Kommentare 161–170 von 252

  • (geb. 1989) am

    Hallo,
    ich bin am Überlegen, ob ich mir die Komplettbox kaufen soll, die im Juni erscheint. Ich habe nämlich bisher nur ganz wenige Folgen der Bergretter gesehen.
    Deshalb bin ich mir noch nicht ganz so sicher, ob mir die Serie auch gefällt.
    Bisher bin ich vor allem Fan von 'Medicopter 117' und 'Die Rettungsflieger'.

    Welche Folge, würdet ihr sagen, sollte ich mir unbedingt anschauen um Fan der Serie zu werden?
    Oder anders gefragt: Welche ist die bisher beste Folge, die es gibt?
    (Klar ist das natürlich auch etwas Geschmacksache.)
    • (geb. 1987) am

      dann empfehle ich dir erstmal nur eine Staffel zu kaufen, und zu schauen. Am besten mit der 1. oder schaust heute Abend mal rein, 19:25 Uhr im ZDF. Man kann sagen, dass es eine Mischung aus Medicopter und Rettungsflieger. Was mir gut gefällt ist, dass das Hubschraubermuster eine aktuelle ist eine EC-135. Die Schauspieler machen, ihre Sache gut. Was die beste Folge ist, kann ich nicht sagen ,aber die letzte der 6. Staffel hat es in sich.
    • am

      ich finde 'Spurlos' total gut gelungen
      Das ist Stafel 4 Episode 4
    • (geb. 1989) am

      Ich hab mir jetzt mal die erste Staffel angesehen. Und ich muss sagen, ich bin ein bisschen unentschlossen, ob es mir nun gefällt oder nicht.
      Als negativ empfinde ich, dass es mir (zumindest in der 1. Staffel) so vorkommt, als wäre es ein Rosamunde Pilcher Film, wo der Hauptdarsteller auf der Bergwacht arbeitet. Was ich damit sagen möchte: Das Verhältnis von Privatleben und Bergwacht kommt mir irgendwie 3/4 zu 1/4 vor.
      Nicht falsch verstehen, ich mag es, wenn auch das Privatleben der Hauptdarsteller thematisiert wird, wie ja auch bei 'Medicopter 117' oder 'Die Rettungsflieger'. Nur finde ich, sollte das Verhältnis genau umgekehrt sein. Also dass sich 3/4 um die Arbeit der Bergwacht dreht und nicht umgekehrt.

      Kann mir jemand sagen, ob sich das in den weiteren Staffeln ändert und mehr die Bergwacht im Vordergrund steht?
    • am

      Im Laufe der weiteren Staffeln ändert sich das
    • am

      Hallo Seven, Staffel 2 ist noch so ähnlich aufgebaut wie Staffel 2. Ab Staffel 3 ändert sich sehr viel: es wird eine Reihe aus 5 bzw. 6 90minütigen Filmen pro Staffel. In Staffel 3 ist das Verhältnis noch ca. 50/50 und ab Staffel 4 stellt sich mMn das von Dir gewünschte Verhältnis ein.
      Es gibt sogar Zuschauer, denen das Privatleben der Bergretter in der letzten Staffel zu kurz kam... ;)
    • (geb. 1989) am

      Danke Katja für die ausführliche Erklärung. :)
      Dann bin ich mal gespannt auf die weiteren Staffeln.
  • (geb. 1998) am

    Hallo!
    Ich finde die Serie echt gut!
    Sie legt meine Sehnsüchte nach den Bergen. Ich freue mich schon auf Staffel 7! Mal gucken wie der Ersatz für Andreas (Martin Gruber) so ist. Weiß eigentlich jemand ob es schon einen Trailer für die 7. Staffel gibt?
    • am

      Nee, den kann es auch noch gar nicht geben. Die Dreharbeiten sind noch voll im Gange (2 von 6 Folgen sind fertig). Trailer gibt es immer erst dann, wenn die Ausstrahlung kurz bevorsteht. Da müssen wir uns alle noch gedulden.
  • am

    Ich hab heute auf der Facebook Seite von Bergrettererfharen, dass ab Staffel 7 noch ein neuer Schaspieler als Bergretter dazu kommt

    Weiß irgendjemand, ob dafür ein anderer geht oder ob es dann einafch einer mehr ist ?

    Danke im Vorraus
    • am

      Das wissen nur die am Dreh Beteiligten und die werden es nicht verraten... ;)
      Da wirst Du Dich wohl bis zur Ausstrahlung der 7. Staffel gedulden müssen...
    • am

      Danke

      Kann es nicht auch sein, dass es schon vorher verraten wird so wie bei Sebastian Ströbel?

      Vielleicht hab ich im September auch wieder die Möglichkeit einen am Dreh beteiligten zu fragen
      Geh nämlich in die Nähe von Ramsau und hab die Schaspieler schon 3 mal getroffen...
    • am

      Hey wo kann man die sehen, weil ich hätte ein paar fragen an sie
    • am

      Du kannst in Ramsau im Tourismusbüro anrufen und fragen wo an diesem Tag gedreht wird. Die bekommen meistens Informetionen.
      Wenn sie keine Infos bekommen geben sie auch den Tipp sich mit einem der echten Bergretter in Verbindung zu setzte die sind nähmlich bei einem Außendreh auch immer dabei. Wegen Sicherung, Doubles, Ausrüstung tragen, usw...

      Wenn öfentlich zugänglichen Stellen gedreht wird kann man da gut und gerne zuschauen. Man sollte es nur nicht übertreiben, sonst ist teilweise das ganze Team genervt
  • (geb. 1955) am

    Also ich finde die Serie total übertrieben
    • am

      Warum das denn ??????

      Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
    • (geb. 1987) am

      Ja, der User über Ihnen, will sich wichtig machen.
  • am

    Hallo zusammen, ich habe jetzt erst, mir die ganzen Staffeln von den Bergrettern angeschaut. Allerdings nicht in der richtigen Reihenfolge. Egal...
    Was mir fehlt. Was ist mit den 200.000 Euro von dem Stefan Hofer ? Was hat er damit gemacht ? Ist das einmal bekannt gegeben worden ? Ich habe in der zweiten Staffel nur gesehen, dass der Hotelsohn das Geld in einer Plastiktüte in die Sachen vom Andreas HOfer gelegt hat. Aber letztendlich weiss man ja nicht, was Stefan tatsächlich damit gemacht hat. oder ??? Klärt mich mal bitte auf. Herzliche Grüsse Birgit
    • am

      Die sind im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten. Es wurde nie geklärt, wozu Stefan Hofer die 200.000 Euro gebraucht hat. Genauso hat Emilie nie erfahren, dass es Tobias war, der ihr das Geld zur Rettung ihres Hofes gegeben hat.
    • am

      Irgendwo wird gesagt er brauchte das Geld für Frau Prechtl. Mit der hatte erein Verhältnis und die hatten auch ein Kind zusammen. Er wollte sie unterstützen.
    • am

      Hermin, Frau PRechtl hat zwar zugegeben, dass sie von Stefan Hofer monatlich Geld bekommen hat, hat aber ausdrücklich gesagt, dass sie mit den 200.000 Euro nichts zu tun hat.
      Der Verbleib dieses Geldes wurde tatsächlich nie geklärt.
  • (geb. 1971) am

    Guten Abend,

    jetzt muss ich aber auch einmal eine Lanze für die übrigen Schauspieler brechen.
    Es scheint ja fast so, als wenn die Serie nur aus dem verblichenen Hauptdarsteller Andreas bestanden hat.
    Sicher hat er seine Sache gut gemacht und war ein sympatischer Charakter und Schauspieler, aber mir gefallen auch viele der anderen Rollen / Darsteller sehr gut und ich hoffe, dass viele der Charaktere erhalten bleiben.
    • am

      Genau!! Gerade so jemand wie Markus Brandl oder Luise Bähr.
    • (geb. 2019) am

      Ich finde auch Markus Brandl und Luise Bähr sind super Schauspieler und auch als Bergetter sind sie einfach nur super toll!
      Natürlich ist es schade, dass Andreas (Martin gruber) aufgehört hat, aber die anderen sind noch da (:
      Ich schaue auf jeden Fall sie Serie weiter, wenn es auch mit Andreas richtig richtig toll war (:
      Man kann die alten 6. Staffeln auch immer wieder ansehen (:
    • am

      Die beiden sind echt sehr nett
      Hab die beiden im Sommer beim Dreh getroffen und sie haben sich echt sehr viel zeit genommen obwohl der drehplan sehr eng gewesene ist
  • (geb. 1956) am

    Begeisterung von 100 auf 0 und die Stimmung vor Weihnachten auch. Ansonsten wurde ja alles schon geschrieben. Die nächsten Staffeln werde ich mir wohl nicht mehr ansehen.
    • (geb. 1970) am

      Wir haben auch immer sehr gerne die Bergretter geschaut ,keine Folge verpasst aber das Ende war ja absolut schrecklich .
      Wie schon in anderen Beiträgen geschrieben wäre es ja wohl das mindeste gewesen ihn auf eine Weltreise zu schicken . Aber dieses blöde Ende war ja wirklich das allerletzte.
      Ob wir die weiteren Sendungen noch schauen müssen wir noch überlegen und dann noch ein Wort an Martin Gruber deine Einstellung die Sendung aufzugeben ist echt blöd das hat zu dir gepasst. Schade
      • am

        Ich finde die Einstellung, einem Schauspieler vorschreiben zu wollen, welche Rollen er zu spielen hat, ziemlich anmaßend. Solltest Du mal drüber nachdenken, ob Dir das zusteht...
      • am

        Also ich finde ja, dass es ein sehr würdevoller Abgang war. Schließlich hat er sein Leben für das eines Kindes gegeben, eine großtat, zu der nur er fähig ist. Viel besser hätten sie meiner Meinung nach seinen Abgang nicht machen können ...
      • am

        Also die Art und Weise wie Andreas gegangen ist, da drück ich noch ein Auge zu. Das einzige woran meckern kann, ist wie die Szene gemacht wurde. Das passte nicht mehr so ganz. Im allgemeinen, danke an martin gruber für 6 tolle staffeln, aber es geht bestimmt gut weiter (immer weiter bergauf ;-) ).
    • am

      Hallo Serienfans,
      obwohl es ja nur ein Film oder eine Serie ist, war ich am Ende der letzten Folge auch ziemlich geschockt, das es mit Andreas Marthaler zu Ende ging, zumal nach so einer blöden Szenerie wie mit dem ausgetickten davonlaufenden Kind. Ob sich ein echter Bergretter darauf einlässt, dass er von einem ungesicherten Gehilfen "gesichert" wird ??? Da haben sie es sich wohl doch etwas leicht gemacht, das Serienende vom Bergretter himself Andreas Marthaler umzusetzen. Wie andere Forumsschreiber schon feststellten, war in dieser Staffel und seinen Folgen vieles unrealistisch dargestellt und vom Serienfan wahrgenommen worden. Das sollten die Macher der Serie einfach mal registrieren, sonst wird die 7. Staffel ein Flop. Ich denke sie müssen durch den Wegfall des Hauptdarstellers jetzt eh einiges umbauen. Da müssen wohl noch andere Schauspieler das Feld räumen, die in der Serie ein besonderes Verhältnis zum bisherigen Bergretter einnahmen. Sonst wird ja jede Folge zur "Andreas Marthaler" Erinnerungs-Szenerie verkommen.

      Da ich auch ein Fan der Bergdoktor-Serie bin, bin ich schon gespannt, ob "Dr. Gruber" irgendwann ein ähnlich absurdes Schicksal ereilt, wenn sich Hans Sigl anderen schauspielerischen Plänen widmen will. Der Bergdoktor soll dann halt einfach wieder nach Amerika gehen und seine Tochter Lili mitnehmen. Das hat dann was von harmonischem Ausklang.

      Aber die Beliebtheit beider Serien belegt, dass die Mischung aus guter schauspielerischer Besetzung, zwischenmenschlichen Herz-Schmerz-Geschichten, Spannung / action und der schönen Natur / Bergwelt ein Erfolgsgarant im deutschsprachigem Raum (BRD, Austria, Südtirol und Schweiz) ist.

      Beste Grüße an alle Serienfans

      von Ralf aus München

      PS: vielleicht lässt sich ja mal ein Bergretter- oder Bergdoktor-Fan-Treffen in München arrangieren. Wär doch launig und eine Ablenkung zum anstrengenden Berufsalltag
      • am

        Also um kurz.das mit dem bergdoktor zu klären ich lebe dort wo dieser gedreht wird unser dorf.lebt praktisch vom bergdoktor und ich habe bei einem jans sigl fantag gefragt und er hat gesagt: "diese rolle macht mir so.viel.spaß das es wahrscheimlich nicht so schnell.einen neun bergdoktor geben werden muss" glg celime
    • am

      Ich finde es auch sehr schade, dass Andreas nicht mehr mitspielt weil er einfach der Beste war. Ich hätte es auch besser gefunden wenn er auf Europatour gegangen wäre. Ich verstehe aber auch Andreas, weil er mehr Zeit für seine Familie haben möchte, ganz ehrlich wer will seine Kinder nicht aufwachsen sehen? Also regt euch ab
      • (geb. 2019) am

        Ja, das kann ich auch verstehen und bestimmt auch viele andere aber dies ist einfach schade, dass er gegangen ist...

    zurückweiter

    Füge Die Bergretter kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Die Bergretter und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Die Bergretter auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App