Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit Staffel 8, Folge 7: Das ALMA-Observatorium
Staffel 8, Folge 7
69. Das ALMA-Observatorium(How To Build A Planet)
ZDFinfo: Bauplan des Alls
Staffel 8, Folge 7
Wissenschaftler glaubten zu wissen, wie Planeten entstehen. Die Aufnahmen eines revolutionären Teleskops liefert allerdings ganz neue Erkenntnisse.
Bild: Discovery
Lange glaubten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu wissen, wie Planeten entstehen. Die Aufnahmen eines revolutionären Teleskops liefern allerdings ganz neue Erkenntnisse. Aktuelle Beobachtungen von jungen Welten jenseits des Sonnensystems der Erde fordern ein neues Regelwerk zur Entstehung von Planeten. Mit neuester Technologie blicken Forscher in die Vergangenheit und verfolgen die Geburt von jungen Planetensystemen. Neue Erkenntnisse könnten die bisherige Forschung auf den Kopf stellen. Revolutionäre Teleskope wie im ALMA-Observatorium in der chilenischen Atacama-Wüste erlauben einen hochpräzisen Blick ins All. Mithilfe der 66 Satelliten und deren feine Antennen erhalten Forscher millimetergenaue
Aufnahmen von protoplanetaren Scheiben und können so neue Schlüsse über die Entstehung von Planetensystemen ziehen. Wie werden Sterne geboren, welche Gefahren gehen von Schwarzen Löchern aus, und wie funktioniert das Universum wirklich? Diese Wissenschaftsreihe nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise in die Tiefen des Kosmos. Jede Folge befasst sich mit einem spannenden Themengebiet der Astronomie und zeigt Errungenschaften der modernen Weltraum-Forschung. Von fernen Sonnensystemen über Dunkle Materie bis zu den Elementen, die vor vielen Milliarden Jahren entstanden sind. Die Geschichte des Universums liegt oft unter Alltäglichem verborgen. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereFr. 26.06.2020Discovery ChannelFree-TV-PremiereSo. 24.10.2021ZDFinfoOriginal-TV-PremiereMo. 21.12.2020Discovery Channel UK