Staffel 5: 2002, Folge 14–26
99. Was ist ein roter Riese?
Staffel 5, Folge 14 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWWie vollzieht sich das Leben eines Sterns bis zu seinem Erlöschen? Das ist für einen Astronomen gar nicht so leicht zu beantworten, weil seine Lebensdauer ja sehr viel kürzer ist als die eines Sterns. Das Rentenalter eines Sterns jedenfalls beginnt, wenn er zum Roten Riesen wird. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 100. Die 100. Sendung: Kann die Physik die Welt erklären?
Staffel 5, Folge 15 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWIn der 100. Folge von alpha-Centauri gönnt sich Harald Lesch auch inhaltlich ein Sahnetörtchen: Ist die Physik nach Jahrhunderten der Forschung so weit, die Welt in einer Formel erklären zu können? Harald Lesch hat da ganz grundlegende Bedenken. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 101. Woher kommt unser Wasser?
Staffel 5, Folge 16 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWWasserstoff ist das erste Element, das es in unserem Universum gab – lange vor den ersten Sternen. Sauerstoff dagegen kann erst in Sternen entstehen und wird von diesen ins interstellare Medium abgegeben. Wie aber verbinden sich diese beiden Elemente zu Wasser? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 102. Was sollen wir auf dem Mars?
Staffel 5, Folge 17 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWZwar konnte man inzwischen die Existenz von Wasser auf dem Mars nachweisen – dass es dort auch Leben gibt, ist aber sehr unwahrscheinlich. Grund ist die zellzerstörende kosmische Strahlung, der der Mars schutzlos ausgeliefert ist. Warum sollten sich Menschen in diese Gefahr begeben? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 103. Ist das Universum symmetrisch?
Staffel 5, Folge 18 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWIn dieser Folge bringt uns Harald Lesch an die Grenzen der theoretischen Physik – und damit an den Rand des Wahnsinns. Denn ein Kristall ist zwar symmetrisch – aber ein Baum? Und doch sagen Physiker, dass die Natur in ihrem Innersten symmetrisch ist. Was meinen sie damit? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 104. Gibt es Leben auf Europa?
Staffel 5, Folge 19 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRW1610 entdeckte Galileo vier Monde, die um Jupiter kreisen: Io, Europa, Ganymed und Kallisto. Die Oberfläche von Europa ist von riesigen, zerbrochenen Eisschollen bedeckt. Außerdem besitzt er eine Wärmequelle und ein Magnetfeld. Ist hier Leben möglich? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 105. War die Mondlandung echt?
Staffel 5, Folge 20 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWDie Mondlandung war nur inszeniert: Das wird immer wieder behauptet. Warum sonst kann die US-Flagge auf dem windlosen Mond wehen? Harald Lesch kennt die Argumente – und widerlegt sie mit wissenschaftlichen Tatsachen. Oder ist er etwa selbst Teil der Verschwörung? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 106. Was sind Neutrinos?
Staffel 5, Folge 21 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRW1931 stellte der Physiker Wolfgang Pauli die Vermutung auf, dass bei einer Kernreaktion bislang unentdeckte Teilchen auftreten. 1934 gab ihnen der Italiener Enrico Fermi den Namen „Neutrinos“ – kleine, neutrale Teilchen. Das Problem: Diese „Geisterteilchen“ lassen sich sehr schwer nachweisen. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 107. Ist Wasser magisch?
Staffel 5, Folge 22 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWZwei Atome Wasserstoff, ein Atom Sauerstoff – das ist Wasser. Doch diese simple Kombination zweier Gase hat erstaunliche Eigenschaften: Sie ist flüssig, hat eine Oberflächenspannung, kann verdunsten, Wärme speichern und gefrieren. Ursache dafür ist die Bipol-Bindung der Wassermoleküle. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 108. Was ist Energie?
Staffel 5, Folge 23 (15 Min.)Energie – das ist erstmal eine abstrakte Rechengröße, die eingeführt wurde, um Veränderungen von Systemen zu beschreiben. Energie geht nämlich nicht verloren, sie wird nur umgewandelt: in kinetische, elektrische oder potenzielle Energie. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 109. Was ist Radioaktivität?
Staffel 5, Folge 24 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWIm Januar 1896 experimentierte der französische Physiker Henri Bequerel mit Uransalzkristallen – und entdeckte dabei die radioaktive Strahlung. Offenbar schlummerte in den Atomkernen eine verborgene Energiequelle: die Kernenergie. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 110. Was ist Licht?
Staffel 5, Folge 25 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRW„Es werde Licht!“ Das steht am Anfang der biblischen Genesis. Denn Licht spielt eine ganz fundamentale Rolle in unserem Leben. Und es hat ganz erstaunliche Eigenschaften: Es ist wahnsinnig schnell und hat je nach seiner Wellenlänge unterschiedlich viel Energie. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 111. Was sind Quarksterne?
Staffel 5, Folge 26 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRW10.000 Lichtjahre von der Erde entfernt gibt es ein Objekt im Weltall, das sich nicht so verhält, wie man es erwarten würde. Im Jahr 1181 ist dort ein Stern explodiert und hat seine Überreste zurückgelassen. Ist er dabei bis in seine kleinsten Bausteine – die Quarks – zerfallen? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha
zurückweiter
Füge Alpha Centauri kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Alpha Centauri und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.