In den „Zufallsgarten“ von Irmgard Opitz führt es Biogärtner Karl Ploberger nach Mistebach in Niederösterreich. Die ehemalige Übersetzerin hatte früher eigentlich nicht viel mit Gärten und Pflanzen zu tun. Erst als sie den angrenzenden Acker dazukaufte, hat sich ihr Leben verändert: sie begann Sachen auszuprobieren, lernte aus Fehlern und verließ sich auf die Natur, die ihrer Meinung nach „eine eigene Kraft hat“. In den letzten 20 Jahren entstand ein Gartenparadies, das einerseits als Vorratskammer von Obst und Gemüse ist, andererseits Lieferant für Frau Opitz Kunsthandwerk: sie fertigt Trockenblumenkränze und Kräutersträuße an, kreiert Blütenpotpourris, Kräutersalze und
Kräutertees oder mit duftenden Kräutern und Dinkelspelzen gefüllte Nackenrollen. Sie schneidet die Blumen kurz bevor sie verwelken ab und lässt sie auf ihrem Dachboden trocknen. Dann beginnt die Arbeit, die für Irmgard Opitz „meditativ und beruhigend ist“, nämlich das Zusammenstellen und Binden der Kränze und Sträuße. Mittlerweile hat sie es über die Jahre zu großer Fertigkeit gebracht hat mit ihren Trockenblumenkreationen schon vielen Besuchern ihres Schaugartens Freude bereitet.Im Gartenkalender erklärt Karl Ploberger wie man den richtigen Winterschnitt an Ästen macht und Uschi kreiert ein Duftpotpourri bei dem sie getrocknetes Heilgenkraut als Basisprodukt verwendet. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereMi. 04.12.20133satOriginal-TV-PremiereSo. 01.12.2013ORF 2