Mittendrin – Flughafen Frankfurt Staffel 3, Folge 6: Wie werden Flugzeuge gewaschen?
Staffel 3, Folge 6
18. Wie werden Flugzeuge gewaschen?
Staffel 3, Folge 6 (45 Min.)
Wenn Flugzeuge mit ihren Gummirädern aufsetzen, dann hinterlassen sie vor allem eines: ordentlich Gummiabrieb. Bis zu 800 Mal passiert das täglich auf Frankfurts Landebahnen. Damit die Pisten nicht zur Holperstrecke werden, zieht alle zehn Wochen ein spezielles Team los. Wie ein Riesenradierer wird dann die Landebahn von Gummi befreit. Das passiert nachts, wenn keine Maschine startet oder landet. Manfred Batt und sein Team arbeiten weltweit. Sie haben schon die Landebahnen in Afghanistan, Singapur, Israel und im Irak gereinigt. Sein Job ist ein absolutes Abenteuer, erzählt der 52-Jährige. Wenn der letzte Flieger gestartet ist, rollen sie an: die Traktoren mit den langen
Messern. Dann schneiden sie den Rasen an der Start- und Landebahn. Das geht nur nachts, sagt Landwirt Schäfer. Für die kilometerlange Rasenfläche haben sie nur fünf Stunden Zeit. Dann muss die Wiese blitzblank sein. Kein Gras darf herumfliegen. Wenn Gras von den Flugzeugturbinen angesaugt wird, kann dies zu erheblichen Schäden führen. Bei Condor ist heute Waschtag. Dreckige Flugzeuge verbrauchen mehr Sprit. Durch den Schmutz außen am Flieger verändert sich der Luftwiderstand. Dadurch steigt der Kerosinverbrauch. Deshalb müssen auch Flugzeuge regelmäßig gewaschen werden. Doch Wasser ist verboten, Rostgefahr. Wie werden dann die Flugzeuge gewaschen? (Text: hr-fernsehen)