Staffel 4, Folge 1–8
Staffel 4 von Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit startete am 08.01.2016 bei Discovery Channel.
26. Das Universum und das Automobil (How The Universe Built Your Car)
- ZDF: Unser Auto und das All
Staffel 4, Folge 1Astrophysiker Dr. Hakeem Oluseyi erklärt, was der Kosmos mit unseren Autos zu tun hat.Bild: Rob ElliotVom Kupfer in den Kabeln bis zum Öl im Motor, von explodierenden Sternen bis zur Entstehung der Planeten: Die Geschichte des Universums liegt unter der Motorhaube unserer Autos verborgen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.01.2016 Discovery Channel Free-TV-Premiere Mi. 30.12.2020 ZDFinfo Original-TV-Premiere Di. 14.07.2015 Science Channel U.S. 27. Der Venus böser Zwilling (Earth: Venus’s Evil Twin)
- N24: Geheimnisvolle Venus
- ZDF: Die Venus
Staffel 4, Folge 2Bild: Science / US DLTO ARTWORK / Discovery CommunicationsAcht Planeten umkreisen in unserer Galaxie einen zentralen Stern: die Sonne. Zwei von ihnen sind die Erde und ihre Nachbarin, die Venus. Unsere Erde ist eine Oase des Lebens, die Bedingungen auf der Venus dagegen ein regelrechter Albtraum. Schwefelhaltiger Regen und höllenartige Temperaturen machen Leben auf dem „bösen Zwilling“ unserer Heimat nahezu unmöglich. Oder haben wir unseren unwirtlichen Nachbarplaneten bisher unterschätzt? (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.01.2016 Discovery Channel Free-TV-Premiere Di. 04.07.2017 N24 Original-TV-Premiere Di. 21.07.2015 Science Channel U.S. 28. Das schwarze Loch XXL (Monster Black Hole)
- ZDF: Schwarze Giganten
Staffel 4, Folge 3Sie gehören zu den ungewöhnlichsten Phänomenen des Universums: Schwarze Löcher. Obskure Orte, aus denen kein Licht entkommt. Schwarze Löcher lassen die Regeln der Physik kollabieren und die Raumzeit ins Trudeln geraten. Ein supermassereiches Schwarzes Loch ist Sagittarius A. Eine Raumsonde bräuchte trotz Lichtgeschwindigkeit 26 000 Jahre, um dorthin zu gelangen. In diesem Film sprechen Astronomen über Paralleluniversen, Wurmlöcher und Schwarze Löcher im XXL-Format. Eine Reise an die Grenze des menschlichen Verständnisses. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.02.2016 Discovery Channel Free-TV-Premiere Mi. 30.12.2020 ZDFinfo Original-TV-Premiere Di. 28.07.2015 Science Channel U.S. 29. Am Rande des Sonnensystems (Edge Of The Solar System)
Staffel 4, Folge 4In der dunklen Region außerhalb unseres Sonnensystems finden sich viele relativ kleine Himmelskörper. Manchmal durchqueren sie als Kometen unsere Planetenbahnen.Bild: ZDF und DiscoveryIn den letzten Jahrzehnten hat sich unser Wissen über das Universum vervielfacht. Dennoch sind bis heute viele Fragen offen. Kometen, Zwergplaneten oder sogenannte „Plutinos“, kosmische Vulkane: Was liegt in den hintersten Ecken unseres Sonnensystems vor Mensch und Wissenschaft verborgen? Die N24-Dokumentation zeigt, dass uns selbst unsere direkten galaktischen Nachbarn noch immer fremder sind, als wir bisher vermutet haben. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.01.2016 Discovery Channel Free-TV-Premiere Di. 04.07.2017 N24 Original-TV-Premiere Di. 04.08.2015 Science Channel U.S. 30. Der Ursprung des Lebens (Dawn Of Life)
Staffel 4, Folge 5Die Erde bot ideale Bedingungen für die Entstehung von Leben.Bild: ZDF und DiscoveryDas Leben auf der Erde und die Sterne über ihr sind untrennbar miteinander verbunden. Schließlich besteht unser Körper zu 97 Prozent aus Sternenstaub. Doch woher kam die Urgewalt, die buchstäblich mit einem Knall das Universum und damit auch das Leben schuf? Hat die Schöpfung einen Masterplan, oder haben wir es mit einem Zufall kosmischen Ausmaßes zu tun? Die Doku gibt Einblicke in die neuesten Theorien der Wissenschaftler, die versuchen, die geheimnisvolle Gleichung des Lebens zu lösen. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.01.2016 Discovery Channel Free-TV-Premiere Di. 11.07.2017 N24 Original-TV-Premiere Di. 11.08.2015 Science Channel U.S. 31. Geheimnisse auf dem Mond (Secret History Of The Moon)
- ZDF: Geheimnisse des Mondes
Staffel 4, Folge 6Bild: DSPLAm nächtlichen Firmament prangt eine mysteriöse Welt. Ihre Oberfläche ist durch unzählige Krater gezeichnet, Wasser oder gar Lebewesen sucht man dort vergebens. Diese Welt scheint gänzlich tot und dennoch beeinflusst sie das Leben auf ihrem nächstgelegenen Planeten maßgeblich. Dieser fremdartige Himmelskörper ist unser Mond. Mit seiner Gravitation bewirkt er die Gezeiten unserer Ozeane, beeinflusst Klima und die Jahreszeiten. Wäre der Mensch ohne unseren Trabanten überhaupt denkbar gewesen? (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.02.2016 Discovery Channel Free-TV-Premiere Di. 18.07.2017 N24 Original-TV-Premiere Di. 18.08.2015 Science Channel U.S. 32. Die Ozeane (The First Oceans)
- ZDF: Die ersten Ozeane
Staffel 4, Folge 7Eine gängige Theorie besagt, dass Kometen das Wasser aus dem All auf die Erde brachten.Bild: ZDFinfoOhne dieses Molekül würde es kein Leben auf der Erde geben: H20. Doch einst war unser Planet ein trockener Himmelskörper, der um die noch junge Sonne kreiste. Wie konnten hier diese riesigen Wassermassen entstehen, die heute zwei Drittel der Oberfläche bedecken? Die Dokumentation gibt eine Antwort auf diese Frage und verfolgt die Entwicklung eines Milliarden Jahre langen Prozesses, der Wissenschaft und Forschung lange Zeit Rätsel aufgab. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.03.2016 Discovery Channel Free-TV-Premiere Di. 18.07.2017 N24 Original-TV-Premiere Di. 25.08.2015 Science Channel U.S. 33. Macht der Masse (Forces Of Mass Construction (aka Magnetism))
- N24: Magnetfelder
- ZDFinfo: Kosmische Kräfte
Staffel 4, Folge 8Auch im Universum hält Magnetismus alle Planeten, Gesteine und Materie zusammen. Er ist der kosmische Leim allen Lebens.Bild: ZDF und DiscoveryUnd am Anfang war das Magnetfeld – Ohne elektromagnetische Wechselwirkungen gäbe es keine Sterne, keine Planeten, nicht einmal uns. Die gesamte Galaxie würde aus den Fugen geraten. Alle Materie im Universum wird von dieser einen Kraft zusammengehalten, die für den Magnetismus verantwortlich ist. Wie sehen die Grundbausteine des Universums aus und welche Anziehungskräfte wirken zwischen ihnen? Die N24-Doku gibt Antworten auf die Fragen rund um die mysteriöse Kraft, die uns umgibt. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.02.2016 Discovery Channel Free-TV-Premiere Di. 11.07.2017 N24 Original-TV-Premiere Di. 01.09.2015 Science Channel U.S.
zurückweiter
Füge Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail