Staffel 7: 2004, Folge 1–13
137. Wie bestimmt man das Alter von Gesteinen?
Staffel 7, Folge 1 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWDeutsche TV-Premiere ARD alpha 138. Tanzen schwarze Löcher?
Staffel 7, Folge 2 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWDeutsche TV-Premiere ARD alpha 139. Was war der Äther?
Staffel 7, Folge 3 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWGibt es einen Stoff, der das ganze Universum durchzieht? Das zumindest glaubten die alten Griechen. Heute sehen Wissenschaftler das anders. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 140. Was ist Methanhydrat?
Staffel 7, Folge 4 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWDeutsche TV-Premiere ARD alpha 141. Wie tönt Perseus?
Staffel 7, Folge 5 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWWenn in Science-Fiction-Filmen Raumschiffe explodieren, gibt es einen Riesen-Krach. Doch im Weltall hört man in Wirklichkeit nichts. Wie man seit kurzem weiß, wird Schall allerdings sehr wohl übertragen. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 142. Verblasst das Universum?
Staffel 7, Folge 6 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWDeutsche TV-Premiere ARD alpha 143. Wohin bewegt sich die Erde?
Staffel 7, Folge 7 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWDeutsche TV-Premiere ARD alpha 144. Was sind Myonen?
Staffel 7, Folge 8 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRW„Wer hat denn das bestellt, das brauchen wir eigentlich überhaupt nicht,“ soll ein Physiker bei seiner Entdeckung gerufen haben. Denn das Myon ist 200-mal schwerer als das Elektron – und eigentlich zu nichts nutze. Wo also kommt es her? Und warum gibt es solche Teilchen? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 145. Kann man im All parken?
Staffel 7, Folge 9 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWWenn man zum Mond fliegt, muss man erst einmal die Schwerkraft der Erde überwinden. Dann kommt man an einen Punkt, an dem sich die Kräfte von Erde und Mond ausgleichen. Könnte man dort ein Raumschiff parken? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 146. Was ist Bindungsenergie?
Staffel 7, Folge 10 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWWarum gibt es überhaupt Masse? Warum also ist die Welt so aufgebaut, wie sie uns erscheint? Dafür spielt ein Begriff eine zentrale Rolle, der oft missverstanden wird. Er hat damit zu tun, wie sich Dinge in der Natur miteinander verbinden. Gemeint ist die Bindungsenergie. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 147. Ist die Welt stabil?
Staffel 7, Folge 11 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWHeute dreht sich alles um „alpha“ – die Feinstrukturkonstante der elektromagnetischen Wechselwirkung. Sie beschreibt die Stabilität der Materie. Allerdings gibt es Indizien, das „alpha“ gar keine Konstante ist, sondern früher kleiner war. Hat die Welt damals anders funktioniert? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 148. Gibt es Löcher im Weltall?
Staffel 7, Folge 12 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWDie Leere ist ein wichtiger Begriff in den Naturwissenschaften. Gibt es das Nichts auch im Weltraum? Das ist eine Frage, die uns in der Astronomie mehr umtreibt, als man vielleicht meint. Gibt es im Weltraum Löcher? Und wenn ja, was ist da drin? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 149. Was ist Cygnus X1?
Staffel 7, Folge 13 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWEine außerordentlich helle Röntgenquelle im Sternbild Cygnus gibt den Astronomen Rätsel auf. Denn die Radialgeschwindigkeit dieses Sterns ändert ihre Amplitude – er bewegt sich ständig vor und zurück. Verantwortlich dafür ist ein schwarzes Loch, das mit ihm einen Doppelstern bildet. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha
zurückweiter
Füge Alpha Centauri kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Alpha Centauri und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.