen und drei weitere Krimi-Formate pilotieren.
Neben den TV-Movies am Dienstag will man den Programmschwerpunkt deutsche Fiktion auch durch die Ausstrahlung von Kinoerfolgen wie „Honig im Kopf“ oder „Der Nanny“ als Deutschlandpremiere Rechnung tragen.
Shows am Sonntagabend Auch wenn Sat.1 wegen einiger Rückschläge eingesteht, dass es schwierig ist, am Sonntagabend mit Shows Fuß zu fassen, will man hier weiter investieren.
Am 13. August 2017 geht „Promi Big Brother“ mit einer großen Auftaktshow am Sonntag in die neue Staffel – „in einer stark überarbeiteten Version“, wie hervorgehoben wird.