Alternativtitel: Morbus Crohn: Bärbel S. / Diabetes Typ 2: Marc B. / Psoriasis Arthritis: Horst A.
Staffel 5, Folge 8 (45 Min.)
In dieser neuen Folge „Die Ernährungs-Docs“ kommt ein Mann mit einem Volksleiden in die Hausboot-Praxis. Marc B. hat Diabetes Typ 2 wie etwa acht Millionen Deutsche. Der 47-Jährige nimmt zwar Tabletten und spritzt einmal die Woche Insulin, kriegt aber seinen Blutzucker nicht unter Kontrolle. Und er leidet unter der Trennung von seiner Frau. Diabetologe Matthias Riedl erklärt ihm, dass Stress sorgt dafür, dass sein Körper Adrenalin und Kortison ausschüttet. Und diese Hormone treiben seinen Blutzucker weiter nach oben. Der Ernährungs-Doc zeigt dem Flensburger, wie er sich zukünftig „artgerecht“ ernähren soll: unverarbeitete Lebensmittel, viel Gemüse, eiweißreiche Hülsenfrüchte und damit radikal anders als zuvor, denn bisher hat der Diabetiker vor allem Fertiggerichte zu sich genommen. Wird er die Umstellung schaffen? Bärbel S. hat ständig Durchfall. Ihr Darm ist chronisch entzündet, zwei Mal musste sie schon wegen eines akuten Darmverschlusses operiert werden. Doch ihr Morbus Crohn ist unheilbar. Der Gastroenterologe Jörn Klasen ist alarmiert, denn mit jedem Eingriff geht ein Stück Darm verloren und damit auch die Möglichkeit, Nährstoffe aufzunehmen. Bei einem Hausbesuch zeigt der Internist der 54-Jährigen, wie sie ihrem Darm Gutes tun kann. Da sie gerade einen entzündlichen Schub hat, muss sie auf weiche und flüssige Nahrung setzen,
die durch das Organ durchrutscht, vor allem auf Suppen. Fleisch, Weizenprodukte, Milch und Zucker soll sie so gut wie komplett vom Speiseplan streichen. Nur zwei Stück dunkle Schokolade sind erlaubt, denn die bremst die Entzündung. Ob die Maßnahmen ihre Beschwerden endlich lindern können? Schließlich kommt Horst A. auf das Hausboot, der an einer speziellen rheumatischen Erkrankung leidet: Psoriasis-Arthritis, umgangssprachlich auch als Schuppenflechte-Rheuma bezeichnet. Er hat schuppige Stellen auf der Haut und entzündete Gelenke. Dazu kommt ein erhöhter Blutdruck, den der 60-Jährige aus dem ostfriesischen Rhauderfehn aber nicht wirklich ernst nimmt. Ernährungsmedizinerin Anne Fleck warnt vor den Folgen, denn die Entzündung geht nicht nur auf die Gelenke, sie streut auch auf Herz und Gefäße. Damit steigt das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall! Horst A. braucht die richtige Mischung aus moderner Medikamentation und gesunder Ernährung. Das Gemüse wächst bei ihm im Garten, sein Neffe hat einen Biohof gleich um die Ecke. Aber der Außendienstler ist viel unterwegs, isst dann oft einfach Kuchen. Und er liebt Fleisch und Wurst. Darauf soll er ab sofort verzichten. Ebenso auf die Gewohnheit, schon morgens vor sechs Uhr zu essen. Richtig motiviert wirkt der Frühaufsteher nicht, als er von Bord geht. Wird er den Rat der Ernährungs-Docs annehmen? (Text: NDR)