Kommentare 481–490 von 1436

  • am

    Habe mir heute nochmal die Folge 2 angesehen.
    Woher kennt man eigentlich die Braut??? Hat sie schon mal in einen anderen Film mitgespielt???
    Die Standesbeamtin kommt mir auch bekannt vor, ist das Barbara Stöckl, sieht jedoch so jung aus???
    Hilde Dalik gefällt mir besser.
    • am

      ja, ich habe mal gelesen, dass die B. Stöckl mitspielt, gewissermaßen als Geburtstagsgeschenk. Ich warte nun auf den Auftritt von Hannes Ringelstetter, dem hat HS in der Ringelstetter Talkshow kurz vor Weihnachten 2022 einen Gastauftritt beim BD 2023 versprochen. Die Braut Maria Simon habe ich sonst noch nie gesehen, leider. Ich finde, sie hat super gespielt.
    • am

      Wenn ich mir etwas nochmal ansehe, dann sehe ich Dinge, die ich vorher übersehen habe.
    • am

      Hannes Ringelstetter, kenn ich nicht
    • am

      Ja Perle, es ist Frau Stöckl. Habe sie gefragt und sie hat es bestätigt, dass sie anlässlich ihres Geburtstages eingeladen wurde, die Standesbeamtin zu spielen. Sie war sehr hübsch in dieser Szene. Man sieht deutlich, wie es sie amüsiert. Ich sehe sie oft bei ihren Sendungen. Sie hilft auch sehr viel als Ombudsfrau den Menschen bei div. Schwierigkeiten. Sie ist clever und sehr sympathisch. Und jung schaut sie aus, sie ist noch nicht sehr alt und hält sich gut. War auch geflasht, als ich sie beim Bergdoktor erblickte. Damit hätte ich nie gerechnet. Zuerst dachte ich, jö die schaut aus wie die Stöckl. Habe zweimal zurück gespult und sie war es tatsächlich. Finde ich eine gute Idee von den Machern.
    • am

      hallo Csami, ich wusste gar nicht, dass der Ringelstetter auch als Schauspieler tätig ist, ich kenne ihn nur aus seiner Show, die ich ganz unterhaltsam finde, da kommt er total lustig rüber, auch seine Frau Caro. Da muss ich dann mal bei Hubert ohne Staller nachgucken, die Serie kenne ich gar nicht.
    • am

      ich ebenfalls, und beim zweiten Mal Sehen (wenn ich eine Episode interessant finde) kann es sein, dass ich noch den Zusammenhang und anderes klarer begreife.
    • am

      Danke für die info!
    • am

      ich glaube es auch nicht, aber mal sehen was uns diesbezüglich noch erwartet!
    • am

      vielleicht hat er nur einen Kurzauftritt und somit nicht der Auflistung wert. Oder es ist etwas dazwischengekommen und vielleicht dann in der 18. Staffel
    • am

      hallo Csami, eingefroren zwar nicht, aber für unsere Verhältnisse hier oben eher eingeschneit und zeitweise war das internet weg. Folge 4 hat mich aus verschiedenen Gründen sehr angesprochen, weil die Mutter im Film totale Ähnlichkeit mit der Mutter einer ehemaligen Freundin hatte, und letztere fühlte sich wie die Filmtochter. Ich habe deren Mutter auch zunächst nicht durchschaut, sie war die gesellige , immer gutgelaunte Unterhalterin, und es wurde einem nie langweilig in ihrer Gesellschaft. Ich dachte zunächst nur, die Tochter will ihre Mutter schlechtmachen oder dramatisiert. Später gab es aber Risse in dem guten Bild der Mutter. Film, kurzum: klasse und realistisch dargestellt, gutes Drehbuch!
    • am

      Danke Csami, habe inzwischen auch die Vorschau für Folge 8 gesehen, bin mal gespannt, was alle aus der vertrakten Situation machen. übrigens noch zu Folge 4 ohne groß zu spoilern: Caro und Josie hatten ja ihre spektakulären Auftritte, und Jens-Torben olala. so einige lustige Szenen, auch Sophia, Hans und Paul.
  • am

    hallo Csami, bez. was du am 16.01.2024, 23.47 Uhr geschrieben hast:
    [Csami] "Mit dem Austausch der Darsteller kann ich jetzt nichts konkretes anfangen, hast Du ein Paar Beispiele?"
    meine Antwort: mir fällt dafür jetzt ein Beispiel ein: In Staffel 5 Folge 4 Nur ein kleiner Schritt wird der Molkereibesitzer Brandl von dem Schauspieler Karl Kranzkowski (SOKO Stuttgart) dargestellt, in Staffel 6, Folge 5 Lügen und Wahrheiten (Teil 1) aber von dem Schauspieler Christoph M. Ohrt (Lisbeth hat sich aufgebretztelt, um ihn vom Kauf der 2 Futterfelder von Distelmeier abzubringen).
    • am

      Öhm Kea, Christoph M.Ohrt hat ned den Brandl gespielt, sondern a Frauenarzt der trotz Tremor sein ungeborenes Baby operieren wollte. Zeitgleich war da der Distelmeier im Krankenhaus wegen a Vergiftung.
      Hab nachgeguckt wer Brandl gespielt hat wo Lisbeth sich aufgebrezelt hat. Des war der Christian Hoening.
    • am

      hallo Monkey, da hast du total recht, da bin ich wohl im falschen Film gelandet, vielen Dank für die Berichtigung.
  • am

    Der Wetterlage angebracht, habe ich noch mal nachgeschaut, welche Winterspecials es so gibt. Am wenigsten Erinnerung hatte ich an 'Der Preis des Lebens'. Ich habe den Anfang geguckt und kann leider nur sagen: irgendwie hat es mich nicht gepackt. Welche Episode der Serie mögt ihr am wenigsten?
    • am

      Bei mir warens die zwei Winterspecials „Der Preis des Lebens“ und Gestohlenes Glück“.
      Kea, ne Frage: Wenn ich die Uhrzeiten deiner Postings sehe 🤔. Hast du Nachtschichten oder bist du nur ne „Eule“?
    • am

      hallo Monkey, im Grunde bin ich ein sehr früher Vogel (ca. 3 Uhr morgens), in letzter Zeit schlafe ich nur noch durchgehend 2 Stunden - 3 Stunden, fühle mich aber selten müde. Glücklicherweise gibt es das www, so wird einem in den frühen Morgenstunden nicht langweilig! PS: Gestohlenes Glück hat mich auch nicht vom Hocker gerissen, die Kidnapperin ist mir extrem auf den Geist gegangen und der leibliche Vater empfand ich auch als grenzwertig.
  • am

    Ich habe mir einige Kommentare der letzten Tage durchgelesen.
    Hier mal meine Meinung. Die Karin Bachmeier ist nicht mein Fall, sie ist mir zu aufdringlich. Aber das Drehbuch sieht sie als Neue des Bergdoktors vor. Es kann ja nur besser werden.
    Die meisten hier fanden Andrea als die Geeigneteste für den Bergdoktor. Ich weiß nicht, ob sie so gut gepasst hat, vielleicht liegt es auch daran, dass sie den Serientod gestorben ist, und wir nicht wissen, wie es sich weiter entwickelt hätte. Für mich persönlich, war Anne die Beste. Einer hat hier geschrieben, einen Brief zum Abschied wäre nicht fair gewes6, ein Gespräch wäre besser gewesen. Natürlich wäre ein Gespräch besser gewesen. Aber wann sollte ein Gespräch stattfinden. Der Herr Gruber hatte nie Zeit oder musste zu seinen Patienten. Also gab es es kaum eine Möglichkeit zu einer klärende Aussprache. Auch sollten Gespräche zwischen Anne, Franziska und Martin geführt werden. Wer hatte nie Zeit, der Bergdoktor. Wer würde im normalen Leben, das ständig mitmachen
    Glücklicherweise ist es nur eine Serie. Aber diskutieren kann man ja.
    Was mich auch irritiert hat, wie der Martin seine Mutter im Krankenhaus hat stehen lassen. Eine typische Geste. Ich wäre als Mutter richtig sauer gewesen. Aber seine Patienten gehen immer vor.
    Nun wir werden sehen, wie es weiter geht. Wer am Ende, die Frau an seiner Seite werden wird. Lassen wir uns überraschen, wie viele Staffeln noch gedreht werden. Jünger wird der Bergdoktor auch nicht und trotzdem scheinen die Frauen auf ihn zu fliegen 😉
    • am

      Anne konnte nichts besseres passieren, als dass sie die Fliege gemacht hat. Mit dem Dottore an ihrer Seite hätte sie noch viele Enttäuschungen erlebt. Einen Arzt zu heiraten, bedeutet oft sehr allein zu sein. Beim Bergdoktor sowieso. Bei seinem Verschleiss an Patienten hat er kaum Zeit für seine eigenen Leute.
    • am

      Da kann ich echt den Kopf schütteln, wenn ich schon Team Anne oder Team Franziska lese oder höre. Vor allem wenn sich in FB oder andere Foren gegenseitig angegiftet haben. Ich persönlich mochte Anne, aber sie konnte ganz schön zickig sein. Wenn ich Martin wäre, würde ich die Finger von ihr lassen. Denn im Gespräch hat er sie ja gefragt, ob er Sorgen machen muss und sie tat so als alles okay wär. „Ich lieb dich und den Kleinen, was sie Zukunft bringt werden wir sehen“ So ähnlich hat sie gesprochen. Und dann der Brief mit der „Zukunft die wir wollten nicht mehr gibt“. Man kann Zukunft nie so planen wie man will. Mit Lisbeth hat sie geredet, mit Martin alles andere aber nicht darüber. Da ist sie ausgewichen.
      Daher hoffe ich - so sehr ich Ines Lutz mag - dass Anne Geschichte ist. Sonst fängt der Hickhack wieder von vorne an. Des war iwie a toxische Beziehung.
      Franziska kam mir zu kühl rüber, iwie so perfekt. Sie wollte ja nur ab und an nicht alleine sein und war dann doch besitzergreifend. Solange sie Apothekerin war, ging sie noch aber als reiche Lady mit Schreckschraube einer Mutter da passte sie nicht mehr in Martins Welt. Da walte sie über ihn bestimmen, hat einen Job in München bvermitteln wollen, etc. Da war ihr der einfache Arzt nimmer gut genug. Als reiche Lady hätte sie ihren Sohn ja alleine erziehen können, aber sie musste dem Martin sagen und die Beziehung reincrashen. Warum sie ihm nicht direkt gesagt hat, sondern erst Lisbeth. Aber als Mutter seines Sohnes besteht nun eine Verbindung, die bleibt. 
      Daher wäre Patchwork eine Lösung.  Nur dass sich die beiden Damen sich nicht grün waren. 
      Allerdings ist die andere Oma ne Schreckschraube.
      Hoffe nur, dass ma mal wieder was vom Söhnchen hören. 
      So, jetzt ist Schluss  meinem Senfbeigabe.
    • am

      hallo Wintertraum, ich fand, dass sowohl Anne als auch Martin schlecht mit der neuen Situation von Franziska und deren Schwangerschaft umgegangen sind (war allerdings auch ein worst case scenario). Sie haben darüber zwar gesprochen, aber nicht ausreichend genug, und ich hatte das Gefühl jeder hat dem anderen nicht wirklich seine wahren Gefühle offenbart. Die DrehbuchautorInnen haben sich da wirklich was Grausiges einfallen lassen, um ein großes Drama zu kreieren, dass letztendlich nur dazu diente, Anne und Martin auseinanderzubringen (nach dem Motto: bloß keine feste Partnerin, ewige Liebe für den BD). Für mich war eindeutig Franziska die Schuldige. Sie hätte ohne Martin zu informieren, das Kind (das mit Martin nie geplant war) allein austragen und erziehen sollen. So wie es in der Serie geschildert wird, hat sie das Kind (das sie ohne weiteres auch ohne Zuziehen eines Arztes hätte abtreiben können, als Apothekerin saß sie ja an der Quelle) nur dazu benutzt, um ihr Rivalin Anne und Martin auseinanderzubringen. Und Martin befand sich zwischen 2 Stühlen, sein 'Fehler' oder 'Fehlverhalten' war es, dass er es beiden Frauen recht machen wollte (was in diesem Fall nicht ging), denn er konnte die Tatsache seines Sohnes nicht so einfach aus seinem Bewusstsein rausclicken. Interessant wäre es für mich gewesen, wie er zu einer Abtreibung gestanden hätte, wenn Franziska ihm schon früh über ihre Schwangerschaft informiert hätte. Ja, und der doc scheint mehr Interesse an seinen jeweiligen Krankenfällen zu haben als an Familie und Partnerin. Er ist also ein Charakter, an dem es so einiges zu kritisieren gibt (glücklicherweise sonst würde mir langweilig werden)! Und was den Geschmack von Frauen bzw. Männern am anderen Geschlecht angeht... da wundert mich an sich gar nichts mehr (rational sowieso oft nicht nachzuvollziehen).
    • am

      hallo Kobold, Anne hätte erst gar nicht mehr mit dem doc anbandeln sollen (während und nach Rike, Staffel 9 und 10), sie hätte lieber auf ihren Verstand hören sollen als auf ihr Herz. Denn inzwischen hat sie doch hinreichend erfahren, wie doc tickt. Erst der Patient und dann Familie und Partnerin.
    • am

      hallo Monkey, ich sehe die ganze Geschichte in etwa wie du. Zwischen Anne und Martin gab es schon von Anfang an zu viele Dissonanzen und ein ständiges on und off. Auf Dauer keine gute Grundlage für eine glückliche Dauerbeziehung. Patchwork wäre in diesem speziellen Fall wahrscheinlich nie gut gegangen. Anne hätte sich immer hintenangestellt gefühlt, weil Martin durch Sohn zeitlebens mit Franziska verbandelt ist, obwohl er sie nicht liebt. Und als Tante Anne wird sie immer daran erinnert werden und dann noch ihre Kinderlosigkeit. Ich an Annes Stelle hätte mich gleich aus dem Staube gemacht, als sie das mit dem Kind erfahren hätte, und Martin hat damit ja auch irgendwie auch gerechnet, indem er seiner Mutter gegenüber äußerte, dass er Angst habe, Anne zu verlieren und auch ständig damit gerechnet hat, dass sie ihr Sachen packen würde. Alle patchwork Versuche (Anne will Franzi weit weg, dann soll sie wieder da bleiben, ich werde dich nicht heiraten Martin, erst muss sie weg etc etc. Franzi will dableiben, dann wieder weit weg und doc will beide um sich scharren aber mit Präferenz für Anne, aber auch mit Sohnemann.... einfach unlösbar) . Also noch Schlimmeres wird den DrehbuchautorInnen wohl nicht mehr einfallen.
    • am

      ich glaube, dass zukünftig vielleicht hin und wieder erwähnt werden wird, dass Martin und Familie mit dem Kleinen telefoniert haben, aber zu sehen werden wir ihn nicht bekommen. Da Franziska offenbar nicht zurückkehrt, könnte Sohnemann nur bei ihrem Todesfall zu Martin kommen (und dann mischt Frau Hochstetter sen. wahrscheinlich wieder mit), aber daran glaube ich auch nicht.
    • am

      Na zum Glück
      ist es nur eine Serie 😊 und wir schreiben keine Drehbücher. Man
      hätte es auch anders lösen können. Es hieß ja einmal, es wären zwei Varianten
      des Heiratsantrages von Anne und Martin gedreht worden. Was wäre gewesen, wenn
      Anne nein gesagt hätte. Leider werden wir dies nicht mehr erfahren.

      Mir hatte Anne
      irgendwie gefallen, auch wenn Vielen ihre Art nicht gefallen hat (lt.
      Drehbuch). Aber irgendwie sprang da bei vielen Szenen der Funken über (meine
      Meinung). Aber wahrscheinlich konnten sie nie miteinander und nie ohne
      einander. Es gehören immer zwei dazu.

      Im Grunde fing
      es mit der Hochzeitsfeier an, sozusagen der Anfang vom endgültigen Ende. Warum ist
      er zu Franziska gerannt. Wahrscheinlich hat er auf einen Anruf gewartet, um
      nicht zu heiraten? Anne ist nun weg. Franziska in New York verschwunden. Von
      Sohn Johann hört man fast gar nichts mehr, also ob es ihn nie gegeben hat.
      Dafür, dass sich die Schwangerschaftsstory über fast 2 Staffeln gezogen hat,
      finde ich es jetzt nicht so toll.

      Dafür gibt es
      wieder eine Neue. Wie gesagt Geschmäcker sind verschieden. Vielleicht ist es
      auch genau das Richtige, keine feste Beziehung, eher eine Affäre. Obwohl ich
      vermute, dass Frau Bachmeier mehr will, als sie vorgibt. Sie sollte es sich
      überlegen. Der Bergdoktor hat nie viel Zeit für die Partnerin.

       

      Vielleicht wäre
      es auch gar nicht so schlecht, eventuell einen Zeitsprung von 1 bis 2 Jahren
      einzubauen, dann wäre Johann in einem Alter, in dem er nach seinen Vater fragt
      und man könnte diese Story einbauen. Für mich ist es – auch wenn es den
      Dreharbeiten der Staffeln geschuldet ist – jedes Mal verworren, wenn z.B.
      damals Franziska immer noch hochschwanger war oder beim Ende der letzten
      Staffel wurde Lisbeth im Winter in die Klinik gebracht und dann ist jetzt Frühjahr.
      Ok, es geht nicht anders bei solchen Szenen, wegen Cliffhanger. Aber es ist
      trotzdem irgendwie verworren.

       

      Eigentlich gab
      es in all den Staffeln oft sehr interessante Charaktere. Ich fand die Story mit
      Onkel Ludwig nicht so schlecht und ich hätte damals Lisbeth ein Happy End
      gewünscht. Aber scheinbar stand C. Kohlund nur für 2 Staffeln zur Verfügung.
      Wie es ihm ergangen ist, ob er noch lebt, auch da gibt es keine Erwähnung.

      Immerhin wird
      der angenommene Sohn von Susanne auch nicht mehr erwähnt. Der ist irgendwann
      verschwunden.

       

      Aber ich finde
      diese Pflügergeschichte trotzdem irgendwie unlogisch. Die wohnen in der Nähe
      und sind in 15 Staffeln nie in Erwähnung getreten. Und jetzt sind sie wie aus
      dem Nichts aufgetaucht. Letzte Staffel noch „steinreich“. Und jetzt gibt es auf
      einmal auch da finanzielle Probleme. Sehr eigenartig.

       


      Nun wir wollen
      unterhalten werden, wir wollen uns austauschen. Ich lasse mich überraschen, wie
      es weitergeht und wie lange es weitergeht. So schade wie es wäre, aber irgendwann
      geht alles zu Ende.
    • am

      ja, das habe ich immer gerne geguckt, ist das nicht die Serie mit J. Tabatabai ?
    • am

      hallo Wintertraum (bei uns hier eher Winterchaos), bezüglich der Hochzeit: da hätte Kahnweiler bei den leichten Verletzungen von Franziska wahrlich nicht bei Martin anrufen müssen und so wissentlich die Hochzeit vermasseln. Ein Anruf nach den Feierlichkeiten hätten vollauf gereicht. Er war zwar geladen, hätte sich aber wegen eines Notfalls im KH entschuldigen lassen können. Die Pflügergeschichte ist an den Haaren herbeigezogen, aber ich finde sie irgendwie notwendig. Viel zu lange wurde die mütterliche Seite von Lillis Verwandtschaft im Dunkeln gelassen. Onkel Ludwig mochte ich, aber ich glaube, da wird nie mehr was laufen, weil er Lisbeth so belogen hat. zur Schwangerschaft: hoffentlich wird niemand mehr schwanger, diese Episoden nervten mich, erst Susanne gleich zweimal und das langgezogen Franzi-Ding. Mit Karin wird es noch Staffel 17 als lockere Affäre ( sie hat ja noch weniger Zeit als er ) weitergehen und dann ist wahrscheinlich Caro dran. Aber dass ich mich irre, ist sehr gut möglich. Und ja, ich will mich beim Gucken gut unterhalten werden und mich darüber austauschen, einfach nur so zum Spaß. Andere sehen gerne Sport, andere wiederum gönnen sich Bier und Wein in der Kneipe und schnacken da. Das kann jeder halten wie er will.
    • am

      hallo Csami, dann hat sie die alte Hochstetterin also von ihrem alten RechtsanwaltsLover getrennt? Nicht schlecht. Wollte sie nicht zusammen mit Tochter und Enkel nach NewYork reisen? Also ich hoffe nur, dass das Kapitel Hochstetter abgeschlossen ist.
    • am

      hallo Cami, natürlich, Punkt 10.00 werde ich deshalb die ZDF Mediathek heimsuchen. Scheint eine interessante Episode zu werden. Katja Weitzenböck hat ja schon mal kurz im ersten Winterspecial als Ärztin mitgespielt (durch eisige Höhen). In der letzten BR Folge sitzt die Nina dann ja im Rollstuhl. Mal sehen wie der Oberretter damit umgehen wird!
    • am

      hallo Csami, Folge Nr. 4 wird es wahrscheinlich morgen nicht in der ZDF-Mediathek geben, da Donnerstag um 20.15 ein Handballspiel stattfindet und die 3. Folge erst eine Woche später gesendet wird.
    • am

      immerhin hat sie später mal ein Auto selbst gefahren und schien sich bessern zu wollen. Der Anwalt hat wirklich nicht zu ihr gepasst, aber ist immerhin schön nach ihrer Pfeife getanzt. Ich hoffe mit dir, dass sie für immer verschwindet.
    • am

      leider befürchte ich, dass Nr. 4 wegen der Verschiebung von Folge 3 nicht in die Mediathek gelangt. Bis vor kurzem sollte Morgen ja auch noch 'Schuld' kommen. Aber ich lasse mich sehr sehr gerne positiv überraschen. Drücken wir mal die Daumen!
    • (geb. 1961) am

      Servus, also Ines Lutz musste ja bei der Serie Watzmann ran und morgen zeigt das ZDF erstmal Handball oder?
  • am

    hallo Leute, ich habe gerade die Folge 'ein neuer Anfang' gesehen und fand sie wirklich gut, auch wie der Tod von Siegfried Rauch behandelt wurde. Wie fandet ihr die Folge?
    • am

      Kea, ich fand super, dass hier der Tod von Siegfried Rauch / Roman Melchinger mit eingebaut wurde. Denn in anderen Serien oder Mehrteiler ist die Person verschwunden ohne a Hinweis was passiert ist wie zum Beispiel die von Hannesschläger bei Rosenheimcops. Seitdem wechselnde Kommissare und die Serie kann man in meine Augen in die Tonne kloppen.
    • am

      Die Storys werden bei den Rosenheimcops  immer dünner, wie kann man denn ewig nach einem Kartoffelsalat Rezept suchen, beherrschte die ganze Folge und heute mit dem Smoking ging auch über die ganze Sendung.


      Das mit dem Dr. Melchinger hat mir auch leid getan, hätte noch gerne mitspielen können. Mit Frl. Schneider konnte der gut. Schade
    • am

      Ich mag auch nicht, wenn gewohnte Figuren einfach *verschwinden*, ohne dass man es erwähnt warum. Dr.Melchinger wurde würdig verabschiedet in einer Szene. Das hat wirklich gut gepasst. Sehr komisch ist es in manchen Serien, wenn man einen Darsteller austauscht und die Folge weitergeht, als wäre nichts geschehen. Bei dem neuen Gesicht braucht man eine Weile, bis man es gewöhnt ist.
    • am

      Mit dem Austausch der Darsteller kann ich jetzt nichts konkretes anfangen, hast Du ein Paar Beispiele?
    • am

      hallo Monkey, ich habe mal 2 Sendungen Rosenheimcops gesehen (zu der Zeit als ich voll auf Krimis stand) und leider fand ich sie grottenlangweilig, kurz gesagt, es hat mich nicht gepackt. Und relativ häufig wechselnde Leutchen im Hauptcast ist auch nicht so mein Fall. Und hin und wieder clicke ich mich jetzt durch Mediatheken auf der Suche nach einer Serie, die mich interessieren könnte.
    • am

      hallo Csami, der Dr. Melchinger war wirklich ein älterer beratender Freund für Martin, den der doc oft um Rat gefragt hat, wenn er nicht mehr weiter wusste oder er hat ihm auch so mal seine Probleme anvertraut. Der Tod war wirklich ein großer Verlust. Da der doc sich gerne in einen Fall reinkniet (unreal, aber dramaturgisch gesehen interessant imo), wäre es vielleicht ganz angebracht, wenn er sich nach einem Partner/einer Partnerin für eine Gemeinschaftspraxis umsehen würde. Das Zusammenspiel des Ärzteduos könnte vielleicht interessant werden.
    • am

      hallo Kobold, also ich finde auch, dass das gar nicht geht, wenn ein Charakter plötzlich durch eine andere Person ausgetauscht wird. Dann doch besser, dass der Charakter stirbt oder sich aus anderen Gründen von der Bildfläche verabschiedet.
    • am

      hallo Csami, ich habe das schon mal irgendwo gesehen, weiß aber nicht mehr, in welcher Serie dies geschehen ist, deshalb wäre ich auch für Beispiele dankbar. Wesentlich häufiger kommt es ja vor, wenn Leute vom Hauptcast sterben und ein neues Gesicht erscheint. Bei mehreren Serien hat das für mich dazu geführt, dass ich sie mir nicht mehr lange weiter angeschaut habe, weil ich die verschwundene Person interessanter fand als die neue (natürlich reine Geschmackssache), geschehen z.B. bei Praxis mit Meeresblick, der erste Doktor der Gemeinschaftspraxis mit seinem Waschzwang (fand ich interssant), bei Nord bei Nordwest der Tod der rothaarigen Polizistin, bei den Bergrettern der Tod von Andreas Mahrtaler (weil mir der Schhauspieler mehr zusagte als der neue, insgesamt mochte ich das allzu Heldenhafte bei der Hauptperson der Bergretter nicht, oft hatte ich das Gefühl ein Supermann würde da agieren).
    • am

      Signora Csami, da fragst Du mich jetzt zu schnell. Muss nachdenken! Bei Rote Rosen z.B. wurde der Darsteller, der den Hotelbesitzer Flickenschild spielte vorübergehend krank und der Schauspieler Adams vertrat ihn. Der gefiel mir besser als der Stammdarsteller. Dann bei Sdl wurde der Sohn von Fitnesstrainer Nils nach kurzem Auftritt durch einen anderen Burschen ersetzt. War auch komisch am Anfang, das andere Gesicht. Bei Reich und schön wurde mal Brooke ausgetauscht, weil die Echte schwanger war. War schon sehr ungewohnt, obwohl die Ersatz-Brooke gut spielte. Beim BD starb der Darsteller von Dr.Melchinger tatsächlich und wurde auch in der Serie so erzählt. Bei langjährigen Soaps ist es immer ein Risiko, dass Leute durch Krankheiten sogar Tod ausfallen. Wollen wir nur hoffen, dass unser Dottore bis zum Schluss frisch und fröhlich bleibt. Denn Ersatz für Signor Sigl wird es kaum geben.
    • am

      Kea chimaera, Deine Idee von einer Gemeinschaftspraxis wäre nicht schlecht. Der Dottore ist nie da und wenn ich so einen Hausarzt hätte, der dauernd absent ist, warte ich sicher nicht ewig auf ihn im Wartezimmer. Dr.Gruber ist ein *Außenarzt* so wie es immer gezeigt wird. Wäre allerdings, wie früher Dr.Melchinger, noch ein Arzt vorhanden, gäbe es keine Problemer mit der Patientenabfertigung. Vielleicht könnte man einen fotogenen Typen einfangen für die Praxis und uns ein wenig vom Bergdoktor abnabeln.
    • am

      hallo Kobold, ich will keinen Mann, sondern eine Frau in der Gemeinschaftspraxis, evtl. die Frau Dr. Gassinger (oder so ähnlich), der doc wollte ihr doch die Praxis verkaufen (St. 16, letzte Folge). Und nur 1 Patienten in der Woche hatte der doc ja auch nicht (es wurde halt nur 1 Patient in der Woche gezeigt, und zwar jemand mit einer besonders seltenen Krankheit, die das Interesse des docs hervorrief. Den Rest der Woche behandelt er dann die ordinären Fälle wie grippaler Infekt, Bauchweh, Kopfschmerzen etc wie das ja auch nebenbei in der Serie gezeigt wurde.... jedenfalls stelle ich mir das so vor.
    • am

      Hallo Kobold, da kann ich leider nicht mit reden, habe noch nie RR oder SDL gesehen.
      Irgendwie habe ich das hier schon mehrere Male geschrieben, ich glaube ja immer noch, die Linn ist selber Ärztin hat zur Zeit aber keine Zulassung als Ärztin, aber die Sperre ist vorbei und macht mit Martin eine Gemeinschaftspraxis auf, unser Doc geht mit mobiler Praxis zu den Leuten aufs Land und entdeckt da neue Fälle und Familienangelegenheiten.
  • am

    Die Vorstadtweiber habe ich gar nicht angeschaut, nur eine kurze Szene und diese hat mir genügt. Mag nicht, wenn Frauen sich so benehmen. Verletzt die Würde der Frau. Aber heutzutage frönt man gerade solchen Ideen bei Filmen und Serien. Nun Matteo, wohin auch immer die Kröten hüpfen, wir müssen Geduld haben. Karin B. ist es mit Sicherheit nicht, welche den Doktor vor den Altar schleppt. Aber lassen wir ihm nun mal ein bisschen Spaß und Entspannung mit der süßen Kleinen. Er hat meistens Troubles im Leben mit Brother, Mother and Daughter. Und dann noch die häufigen Einsätze oben am Berg und unten im Tal. Wenigstens sein Freund Kahnweiler kann ihn noch ein bisschen auflockern mit seiner lustigen Art. Niemand (höchstens der liebe Gott) weiß zur Zeit, welche Dame die Königin wird an der Seite des Dr.med.
    • am

      Where else
  • am

    kea - die Vorstadtweiber ist eine Serie - spielt in Wien, bisschen frech und derb und die Frau Hilde Dalik spielte da mit und am Ende ist sie in der Psychiatrie gelandet. Sie spielte diese Rolle super, kann man nix sagen.
    • am

      ah, Danke für die Info, klingt ein bisschen nach Sex and the City, hat es mit letzterem ein bisschen Ähnlichkeit?
    • am

      Matteo :ganz genau unerträglich ,man hat schon genug wenn man die Vorschau sieht .
    • am

      so, jetzt bin ich neugierig, leider gibt's die Serie nirgendwo zu sehen. Sex and the City war die Lieblingssendung meiner Freundin. Ich habe hin und wieder mal reingeguckt: nicht mein Fall.
    • am

      Vielleicht auf youtube, und es stimmt wie Matteo und Katzefee sagen, schrecklicke Serie, geht um Sex, Korruption, Politik, usw. - darum ist mir die Frau Dalik nicht besonders sympatisch. Doch egal, hat eh keine Bedeutung. Jetzt gefällt sie mir besser.
    • am

      ah so, das kenne ich überhaupt nicht, aber ist wahrscheinlich auch nicht viel anders und unsehenswert?
    • am

      Hallo Zusammen
      die US-Serie Desperate housewifes war schon um Klassen besser als die Vorstadtweiber - die Schauspielerinnen daraus kenn ich aus besseren Produktionen - wanderte schon mehrfach unter die Gürtellinie. Während die verzweifelten Hausfrauen schon um einiges perfider vorgegangen sind.
    • am

      ich kenne beide Serien nicht, und von den kurzen Inhaltsangaben von euch her betrachtet, interessieren mich beide auch nicht.
    • am

      Hi kea chimaera 16.1.24 12:02

      beide Serien sind in meinen Augen jede ein Auslaufmodell für sich
  • am

    Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
    • am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • am

        hallo Csami, da ich nicht spoilern will, sage ich jetzt nichts in Bezug auf Karin. Nur soviel, anfangs schien das mit Anne und Martin ja auch nur Flirterei mit einem One-night-stand zu sein und es hat sich mehr daraus ergeben. Vielleicht möchte er auch nicht mehr so tief lieben wie Anne, weil es ihm letztendlich großen Schmerz bereitet hat incl. das Weggehen von Franzi mit junior.
    • am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • am

        also, ich vermute, dass die Beziehung/Affäre mit Karin noch die gesamte Staffel 17 andauern wird. Falls die DrehbuchautorInnen dann meinen, dass die Fans immer noch nicht mit dem Duo Karin und Martin warmgeworden sind, werden sie es in Staffel 18 mit Caro versuchen, eine biedere Familienzusammenführung gewissermaßen.
      • am

        der doc 1 Staffel unbeweibt ist für mich ok, aber 2 Staffeln? Dann wird es für mich langweilig, weil mich die amorösen Abenteuer herrlich amüsieren, und am meisten halt mit Frauen wie der streitbaren Anne und der flippigen Karin. Dabei halte ich Karin für deutlich unverbindlicher als Anne, und mit dieser für den doc doch neuen Situation muss er erstmal zurechtkommen. Mal sehen wie es bei den beiden in den künftigen Folgen so läuft. Aber es scheint so zu sein wie du meinst, dass doc immer noch auf der Suche nach der Frau für's Leben ist. Aber wer suchet, muss nicht zwangsläufig finden (der doc höchstens in der letzten Staffel, dann gibt's das übliche Happy End).
      • am

        Die Kröten hüpfen schon weit weg vom Fenster. Wer mit dem Doc zusammenkommt, steht in den Sternen bzw. in den Köpfen der Autoren. Solange weitere Staffeln geplant sind (und das sind sie, weil der Hype um den Bergdoktor groß ist) gibts auch kein Weib für den beliebten Arzt. Bin auch der Meinung, dass erst im großen Finale die Mrs.Right auftaucht und sich Dr.Gruberchen krallt.
      • am

        Was meint ihr, wird doc's Frau für's Leben eine gänzliche Neue Frau oder eine Frau aus der Vergangenheit?

    zurückweiter

    Füge Der Bergdoktor kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Der Bergdoktor und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Bergdoktor online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Der Bergdoktor auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App