Staffel 7, Folge 1–10

Staffel 7 von Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit startete am 16.09.2019 bei Discovery Channel.
  • Staffel 7, Folge 1
    Bild: PLURIMEDIA (Discovery, Inc)
    Sie sind klein und bislang kaum erforscht: Neutronensterne! Manche pulsieren, andere sind extrem magnetisch. Sogar Gammablitze oder Gravitationswellen können von einem Neutronenstern ausgehen. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.09.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Do. 10.12.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 08.01.2019 Science Channel U.S.
    • ZDFinfo: Sternenexplosion
    Staffel 7, Folge 2
    So hell und energetisch, wie sonst nichts im Universum: Supernovas sind gigantische Explosionen, die den Kosmos zum Leuchten bringen. Sie sind der Tod riesiger Sterne und spenden dennoch Leben. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.09.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Do. 10.12.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 15.01.2019 Science Channel U.S.
    • ZDFinfo: Der interstellare Raum
    Staffel 7, Folge 3
    Schöne Planeten bei Sonnenuntergang im tiefen Weltraum
    Öde und leer? Weit gefehlt! Der interstellare Raum, also das Gebiet zwischen den Sternensystemen, ist viel aktiver, als bislang angenommen. Kosmische Wolken aus Gas und Staub, außer Kontrolle geratene Planeten und sogenannte Hyperschnellläufer finden sich hier. Das sind Sterne, die mit einer Geschwindigkeit von über drei Millionen Stundenkilometern durch das Universum schießen. Ein Objekt, das aus dem interstellaren Raum unser Sonnensystem durchquerte, gab den Wissenschaftlern Rätsel auf: Komet Oumuamua. Seine Form und auch seine Flug- und Umlaufbahn waren völlig anders als die Bahnen von Objekten in unserem Sonnensystem. War Oumuamua wirklich ein interstellares Alien-Raumschiff? Wissenschaftler, darunter Prof. Abraham Loeb, Professor für Naturwissenschaften an der renommierten Harvard-Universität, schauten sich das Objekt genauer an und bringen nun Licht ins Dunkel des interstellaren Raums. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.10.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Do. 10.12.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 22.01.2019 Science Channel U.S.
    • ZDFinfo: Architekten des Alls
    Staffel 7, Folge 4
    Black Holes GFX
    Zerstörer und Schöpfer zugleich? Forscher sehen Schwarze Löcher heute in einem differenzierten Bild. Demnach sind sie sogar der Lage Sterne zu gebären, Planeten zu formen und den Kosmos zu erleuchten. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.09.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Do. 10.12.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 29.01.2019 Science Channel U.S.
    • ZDFinfo: Kosmische Nebel
    Staffel 7, Folge 5
    Stars.
    Sind sie die Wiege der Schöpfung? Nebel zählen zu den bemerkenswertesten Himmelsobjekten im Universum. Aber die leuchtenden Wolken aus kosmischem Gas und Staub haben ein dunkles Geheimnis … (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.10.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Do. 10.12.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 05.02.2019 Science Channel U.S.
    • ZDFinfo: Der Anfang
    Staffel 7, Folge 6
    Big Bang Graphic Still
    Leben wir in einem Multiversum? War der Urknall nur ein Zwischenstadium in einem viel größeren kosmischen Kontext? Wissenschaftler stellen die bisherige Big-Bang-Theorie auf den Prüfstand. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.10.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Do. 10.12.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 12.02.2019 Science Channel U.S.
    • ZDFinfo: Dunkle Energie
    Staffel 7, Folge 7
    Bei einem Blick in das Universum sehen wir Nebel, Sterne und Planeten. Doch wir sehen nur einen kleinen Teil des Kosmos. Der Rest ist unsichtbar und unbekannt – das „Dunkle Universum“.
    Dunkle Materie und Dunkle Energie gehören zu den größten ungeklärten Fragen der Kosmologie. Professorin Katherine Freese und ihre Kollegen bringen Licht ins Dunkel des unsichtbaren Universums … (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.10.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Do. 10.12.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 19.02.2019 Science Channel U.S.
    • ZDFinfo: Außerirdisches Leben
    Staffel 7, Folge 8
    Leben Grafik Standbild
    Organische Moleküle auf dem Mars oder Spuren von flüssigem Wasser auf Enceladus – Je besser wir unser Sonnensystem erforschen, desto mehr wird klar: Leben wäre auch weit weg von der Erde denkbar! (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.11.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Do. 10.12.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 26.02.2019 Science Channel U.S.
    • ZDFinfo: Die zweite Erde
    Staffel 7, Folge 9
    Der Planet Erde neben Saturn.
    Die Suche nach bewohnbaren Planeten läuft auf Hochtouren. Weltweit halten Wissenschaftler mit Hightech-Teleskopen Ausschau nach möglichen Kandidaten für eine Kolonisation. Wäre der erdnahe Exoplanet Proxima Centauri b als neue Heimat für die Menschheit denkbar? Oder müssen wir auf der Suche nach einer Erde 2.0 viel weiter über den kosmischen Tellerrand hinausblicken? Forscher, darunter Dr. Caleb Scharf, Direktor des Columbia Astrobiology Center, erklären, welche Exoplaneten für eine Besiedelung besonders vielversprechend sind. Das fast zehn Milliarden Dollar teure James-Webb-Weltraumteleskop soll ab 2021 bei der Suche nach einem Erdzwilling helfen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Do. 10.12.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 05.03.2019 Science Channel U.S.
    • ZDFinfo: Der Saturn
    Staffel 7, Folge 10
    Vom Eismond Enceladus bis zum Ringsystem des Saturn: 20 Jahre war Cassini in den Weiten des Weltalls unterwegs. Dabei lieferte die Raumsonde wichtige Erkenntnisse über den Gasplaneten und seine Monde. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.11.2019 DMAXOriginal-TV-Premiere Di. 12.03.2019 Science Channel U.S.

zurückweiter

Füge Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App