Kommentare 581–590 von 689

  • am

    Da irrt LIa Marie, man schläft nicht mit der Frau des Kollegen. Schon gar nicht, wenn man im Wettbewerb um eine Stelle ist. Charakterlos. So einer ändert sich nicht und das zeigt die neue Story von Niklas und Julia wieder.
    • am

      Ich will das jetzt wirklich nicht schön reden. Aber die Story mit Julia ist schon noch etwas anders. Sie hat sich auch in Niklas verliebt. Arzu hatte nie Gefühle für ihn. Aber natürlich hätte er auch hier Abstand halten müssen;-)
  • am

    Hallo, sehe die Mutterserie nur sporadisch. Daher kann ich jetzt vielleicht nicht so mitreden. Aber was habt ihr gegen Niklas? Ich finde als Arzt ist er sehr sensibel, ruhig und einfühlsam. Im OP lässt er sich nicht aus der Ruhe bringen und zu den jungen Ärzten ist er fair und ehrlich. Ich mag ihn.
    Ist es immer noch wegen Arzu? Okay, das war wirklich nicht toll aber zu einem Seitensprung gehören immer zwei. Und dieser Seitensprung ist mittlerweile zwei Jahre her. Wie lange will man sich denn noch darüber aufregen? Arzu und Philipp haben wieder zusammen gefunden. Für mich war diese Geschichte ein Zeichen, das man die beiden nicht so schnell auseinander bekommt und sie als Ehepaar Probleme meistern.Natürlich wäre es schöner, wenn Philipp der Vater von Max wäre aber das wäre zu einfach. Ich finde Arzu, Philipp und Niklas meistern die schwierige Situation gut. Und Niklas hält sich auch an die Regeln. So langsam kann man doch wirklich mal Gras drüber wachsen lassen und das Kriegsbeil begraben.
    • am

      man sollte
      1.) Ahnung haben, bevor man andere Meinungen hinterfragt
      2.) anderen die Meinung nicht verbieten oder ihnen seine eigene Meinung aufdrücken.
    • am

      @ Lia Marie! Über die Dreiecksgeschichte Niklas/Arzu/Philipp wird nie Gras wachsen können - es gibt Max! Daher wird dies immer ein Thema sein, das sich mit den Jahren noch vertiefen wird, denn irgendwann in absehbarer Zeit wird Max seiner Mutter Arzu Fragen stellen, warum sie sich damals mit einem anderen Mann eingelassen hat, und warum Philipp nicht sein Vater ist!
    • am

      Hey, warum denn gleich so böse? Ich zwinge doch niemandem eine andere Meinung auf. War doch nur eine Frage. Entschuldigung.
    • (geb. 1983) am

      BRENTANO HATT ARZU VERNACHLÄSSIGT UND DARUM VERLIEBTE SIE SICH IN NIKLAS
    • (geb. 1983) am

      liebe Petra sauer !
      Seien sie doch bitte nicht so sauer :D
  • am

    Ich für meinen Teil, finde die Serie ist wohl was für junge Leute, dadurch das es halt auch um Junge Ärzte geht. Vielleicht ist die Serie noch nicht bei allen Jungen Leuten angekommen, aber das kann sich ja noch ändern! Das ist doch erst der Anfang. Und man kann nach 19 Folgen noch nicht sagen, dass die Serie vollkommen scheiße ist. Na klar, es wird viel um Niklas Ahrend erzählt, aber er ist ja auch einer der Hauptpersonen. Langsam fängt es aber an, dass auch mehr von den anderen Hauptpersonen erzählt wird, wie von Ben Ahlbeck >3 , der Chefärztin. Ich fand bei Iaf es endlich mal gut, dass mal ein bisschen Stimmung in die Beziehung von Philipp und Arzu reingebracht wurde. Schließlich kann nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen sein. Ich finde die Serie DJÄ sehr gut, und werde in Zukunft noch nicht aufhören sie zu gucken. Denn ich finde sie entwickelt sich immer mehr zum Positiven und eine Serie hat es am Anfang immer schwer Fuß zu fassen. Also gibt der Serie noch eine Chance, und schießt sie nicht sofort ab.
    Ich <3 In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte !
    Ich <3 Ben Ahlbeck !
    • am

      also was ist denn jung. Ein Assistenzarzt ist doch nicht jung. Anfang, Mitte 30?
      Jung wären 15 bis 25 Jahre alte Personen.
      Worüber wird hier überhaupt gesprochen. Abschießen tut doch der Sender, nicht die Zuschauer. Die können die Serie nur abstrafen. von 3,3 auf 1,7 Mio ist doch ein klares Zeichen. Das konzept mit Ahrend stimmt einfach nicht. Und diese Lobhudelei Mit dem Link in den mdr-Sendungen ist nicht zu ertragen. Schön auswendig gelernt, die Antworten zu den vier Fragen. Wie doof hält man uns Zuschauer eigentlich????
    • am

      Also, die letzten beiden Folgen fand ich sehr gut. Und zumindest ein bisschen ist die Quote gestiegen auf 1.95 Mio ;-)
      Also Ben Ahlbeck, ich schaue auch erstmal weiter....
    • am

      ja, die Serie hat Chancen, wenn Niklas Ahrend nicht weiter Dreh-und Angelpunkt ist.
    • (geb. 1983) am

      OHNE NIKLAS WÜRDE DOCH KEINE DIESE SERIE SCHAUEN ER IST DIE HAUPTFIGUR UND DIE SPIELT ER PERFEKT
    • (geb. 1983) am

      OHNE NIKLAS WÜRDE DOCH KEINE DIESE SERIE SCHAUEN ER IST DIE HAUPTFIGUR UND DIE SPIELT ER PERFEKT
  • am

    jetzt werden die Folgen immer besser. Der Handchirurg ist klasse, Ben gefällt mir auch. ENdlich auch die Chefärztin - super interessant. Ahrend gefällt mir nicht. Total eintönig und flach diese Rolle des Dr. Ahrend. Von der Narkoseärztin möchte ich auch mehr sehen. Sehr symaptisch.
    • am

      Die Geschichte um Karin Patzelt hat mir sehr gut gefallen. Julia Berger fand ich in der letztenFolge am besten. Sie war diejenige, die Dr. Moreau zu seinem Handeln gebracht hat. Ansonsten fand ich die Patientengeschichten etwas dick aufgetragen. Wo hat Dr. Moreau plötzlich die Uniform her? Und muss die Patientin dem Ben gleich ins Gesicht schlagen?
      • am

        Sein wir doch mal ehrlich: Keine Geschichten für junge Leute.
        • am

          Endlich sind die anderen Rollen dran. Ahrends Schmollen war nicht mehr auszuhalten. Endlich mal die Chefärztin, Moreau toll, und die jungen Ärzte. Ja, so kann es weitergehen. Gefühlvolle Patientengeschichte, ging sehr nahe. Endlich erfährt man mehr von den anderen Rollen. Ich hoffe jetzt bleibt es so toll.
          • am

            Du hast recht. Es ist schön, dass man die anderen Rollen nun besser kennen lernt . Wobei mich Niklas bislang nicht störte.
        • am

          Die Serie ist echt Kinderkram. Die Blaukittel-Typen sind lächerlich. Einheitsblick von dem einen, Falten von dem anderen.
          • am

            Habe mir die letzte Folge in der Mediathek angesehen. Mir hat die Patientengeschichte mit dem Suizidversuch gefallen. Gut fand ich auch, das man Dr. Moreau mal von der anderen Seite kennenlernte. Schönes Zusammenspiel zwischen ihm und Dr.Ahrend.
            Allerdings ist der Ableger der Mutterserie sehr ähnlich. Ich würde mir zudem mehr Tiefgang und mehr Privates von den Charakteren wünschen. Leider spielt sich fast alles nur in der Klinik ab. Was soll eigentlich der Basketballkorb? Erinnerte mich eher an einen Schulhof;-) LG Hanna
            • am

              Ich bin auch dafür, dass man endlich mal ein bisschen mehr über das Privatleben der anderen Ärzte erfährt, obwohl ich sagen muss, dass es schon besser geworden ist. Z.B.über Moreaus Geschichte hat man schon viel mehr erfahren. Und nun ja, der Baskettballkorb, ein bisschen Bewegung in der Pause hat noch niemanden geschadet, oder ?
          • am

            Allmählich sollten die Macher sich darüber bewusst werden, dass der Serienableger mit durchschnittlich nur etwa 1,6 Mio. Zuschauern alles andere als ein Erfolg ist! Wenn man bedenkt, was hier im Vorfeld ein Hype um diese Serie gemacht wurde, so sollten auch die Verantwortlichen endlich der Realität ins Auge blicken, anstatt fortwährend diesen langweiligen und konzeptlosen Käse schön zu reden und als Erfolg zu bezeichnen, denn davon ist die Serie bei dieser geringen Quote weit entfernt. Die anderen ARD-Vorabendserien haben diese Quoten auch, oft sogar noch bessere (z.B. Großstadtrevier).
            Bei DjÄ hat man mit der Rollenfigur Niklas als Hauptprotagonist, denn so wurde es von den Machern vor Serien-Beginn vollmundig angekündigt, einfach aufs falsche Pferd gesetzt. Hinzu kommt, dass solch eine Rolle für RPL als Darsteller eine Nummer zu groß ist! Als SEINE EIGENE SERIE wurde dies sogar bezeichnet, was begrifflich ohnehin mehr als dämlich ist! Unter einer eigenen Serie ist wirklich etwas anderes zu verstehen!
            Auch frage ich mich, welche Jugend ins Boot geholt werden soll! Junge Leute zwischen 14 und 20 Jahren rollen doch bereits beim Nennen dieser Serie mit den Augen! Wenn man dann aber sieht, was sich bei verschiedenen Fan-Veranstaltungen um RPL tummelt, so handelt es sich bei einer großen Anzahl weiblicher Niklas- bzw. RPL-Fans um Damen reiferer Jahrgänge, also auch keine Jugend mehr, die ins Boot zu holen wäre! Wenn die gerne sehen, wie ihr Rollenliebling schon wieder eine Beziehung zerstört, obwohl er kurz vorher noch behauptet hat, dass er sich nicht in Beziehungen einmischt (wie wir bei IaF aber in ausführlicher Weise anders gesehen haben), dann sollen diese älteren Dämlichkeiten sich den Quatsch halt anschauen!
            Ich habe mich als Zuschauer seit der letzten Folge ausgeklinkt.
            • (geb. 1962) am

              geiler Brief, Danke! Sie sprechen mir aus der Seele.
            • am

              dem ist nichts mehr hinzuzufügen !
            • am

              Volle Zustimmung! Die Serie wäre ohne Link besser dran. Die anderen Rollen könnten sich endlich entwickeln.
            • am

              Da muss ich dir recht geben @Jos ein Erfolg im eigentlichen Sinne ist IaF - DjÄ nicht aber für ARD-Vorabendverhätnisse ist die Serie schon erfolgreich die einzige Serie mit mehr Zuschauern am Vorabend ist nur das Großstadtrevier und auch dieser Stern ist bereits vom einstigen Erfolg weit entfernt. Von daher mit Platz 2 im Vorabendprogramm um 18.50 Uhr lässt es sich doch für den Sender gut leben, und nein ich bin auch kein Fan von DjÄ der hier etwas schön reden möchte, habe bei der ersten Folge schon nach ein paar Minuten abgeschaltet.
            • am

              @ Mario: Platz 2 im ARD-Vorabendprogramm - so weit, so gut - oder auch nicht! Wenn ich es mal krass ausdrücke, so ist der 2. Platz bereits der 1. Verlierer! Ich frage mich, wie da bei den Machern Freude aufkommen kann!!!
              Denn nachdem so viel Werbung für die Serie bereits im Vorfeld gemacht wurde und immer noch gemacht wird, hatten sich die Macher mit Sicherheit Platz 1 versprochen - und dies sicher mit großem Quotenabstand zum "Großstadtrevier". Dieses Ziel ist klar verfehlt worden, denn das "Großstadtrevier" ist uneinholbar immer noch auf Platz 1, und dies ganz ohne Werbung!
              Es ist auch nicht gelungen, mit DjÄ das ARD-Vorabendprogramm neu zu beleben und aus den permanent schlechten Quoten zu holen.
              Des Weiteren wurde von den Machern wohl erhofft, mit DjÄ etliche Zuschauer von zeitgleich laufenden Sendungen anderer Programme zu entlocken und für das ARD-Vorabendprogramm - zumindest donnerstags - zu gewinnen. Dies ist in keinster Weise gelungen, denn die übrigen Sendungen, wie "Notruf Hafenkante" mit 4,11 Mio. Zuschauer im Schnitt und auch GZSZ mit im Schnitt etwa 2,5 Mio. Zuschauer sind quotenmäßig ziemlich konstant geblieben.
              DjÄ mit im Schnitt 1,6 Mio. Zuschauer - Tendenz sinkend!!! - kann nicht als Erfolg angepriesen werden!
            • am

              Wie schon gesagt ich sehe zu erste einmal den 2. Platz am ARD Vorabend. Wenn ich dann natürlich auf den zweiten Blick sehe wie viele Zuschauer DjÄ fehlen um zumindest mit dem Großstadtrevier gleichzuziehen denke ich mir dann schon was da wohl los ist schließlich ist die Mutterserie die zurzeit meistgesehene Serie in Deutschland. Ob das jetzt am Inhalt liegt kann ich nicht beurteilen. Gestern jedenfalls hatte DjÄ z.b wieder 1,8 Mio. Zuschauer bei 9,9% Marktanteil. Was aber das beste im negativen Sinne ist, ist schon das die Jungen Ärzte tatsächlich keine jungen Leute zum einschalten bewegen da liegt man bei unter 5% und damit unter Senderschnitt der 14-49 Jährigen. Ich bin jedenfalls gespannt wie es mit den Quoten weiter geht. Alles in allem glaube ich für ARD-Vorabendverhältnisse ist DjÄ tragbar insgesamt ist es natürlich ein weiterer Flop am Vorabend.
            • am

              Natürlich immer noch nicht super aber die Quote ist etwas gestiegen auf 1.81 Mío. ;-)

          zurückweiter

          Füge In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte auf DVD

          • DVD-News: In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte: Staffel 10.2 (6 DVDs) erscheint am 11.09.2025

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App