Die Darstellerinnen der „Good Girls“: Mae Whitman, Christina Hendricks und Retta
Bild: NBC
Im späten Sommer geht Netflix mit der Flaggschiff-Serie „Orange is the New Black“ an den Start, die beim Streaming-Dienst am 27. Juli mit der sechsten Staffel veröffentlicht wird. Nach den Geschehnissen der fünften Staffel kehrt die Handlung dem Frauengefängnis in Litchfield den Rücken und siedelt in ein Hochsicherheitsgefängnis über.
Daneben steht im Juli die Veröffentlichung von „Good Girls“ an, einer Ko-Produktion mit dem US-Sender NBC. Darin finden sich drei Freundinnen mit dem Rücken zur Wand wieder: Beth (Christina Hendricks, „Mad Men“) muss feststellen, dass Ehemann Dean (Matthew Lillard) das Familiengeschäft an die Wand gefahren hat, zudem hat er eine Affäre – und nun droht der Familie wegen Hypotheken-Rückständen auch noch der Verlust des Hauses. Kellnerin Ruby (Retta, „Parks and Recreation“) hat ein chronisch krankes Kind, das auf einer Warteliste für ein Spender-Organ steht. Ein neues Medikament könnte zwischenzeitlich deutlich Linderung verschaffen, doch die fällige private Zuzahlung würde Tausende Dollar betragen. Annie (Mae Whitman, „Parenthood“), Beths Schwester, schlägt sich als Kassiererin in einem Supermarkt durch. Nun droht ihr deutlich besser situierter Ex (Zach Gilford) mit einem teuren Sorgerechtsstreit und sie fürchtet, ihre Tochter zu verlieren. So kommen die drei auf die Idee, einen „kleinen“ Supermarkt-Raub zu begehen, bei dem niemand zu Schaden kommen soll, den die Polizei wegen Geringfügigkeit schnell dran gibt und bei dem die Versicherung die „paar Zehntausend“ gestohlenen Dollar deckt – Beth kennt das zur Genüge aus der anderen Perspektive. Doch natürlich kommt alles anders …
Daneben gibt es im Juli die zweite Staffel der Jugendbuch-Verfilmung von „Anne with an E“ – diesmal übrigens bevor die Folgen beim Produktionspartner CBC in Kanada ausgestrahlt werden.
Beim Netflix-Neustart „Welcome to the Family“ handelt es sich übrigens nicht um die gleichnamige US-Serie aus dem Jahr 2013, die dieser Tage bei RTL Passion Deutschlandpremiere feierte (fernsehserien.de berichtete), sondern um ein spanisches Netflix-Original. Darin erfährt eine alleinerziehende Frau nach dem Tod ihres ihr entfremdeten Vaters, dass dieser sie – und auch seine aktuelle Lebensgefährtin – aus seinem Testament gestrichen hat. Beide Frauen beschließen, der Welt vorzuspielen, der Vater sei noch am Leben.
Hinweis: Netflix behält sich eine Änderung von Daten und Titeln ausdrücklich vor.
FILM-EIGENPRODUKTIONEN 6. Juli 2018: „Das Vermächtnis des Weißwedelhirschjägers“ Ein aus Jagdvideos bekannter Star möchte auf einem Ausflug seinem 12-jährigen Sohn näherkommen. Allerdings muss er schnell feststellen, dass sich familiäre Nähe nicht erzwingen lässt.
6. Juli 2018: „Die Haut des Wolfes“ Ein Fallensteller, der in einer abgeschiedenen Stadt in den Bergen im Norden Spaniens lebt, sucht eine Frau, um seiner Einsamkeit endgültig zu entkommen.
10. Juli 2018: „How It Ends“ Nach einer mysteriösen Katastrophe, setzt ein Mann alles daran, seine schwangere Freundin zu finden. Dafür muss er einmal quer durch das Land reisen – ein gefährliches Vorhaben (mit Theo James, Forest Whitaker, Kat Graham).
20. Juli 2018: „Father of the Year“ Zwei College-Freunde kehren in ihre Heimatstadt zurück und stellen die hypothetische Frage: Wessen Vater würde einen Kampf gewinnen? Daraufhin wird die Stadt in Chaos gestürzt (mit David Spade und Nat Faxon).
24. Juli 2018: „El Aviso“ („The Warning“) Nach dem Tod seines Freundes entdeckt das begabte Mathematikgenie Jon ein bestimmtes Muster bei Todesfällen an einer Tankstelle. Nun muss er das nächste Opfer rechtzeitig warnen.
27. Juli 2018: „Extinction“ Ein Mann, der seit jeher von Albträumen einer Alien-Invasion geplagt wird, muss seinen schlimmsten Albtraum überstehen, als plötzlich wirklich außerirdische Wesen versuchen, die Menschen auszulöschen (mit Michael Pena, Mike Colter, Lizzy Caplan).