2017, Folge 2133–2154
Sendung vom 16.11.2017
Folge 2133 (50 Min.)Mein Garten: Insektenhotels und Winterquartiere für Nützlinge live aus Hamburg-Volksdorf
Wer Igeln, Eichhörnchen oder nützlichen Insekten über den Winter helfen will, sollte jetzt im Garten geeignete Unterschlüpfe anlegen. Wo die Behausungen aufgestellt werden, wie man sie selber bauen kann und mit welchen Materialien man vorsichtig sein sollte, erklärt NDR Fernsehgärtner Ole Beeker aus Uelzen (Nds.).
Royalty: Adelsgeschichten mit Leontine Gräfin von Schmettow
Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs-und Adelshäusern Europas. Mit ihr riskiert „Mein Nachmittag“ einen Blick hinter die Palastmauern.
Torte dekorieren im Einhorn-Stil mit Bäckerin Nadja Bruhn aus Hamburg
Einhörner sind nicht nur bei Mädchen der Trend des Jahres. Die traumhaften Fabelwesen zieren Produkte vom Toilettenpapier bis zum Haarshampoo. Back-Fachfrau Nadja Bruhn zeigt, wie man eine Einhorn-Torte dekorieren kann. Fast zu schade zum Aufessen.
Auf’n Schnack: Die Zimtschnecken das A-cappella-Swing-Trio aus Hamburg
Sörin Bergmann, Victoria Fleer und Anne Weber lassen weltbekannte Swingklassiker in witzigen und norddeutschen Versionen wiederaufleben. Ihr Vorbild sind die Andrews Sisters. Jetzt hat das Trio sein erstes Album veröffentlicht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 16.11.2017 NDR Sendung vom 17.11.2017
Folge 2134 (50 Min.)Mein Backtag: Schoko-Zimt-Torte live aus dem Gartencafé Süderdeich (S-H)
Frauke Köster, Inhaberin des Gartencafés, hat einen Blick für schöne Dinge. Sie liebt es, zu dekorieren und bereitet schon jetzt alles für die Adventszeit vor. Auch ihren süßen Kreationen sieht man es an: Die Torte mit zahllosen kleinen Sahnetupfen ist eine echte Augenweide und dabei ganz einfach gemacht.
Alltagswissen: Erkältungsmythen im Check
Senken Quarkwickel das Fieber? Kann man eine Erkältung mit Saunabesuch abwehren? Gehören Menschen mit Erkältung ins Bett? Tim Berendonk, Experte für Alltagswissen, macht „plietsch.“ und kann Mythen von Fakten bei Erkältungserkrankungen unterscheiden. Bisher mit Erfolg. Ihn hat es diesmal noch nicht erwischt.
Mein Tier: Wenn der Hund zum Retter wird
In Krisenregionen werden Hunde zur Menschenrettung eingesetzt. Rettungshunde werden auch in Deutschland ausgebildet, zum Beispiel vom Deutschen Roten Kreuz. Janet Bernhardt vom Tierheim Süderstraße (HH) weiß mehr darüber. Außerdem soll ein herrenloser Hund in ein neues, schönes Zuhause vermittelt werden.
Auf’n Schnack: Christopher Schmidt der Vogelzeichner aus Lammershagen (S-H)
Originalgetreu bringt er Vögel mit Pinsel und Farbe auf Papier und achtet dabei auf jedes Detail. Ornithologen bestimmen nach seinen Werken die Herkunft und Art ihrer eigenen Vogelentdeckungen. Christopher Schmidt hat zudem viele Bestimmungsbücher veröffentlicht. Auch jetzt in der kalten Jahreszeit gibt es für den Vogel- und Naturliebhaber viel zu tun. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.11.2017 NDR Sendung vom 20.11.2017
Folge 2135 (50 Min.)Mein Rezept: Geschnetzeltes vom Damwild mit Kräutersaitlingen
Sternekoch Heinz Wehmann präsentiert ein schnelles Rezept mit deftigen Zutaten: Geschnetzeltes vom Damwild mit feinen Steckrüben-Nudeln, aromatischen Kräutersaitlingen und rosa Champignons. Dazu werden Fleisch und Pilze nur kurz angebraten und dann mit Sahne und einem Schuss Cognac verfeinert. Der Clou: Heinz Wehmann zeigt, wie man aus einer Steckrübe Spaghetti machen kann.
Auf’n Schnack: Keno Veith der schwarze Plattschnacker und Internetstar aus Zetel (Nds.)
Er fuhr seinen Trecker auf dem Acker fest, ärgerte sich eine knappe Minute lang auf Facebook darüber und erreichte Millionen von Menschen: Keno Veith aus Zetel in Friesland, besser bekannt als „de Schwatten Ostfrees Jung“. Jetzt ist er eine Internetsensation, wohl auch, weil er Platt schnackt. Er spricht über den unerwarteten Ruhm, Alltagsrassismus und seine Liebe zum Platt.
Alltagspsychologie: Warum kaufen wir oft mehr als wir brauchen?
Weil Shoppen Spaß macht! Hirnforscher haben herausgefunden, was genau dahintersteckt. Auch Verkäufer arbeiten mit psychologischen Tricks, meint Psychologe Michael Thiel. Er verrät, welche die häufigsten sind und wie man sich in der Vorweihnachtszeit dagegen wehren kann.
Tietzer kommt: … in die Salü Salztherme in Lüneburg (Nds.)
Sportbad, Wellness oder Sauna: Die Salü Salztherme in Lüneburg bietet besondere Entspannungserlebnisse. Ein Erlebnis für alle Sinne, die sich auch Reporter Sven Tietzer nicht entgehen lässt. Er berichtet live aus der Salztherme. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.11.2017 NDR Sendung vom 21.11.2017
Folge 2136 (50 Min.)Floristik: Adventsdekoration selbst gemacht mit gefüllten Windlichtern
Windlichter lassen sich toll dekorieren und flexibel einsetzen. Bei Florist-Meisterin Miriam Fischer aus Rosengarten (Nds.) kommen ausschließlich natürliche Materialien wie Äpfel, Hagebutten oder Moos zum Einsatz. Ihre diesjährigen Lieblingsfarben: ganz klassisch Grün, Rot und Naturtöne.
Auf’n Schnack: Judith & Mel die Schlagerstars aus Oldenburg (Nds.)
Seit 30 Jahren sind sie gemeinsam auf der Bühne: Judith und Mel gehören zu den sympathischsten Schlagersängern der deutschen Musikszene. Mit ihrem Jubiläumsalbum „Liebe an die Macht“ gehen sie nun auf Tournee. Schön, dass sie Zeit finden, bei „Mein Nachmittag“ vorbeizuschauen und über die Liebe und das Leben zu sprechen. Und sie erzählen, wie sie in Oldenburg Weihnachten feiern.
Mein Tierarzt: Der Dackel Trendhund des Jahres
Der Dackel steht wieder ganz oben auf der Beliebtheitsskala bei den Hunden. Einst wurde er als Jagdhund gezüchtet, bis heute gilt der Dackel als robust, eigensinnig und mutig. Von Tierarzt Dr. Fabian von Manteuffel aus Hamburg will „Mein Nachmittag“ wissen: Wie „tickt“ ein Dackel?
Live unterwegs: beim ADAC Fahrsicherheitstraining in Bremen
Wie soll man sich bei Frost und Glätte im Straßenverkehr verhalten? Oft sind Autofahrer verunsichert, wie sie schnell und richtig bei Ausweichmanövern oder Bremsungen auf glatter Fahrbahn reagieren sollen. Beim Fahrsicherheitstraining können diese Unsicherheiten durch gezielte Übungen beseitigt werden. Reporter Sven Tietzer wird das live vor Ort ausprobieren. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 21.11.2017 NDR Sendung vom 22.11.2017
Folge 2137 (50 Min.)Meine Landküche: Geschmorte Ochsenbäckchen mit Petersilienwurzeln
Landküchen-Chef Sven Sadewasser kocht im Restaurant Wallenstein in Güstrow (M-V) und präsentiert ein traditionelles Rezept für kalte Herbst- und Wintertage: geschmorte Ochsenbäckchen mit Petersilienwurzeln und eingekochten roten Zwiebeln. Besonders zart wird das Fleisch durch die lange Schmorzeit in Rotwein und Rinderbrühe.
Auf’n Schnack: Bettina Tietjen die NDR Talklady aus Hamburg
Sie ist wohl eine der bekanntesten Moderatorinnen des NDR Fernsehens: Bettina Tietjen. Seit 20 Jahren verwandelt sie mit überraschenden Fragen und ansteckendem Lachen jede Gesprächsrunde in ein Fernsehfeuerwerk. Bei „Mein Nachmittag“ plaudert sie aus dem Nähkästchen: „Ich würde ja sogar umsonst moderieren, aber das darf man gar nicht laut sagen.“
Live unterwegs: Die Dreckstückchen-Fußmatten aus Hamburg
Die Fußmatte als Kommunikationsfläche: So sieht Heinz Spenkuch seine „Dreckstückchen“, die er selbst kreiert oder nach den individuellen Wünschen seiner Kunden gestaltet. Witzig, stylisch und praktisch sind diese Hingucker, die vor der Haustür die Schuhe sauber halten. Reporter Sven Tietzer wird sich die Herstellung ansehen.
Reisegeschichten: Thailand im Winter
Tempel, Märkte und Strände Nicht nur ein Besuch in Bangkok gehört zu einer Thailand-Reise, sondern auch ein Trip in die zweitgrößte Stadt Chiang Mai, genannt „die Rose des Nordens“, sagt Reise-Reporterin Marion Püning. Sie schwärmt von den bunten Märkten in Chiang Mai und der grünen Flusslandschaft rundherum. Im Süden des Landes findet man weiße Sandstrände. Ein guter Reisetipp, wenn man dem Winter im Norden entfliehen will. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.11.2017 NDR Sendung vom 23.11.2017
Folge 2138 (50 Min.)Mein Garten: Die schönsten Winterblüher zum Advent live aus Hamburg-Volksdorf
Weihnachtssterne, Christrosen und Amaryllis entfalten pünktlich zur Adventszeit ihre Blüten und werden deshalb gern verschenkt. Aber ihre Ansprüche sind unterschiedlich. Die eine Pflanze mag es warm und trocken, die andere lieber kühler. NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh aus Rosengarten (Nds.) erklärt, was beim Einkauf, Transport und bei der Pflege der Winterblüher beachtet werden sollte.
Gesundes Wintergemüse mit Ernährungsberaterin Bintu Cham aus Seevetal (Nds.)
Regionale Wintergemüsesorten wie Rote Bete, Kürbis oder die verschiedensten Kohlarten haben in der kalten Jahreszeit eine wichtige Aufgabe: Sie versorgen uns mit wichtigen Nährstoffen, die trotz Kälte, trockener Heizungsluft und Lichtmangels das Immunsystem stabilisieren. Bintu Cham erklärt, wie man diese Lebensmittel besonders schonend und wirkungsvoll für die Gesundheit zubereiten kann.
Royalty: Adelsgeschichten mit Leontine Gräfin von Schmettow
Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Mit ihr riskiert „Mein Nachmittag“ einen Blick hinter die Palastmauern.
Auf’n Schnack: Frank Nickel der Bergbesitzer aus Empelde (Nds.)
Frank Nickel ist einer der wenigen Menschen im Norden, die einen eigenen Berg besitzen. Vor 30 Jahren erbte er von seinem Vater eine Kalihalde bei Hannover und übernahm den Traum, aus dem weißen Salzberg einen grünen Hügel zu machen. Völlig unmöglich, hieß es damals von allen Seiten. Doch Frank Nickel hat es geschafft: Der Berg ist begrünt und sogar ein beliebter Veranstaltungsort. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 23.11.2017 NDR Sendung vom 24.11.2017
Folge 2139 (50 Min.)Mein Backtag: Stollen mit Cranberries live aus dem Café Ole Müllern Schün in Müden (Nds.)
Ria Springhorn schichtet meisterhaft bis zu zwölf Lagen für ihre Marzipan-Kirsch-, Tiramisu- und Heidetorte und dekoriert sie mit viel Liebe fürs Detail. Für „Mein Nachmittag“ hat sie sich in ihrer Scheunenbäckerei etwas Besonderes ausgedacht: Sie verfeinert klassischen Stollen mit Cranberries.
Mein Tier: Wenn die Katze alt wird
Wenn Katzen alt werden, hören nicht mehr so gut und bewegen sich nicht mehr so gern. Von Melanie Neumann vom Tierheim Buchholz/Nordheide will „Mein Nachmittag“ wissen: Wann gilt eine Katze als Senior? Welche Pflege ist dann nötig? Außerdem soll eine herrenlose Katze in ein neues Zuhause vermittelt werden.
Auf’n Schnack: Louisa Dellert Internetstar und Bloggerin aus Braunschweig (Nds.)
Louisa Dellert fasste vor vier Jahren den Entschluss abzunehmen. Sie stellte ihre Fortschritte auf Instagram ins Internet. Als ihr Gewicht von 56 auf 46 Kilogramm gesunken war, wurde ihr klar, dass die Diät ihr schadet. Seitdem nimmt sie im Netz den Kampf gegen den Schlankheitswahn auf. Heute lässt die Bloggerin täglich mehr als 300.000 Menschen an ihrem Alltagsleben teilhaben.
Alltagswissen: Wie wir Menschen von Käfern und Insekten lernen
Insekten haben nicht gerade das beste Image, viele Menschen ekeln sich vor ihnen. Tim Berendonk aber, Experte für Alltagswissen, findet, man kann viel von ihnen lernen. Man muss nur genau hinschauen. Tim Berendonk macht „plietsch.“ in Sachen Käfer & Co. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.11.2017 NDR Sendung vom 27.11.2017
Folge 2140 (50 Min.)Mein Rezept: Entenbrust auf Grünkohl-Curry
Küchenchef Tarik Rose präsentiert den norddeutschen Klassiker Grünkohl mal anders: Der frische Kohl wird in Kokosmilch gegart und mit einer ordentlichen Portion Curry gewürzt. Dazu wird kross gebratene Entenbrust serviert. Das Fleisch wird kurz in der Pfanne angebraten und anschließend im Ofen gegart.
Auf’n Schnack: Marco Scheel der Woll-Pullover-Profi aus Putbus (M-V)
Marco Scheel aus Putbus hat sich auf der Ostseeinsel Rügen mit seinem Start-up-Unternehmen Nordwolle einen Traum erfüllt. Er lässt Textilien aus der Wolle des Grauwolligen Pommernschafes fertigen. Diese Art ist vom Aussterben bedroht. Kleidung für die kalte Jahreszeit aus dem Norden.
Alltagspsychologie: Wenn der Partner in Rente geht
Der wohlverdiente Ruhestand kann eine Beziehung gehörig durcheinander wirbeln: Lange waren die Rollen verteilt, jetzt haben beide viel Zeit. Macken, die früher nicht gestört haben, nerven auf einmal. Was man tun kann, damit der Lebensabend nicht zur Beziehungsfalle wird, erklärt Beziehungsexpertin Nina Deißler.
Tietzer kommt: zum Fechtclub nach Lübeck (S-H)
En garde! Vor 60 Jahren wurde der Hanseatische Fechtclub Lübeck gegründet. Mit mehreren Meistertiteln gehört der HFCL zu den erfolgreichsten Vereinen in Norddeutschland. Allein Trainerin Friederike Janshen ist viermalige Senioren-Weltmeisterin. Reporter Sven Tietzer besucht den HFCL und begibt sich mit dem Säbel auf die Planche. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.11.2017 NDR Sendung vom 28.11.2017
Folge 2141 (50 Min.)Auf’n Schnack: Waltraud Hubert und Marlies Paschen die „Stille Helden“
Bambi-Gewinnerinnen Krankenschwester Waltraud Hubert war der Star der Bambi-Verleihung, als sie das „goldene Reh“ in der Kategorie „Stille Helden“ entgegennahm. Seit 1984 ist Schwester Waltraud am Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf für demenzkranke Kinder da. Mit ihr freut sich Marlies Paschen, die Vorsitzende des Vereins Freunde der Kinderklinik, der die Kinderstation tatkräftig unterstützt.
Floristik: Weihnachtsdekoration mit Bäumen und Lichtern
Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) kreiert einen Weihnachtsbaum für die Wand! Sie präsentiert außerdem eine Mini-Waldlandschaft aus Sukkulenten und kleinen Glitzertannen. Die Farben sind dieses Jahr dezent: Creme-, Natur- und Grüntöne, die mit silbernen Accessoires ergänzt werden. Für festliche Stimmung sorgen Kerzen und Mikrolichterketten.
Mein Tierarzt: Tiertafeln helfen Bedürftigen
Tiertafeln geben kostenlos Futter aus an Tierhalter mit geringem Einkommen aus. Einige bieten sogar medizinische Hilfe an. Tierärztin Sonja Schirmer aus Hamburg engagiert sich bei einer Tiertafel und versorgt dort kranke Haustiere. Sie berichtet von menschlichen Schicksalen und ihren tierischen Fällen.
Live unterwegs: hinter den Kulissen der Pferdeshow „Troy“ in Georgsmarienhütte (Nds.)
Auf dem Rittergut Osthoff in Georgsmarienhütte haben sich Akteure mit ihren Pferden viele Jahre auf die Show „Troy“ vorbereitet, die sehr erfolgreich in Peking aufgeführt wird. Ihr Erfinder Sacha Eckjans ist im Reitsport eine Größe und möchte die Pferdeshow auch in den Norden bringen. Reporter Jo Hiller schaut hinter die Kulissen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 28.11.2017 NDR Sendung vom 29.11.2017
Folge 2142 (50 Min.)Meine Landküche: Topinambur-Suppe mit gebeiztem Ostseesteinlachs
Robert Köster ist Landküchenkoch im Restaurant De Blauwe Kroon in Crivitz (M-V). Er präsentiert eine moderne mecklenburgische Küche: eine Cremesuppe von der Topinambur-Wurzel, die mit Apfelsaft und etwas Senf verfeinert wird. Dazu serviert er einen mit Salz und feinen Gewürzen gebeizten Ostseesteinlachs (Ostseeschnäpel).
Auf’n Schnack: Klara-Marie Schulke die Wildnistrainerin aus Leidenschaft Sie kann Fährten lesen, jagen und weiß, wie man in und mit der Natur lebt. Als Wildnistrainerin ist Klara-Marie Schulke in ganz Norddeutschland unterwegs und erklärt in Kursen, was man von der Natur lernen kann, um das moderne Alltagsleben schöner zu machen. Manchmal ist weniger vielleicht mehr, sagt sie.
Live unterwegs: Antikservice Uwe Baars in Stöckse (Nds.)
Antiquitäten, Gartendekorationen, historische Baumaterialien und Neuanfertigungen nach Wunsch der Kunden: Das bietet der Laden von Uwe Baars mit anliegender Werkstatt in Stöckse. Reporter Jo Hiller hält Ausschau nach den schönsten Stücken. Und Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst ist bei Zuschauern auf der Suche nach antiken Schätzen im Norden unterwegs.
Reisegeschichten: Weihnachtsbräuche in den Niederlanden
Nirgendwo sonst auf der Welt wird der Namenstag des Heiligen Nikolaus so groß gefeiert wie in den Niederlanden. Sinterklaas und der Zwarte Piet kommen Mitte November traditionell mit einem geschenkbeladenen Schiff angereist und verwandeln viele Städte bis zum 5. Dezember in eine ausgelassene Festmeile. Reisereporter Tilmann Bünz erzählt, in welchen Städten man sich das Spektakel aus der Nähe ansehen kann. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.11.2017 NDR Sendung vom 30.11.2017
Folge 2143 (50 Min.)Mein Garten: Dekorative Beeren für die Adventszeit live aus HH-Volksdorf
Die leuchtenden Beeren einiger kahler Gehölze kommen jetzt in der dunklen Jahreszeit besonders gut zur Geltung. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker aus Uelzen (Nds.) stellt Bäume und Sträucher mit besonders dekorativem Fruchtschmuck vor. Die beerenbehangenen Zweige bringen nicht nur Farbe in den Garten, sondern sehen auch in der Vase toll aus.
Schokotäfelchen selbst gemacht in allen Geschmacksrichtungen
Dunkle Schokolade mit Meersalz, Karamell oder essbaren Blüten, den Geschmacksvariationen sind keine Grenzen gesetzt. Konditormeisterin Birgit Parbs aus Mölln (S-H) zeigt, wie jeder zu Hause Schokoladentäfelchen nach eigenen Vorstellungen kreieren kann.
Auf’n Schnack: Ulrike Groth und Axel Bulschack die „Engel“ vom „Wünschewagen“ aus Hamburg
Im „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes bringen sie schwerstkranke Menschen noch einmal an ihren Sehnsuchtsort. Egal, ob es um einen Sonnenuntergang in St. Peter-Ording oder um ein Konzert der Lieblingsband geht: Ulrike Groth und Axel Bulschack erfüllen letzte Lebensträume. Sie erzählen, was hinter der Idee steckt und welche Menschen sie schon glücklich gemacht haben.
Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten
NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ erzählt es in der Rubrik „Promigeschichten mit Karsten Sekund“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 30.11.2017 NDR Sendung vom 01.12.2017
Folge 2144 (50 Min.)Mein Backtag: Stracciatella-Kirsch-Torte – live aus dem Mühlencafé Oldendorf (Nds.)
Repräsentative Torten, nicht nur für die Weihnachtstafel, kreiert Meta Kücks in ihrem Mühlencafé in der Nähe von Zeven. Ihre Stracciatella-Kirsch-Torte mit Fächern aus Marzipan und dunkler Schokolade macht echt was her und ist trotzdem leicht zu backen. Die Chefin des Mühlencafés freut sich aber auch über Gäste, die bei ihr vorbeikommen, um das Original zu testen.
Mein Tier: Futterhäuschen im Winter
Jedes Jahr stellt sich die Frage: Ab wann sollte man ein Futterhäuschen aufstellen und welche Vögel brauchen welches Futter? Janet Bernhardt vom Tierheim Süderstraße (HH) gibt Tipps, wie das ideale Futterhäuschen aussehen sollte und wie man es pflegen muss. Außerdem sollen herrenlose Tiere in ein neues Zuhause vermittelt werden.
Alltagswissen: Schuhe Mode oder Alltagsgegenstand?
Schuhe schützen die Füße und damit den Körper vor Kälte und stützen die Gelenke. Ohne Schuhwerk geht man selten aus dem Haus. Bei Schuhen kommt es auf die richtige Größe und Passform an, denn die Füße tragen das ganze Gewicht. Grund genug für Tim Berendonk, den Experten für Alltagswissen, einigen Leuten mal genau auf die Füße zu schauen. Tim Berendonk macht „plietsch.“!
Auf’n Schnack: Florian Garbe und Helmut Bauer die Freizeit-Bergmänner aus dem Deister (Nds.)
Schwerstarbeit unter Tage ist nicht gerade die klassische Wochenendbeschäftigung, doch der Bergbau ist die Leidenschaft von Florian Garbe und Helmut Bauer. Zusammen mit ihren Vereinskumpel rekonstruieren sie seit Jahren ein traditionelles Deister-Bergwerk, den Feggendorfer Stolln. Nun können Besucher und angehende Bergleute dort miterleben, wie Kohleabbau früher funktionierte. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.12.2017 NDR Sendung vom 04.12.2017
Folge 2145 (50 Min.)Mein Rezept: Schweinefilet mit Apfel-Zwiebel-Gemüse
Eventköchin Elli Neubert präsentiert mariniertes Schweinefilet mit einem Apfel-Zwiebel-Gemüse, eine leckere Kombination von süß und herzhaft. Das Fleisch wird mit Thymian, Fenchelsaat und Knoblauch gewürzt. Äpfel und Zwiebel werden nur kurz gedünstet und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Dazu serviert Elli Neubert saure Sahne mit Kräutern angemacht
Alltagspsychologie: Was tun gegen den Winterblues?
In dieser Jahreszeit ist es schon früh dunkel. Es regnet, stürmt, man fröstelt. Das sorgt beim Menschen für trübe Stimmung. Der Lichtmangel schlägt vielen aufs Gemüt. Psychologe Michael Thiel erklärt, was dabei mit dem Körper passiert und hat auch ein paar Tipps, wie man den Winterblues besser übersteht.
Auf’n Schnack: Silke Schönrock – die Kinder- und Jugendhelferin aus Schwerin (M-V)
Waisen und Kinder aus schwierigen Elternhäusern erhalten in der Einrichtung Sozius Kinder- und Jugendhilfe Schwerin ein liebevolles Zuhause, ein „Naturschutzgebiet für die Seele“. In diese Einrichtung, in der Silke Schönrock mit Herzensfreude arbeitet, geht dieses Jahr der Weihnachtsbaum im Rahmen der NDR Aktion „Hand in Hand für Norddeutschland“.
Tietzer kommt: zum Celler Weihnachtsmarkt (Nds.)
Alle Jahre wieder gibt es den Weihnachtsmarkt in Celle. Auf dem geschmückten Marktplatz der Altstadt können sich Besucher genüsslich Glühwein, kandierte Äpfel oder gebrannte Mandeln schmecken lassen. Reporter Sven Tietzer besucht den Markt und kostet einen alkoholfreien Punsch vor der Stadtkirche. Zudem bekommt er Besuch von der dortigen Weihnachtsmannschule. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.12.2017 NDR Sendung vom 05.12.2017
Folge 2146 (50 Min.)Floristik: Weihnachtsdekoration mit Christrosen und Sternen
Klassische Christrosen verschönern mit ihren rein weißen Blüten die Weihnachtszeit. Draußen trotzen sie der Kälte, lassen sich aber auch in der Wohnung dekorativ in Szene setzen. Floristin Britta Ohlrogge aus Reinbek (S-H) setzt die zarten Winterblüten in Reagenzgläser und kombiniert sie mit dicken Holzsternen und Kiefernnadeln. Das sorgt für interessante Kontraste.
Mein Tierarzt: wird die Mopszucht verboten?
Unter Tierärzten wird starke Kritik an sogenannten Qualzuchten laut: Besonders der bei vielen Menschen beliebte Mops mit seiner kleinen Nase gilt als überzüchtet und deshalb als krank. Im Sommer leidet er und röchelt hilflos. Das sei nicht mehr mit dem Tierschutz vereinbar, sagen Tierschützer und Ärzte. Tierärztin Sonja Schirmer aus Uetersen (S-H) sagt, wie dem Mops zu helfen ist.
Live unterwegs: Tannenschlagen auf dem Backhaus Hof in Gilten (Nds.)
Blaufichte, Nobilis oder Nordmanntanne, zum Weihnachtsfest gehört ein Tannenbaum. Auf dem Hof von Rainer Backhaus gibt es sie in jeder Art und Größe. Und wer selbst Hand anlegen möchte, kann er auf der Plantage den eigenen Wunschbaum schlagen. Reporter Sven Tietzer ist auf dem Hof in Gilten auf der Suche nach seinem perfekten Baum.
Auf’n Schnack: Nils Straatmann – der Theologiestudent auf den Spuren Jesu in Bethlehem
Wandern auf Jesus’ Spuren: Theologiestudent Nils Straatmann reist mit einem alten Schulfreund den Jesus-Lebensweg nach, von Bethlehem über den Berg Hermon, vorbei am See Genezareth bis nach Jerusalem. Mit großer Neugier erkunden die Wanderer, was von Jesus’ Ideen im Heiligen Land heute noch zu spüren ist, sowohl an den historischen Orten als auch bei den Menschen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 05.12.2017 NDR Sendung vom 06.12.2017
Folge 2147 (50 Min.)Meine Landküche: Zander mit Backpflaumen-Honig-Soße
Landküchenkoch André Haufler kocht im Forsthaus Rote Schleuse in Lüneburg (Nds.) und präsentiert ein weihnachtliches Fischrezept mit gebratenem Zander. Dazu serviert er einen würzigen Kartoffelstampf mit Senf und Zimt und karamellisierten Möhrchen. Abgerundet wird der Festtagsschmaus mit einer Backpflaumen-Honig-Soße.
Live unterwegs: Mirror Glaze – Kuchen dekorieren in Hamburg
Weihnachtsverzierungen auf Torte und Gebäck müssen nicht immer klassisch sein. Im Laden Mr. Sugartool von Frank Nasemann gibt es nicht nur alles rund ums Backen, es werden auch Kurse in allen Arten der Kuchendekoration angeboten. „Mein Nachmittag“ lässt sich dort einen neuen Trend zeigen: Mirror Glaze, damit glänzt das Weihnachtsbackwerk wie ein Spiegel.
Reisegeschichten: Madrid im Winter
Die spanische Metropole gilt als „Hauptstadt der Lebensfreude“ und als Mekka für Kunst und Mode. Reisereporterin Marion Püning war gerade dort. Sie berichtet von Fahrradtouren durch die Altstadt, schwärmt vom Weihnachtsglanz in der spanischen Hauptstadt und vom Besuch im weltberühmten Museum del Prado.
Auf’n Schnack: Magdalena Schommer – die stärkste Lehrerin Hamburgs
Morgens unterrichtet sie Grundschüler, abends stemmt sie 225 Kilo schwere Traktorreifen: Magdalena Schommer ist Hamburgs stärkste Lehrerin. Sechsmal die Woche trainiert die Strongwoman. Bei „Mein Nachmittag“ erzählt sie, wie sie ihr Wissen im Unterricht einsetzt und warum der eigentliche Kraftakt im Kopf stattfindet. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.12.2017 NDR Sendung vom 07.12.2017
Folge 2148 (50 Min.)Mein Garten: Minikoniferen und Formgehölze – live aus Hamburg-Volksdorf
Wer keinen Platz für einen Tannenbaum hat, für den gibt es auch Alternativen im Kleinformat. NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh aus Rosengarten (Nds.) stellt dekorative Minikoniferen und in Form geschnittene Zwerggehölze als Tannenbaumersatz vor und erklärt, welche Pflege sie brauchen.
Mode: Schönes für die Feiertage
Zum Weihnachtsfest sollte das Outfit elegant sein, aber nicht zu übertrieben, meint NDR Modeexpertin Inga Dröszus, denn es steht ja auch noch Silvester an. Und dann haben Pailletten, Samt und Seide ihren großen Auftritt. Wie immer, hat sie auch etwas an festlicher Männermode dabei. Zudem gibt es Tipps für schöne Weihnachtsgeschenke.
Auf’n Schnack: Sven Bielfeldt – der Förster aus Altenkrempe (SH)
Sven Bielfeldt ist hauptamtlicher Förster der Gutsverwaltung Sierhagen und wohnt mit seiner Familie in einem Forsthaus mitten im Wald. Dort frönt er seinem Hobby: der DeutschDrahthaar-Zucht. Damit hat er großen Erfolg. Seine perfekt ausgebildeten und oftmals preisgekrönten Jagdhunde verkauft er in die ganze Welt. Deren Markenzeichen: sie sind extrem ruhig.
Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten
NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ erzählt es in der Rubrik „Promigeschichten mit Karsten Sekund“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 07.12.2017 NDR Sendung vom 08.12.2017
Folge 2149 (50 Min.)Mein Backtag: Schneebälle mit Orangensoße – live aus dem Tortenstübchen Eckernförde (S-H)
Der Besuch im Tortenstübchen lässt sich gut mit einem Spazierganag am Eckernförder Strand verbinden. Das kleine Café von Gabriele Schmidt liegt nur ein paar Schritte vom Wasser entfernt und ist deshalb der ideale Ort, um sich aufzuwärmen. Sie bereitet diesmal Schneebälle zu, übrigens auch ein tolles Dessert für das Weihnachtsessen.
Mein Tier: Haustier als Weihnachtsgeschenk?
Einen Welpen oder ein kleines Kätzchen unter dem Weihnachtsbaum? Niedlich, sagen die einen. Viele Tierschützer dagegen sagen, das ist keine gute Idee. Ob man sich ein Haustier anschafft, will gut überlegt sein. Melanie Neumann vom Tierheim Buchholz/Nordheide klärt auf: Was sollte man bedenken, wenn man ein Tier verschenken will? Außerdem wird für ein herrenloses Tier ein neues Zuhause gesucht.
