Weissensee
D 2010–2018
Deutsche Erstausstrahlung: Das Erste
Alternativtitel: Weissensee - Eine Berliner Liebesgeschichte
„Weissensee“ geht zurück in die 80er Jahre in der DDR: In sechs Folgen wird die Geschichte der Familien Kupfer und Hausmann aus Ost-Berlin erzählt.
Zwei Familien in Ost-Berlin, die gegensätzlicher nicht sein könnten: die Kupfers, die als mächtiges Rad im DDR-System funktionieren und die Hausmanns, die aus dem eher kritischen Milieu stammen. Als sich Martin Kupfer in Julia Hausmann verliebt, erschüttert diese Liebe die Fundamente, auf denen die beiden Familien ihr Leben aufgebaut haben.
Die erste Familienserie im deutschen Fernsehen, die in der ehemaligen DDR spielt. (Text: ARD)
Weissensee auf DVD und Blu-ray
Weissensee – Streams
Weissensee – Community
Nostalgie am
Am Ende des Tages - St.4 Folge 6/6
In den letzten 6 Min. laufen im Radio Nachrichten. Die Info lautet, das die bekannte DDR Sängerin Dunja Hausmann tot in Paris in ihrem Hotelzimmer aufgefunden wurde. Die Polizei geht von Selbstmord aus.
Kommt direkt nachdem die Journalistin Katja Wiese Beweise wegen Wirtschaftsbetrugs von Falk, gegen einen großen Westkonzern, im Krankenhaus erhalten hat.LuckyVelden2000 (geb. 1963) am
Man muss es auch nicht schön reden. Sehr vieles ist gebnauso gewesen, in der DDR da muss man nicht die Augen vor verschließen. Auch ich bin hier aufgewachsenjuergenb (geb. 1948) am
Ich kann die Euphorie die hier über die Serie geschrieben wird nicht teilen. Ich habe 40 Jahre in der DDR gelebt und habe meine Erinnerungen hier kaum wieder gefunden. Es ist ein anderes Land was hier beschrieben wird. So wie sich ein bundesdeutscher Autor die DDR vorstellt und wie die Porpagand die DDR mit all ihren Tücken dargestellt haben will. Man versucht hier eine SOAP a la Dallas oder Denver in die damaligen DDR Verhältnisse zu pressen und dadurch das alle möglichen Vorfälle in den beiden Hauptfamilien passieren wirkt alles noch aufgesetzer und unwirklicher. Ich streite nicht ab das durch die routinierte Produzentin die Serie flüssig und spannend gestaltet wurde und raffinierte Cliffhanger immer wieder zum weiter sehen animieren aber man soll doch nicht versuchen das alles als das "normale" DDR-Leben darzustellen sondern als das Leben in einem sehr ausgesuchten und DDR-untypischn Personenkreis. Ich habe nur die 1. Staffel gesehen und habe alle Lust verloren mir die anderen Staffeln anzusehen noch dazu wo ich hier in den Inhaltsbeschreibungen gelesen habe was für SOAP Probleme hier noch alles auftauchen werdenAndre7719 (geb. 1977) am
Dunja Hausmann ist tot hat man kurz vor Ende im Film gesagt. Sie wurde tot aufgefunden.
Wurde nur gesagt nicht gezeigt.Hendrik (geb. 1972) am
Ich bin der Meinung, dass diese wunderbar erzählte und genial gespielte Serie seit Jahren das Hochwertigste war, was das deutsche Fernsehen je produziert hatte. Daher habe ich auch ein bisschen enttäuscht auf die Nachricht reagiert, dass sie nicht fortgesetzt würde.
Ich bin überzeugt, dass das nur zögerliche Zusammenwachsen von Ost und West mit all seinen Problematiken und Hoffnungen noch reichlich Stoff für eine gelungene Fortsetzung geliefert hätte. Aber sei es drum: vorbei ist vorbei. Was bleibt, ist ein besonderes Stück Fernsehgeschichte, an denen sich kommende Fernsehproduktionen messen lassen müssen. Und die Hoffnung, dass "Babylon Berlin" ein ähnlich frühes Schicksal erspart bleibt.
Weissensee – News
- Aus für „Seriös“ mit Sarah Kuttner: One beendet sein SerienquartettMonatlicher Serientalk hat „nicht die erhoffte Resonanz gefunden“ (14.01.2021)
- „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“: Erster Trailer bestätigt Serienstart im FebruarModerne Serienadaption geht auf Amazon Prime Video an den Start (03.01.2021)
- „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“: Starttermin für Serienadaption steht festModerne Adaption des modernen Literatur-Klassikers (17.12.2020)
- „Westwall“: ZDF kündigt neue Event-Miniserie anSechsteiliger Thriller im rechtsextremen Milieu (08.10.2020)
- „Weissensee“ ist GeschichteHistorische Serie endet nach vier Staffeln (12.08.2019)
- „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“: Prime Video sichert sich SerienfassungAnnette Hess („Weissensee“) und Oliver Berben finden internationalen Abnehmer (14.02.2019)