Staffel 6, Folge 1–10

Staffel 6 von Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit startete am 14.01.2019 bei Discovery Channel.
  • Staffel 6, Folge 1
    Schwarze Löcher brechen die Regeln der Physik und bilden merkwürdige Einschnitte in Raum und Zeit. – Bild: Warner Bros. Discovery
    Schwarze Löcher brechen die Regeln der Physik und bilden merkwürdige Einschnitte in Raum und Zeit.
    Schwarze Löcher geben der Wissenschaft bis heute Rätsel auf. Sie entstehen aus kollabierenden Sternen, so genannten Supernovae, und zeichnen sich durch ihre alles verschlingende Anziehungskraft aus, soviel ist bekannt. Aber wie kann etwas beobachtet werden, das man gar nicht sieht? Welche Rolle spielt kosmische Röntgenstrahlung bei der Erforschung von Schwarzen Löchern? Wäre es vielleicht sogar möglich, in einem Schwarzen Loch zu leben? In dieser Folge rücken Weltraumforscher, darunter Astrophysiker Paul M. Sutter und NASA-Ingenieurin Moogega Stricker, unsere Vorstellung über die astronomischen Abgründe in ein völlig neues Licht. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.01.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Mo. 17.06.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Di. 09.01.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 2
    Dass die Erde nur über einen Stern, die Sonne, verfügt und einen Tag- und Nacht-Rhythmus ermöglicht, ist an anderen Orten der Galaxie unmöglich.
    Licht an, Licht aus: Wir werden zeitlebens wohl immer nur eine Sonne über unseren Köpfen auf- und untergehen sehen. Was auf der Erde zum ganz normalen Tag-Nacht-Rhythmus dazu gehört, wäre an anderen Orten in der Galaxis völlig unmöglich. Denn Astronomen haben herausgefunden, dass lediglich die Hälfte aller Sonnensysteme in der Milchstraße aus nur einem Stern besteht. Die anderen 50 Prozent verfügen über zwei oder sogar noch mehr Sonnen! Wie funktionieren derartige Doppelsternsysteme? Welche zerstörerischen Kräfte können sie entfesseln? Und was bedeuten zwei Sonnen für potenzielles Leben auf den umliegenden Planeten? Sternenforscher gehen den brennenden Fragen auf den Grund … (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.01.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Mo. 01.07.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Di. 16.01.2018 Science Channel U.S.
    • ntv: Unser Sonnensystem
    • ZDFinfo: Die Geheimnisse des Sonnensystems
    Staffel 6, Folge 3
    Die Erde entstand aus den Trümmern alter Welten – ein Planet der zweiten Generation.
    Die Milchstraße besteht aus bis zu 300 Milliarden Sternen. Aber warum ist unser Sonnensystem so einzigartig? Planetenforscher gehen dem kosmischen Geheimnis auf den Grund. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.03.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Mo. 04.11.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Di. 23.01.2018 Science Channel U.S.
    • ZDFinfo: Die Zukunft der Milchstraße
    Staffel 6, Folge 4
    Forscher gehen 13,6 Milliarden Jahre in der Zeit zurück, um herauszufinden, was mit der Milchstraße passiert.
    Tatort Milchstraße: Wie und wann wird die Galaxis sterben? Wissenschaftler nehmen die Ermittlungen in einem kosmischen Krimi auf … (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.02.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Mo. 14.10.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Di. 30.01.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 5
    Uranus’ rings and haze.
    Die zwei Eisriesenplaneten Uranus und Neptun kreisen in den äußeren Bereichen des Sonnensystems. Die Wissenschaft vermutet, dass sich ihre ursprüngliche Umlaufbahn verändert hat. Uranus und Neptun sind die am weitesten von der Sonne entfernten Planeten. Eisriesen, die das frühe Sonnensystem geprägt und faszinierende Eigenschaften haben: Uranus hat jahrzehntelange Winter, und auf Neptun toben die heftigsten Winde im Sonnensystem. Uranus und Neptun sind die Eisriesen des Sonnensystems. Ihre Umlaufbahnen, glauben Astronomen, waren nicht immer so, wie sie heute sind: Die Eisplaneten müssen gewandert sein.
    Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Wanderung der Eisriesenplaneten dazu beigetragen haben könnte, das Leben auf der Erde in Gang zu setzen und unseren Planeten vor der Zerstörung zu bewahren. Für die Forscher ist nicht nur der Orbit von Uranus und Neptun interessant, sondern auch ihre Eigenschaften. Wissenschaftler vermuten, dass es auf Neptun beispielsweise aufgrund seiner klimatischen Bedingungen tatsächlich Diamanten regnen könnte. Wie werden Sterne geboren, welche Gefahren gehen von Schwarzen Löchern aus, und wie funktioniert das Universum wirklich? Diese Wissenschaftsreihe nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise in die Tiefen des Kosmos.
    Jede Folge befasst sich mit einem spannenden Themengebiet der Astronomie und zeigt Errungenschaften der modernen Weltraumforschung. Von fernen Sonnensystemen über Dunkle Materie bis zu den Elementen, die vor vielen Milliarden Jahren entstanden sind. Die Geschichte des Universums liegt oft unter Alltäglichem verborgen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.02.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Di. 09.07.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Di. 06.02.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 6
    Merkur ist der nächste Planet zur Sonne – eine harte Welt, die Sonneneruptionen, Meteoriten und Strahlungen standhalten muss.
    Klein aber robust: Merkur wurde von riesigen Meteoriten bombardiert sowie von lebensbedrohlichen Strahlen getroffen – und doch ist er da, näher an der Sonne, als jeder andere Planet! (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.03.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Mo. 28.10.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Di. 13.02.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 7
    Quasar with jets.
    Quasare gehören zu den geheimnisvollsten Phänomenen des Kosmos. Sie leuchten heller als Milliarden Sonnen und ihre Materie- oder Strahlungsjets sind in der Lage ganze Galaxien zu zerstören. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.02.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Mo. 07.10.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Di. 20.02.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 8
    Im Sonnensystem gibt es acht große Planeten. Doch es gibt noch viele Zwergplaneten, die im Raum herumschwirren.
    Klein aber fein! Zwergplaneten könnten bei der Entstehung unseres Sonnensystems eine viel wichtigere Rolle gespielt haben, als bislang angenommen. Denn die kleineren Verwandten unserer Erde sind alles andere, als inaktive Gesteinsbrocken, die stumm durch das Weltall trudeln. Tatsächlich wird auf den wenigen bislang erforschten Zwergplaneten ein ganzes Feuerwerk verblüffender Phänomene abgeschossen, verborgene Ozeane, verschwindende Berge und vergletscherte Eisvulkane inklusive! Neuen Erkenntnissen zufolge könnten die Mini-Planeten ihre größeren Geschwister sogar mit wichtigen Bausteinen des Lebens beliefert haben. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.01.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Mo. 24.06.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Di. 27.02.2018 Science Channel U.S.
    • Alternativtitel: Gefährliche Asteroiden
    Staffel 6, Folge 9
    Unzählige Gesteinsbrocken rasen durch die Milchstraße und unser Sonnensystem. Ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Erde getroffen wird?
    Apokalypse aus dem All: Mit einem ausgeklügelten Frühwarn- und Verteidigungssystem wollen NASA-Wissenschaftler die Erde vor einem fatalen Asteroideneinschlag bewahren. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.02.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Mo. 21.10.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Di. 06.03.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 6, Folge 10
    Raumzeit ist ein unsichtbares Feld. Sie formt und gestaltet die Materie zu Sternen und Planeten, und kontrolliert sogar den Fluss der Zeit.
    Es ist eines der größten Rätsel der Wissenschaft: Welche Rolle spielt die Raumzeit bei der Formung des Kosmos? Bestseller-Autor Lawrence Krauss und Physikprofessor Max Tegmark suchen nach Antworten. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.03.2019 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Mo. 11.11.2019 n-tvOriginal-TV-Premiere Di. 13.03.2018 Science Channel U.S.

zurückweiter

Füge Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App