Kriminalhauptkommissar Erwin Köster, Folge 51–75
Die Ratte
Folge 51Im Kassenraum einer Tankstelle sitzt Heymann und zählt Geld. Plötzlich nähert sich ihm ein Mann, drückt ihm einen Revolver ins Genick, schießt, entnimmt der Kasse alles Geld und verschwindet. Der Staatsanwalt, Erwin Köster, ein Richter und einige Journalisten beobachten die Szene, die einen Überfall rekonstruieren soll. Alles hat vorzüglich geklappt – bis auf eins: Der Täter, Harry Apelius, genannt ‚die Ratte‘, ist spurlos verschwunden. Jeder beschuldigt jeden, fahrlässig gehandelt zu haben. Schließlich richtet sich aller Zorn gegen Köster, denn er hat die Rekonstruktion der Tat veranlasst. Millinger setzt eine Großfahndung nach Harry in Gang, doch Köster weiß, dass sie erfolglos sein wird. Man muss andere Methoden anwenden, um Harry zu bewegen, sich wieder der Polizei zu stellen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 10.05.1981 ZDF Der Zigeuner
Folge 52An einem nasskalten Tag nähert sich ein Streifenwagen einem verfallenen Bauerngehöft. Einer der beiden Polizisten steigt aus, um das Haus zu kontrollieren. Plötzlich richtet ein junger Mann seine Pistole auf ihn, dann fallen Schüsse, schwerverletzt bricht der Polizist zusammen. Mehrere junge Männer stürzen aus dem Haus und schleppen ihn ins Innere. Der andere Polizist wird aus dem Wagen gezerrt. Dann ist wieder alles ruhig. Krisensitzung im Polizeipräsidium: Man versucht, die Situation zu analysieren. Keiner weiß Rat, bis Köster sagt, er wolle mit Dragan Jancak, dem Zigeuner, sprechen. Er sei der einzige, der helfen könne, denn sein Sohn Roman befinde sich unter den Geiselnehmern. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.06.1981 ZDF Die Unbekannte
Folge 53Richard Ohlbeck hat sich unsterblich in Dorothea verliebt, die mit einem Chefarzt verheiratet ist. Eines Tages wird der Mediziner ermordet aufgefunden. Kommissar Köster steht vor einem verzwickten Fall. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.07.1981 ZDF Der Gärtner
Folge 54Niemand in der Villa des früheren Konzernchefs Werner Martius hat den Schuss gehört, mit dem der Gärtner Gustav Grigoleit getötet worden ist. Während Heymann Spuren sammelt und mit Martius’ Personal spricht, sucht Kommissar Köster Herrn Martius auf. Diesen scheint der Tod seines langjährigen Gärtners kaum zu berühren. Doch langsam kommt Köster dahinter, dass Martius und Grigoleit eine außergewöhnliche Beziehung zueinander hatten. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.10.1981 ZDF Urlaub aus dem Knast
Folge 55Der Strafgefangene Horst genießt seinen regelmäßigen Hafturlaub, bei dem er normalerweise seine Freundin besucht. Doch dieses Mal ist alles anders als sonst: Horst hat sich nämlich von seinem Mitgefangenen Otto dazu überreden lassen, ein paar Goldbarren, die aus einem Überfall stammen, abzuholen – angeblich eine ungefährliche Sache. Wenig später jedoch steckt Horst in der Klemme. Kommissar Köster, der zu einem Mord gerufen wird, weiß, dass er zunächst einmal einen alten Fall wieder aufrollen muss. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.11.1981 ZDF Tod eines Aussteigers
Folge 56Seitdem Klaus Radek mit der Professorentochter Barbara Brassen befreundet ist, will er mit seiner kriminellen Vergangenheit nichts mehr zu tun haben. Im Gegenteil, er ist sogar bereit, seine Freunde ans Messer zu liefern, wenn diese nicht endlich aufhören, ihn in ihre dunklen Geschäfte hineinziehen zu wollen. Als Radek wieder einmal Besuch von zwei seiner alten Kumpane erhält, will er endlich seine Drohung wahrmachen und der Polizei einen Brief schreiben. Doch dazu kommt es nicht mehr, denn Radek wird niedergeschlagen. Der Briefkasten, in dem sich der verräterische Brief befindet, wird aus der Wand gebrochen und gestohlen. Für Hauptkommissar Erwin Köster ist das ein eindeutiger Fall: Er braucht nur die Bande, der Klaus früher angehörte, auszuheben, schon hat er die Täter. Doch dann lernt er Professor Brassen, einen bekannten Strafrechtler, und dessen Tochter kennen. Von dem Moment an ahnt Köster, dass der Fall keineswegs so leicht zu klären ist, wie er zunächst gehofft hatte. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.01.1982 ZDF Teufelsküche
Folge 57In einem dunklen Gastwirtschaftsraum pokert eine nächtliche Runde düsterer Herren, allesamt hochkarätige Mitglieder der Unterwelt. Die Beträge, um die schweigend gespielt wird, sind hoch. Plötzlich wird die Tür aufgestoßen, zwei Maskierte mit Revolvern stürzen herein, sammeln Geld und Waffen ein und sind im Nu wieder verschwunden. Empörung und Wut machen sich unter den Bestohlenen breit: Der Wirt muss jemandem einen Tipp gegeben haben. Da bricht der Wirt zusammen und stirbt an einem Herzschlag. Nun haben es die Herren plötzlich sehr eilig. Köster will sich um den Fall kümmern, obwohl niemand gewaltsam zu Tode gekommen ist. Doch wenig später wird ein Toter gefunden, der ganz offensichtlich mit dem Raubüberfall zu tun hatte. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.02.1982 ZDF Tote Lumpen jagt man nicht
Folge 58Handwerker Frensen wurde von einem Anlageberater um sein Geld gebracht. Er verschafft sich dessen Adresse. Wenig später wird der Betrüger ermordet aufgefunden. Frensen bestreitet die Tat so energisch, dass Köster Zweifel kommen, ob der Handwerker wirklich der Mörder ist. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.03.1982 ZDF Haß
Folge 59Dr. Ludger Brinkmar lebt in dem von seiner Familie geerbten Anwesen mit Ehefrau Marianne und Butler Georg. Hinter der Fassade großbürgerlicher Kultur gibt es jedoch Probleme: Dr. Brinkmar pflegt enge Bande zu seiner 30 Jahre jüngeren Sekretärin, und seine Frau hat ebenfalls einen Geliebten. Als dieser bei einem Unfall ums Leben kommt, wird Marianne nur noch von einem Gefühl beseelt: vom Hass auf ihren Mann. Sie lässt ihn von Detektiven beobachten, besticht Leute im Betrieb, die nach schwarzen Flecken in seinen Büchern forschen sollen, um ihren Mann zu vernichten. Sie will sich nur scheiden lassen, wenn sie alles erbt. Ein Vermögen von 25 Millionen, wie Kommissar Köster vorsichtig schätzt, der von Frau Brinkmar darüber informiert worden ist, dass ihr Mann gegen sie Mordpläne schmiedet. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.05.1982 ZDF Der Überfall
Folge 60Vandrey beraubt ein Warenhaus. Auf der Flucht wird er von Gart, dem Hausdetektiv, erschossen. Doch die Beute ist spurlos verschwunden. Detektiv Gart verteidigt sich mit der Behauptung, in Notwehr gehandelt zu haben. Köster glaubt nicht an Notwehr und lässt übers Wochenende eine Revision der Buchhaltung machen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.06.1982 ZDF Eine Frau ist verschwunden
Folge 61Herr Amon aus Wasserburg ist in Sorge um seine Tochter Waltraud. Die 33-jährige Bibliothekarin ist aus München verschwunden. Vor drei Wochen hatte sie zum letzten Mal Kontakt zu ihrem Vater. Ihre Freundin Ingrid Bucher beruhigt Herrn Amon damit, dass seine Tochter vor kurzem einen Mann kennen gelernt habe und sehr glücklich gewesen sei. Herr Amon bittet die Polizei, seine Tochter zu suchen. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass es sich bei dem neuen Bekannten um den Geschäftsmann Harald Steinhard handelt, dessen Frau etwa zum gleichen Zeitpunkt auf mysteriöse Weise tödlich verunglückte, als Waltraud Amon verschwand. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.07.1982 ZDF Der rote Faden
Folge 62Der Filialleiter einer Bank beobachtet durchs Fenster, wie sich ein Mann in unmittelbarer Nähe ziemlich auffällig verhält. Wenige Minuten später betritt der Fremde die Schalterhalle, zieht eine Maske übers Gesicht, richtet seine Pistole auf eine Angestellte und gibt dem Kassierer zu verstehen, dass er abdrücken wird, wenn er kein Geld bekommt. Nachdem das in der Kasse befindliche Geld durch die Sicherheitsöffnung geschoben worden und zur Erde gefallen ist, spritzt der Vermummte mit seiner Wasserpistole gegen die Scheibe, sinkt auf die Knie und beginnt lachend in dem Geldhaufen zu wühlen. Die inzwischen alarmierte Polizei trifft ein und stellt fest, dass es sich bei dem Mann um den staatenlosen Igor Staschek handelt. Die Vorführung eines automatisch von dem ‚Überfall‘ gedrehten Films beschäftigt die Herren im Polizeipräsidium. Hauptkommissar Köster fällt dabei etwas auf: Eine Geste lässt ihn vermuten, dass Staschek bei einem unaufgeklärten blutigen Banküberfall mitgewirkt hat. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.08.1982 ZDF Die Beute
Folge 63Die Ehe von Ulrich und Marga ist nach 16 Jahren am Ende. Während Ulrichs Firma für Lüftungs- und Klimaanlagen langsam pleite geht, arbeitet Marga seit drei Jahren erfolgreich für das ‚Juwelen-Depot Hogstraat‘. Als Ulrich seine Frau eines Abends verfolgt, bestätigt sich sein Verdacht: Marga trifft sich heimlich mit einem anderen. Am nächsten Tag wird das ‚Juwelen-Depot Hogstraat‘ von einem Maskierten überfallen. Margas Chefin Frau Seyfart überlebt den Versuch, die Alarmanlage auszulösen, nicht. Kommissar Köster und seine Mitarbeiter werden eingeschaltet. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.09.1982 ZDF „Ich werde dich töten“
Folge 64Zwei junge Männer überfallen Gerhard Wolf, den Geschäftsführer einer offensichtlich nicht mehr gut florierenden Firma. Maskiert und mit einer abgesägten Schrotflinte zwingen sie Wolf, den Safe zu öffnen. Statt des erhofften Geldes können sie jedoch nur ein paar Schnellhefter mit möglicherweise verwertbaren Unterlagen erbeuten. Als die beiden Täter gerade ihr Fluchtfahrzeug erreichen, schießt Wolf auf einen der Flüchtigen. Die von Kommissar Köster geleitete Mordkommission kann den Zeugenaussagen nichts Brauchbares entnehmen. Köster kommt bei seinen Überlegungen nicht über den Punkt hinweg, dass Wolf geschossen hat, obwohl er nicht mehr in Gefahr war. Jedenfalls glaubt Köster, sich auch für ihn ‚interessieren‘ zu müssen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.10.1982 ZDF Tod am Sonntag
Folge 65Am frühen Sonntagmorgen findet Gerda Brand, die Haushaltshilfe von Karl und Trude Schostak, die beiden alten Leute mit einem Beil erschlagen in deren Wohnung. Die Nachbarn werden zur Mithilfe bei der Aufklärung des Verbrechens aufgerufen. Einen ersten Anhaltspunkt findet Kommissar Köster in den Aussagen des Ehepaars Schubert. Sie geben an, bei den Schostaks einen Mann mit einer Schlägermütze gesehen zu haben, der einen schweren Metallkoffer bei sich trug. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.11.1982 ZDF Spuren eines Unsichtbaren
Folge 66Ein Arbeitskollege aus dem Großmarkt bittet Armin Dobling am Sonntagnachmittag zu einem Treffen. Dobling verabschiedet sich von seiner Frau Inge und fährt mit dem Wagen davon. Einige Zeit später wird eine mit Luftaufnahmen beschäftigte Fotografin vom Flugzeug aus Zeugin, wie ein Mann in einer Kiesgrube zu Tode gehetzt, erschossen und abtransportiert wird. Die Vergrößerung ihrer Bilder erlauben der Polizei die fast lückenlose Rekonstruktion eines Verbrechens. Wenn auch die Unschärfe der Fotos die Gesichter nicht identifizieren lässt, das Nummernschild des Tatfahrzeugs erlaubt keinen Zweifel: Es ist Armin Doblings Wagen.
Am nächsten Vormittag holt Dobling sich einen Koffer und einige Kleidungsstücke aus der Wohnung, um unterzutauchen. Kommissar Köster hat die undankbare Aufgabe, Inge Dobling zu erklären, dass alle Indizien darauf hindeuten, dass ihr Mann am Sonntagnachmittag einen Menschen umgebracht hat. Sie traut ihrem Mann eine derartige Tat nicht zu – bis er sich meldet und sie heimlich in einem Café treffen will. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.02.1983 ZDF Kalt wie Diamant
Folge 67Das Juweliergeschäft Klahn wird überfallen und ausgeraubt. Noch bevor die Angestellte die Alarmanlage betätigen kann, wird Werner Klahn erschossen. Seine Frau Verena erleidet einen Schock und wird ins Krankenhaus eingeliefert. Durch Aussagen der Zeugen erfahren Kommissar Köster und seine Mitarbeiter, dass die Klahns nur noch das Geschäft, die gemeinsame Spielleidenschaft und eine Lebensversicherung zusammenhielt, die Verena Klahn im Todesfall ihres Mannes um eine Million Mark bereichern würde. Köster lässt alle überprüfen, die Verena Klahn im Krankenhaus besuchen: Wolfgang Aust, ihren geschiedenen Mann, und Carola Stephan, die offenbar ein lesbisches Verhältnis mit Verena Klahn hat. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.03.1983 ZDF Der vierte Mann
Folge 68Köster hat den fünf Jahre zurückliegenden Entführungsfall Schäffert nie ganz zu den Akten gelegt. Zwar sind damals Horst Ballfanz und Herbert Weiss verurteilt worden, doch sprachen einige Indizien für die Beteiligung weiterer Männer. Zudem beschäftigt Köster die Tatsache, dass die fünf Millionen Mark, die als Lösegeld für Herrn Schäffert gezahlt wurden, noch immer nicht aufgetaucht sind. Als der Totschläger Rainer Hof – ein früherer Mithäftling von Horst Ballfanz – zum ersten Mal Freigang hat, lässt Köster ihn überwachen. Merkwürdigerweise fährt Hof zum S-Bahnhof Waldbruch, wo zur gleichen Stunde die Übergabe von 200.000 Mark stattfinden soll, um die ein Supermarkt-Chef erpresst wurde. Nachdem Hof den Geldkoffer an sich gebracht hat, wird er von einem Unbekannten erschossen. Alles deutet darauf hin, dass der Erpresser zu den Entführern von damals gehörte. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 26.04.1983 ZDF Der Tote im Wagen
Folge 69Tilla Malven, einst gefeierter Bühnenstar, die jetzt dem Alkohol zuspricht, entdeckt im Park der Villa des Industriellen Dr. Dannhaus eine Leiche. Sie alarmiert die anderen Gäste, die zum angeblichen Tatort hineilen, dort aber nichts vorfinden. Frau Malven, die um Glaubwürdigkeit kämpft, entdeckt ein Foto, auf dem der angebliche Tote abgebildet ist. Sie geht zur Polizei. Kommissar Köster nimmt sich den kniffligen Fall vor. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.05.1983 ZDF Auf Leben und Tod
Folge 70Am Bahndamm in der Nähe einer Schrebergartenkolonie wird die Leiche eines Mannes entdeckt, der erschossen wurde. Er wird von spielenden Kindern als Herr Langner identifiziert. Die Polizei findet bei ihm einen Ausweis, der jedoch nicht auf seinen richtigen Namen ausgestellt ist, und 5.000 Mark. Im Verhör gibt seine Frau an, dass die Ehe nicht mehr zu retten war, seit ihr Mann vor zwei Jahren arbeitslos geworden war. Ins Visier von Kommissar Köster gerät auch der auf der Flucht befindliche neue Freund von Frau Langner. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.06.1983 ZDF Liebe hat ihren Preis
Folge 71Als sich die Kunstdruckerei von Wolf Daniel als Fass ohne Boden erweist, zieht sein Schwiegervater Dr. Krone seine Anteile aus der Firma zurück. Selbst die Bitten von Tochter Herta können ihn nicht zu weiteren Zuschüssen veranlassen, zumal er von den ständigen Seitensprüngen seines Schwiegersohns weiß. Die letzte Liebschaft mit der Sekretärin bleibt nicht einmal der Belegschaft verborgen, so lassen zumindest das Verhalten von Mitarbeitern und anonyme Anrufe vermuten. Dann wird Herta Daniel ermordet. Kommissar Köster verdächtigt ihren Ehemann: Hofft er, seine Frau zu beerben? Oder war sie ihm bei seinem neuen Verhältnis zur Kunstauktionarin Barbara Wertham im Weg, die Geld in die Druckerei stecken will? (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.09.1983 ZDF Kahlschlag
Folge 72Vier Angehörige einer Verbrecherorganisation werden aus dem Gefängnis befreit. Einer von ihnen wird kurz nach dem Ausbruch im Schwimmbecken seines beruflichen Kompagnons tot aufgefunden. Kommissar Köster steht vor der schwierigen Aufgabe, die wahren Hintergründe des Mordes zu klären. Und er muss sich beeilen, denn auch die anderen Ausbrecher sind ihres Lebens nicht mehr sicher. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.09.1983 ZDF Freundschaftsdienst
Folge 73Helga hat sich ein Jahr nach der Scheidung von Eberhard Bertram ganz ihrem neuen Lebensgefährten Walter Krendler zugewandt. Da sie das Sorgerecht für ihre 17-jährige Tochter Agnes bekommen hat, ziehen die beiden attraktiven Damen gemeinsam in das große Haus Krendlers. Bei regelmäßigen Treffen mit Agnes erfährt Eberhard Bertram jedoch, dass die Scheidung nicht nur ihn und die Familie unglücklich gemacht hat, sondern auch Helga. Ihr Traummann Walter Krendler entpuppt sich mehr und mehr als Schönling mit viel Geld und wenig Charakter. Eines Tages wird Krendler in seinem Haus erschlagen. Bertram wird von einem Mitglied seiner Familie gebeten, dessen Leiche verschwinden zu lassen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.10.1983 ZDF Umsonst ist der Tod
Folge 74Petra Wiegand hat sich von ihrem steinreichen, aber sadistisch veranlagten Ehemann getrennt und sich seinem Freund, dem Zahnarzt Manfred Garden, zugewandt. Tagelang verfolgt Peter Wiegand seine Frau daraufhin auf dem Weg zu ihrer Arbeitsstelle – mit einer Waffe. Am achten Tag wird Petra im Parkhaus ihrer Firma von einem Unbekannten erschossen. Reflexartig erschießt Peter Wiegand den Mörder seiner Frau, der ihm offenbar zuvorgekommen ist. Während Kommissar Köster versucht, Licht in das Verbrechen zu bringen, bahnt sich ein weiteres an. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.11.1983 ZDF Explosion aus dem Dunkeln
Folge 75Nachdem Udo Wilsamer in München den Schüssen der nach ihm fahndenden Polizei entkommen ist, dringt er in eine fremde Wohnung ein. Von dort holt ihn ein Wagen ab. Im Lauf der Ermittlungen stellt sich heraus, dass das Auto dem blinden Professor Rainer Korbing gehört und nur von seiner Tochter Karla, seiner Schwiegertochter Helen und seinem Mitarbeiter Dr. Tönjes gefahren wird. Kommissar Köster findet heraus, dass Udo Wilsamer der angeblich bei einer Explosion umgekommene Sohn von Professor Korbing ist. Er hat die Identität von Udo Wilsamer nur angenommen, um den Mord an seinem Bruder zu vertuschen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.12.1983 ZDF
zurückweiter
Füge Der Alte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Alte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Alte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail