Staffel 7: 2004, Folge 14–26
150. Gibt es Überlichtgeschwindigkeit?
Staffel 7, Folge 14 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWDeutsche TV-Premiere ARD alpha 151. Was ist die Planck-Welt?
Staffel 7, Folge 15 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWWas passiert, wenn wir immer tiefer in die Materie eindringen? Kommen wir dann an einen Punkt, an dem die Ausdehnung des Raumes gleich Null ist? Das wäre eine Singularität – eine Unendlichkeit, wo eigentlich nichts ist. Davor bewahrt uns die Planck-Welt. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 152. Was ist Entropie?
Staffel 7, Folge 16 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWDeutsche TV-Premiere ARD alpha 153. Was sind Quarks?
Staffel 7, Folge 17 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWFür die alten Griechen waren Atome die kleinsten, unteilbaren Teilchen. Dann wurden Elektronen, Neutronen und Protonen entdeckt. Heute halten Wissenschaftler Quarks für die wahren Elementarteilchen. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 154. Was ist der Casimir-Effekt?
Staffel 7, Folge 18 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWDas Vakuum ist in der Physik ein Zustand, der frei ist von allem – die absolute Leere. Doch selbst dort kann etwas passieren: Vakuum-Fluktuationen. Ein Nichts kann also durchaus auch eine Kraft ausüben! (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 155. Ist Schrödingers Katze tot?
Staffel 7, Folge 19 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWDeutsche TV-Premiere ARD alpha 156. Ist die Sonne etwas Besonderes?
Staffel 7, Folge 20 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWSie treibt die Lebewesen und Vorgänge auf der Erde an. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse über die Sonne. Denn sie ist nicht nur ein Gasball, der Wasserstoff in Helium verwandelt und dabei Leuchtkraft produziert. Unsere Sonne hat weitere, sehr besondere Eigenschaften. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 157. Was ist die große Wand?
Staffel 7, Folge 21 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWSie ist die größte zusammenhängende Struktur im Universum, die wir kennen: die große Wand. Das Wissen über sie ist das Resultat jahrelanger intensiver Arbeit. Harald Lesch erklärt, was es mit der großen Wand auf sich hat. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 158. Fressen schwarze Löcher Sterne?
Staffel 7, Folge 22 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWIm Jahr 1990 wurde eine Galaxie beobachtet, die im Röntgenbereich relativ dunkel war. Zwei Jahre später war der Kern dieser Galaxie plötzlich sehr hell, im Jahr 1999 wieder deutlich dunkler. Die einzig mögliche Erklärung: Das schwarze Loch im Zentrum der Galaxie hatte einen Stern zerrissen. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 159. Was sind Naturgesetze?
Staffel 7, Folge 23 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWNaturgesetze beschreiben beobachtete oder vermutete Erscheinungen in der realen Welt. Sie sollen formulieren, wie Natur funktioniert. Gibt es also in der Natur Regeln, um vorherzusagen, was als nächstes passieren wird? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 160. Was sind Polarring-Galaxien?
Staffel 7, Folge 24 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWGalaxien bilden die leuchtende Materie im Universum. Eine äußerst seltene Form von ihnen sind Polarring-Galaxien – Scheibengalaxien mit einem senkrecht dazu stehenden polaren Ring. Sie erzählen uns etwas darüber, wie die dunkle Materie im Kosmos verteilt ist. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 161. Was ist ein Symmetriebruch?
Staffel 7, Folge 25 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWAm Anfang unseres Universums war alles äußerst gleichmäßig, also hochsymmetrisch. Doch damit neue Teilchen – und damit unsere Welt und Lebewesen wie wir selbst – entstehen konnten, musste diese Symmetrie gebrochen werden. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 162. Wieso ist das Universum so dunkel?
Staffel 7, Folge 26 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWMüsste man nicht meinen, die Sterne erleuchten das Universum? Gibt es für die Dunkelheit irgendeinen Grund? Die Antwort lautet: Ja, es ist so dunkel, weil wir hier sind. Was haben wir damit zu tun? Harald Lesch erklärt es Ihnen. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha
zurückweiter
Füge Alpha Centauri kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Alpha Centauri und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Alpha Centauri online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail