Staffel 3, Folge 1–9

Staffel 3 von Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit startete am 21.12.2014 bei Discovery Channel.
  • Staffel 3, Folge 1
    Ohne die Sonne gäbe es keine Menschen, Tiere oder Pflanzen auf der Erde. Sie ist der Stern, der die Entstehung und Entwicklung allen Lebens erst möglich machte. Aber wie gelangen das Licht und die Wärme Millionen Kilometer durch die Weiten des Alls bis zur Erde? Die n-tv Dokumentation geht dem auf den Grund: Von der Entstehung der Sonne bis zum inneren Kern. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.12.2014 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Fr. 23.10.2015 n-tvOriginal-TV-Premiere Mi. 09.07.2014 Science Channel U.S.
  • Staffel 3, Folge 2
    Wie und wann wird das Universum untergehen? Seit hunderten von Jahren grübeln Astronomen über diesen Fragen. Dabei haben sie erkannt, dass das Universum weitaus größer ist, als man lange dachte. Und noch etwas wurde entdeckt: Dunkle Materie. Einige Forscher vermuten, dass das irgendwann das Ende allen Daseins bedeuten könnte. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.12.2014 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Fr. 30.10.2015 n-tvOriginal-TV-Premiere Mi. 16.07.2014 Science Channel U.S.
  • Staffel 3, Folge 3
    Unter seinen Wolkenwirbeln hält der Planet Jupiter einige der Geheimnisse des Sonnensystems verborgen. Der Gasriese ist der größte Planet, der die Sonne umkreist und sogar von der Erde aus mit bloßem Auge zu beobachten ist. Doch was Wissenschaftler nun vermuten, ist spektakulär: Ohne Jupiter wäre das Sonnensystem, die Erde und alles Leben darauf womöglich gar nicht entstanden. Die n-tv Dokumentation geht dem auf den Grund. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.01.2015 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Fr. 06.11.2015 n-tvOriginal-TV-Premiere Mi. 23.07.2014 Science Channel U.S.
    • n-tv-Titel: Nach dem Urknall
    Staffel 3, Folge 4
    Die erste Sekunde nach dem Urknall. Alles – Raum, Zeit, Energie und Materie – erwachte zum Leben. Durchbrüche in der Physik haben das Verständnis von der Entstehung des Universums revolutioniert. Durch die Forschung weiß man heute erstaunlich viel über eine Zeit, in der es noch keine Menschen gab. Die Doku reist in die Vergangenheit. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.01.2015 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Fr. 13.11.2015 n-tvOriginal-TV-Premiere Mi. 30.07.2014 Science Channel U.S.
  • Staffel 3, Folge 5
    Sie tragen Namen wie „Kallisto“, „Triton“ oder „Enceladus“: Weit entfernte, kaum erforschte Monde.
    Saturns Rätsel werden enthüllt. Erst kürzlich haben Astronomen überraschende Entdeckungen gemacht. Auf dem Planeten mit den markanten Ringsystemen herrschen spektakuläre Wetterphänomene. Ortsfeste, hurrikanartige Stürme verbergen sich unter den Wolkenschichten. Und das ist erst der Anfang. Nun wenden sich die Forscher den Monden zu, die den Gasriesen umkreisen. Die n-tv Doku zeigt die erstaunlichen Ergebnisse. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.01.2015 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Fr. 20.11.2015 n-tvOriginal-TV-Premiere Mi. 06.08.2014 Science Channel U.S.
  • Staffel 3, Folge 6
    Asteroiden zerstören ganze Planeten, schwarze Löcher verschlingen Materie, riesige Vulkane brechen aus. Nur Science Fiction? Im Universum gibt es das reinste Arsenal an Massenvernichtungswaffen. Auch die Erde hat die gewaltigen Zerstörungskräfte in ihren frühen Jahren zu spüren bekommen. Kann sich solch ein Ereignis wiederholen? Die n-tv Dokumentation forscht nach. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.01.2015 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Fr. 27.11.2015 n-tvOriginal-TV-Premiere Mi. 13.08.2014 Science Channel U.S.
  • Staffel 3, Folge 7
    Die Milchstraße ist eine der größten Galaxien im Universum. Aber wie ist sie entstanden? Neue Forschungsergebnisse verblüffen: Womöglich hat das supermassereiche schwarze Loch im Herzen der Galaxie großen Anteil an der Entstehung gehabt. Bedeutet das, dass schwarze Löcher nicht nur Materie verschlingen, sondern auch erschaffen können? Die n-tv Dokumentation geht dem Rätsel auf den Grund. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.02.2015 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Fr. 04.12.2015 n-tvOriginal-TV-Premiere Mi. 20.08.2014 Science Channel U.S.
    • n-tv-Titel: Reise zu den Sternen
    Staffel 3, Folge 8
    Die Suche nach einer neuen Erde im Weltall läuft bereits seit Jahren. Was klingt wie aus einem billigen Science Fiction-Film, könnte irgendwann Realität werden: die Kolonisierung des Weltraums. Doch was muss alles geschehen, bis es so weit sein könnte? Wie weit muss sich die Technik noch entwickeln? Die Dokumentation blickt in die spannende Zukunft. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.02.2015 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Fr. 11.12.2015 n-tvOriginal-TV-Premiere Mi. 27.08.2014 Science Channel U.S.
    • n-tv: Suche nach einer neuen Erde
    Staffel 3, Folge 9
    Gibt es eine zweite Erde im Weltall? Existiert ein anderer Planet, auf dem es Wasser gibt und eine feste Oberfläche? Astronomen scannen seit Jahren den Weltraum. Außerhalb des Sonnensystems vermuten sie die Zwillings-Erde. Mithilfe neuer Forschungsmethoden machen sie sich auf die Suche. Die n-tv Doku ist mit dabei. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.02.2015 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Fr. 18.12.2015 n-tvOriginal-TV-Premiere Mi. 03.09.2014 Science Channel U.S.

zurückweiter

Füge Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Staffel 3 auf DVD und Blu-ray

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App