Staffel 11

Staffel 11 von Kaum zu glauben! startete am 07.07.2024 im NDR.
  • Staffel 11, Folge 1 (60 Min.)
    Kaum zu glauben sind die Geschichten, Fähigkeiten und Talente der Menschen, die Kai Pflaume in seiner neuen Show im NDR Fernsehen begrüßt. Vor allem jedoch sind diese besonderen Begabungen oder Geschichten noch nicht bekannt. Diesen Geheimnissen auf die Spur zu kommen, hat sich in „Kaum zu glauben“ ein scharfsinniges Rateteam vorgenommen. – Bild: NDR
    Kaum zu glauben sind die Geschichten, Fähigkeiten und Talente der Menschen, die Kai Pflaume in seiner neuen Show im NDR Fernsehen begrüßt. Vor allem jedoch sind diese besonderen Begabungen oder Geschichten noch nicht bekannt. Diesen Geheimnissen auf die Spur zu kommen, hat sich in „Kaum zu glauben“ ein scharfsinniges Rateteam vorgenommen.
    Es ist doch unglaublich, die beliebte Rateshow „Kaum zu glauben!“ feiert im Jahr 2024 zehnjähriges Jubiläum. Kai Pflaume und sein Rateteam sorgen in den neuen Ausgaben wieder mit lustigen, spannenden, spektakulären und emotionalen Geschichten für äußerst amüsante Unterhaltung im NDR Fernsehen. Das gewiefte Rateteam, bestehend aus Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Wincent Weiss, will wieder den Geheimnissen der Kandidatinnen und Kandidaten auf die Schliche kommen. In sehenswerten Filmauflösungen zeigt sich dann schließlich, ob sie mit ihren Vermutungen richtig lagen. Es bleibt also spannend, wenn wieder die Möwentröte ertönt und die witzigen Ratehinweise manchmal mehr in die Irre als in die richtige Richtung führen, aber immer für reichlich Erheiterung im Publikum sorgen. Viel Vergnügen.
    Geschichten:
    Luca (21): „Ich habe einen Kürbis gezüchtet, der mehr als eine Tonne wiegt, und bin damit Europameister geworden.“
    Johannes (46): „Wir fertigen in unserem Familienbetrieb seit über 150 Jahren außergewöhnliche Kronleuchter, die u. a. in der Großen Moschee in Mekka und in der New Yorker Metropolitan Opera hängen.“
    Joyce (36): „Ich bin die komplette deutsche Außengrenze abgelaufen, 120 Marathons in 143 Tagen.“
    Falk-Christian (60): „Als Kind war ich großer Fan von Bonanza, zu meinem 50. Geburtstag habe ich mir meinen Lebenstraum erfüllt und in der Eifel eine original Western-Ranch gebaut, wo ich mit meiner Familie heute lebe.“
    Tobias (32): „Ich wurde als Stadionzuschauer plötzlich zum Schiedsrichter eines Fußball-Bundesligaspiels, nachdem ein Linienrichter den Ball an den Kopf bekommen hatte und nicht mehr weitermachen konnte.“ (Text: NDR/DB)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.07.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 2 (60 Min.)
    Geschichten:
    Petra (62): „Ich war die allererste Leiche im ‚Tatort‘.“
    Lucas (27), Julian (25), Toni (21), Valentin (18), Justin (25): „Wir sind in Finnland als erstes deutsches Team Weltmeister im Schlammfußball geworden.“
    Erwin (65): „Ich bin der Dorfchronist in Gau-Weinheim und habe herausgefunden, dass bei uns im Ort der schiefste Turm der Welt steht.“
    Luisa (34), Paula (20) und Josefine (21): „Wir sind die Bad Orber Bratwurstkönigin, die Merkendorfer Krautkönigin und die Hohenlockstedter Pellkartoffelkönigin.“
    Klaus-Joachim (79): „Ich habe mit über 70.000 die weltweit größte Sammlung an Kartenspielen.“
    Dietfried (84): „Wir stellen bei uns im Seniorenheim unser eigenes Bier her, das so lustige Namen hat wie Hellmuth, Hellga, Oma und Opa, und ich bin der zuständige Braumeister.“ (Text: DB)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.07.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 3 (135 Min.)
    Moderator Kai Pflaume feiert in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum mit seiner beliebten und erfolgreichen Rateshow „Kaum zu glauben!“: Exakt am 14. Juli 2014 ging das Erfolgsformat im NDR Fernsehen an den Start. In 164 Folgen präsentierte Kai Pflaume mehr als 1000 unglaubliche Geschichten, die von dem prominenten Ratepanel erraten wurden – oder aber auch nicht. Auch der ein oder andere tierische Kandidat, ob Hund oder Papagei, war mit „seiner“ Geschichte im Studio zu Gast. Kai Pflaume präsentiert das große Jubiläum mit einer ganz besonderen XXL-Ausgabe und noch unglaublicheren Geschichten, Entdeckungen und Sensationen.
    Und das prominente und vor allem gewiefte Rateteam, bestehend aus Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Wincent Weiss, werden auch am Jubiläumsabend alles daransetzen, den Kandidaten und ihren Geschichten unbedingt auf die Spur zu kommen. Dem Anlass entsprechend werden sich Gäste und Publikum für die extralange Ausgabe so richtig in Schale werfen, es wird der goldene Teppich im Studio ausgerollt und mit besonderen Aktionen, Gästen, Überraschungen und natürlich auch allem, was „Kaum zu glauben!“ ausmacht, das Jubiläum gebührend gefeiert.
    Geschichten:
    Christoph (43) und Ronny (44): „Wir waren die allerersten Gäste in der ersten Sendung von ‚Kaum zu glauben!‘, mal schauen, ob sich das Rateteam an uns erinnert.“
    Rainer (34): „Ich bin 70 Kilometer um meinen Küchentisch herumgelaufen und habe ihn dabei gut 11.000 mal umrundet – Weltrekord.“
    Xavier (48): „Ich habe freiwillig 300 Tage lang allein auf einer Insel im Pazifik gelebt, mein einziges Gepäck: eine Machete, ein Taschenmesser, ein Erste-Hilfe-Set, eine Kamera und ein Telefon.“
    Viktoria (29): „Ich bin Erotik-Sattlerin und fertige Liebesschaukeln, Halsbänder und Fesseln aus Leder.“
    Moritz (21): „Ich halte 13 Weltrekorde im Jonglieren, darunter das Jonglieren mit acht Keulen.“
    Michael (60): „Ich bin weltbekannt als ‚Eddie the Eagle‘ und gelte als der schlechteste Olympia-Skispringer aller Zeiten.“
    Ulrich Walter (70): „Ich musste nach meinem Flug ins All eine Reisekostenabrechnung machen und trotz 6,7 Millionen zurückgelegter Kilometer gab es nur 34 US-Dollar.“
    Cooper (10): „Ich kann perfekt schreien wie eine Möwe und bin darin amtierender Europameister.“
    Renate (83) und Roswitha (87): „Wir sind Deutschlands älteste Synchronturnerinnen.“
    Valentin (37): „Ich zog ein verstoßenes Löwenbaby mit der Flasche groß und bin bis heute die einzige Bezugsperson für die nun 200 kg schwere Löwendame. Sie lebt in meinem extra für sie gegründeten Reservat.“
    Johannes, Florian, Finn, Korbinian und Louis: „Wir sind die Spezi-Suchtis und bis zu 9 Millionen Menschen schauen uns im Internet dabei zu, wie wir auf immer wieder verrückte Art und Weise unsere Spezi-Flaschen öffnen, wie z. B. mit einem Schwimmbad-Sprungbrett.“
    Bryan (50): „Ich bin hauptberuflicher Kartenhaus-Architekt, baue bis zu 7,5 Meter große Hochhäuser aus Spielkarten und das komplett ohne Klebstoff.“
    Jack (53) und Sandra (50): „Wir waren als Teenies ein Paar, bis Jack nach Neuseeland auswanderte. Nach 30 Jahren trafen wir uns zufällig in Zürich wieder, als Sandra Jack fast mit dem Fahrrad umfuhr – wie im Märchen sind wir heute glücklich verheiratet.“
    Simon (37) und Flemming (36): „Wir haben den Männerchor ‚Die Hamburger Goldkehlchen‘ gegründet, in dem keiner wirklich singen kann. Trotzdem kommen zu unseren Konzerten bis zu 5.000 Menschen und wir sind schon in der Elphi aufgetreten.“ (Text: NDR/DB)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.07.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 4 (60 Min.)
    Geschichten:
    Felix (25): „Meine Familie hat 1936 den Sparschäler mit schwenkbarer Klinge erfunden, wir produzieren ihn heute noch in vierter Generation.“
    Tobias (51) und Nadine (41): „Unser Hund Henry kann rund 160 Kuscheltiere unterscheiden und auf Zuruf herbeiholen.“
    Torge (7): „Da die benachbarte Grundschule voll war, hat mein Vater in unseren Garten ein neues Klassenzimmer gebaut. Mein Schulweg ist nur eine Minute lang.“
    Kerstin (66): „Ich habe mit rund 450 Düften in mehr als 1.500 Flakons die größte Sammlung an DDR-Parfums und Duftwässern.“
    Robin (30): „Ich habe mich und 150 deutschen Konkurrenten für die EM der Bagger- und Baumaschinenführer qualifiziert und wurde unter den besten Baggerfahrern aus 12 Ländern Europameister.“
    Thomas (64): „Ich jogge seit 18 Jahren täglich und das nackt.“ (Text: DB)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.08.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 5 (60 Min.)
    Geschichten:
    Helmut (60): „Ich spielte als Musiker im Münchner Hofbräuhaus und ‚Gladiator‘ Russell Crowe hat, nachdem er dort Gast war, öffentlich im Internet nach mir gesucht, weil er versprochen hatte, mir unser gemeinsames Selfie zu schicken.“
    Sina (13): „Ich mache mit meinen Schafen Mila und Luke Agility-Sport und bringe ihnen bei, zu balancieren, über Hürden und durch Reifen zu springen.“
    Paul (61): „Ich habe in meinem Wohnzimmer eine 6 m lange und 1,80 m hohe Kugelbahn gebaut – sie besteht aus rund einer Tonne Draht und die Kugel rollt 15 Minuten vom Start bis zum Ziel.“
    Axel (72): „Meine Großmutter hat 1949 als eine von vier Frauen das Grundgesetz mitgeschrieben und den Satz ‚Männer und Frauen sind gleichberechtigt‘ durchgesetzt.“
    Orkun (31): „Ich bin 3.000 km mit dem Fahrrad und einem 30 kg schweren 90-Liter-Kühlschrank auf dem Gepäckträger aus der Pfalz über die Alpen bis nach Istanbul gefahren.“ (Text: DB)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.08.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 6 (60 Min.)
    Geschichten:
    Ronny (55) und Sabine (40): „Zu unserer Hochzeit haben wir einen Ballon fliegen lassen, der im knapp 1.000 km entfernten Kroation landet – ausgerechnet in dem Dorf, in dem wir unsere Flitterwochen gebucht hatten.“
    Marcel (31): „Ich bin mit meinem selbst gebauten Elektro-Bobbycar mit 148 km/​h über den Hockenheimring gerast – Weltrekord.“
    Jasper (13) und Frida (9): „Wir fanden im abgepackten Salat aus dem Supermarkt eine Kröte, die nun schon seit über 8 Jahren als Haustier bei uns lebt.“
    Volker (65): „Ich male, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin, Bilder. Eine App zeichnet die Radtouren auf, die dann auf einer digitalen Landkarte als Manneken Pis, ein Einhorn oder das niedersächsische Wappenpferd zu sehen sind.“
    Michael (42): „Ich werfe oft tagelang mit Würfeln, Strohhalmen, Spielkarten und vielem mehr auf skurrile, selbst gebaute Ziele, bis ich endlich treffe. Meine TikTok-Videos begeistern inzwischen 5 Millionen Menschen.“
    Maike (38) und Tanja (35): „Wir sind Schwestern und leiten als einzige Schiedsrichterinnen Spiele in der Handball-Bundesliga der Männer und haben sogar schon als erstes deutsches Gespann WM-Spiele bei den Männern gepfiffen.“ (Text: DB)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.08.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 7 (45 Min.)
    Geschichten:
    Peter (52): „Ich bin Direktor der kleinsten Bank Deutschlands, gleichzeitig auch der einzige Mitarbeiter, führe gut 500 Girokonten, alles ohne Computer, jede Kontobewegung ist noch echte Handarbeit.“
    Isa (53): „Ich habe das härteste Radrennen der Welt gewonnen, dabei alle gestarteten Männer hinter mir gelassen. Es ging 9 1/​2 Tage knapp 5.000 Kilometer quer durch die USA.“
    Peter (62): „Meine Familie besitzt mit über 100 Exponaten die größte private Flugzeugausstellung Europas.“
    Heiko (58): „Mit 58 Jahren bin ich Deutschlands ältester professioneller Breakdancer und damit weltweit anerkannt.“ (Text: DB)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.08.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 8 (45 Min.)
    Geschichten:
    Lasse (17): „Seit zwei Jahren lebe, arbeite und schlafe ich in den Zügen der Deutschen Bahn.“
    Susi: „Ich bin 80 Jahre alt und die älteste aktive Handballspielerin der Welt.“
    Louisa (11): „Ich bin Karate-Weltmeisterin im Schattenkampf.“
    Thiéndou „Isaak“ (69): „Ich bin vor 48 Jahren aus dem Senegal nach München gekommen und spreche heute Dialekt wie ein Ur-Bayer. So wurde ich zu Münchens bekanntestem Taxifahrer.“ (Text: DB)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.09.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 9 (60 Min.)
    Das Rateteam, bestehend aus Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Wincent Weiss, stellt sich der Herausforderung, die Geheimnisse der Kandidaten anhand von Geschichten und kurzen Filmen zu lüften.
    Geschichten:
    Manuel (46): „Ich bin fünffacher Weltmeister und fünffacher Weltrekordhalter im Bumerang-Werfen. Mein weitester Wurf: 238 Meter.“
    Frauke (41): „Lucifer, Excel oder Puppe – Ich bin Expertin für ausgefallene Vornamen und entscheide, wie Babys in Deutschland heißen dürfen oder wie nicht.“
    Samuel (16): „Mit gerichtlicher Genehmigung durfte ich mit 14 Jahren meine eigene Firma gründen. Heute bin ich 16, verkaufe Photovoltaik-Anlagen und habe sechsstellige Monatsumsätze.“
    Hans-Jochen (71): „Ich habe das weltweit erste Reclam-Museum gegründet und besitze mit über 10.000 Heften die wohl umfassendste Sammlung der Welt, darunter auch das erste gedruckte aus dem Jahr 1865.“
    Christian (41): „Ich halte den Weltrekord im einhändigen Klatschen – 1411 Mal in 5 Minuten.“ (Text: NDR/DB)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.09.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 10 (45 Min.)
    Geschichten:
    Alois (64): „Mir gehört Deutschlands einziges Staubsauger-Museum mit rund 200 Exponaten aus über 100 Jahren.“
    Michaela (63): „Ich betreibe Deutschlands größte Bonsai-Baumschule: 10.000 Bäume im Miniformat.“
    Christian (57): „Ich habe als erster und bisher einziger Mensch auf allen sieben Kontinenten den höchsten, zweithöchsten und dritthöchsten Berg bestiegen – Weltrekord.“
    Tom (27): „Ich bin in 6. Generation Seilmacher in Hamburg und stelle auf unserer Produktionsstrecke, der 342 Meter langen sogenannten Reeperbahn, noch heute Seile her wie vor 100 Jahren.“ (Text: DB)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.09.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 11 (120 Min.)
    Es gibt Entdeckungen, Rekorde und Sensationen, die einfach nur unglaublich sind! Und dann gehören sie in diese Sendung. Kai Pflaume präsentiert in einer großen XXL-Ausgabe wieder eine bunte Mischung aus Alltäglichem, medizinischen Sensationen oder einfach nur Geschichten von Mut und Wagnis, die beim Ratepanel zu Kopfzerbrechen und bei Publikum und Zuschauerinnen und Zuschauern zu größtem Vergnügen führt. Im Ratepanel sind dabei: Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Wincent Weiss.
    Geschichten:
    Sören (37): „Von Beruf bin ich Seemann – in meiner Freizeit eine männliche Meerjungfrau.“
    Loreen (18): „Mit meinem Fallrückzieher-Tor bin ich die jüngste Frau, die jemals die Wahl zum Tor des Monats gewonnen hat.“
    Alain (51): „Ich habe in München jeden Morgen, 182 Tage in Folge, in 10 Meter Höhe, senkrecht an einem Kran hängend, ein 45-minütiges Klavierkonzert gegeben.“
    Roland (46): „Ich bin sowohl mit rechts als auch mit links amtierender Weltmeister im Armdrücken.“
    Cassandra (22): „Ohne je dort gewesen zu sein, wurde ich ein großer Star in Indien – sogar Premierminister Modi lobte meinen Gesang in verschiedenen indischen Sprachen.“
    Falk, Bastian und Benny: „Wir tragen mit dem ‚TSV Ernsthausen 1928‘ unsere offiziellen Kreisliga-Spiele auf Deutschlands einzigem nicht-rechteckigen Fußballplatz aus. Die eine Torlinie ist 12 Meter kürzer als die andere.“
    Uwe (62): „Mit 19.213 Exemplaren besitze ich nahezu alle je in der DDR veröffentlichten Schallplatten.“
    Carola (60): „Mein Shetland-Pony Pumuckel ist mit gerade einmal 52 cm Schulterhöhe das kleinste Pferd der Welt.“
    Julen (28): „Ich bin allein, als jüngster Mensch, in 131 Tagen über 9.000 km von Portugal bis nach Florida über den Atlantik gerudert.
    Jóna Kristín (27): „Mein Opa gründete das berühmte Penismuseum in Island. In der weltgrößten Sammlung echter Penisse zeigen wir über 300 Exemplare, der imposanteste ist 1,70 m lang.“
    Klaus (57): „Ich wog 250 kg und habe innerhalb eines Jahres 150 abgenommen und das alles ohne OP und Diätspritzen.“ (Text: NDR/DB)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.09.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 12 (45 Min.)
    Geschichten:
    Andreas (66): „Ich bin mit meinem Rollstuhl 6.000 km von Shanghai aus quer durch China bis nach Tibet gefahren.“
    Johannes (57): „Ich ziehe mit meinem Team die fast ausgestorbenen Waldrappen auf und bringe dann den Vögeln bei, wie sie den bis zu 2.300 km langen Weg in den Süden fliegen müssen.“
    Kathrin (35): „Ich habe als erste Frau der Welt in einem offiziellen Wettbewerb über 700 Kegel geworfen.“
    Joachim (57): „Ich habe den Magnetverschluss erfunden, den man heute weltweit an über 47 Millionen Fahrradhelmen, Kinderfahrradsitzen, Schulranzen und Rucksäcken findet.“ (Text: DB)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.09.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 13 (45 Min.)
    Geschichten:
    Alexander (39): „Ich bin hauptberuflicher Quallenzüchter und betreibe mit bis zu 10.000 Tieren Europas größte Zucht.“
    Elisabeth (72): „Ich war bis 1982 eine der letzten Zugsekretärinnen der Deutschen Bundesbahn, hatte ein eigenes Abteil mit Schreibmaschine und Telefon und stand da Prominenten und Geschäftsreisenden zur Verfügung.“
    Carsten (48): „Ich bin rückwärts 48 Stunden lang den Münchner Olympiaturm hoch- und wieder runtergelaufen: 8.600 Höhenmeter und fast 90.000 Stufen – Weltrekord.“
    Oliver (45): „Ich erschaffe mit Playmobil auf bis zu 2.000 Quadratmetern Fantasiewelten, die schon in über 60 Museen ausgestellt wurden.“ (Text: DB)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.09.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 14 (120 Min.)
    Es gibt Entdeckungen, Rekorde und Sensationen, die einfach nur unglaublich sind! Und dann gehören sie in diese Sendung! Kai Pflaume präsentiert in einer großen XXL-Ausgabe wieder eine bunte Mischung aus Alltäglichem, medizinischen Sensationen oder einfach nur Geschichten von Mut und Wagnis, die beim Ratepanel zu Kopfzerbrechen und bei Publikum und Zuschauern zu größtem Vergnügen führt. Im Ratepanel sind dabei: Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Wincent Weiss.
    Geschichten:
    Jürgen (55): „Ich bin der Mann in Deutschland, der seit 25 Jahren zweimal im Jahr die gesetzliche Zeit offiziell auf Sommer oder Winter umstellt.“
    Christa (74): „Mein Bruder hat das weltberühmte Werk ‚Die kleine Raupe Nimmersatt‘ geschrieben, das über 60 Millionen Mal verkauft und in über 80 Sprachen übersetzt wurde.“
    Felix (35): „Ich baue hochwertige Möbel aus wiederverwerteten Einweg-Essstäbchen, 175 Millionen Stück habe ich schon verarbeitet.“
    Mario (67): „Ich bin seit 34 Jahren die deutsche Stimme von Mickey Maus.“
    Lotta (15): „Ich bin mit meinem Steckenpferd über ein 1,42 m hohes Hindernis gesprungen und habe so den Weltrekord im Hobby Horsing aufgestellt.“
    Johan (71): „Ich habe gemeinsam mit einem Freund den weltweiten Standard Bluetooth erfunden, mit dem man kabellos Daten, Musik oder Bilder auf kurze Distanz übertragen kann.“
    Thomas (62): „Ich bin Weltmeister im Hundert-Meilen-Hochradfahren.“
    Julia (38): „Ich bin in diesem Jahr als erste Deutsche zur Mrs. World, der schönsten Ehefrau der Welt, gekürt worden.“
    Herbert (89): „Ich bin Deutscher Meister, Europameister, Weltmeister und Weltranglistenerster und somit der beste deutsche Senioren-Tennisspieler aller Zeiten.“
    Gunter (85): „Seit 50 Jahren kümmere ich mich um ein 3,5 Meter langes Krokodil, das an meinem früheren Arbeitsplatz im Wasserwerk Colbitz lebt.“
    Frédéric (44): „Als erster Mensch sprang ich aus 6.500 Metern Höhe mit Skiern aus einem Heißluftballon, landete mit dem Gleitschirm und fuhr weiter den Berg hinunter bis ins Tal.“ (Text: NDR/DB)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.10.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 15 (45 Min.)
    Geschichten:
    Felix (42) und Jan (41): „In Deutschlands größtem Fliesenarchiv lagern wir 75.000 verschiedene Modelle aus über 100 Jahren, so müssen unsere Kunden bei einer kaputten Fliese nicht gleich ihr ganzes Bad erneuern.“
    Andreas (37): „Ich bin nach 12.000 Trainingskilometern in 6 h und 45 min von Dover nach Calais durch den Ärmelkanal geschwommen und habt damit den 11 Jahre alten Weltrekord gebrochen.“
    Mathias (62): „Mein Opa hat vor 100 Jahren das Tipp-Kick Spiel erfunden, unsere Familie hat seitdem 35 Mio. der kleinen Fußballfigürchen verkauft!“
    Siegfried (63) und Susanne (63): „Wir sind Notfallsanitäter und Notärztin und haben mit über 18.000 Stück die weltweit größte Sammlung an Miniatur-Rettungsfahrzeugen.“ (Text: DB)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.10.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 16 (60 Min.)
    Geschichten:
    Ralf (44): „Ich spiele als erster Fußballer trotz eines amputierten Beins mit Krücken in einer ganz normalen Kreisliga-Mannschaft.“
    Christl (78): „Ich habe mit über 400 handgefertigten Besen aus aller Welt die größte Sammlung Europas.“
    Lukas (22) und Benedikt (24): „Wir haben das schwenkbare Fensterbrett erfunden – unser Demonstrations-Video dazu wurde im Internet fast 30 Millionen Mal angeschaut.“
    Anna (40): „Ich bin mit sieben EM-Titeln Deutschlands erfolgreichste Klippenspringerin – im freien Fall über 20 Metern Höhe mit bis zu 90 km/​h.“
    Hans Christian (85): „1965 verliebte ich mich auf einer Reise von Genf nach Prag in Isolde aus Ost-Berlin. Daraufhin machte ich einen Flugschein mit dem einzigen Ziel, Isolde zur Flucht aus der DDR zu verhelfen. Heute sind wir seit 57 Jahren verheiratet.“ (Text: DB)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.10.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 17 (45 Min.)
    Geschichten:
    Hannelore (82): „Ich reise seit 30 Jahren mit meinem Rucksack alleine durch die Welt – vor Kurzem war ich vier Wochen lang in Pakistan.“
    Jochen (55): „Ich halte seit 1997 mit der höchstmöglichen Punktzahl von 300 Ringen den ‚ewigen Weltrekord‘ im kniend Armbrustschießen.“
    Frank (63) und Berit (52): „Wir haben das größte Puppenkaufhaus der Welt gebaut – 45 Geschäfte auf 25 Quadratmetern.“
    Willi (34): „Ich knacke mit meinem Hintern über 100 Nüsse in einer Minute.“ (Text: DB)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.10.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 18 (120 Min.)
    Es gibt Entdeckungen, Rekorde und Sensationen, die einfach nur unglaublich sind! Und dann gehören sie in diese Sendung. Kai Pflaume präsentiert in einer großen XXL-Ausgabe wieder eine bunte Mischung aus Alltäglichem, medizinischen Sensationen oder einfach nur Geschichten von Mut und Wagnis, die beim Ratepanel zu Kopfzerbrechen und bei Publikum und Zuschauern zu größtem Vergnügen führt. Im Ratepanel sind dabei: Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Wincent Weiss.
    Geschichten:
    Wolfgang (71) und Petra (67): „Seit über 25 Jahren verkaufen wir in Portugal am südwestlichsten Punkt des europäischen Festlands die ‚letzte Bratwurst vor Amerika‘ und davon bis heute über eine Million Stück.“
    Johannes (36): „Ich bin mit meinem Fahrrad eine Weltcup-Skisprungschanze heruntergefahren und 45 Meter weit gesprungen.“
    Ulrike (68): „Mein Ururgroßvater Andreas Flocken hat 1888 das erste vierrädrige Elektroauto der Welt gebaut.“
    Finn (14): „Ich bin Deutschlands jüngster Profi-Kitesurfer, zweifacher Weltmeister und auf Platz 5 der Weltrangliste der Herren im Freestyle-Kitesurfen.“
    Georg (45): „Ich bin Professor für Nuklearchemie, aber in meiner Freizeit habe ich drei Jahre wissenschaftlich daran geforscht, wie die Fusseln in meinen Bauchnabel kommen.“
    Ernst (74): „Seit 20 Jahren verwandele ich meine Scheune in ein Osterparadies aus 30.000 Eiern und 600 zum Teil beweglichen Hasen.“
    Torbjørn (45): „Als erster Mensch der Welt habe ich, ohne dabei in ein Flugzeug zu steigen, alle Länder der Erde besucht.“
    Anne-Marie (45): „Ich habe als weltweit erste Frau innerhalb eines Jahres die vier jeweils 250 km langen Rennen durch die trockenste, die windigste, die heißeste und die kälteste Wüste der Erde gewonnen.“
    Volker (55): „Als einziger Deutscher stelle ich hauptberuflich fotografische Daumenkinos her und reise mit diesen um die ganze Welt.“
    Klaus (70): „Mit über 75.000 Stück besitze ich die weltgrößte Sammlung an Zollstöcken.“
    Niklas (14) und Nataly (15): „Unser Pferd ist in einem unbeobachteten Moment über eine schmale Treppe auf den Dachboden unserer Scheune geklettert, kam da von alleine aber nicht mehr runter.“ (Text: NDR/DB)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.11.2024 NDR
  • Staffel 11, Folge 19 (120 Min.)
    Es gibt Entdeckungen, Rekorde und Sensationen, die einfach nur unglaublich sind! Und dann gehören sie in diese Sendung. Kai Pflaume präsentiert in einer großen XXL-Ausgabe wieder eine bunte Mischung aus Alltäglichem, medizinischen Sensationen oder einfach nur Geschichten von Mut und Wagnis, die beim Ratepanel zu Kopfzerbrechen und bei Publikum und Zuschauern zu größtem Vergnügen führt. Im Ratepanel sind dabei: Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Stephanie Stumph und Wincent Weiss.
    Geschichten:
    Robert (38): „Ich bin Profi-Bahnradsportler und meine Oberschenkel haben einen Umfang von 74 cm – so wie ein 10 Liter Bierfass – kein Radprofi hat dickere Oberschenkel als ich.“
    Stefanie (46): „Ich war mit meiner Tochter zeitgleich schwanger und so wurde ich in 48 Stunden zuerst Oma und dann selbst noch einmal Mutter.“
    Andreas (67): „Ich war 30 Jahre Chefzeichner bei Disney und habe in der Zeit bekannte Figuren aus Arielle, Winnie Puuh, Aladdin und König der Löwen gezeichnet.“
    Rupert (80): „Ich habe im Laufe meines Lebens weltweit rund 3000 Aufzüge gebaut – darunter ein mit 24 Karat vergoldeter in Katar und auch den mit 326 Metern höchsten Außenaufzug der Welt in China.“
    Marcel (32): „Ich bin Fährmann bei den Berliner Verkehrsbetrieben und bringe mit der einzigen Ruderfähre im deutschen Nahverkehr Passagiere bis zu 200 Mal am Tag per Muskelkraft über die Müggelspree.“
    Uwe (52): „Ich besitze mit 6.700 verschiedenen Nussknackern nicht nur die größte private Sammlung, sondern auch den mit über 10 Metern größten Nussknacker der Welt.“
    Stefanie (48): „Ich habe 6,5 Stunden lang auf dem Weihnachtsmarkt 80 mal hintereinander ‚Last Christmas‘ von Wham! gesungen – Weltrekord!“
    Stefan (58): „Ich bin amtierender und fünffacher deutscher Meister im Stenografieren.“
    Marianne: „3-fache Weltmeisterin, 20-fache Europameisterin und 40-fache Deutsche Meisterin im Tischtennis – mit 90 Jahren bin ich Deutschlands älteste internationale Turnierspielerin.“
    Jakob (22): „Ich habe in zwei Minuten drei Zauberwürfel gelöst, während ich sie in der Luft jonglierte – Weltrekord.“
    Giovanna (59): „In Verona, der Heimat von Romeo und Julia, leite ich den ‚Club der Julia‘, in dem wir seit 30 Jahren jährlich tausende Briefe von Menschen aus aller Welt beantworten, die Rat in Liebesdingen suchen.“ (Text: NDR/DB)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.12.2024 NDR

zurückweiter

Füge Kaum zu glauben! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kaum zu glauben! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App