Alltagswissen: Steine, die Sehnsüchte wecken – Diamanten
Wer es sich leisten kann, lässt es gerne in Form von Diamanten funkeln. Jeder Stein ist auf seine Weise besonders. Dabei sind Diamanten streng genommen nichts anderes als Kohlenstoff. Und Diamantenimitate sind kaum noch von echten Steinen zu unterscheiden. Tim Berendonk, Experte für Alltagswissen bei „plietsch.“, erklärt, warum Diamanten auch wissenschaftlich etwas ganz Besonderes sind.
Auf’n Schnack: Insina Lüschen und Jens Pape – die Liedermacher aus Seevetal (Nds.)
„De Maand, de is nu upgahn“: Ursprünglich wollte Sängerin Insina Lüschen nur ein paar Schlaflieder für Kinder von Freunden einsingen. Entstanden ist ein ganzes Bühnenprogramm: op Platt. Gemeinsam mit Pianist Jens Pape tourt die gebürtige Ostfriesin durch Norddeutschland. Dabei bringt ihre plattdeutsche Schlummermusik nicht nur Kleinkinder zum Träumen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.12.2017 NDR Sendung vom 11.12.2017
Folge 2150 (50 Min.)Mein Rezept: Linsen-Gemüse mit gebratenem Saibling
Sternekoch Heinz Wehmann präsentiert würziges Linsen-Gemüse mit Sellerie, Wurzeln und Lauch. Senf, Knoblauch und geräucherter Speck geben dem Gericht den letzten Pfiff. Dazu reicht er ein gebratenes Saiblingsfilet und zeigt, wie man den Fisch auf den Punkt gart. Vollendet wird das Ganze mit selbst eingelegten Senfkörnern.
Alltagspsychologie: Alle Jahre wieder – warum wir Rituale brauchen
Der Adventskranz mit den vier Kerzen, der Kauf des Weihnachtsbaums, das Adventssingen in der Kirche. Alles nur Sentimentalitäten? Nein, meint Psychologe Michael Thiel: Solche Rituale geben einem Struktur und Sicherheit und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl. Aber auch bei Lebenskrisen, wie etwa in einem Trauerfall, können Rituale Sicherheit und Halt geben.
Auf’n Schnack: Tammo und Jörn Gläser – die Trecker-Filmer aus der Wedemark (Nds.)
Dröhnende Motoren sind Musik in ihren Ohren: Tammo und Jörn Gläser sind Treckerfans durch und durch. Die Leidenschaft für Landtechnik ist mehr als nur ein Hobby. Die Brüder aus der Wedemark reisen um die ganze Welt, um Landtechnik-Videos zu produzieren. Die DVDs gibt es mittlerweile in fünf Sprachen in ganz Europa zu kaufen.
Tietzer kommt: zum Verein – Gemeinsam für Willinghusen in Barsbüttel (S-H)
Die Gaststätte Willinghus war jahrelang der Treffpunkt für die Einwohner. Nachdem sie 2015 geschlossen wurde, hat sich der Verein Gemeinsam für Willinghusen e.V. gegründet. Reporter Sven Tietzer besucht das renovierte Willinghus, um mehr über die Geschichte und die heutige Nutzung zu erfahren. Und natürlich ist es auch weihnachtlich geschmückt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.12.2017 NDR Sendung vom 12.12.2017
Folge 2151 (50 Min.)Floristik: Geschenkideen zu Weihnachten
Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) empfiehlt Duftkerzen für den Mann, Pechkekse oder mit Blumen gefüllte Lackdosen mit witzigen Sprüchen als Weihnachtsgeschenk. Diese Präsente sind an Weihnachten immer gut für eine Überraschung.
Auf’n Schnack: Anja Gause von der Miss 50plus Germany Wahl aus Ahlhorn (Nds.)
Anja Gause hat es geschafft! Die 51-jährige Bankfachwirtin aus Ahlhorn belegte bei der Wahl zur Miss 50plus Germany 2018 den zweiten Platz. 750 Frauen aus Deutschland waren angetreten, 20 von ihnen qualifizierten sich fürs Finale. Anja Gause hat es ihrem Sohn Lennart zu verdanken, dass sie dabei war. Er hatte sie überredet, mitzumachen. Die beiden erzählen von der Wahl.
Mein Tierarzt: Vorsicht – Giftiges unterm Tannenbaum
Schnell kann ein Unglück an den Feiertagen passieren, wenn der Hund von der Weihnachtsschokolade frisst und sich schwer vergiftet. Weitere Gefahren lauern: Tannenbaumschmuck und sogar Rosinen können Haustieren gefährlich werden. Tierarzt Dr. Fabian von Manteuffel gibt Tipps, damit man mit seinen Haustieren sicher durch die Weihnachtstage kommt.
Live unterwegs: Antike Schätze auf Gut Stockseehof (S-H)
Der Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof hat neben festlicher Dekoration, Geschenkideen und Glühwein auch antike Schätze im Angebot. Kuriositäten sowie Raritäten stellt der Markt mit mehr als 120 Ständen aus. Reporter Jo Hiller besucht die Antiquitätenhändler. Und auch Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst hat Weihnachtsschmuck aus dem Biedermeier bei „Mein Nachmittag“-Zuschauern gefunden. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 12.12.2017 NDR Sendung vom 13.12.2017
Folge 2152 (50 Min.)Meine Landküche: Gefülltes Schnitzel mit Bratkartoffeln
Rustikale Gerichte serviert Landküchen-Koch John Albers im Landhaus zur Tenne in Kleinmeinsdorf (S-H). Er präsentiert sein Rezept für ein deftig gefülltes Schnitzel. Den Schweinelachs füllt er mit Gouda, zweierlei Schinken und einer selbst gemachten Knoblauch-Kräuterbutter. Dazu reicht er klassische Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln.
Auf’n Schnack: Sabine Rathmann die Eselhof-Betreiberin aus Owschlag (S-H)
Seit acht Jahren bietet Sabine Rathmann aus Owschlag Wandertouren mit Großeseln durch die Hüttener Berge zwischen Rendsburg und Eckernförde an. Diese Ausflüge schulen das Sozialverhalten und stärken das Selbstvertrauen, meint die Tierheilpraktikerin. Jetzt vor Weihnachten bekommen die Teilnehmer nach einer Wanderung Punsch und Honigkuchen im Eselstall serviert.
Live unterwegs: beim Winterzauber in Scharbeutz (S-H)
Eisvergnügen, Feuershows und Fackelwanderungen am Strand: In der Lübecker Bucht können sich Besucher auf ganz besondere Weise in Winter- und Weihnachtsstimmung bringen lassen. Reporterin Stephanie Müller-Spirra geht dort aufs Eis und macht schon mal Lust auf mehr.
Reisegeschichten: Polarlichtreisen in Skandinavien
Es scheint, als würde der Himmel brennen, wenn im Winter am Polarkreis das Nordlicht in allen Farben durch die Nacht strahlt. Besucher, die schon einmal das faszinierende Schauspiel der Aurora Borealis erlebt haben, werden von diesem Erlebnis noch Jahre später schwärmen. NDR Reisereporter Tilmann Bünz verrät, in welchen nördlichen Regionen die Wahrscheinlichkeit am größten ist, das faszinierende Nordlicht zu sehen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.12.2017 NDR Sendung vom 14.12.2017
Folge 2153 (50 Min.)Mein Garten: Vogelfutter Spender selbst gemacht – live aus Hamburg-Volksdorf
Immer häufiger werden Futteröhren, auch Silos genannt, als Nahrungsquelle im Winter für die heimischen Vögel angeboten. Welche Vorteile eine Vogelfutter-Röhre hat, wie sie verarbeitet sein sollte und wo man sie gut platziert, erklärt NDR Fernsehgärtner Ole Beeker aus Uelzen (Nds.). Und er zeigt, wie man Futterspender einfach selber bauen kann.
Upcycling: Alten Weihnachtskugeln zu neuem Glanz verhelfen
Zum Wegwerfen zu schade und zum Aufhängen irgendwie nicht mehr hübsch genug. Solche Weihnachtskugeln hat fast jeder zu Hause. Deko-Expertin Inga Jacobsen aus Marne (S-H) weiß, wie diese Kugeln wieder zu neuem Glanze kommen: Sie bemalt sie mit Kreidefarbe und trägt dann eine Glanzschicht auf.
Auf’n Schnack: Luise und Ludwig Köppen – der Weg aus dem Wachkoma zum Tanzlehrer
Eigentlich gab es für Ludwig Köppen aus Ratzeburg (S-H) keine Hoffnung mehr: Nach einem Verkehrsunfall 2012 lag er sechs Monate im Wachkoma. Seine Mutter Luise glaubte an ihn und begann zu kämpfen. Mit Erfolg! Ganz langsam kam der heute 24-Jährige zurück ins Leben, musste alles noch einmal von vorne lernen. Und auch die Tanzlehrerausbildung, die er vor dem Unfall begonnen hat, konnte er in diesem Jahr endlich zu Ende bringen.
Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten
NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ erzählt es in der Rubrik „Promigeschichten mit Karsten Sekund“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 14.12.2017 NDR Sendung vom 15.12.2017
Folge 2154 (50 Min.)Mein Backtag: Spekulatius-Torte – live aus dem Landhaus Gut Oehe (S-H)
Im eigenen Café im ehemaligen Pferdestall auf Gut Oehe geht Dorothea Matz ihrer Leidenschaft nach: Backen nach alten Familienrezepten und mit neuen Ideen. An den Adventswochenenden lohnt sich der Ausflug an die Ostsee besonders: Nach Kaffee, Kuchen und Strandspaziergang kann man sich auf dem Gut auch gleich noch den passenden Tannenbaum aussuchen.
Mein Tier: Feiertage mit dem Haustier genießen
Der Trubel an den Feiertagen kann den Haustieren zu schaffen machen: die lieben Verwandten, die aufgeregten Kinder, die laute Musik. Das spüren auch Hund und Katze. Wie man mit ihnen dennoch entspannt Weihnachten und Silvester genießen kann, verrät Janet Bernhardt vom Tierheim Süderstraße (HH).
Alltagswissen: Geschenke Fakten, Mythen und Befindlichkeiten
An Weihnachten gehören Geschenke einfach dazu. Dabei macht vielen Menschen gerade das Verschenken besondere Freude. Grund genug für Tim Berendonk, Experte für Alltagswissen, sich eingehend mit Fakten und Gefühlen rund um die Geschenke zu beschäftigen. Tim Berendonk macht „plietsch.“!
Auf’n Schnack: Michael Lott der Schauspieler und „Deich TV“-Star aus Hamburg
Waschechte norddeutsche Sketchcomedy: „Deich TV“ zeigt die verschrobene norddeutsche Seele der Bewohner des fiktiven Dorfs Wirsing. Lustige Sketche mit unter anderem Michael Lott, Charles Brauer und in Gastrollen Yared Dibaba und Ingo Naujoks. „Mein Nachmittag“ zeigt Szenen aus den neuen Folgen, die ab 24. Dezember im NDR Fernsehen gezeigt werden. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.12.2017 NDR
zurückweiter
Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail