Tommy Jaud: Vollidiot. Robert Gernhardt: Reim & Zeit. Pünktlich zum vierten Adventssonntag bittet Jürgen von der Lippe zum großen Finale der vorweihnachtlichen ,,Was liest Du?“-Staffel. Satte 30 Minuten dauert die lange Buchnacht im WDR Fernsehen, eine halbe Stunde, die diesmal ganz im Zeichen zwischengeschlechtlicher Katastrophen, aber auch besinnlicher Gedanken steht. Erneut geht es Jürgen von der Lippe darum, den Zuschauern ,,komische“ Lieblingsbücher ans Herz zu legen und die gute alte Tradition des Vorlesens wiederaufblühen zu lassen. Und natürlich konnte er auch dieses Mal wieder einen beliebten Comedian als Komplizen gewinnen: Hape Kerkeling, in Recklinghausen geborener Entertainer, der mit seinem Frühwerk ,,Hannilein & Co“ einstmals selbst nur knapp am Literaturnobelpreis vorbeischrammte. In ,,Was liest Du?“ stellt er ,,Vollidiot“ vor, das Erstlingswerk des Kölner Comedy-Autors Tommy Jaud. Obwohl Hape Kerkeling keinen Hehl daraus macht, dass er die Hauptfigur nicht hundertprozentig sympathisch findet (,,Er ist ein Arschloch“), hat es ihm dieses Buch doch sehr angetan. Kein Wunder, bergen die vergeblichen Kontaktaufnahmen des sexuell ausgehungerten Singles Simon doch jede Menge humoristisches Potenzial. Da endet – nach eindeutigem Alkoholmissbrauch – selbst
der Bordell-Besuch in einem mittelschweren Fiasko oder genauer gesagt im Separee einer mehr als mittelschweren Dame, der für allerlei Balzsportarten auserkorene Fitness-Club erweist sich als Anlaufstelle für gleichgeschlechtlich orientierte Herren, und auch sonst geht so ziemlich alles schief, was nur schief gehen kann. Ein gefundenes Fressen also für Menschen, die eine gewisse Vorliebe für Schadenfreude nicht verhehlen können. Und wer kann das schon? Der besinnlichen Atmosphäre dieser Tage angemessen, wenn auch nicht immer ganz kirchenkonform, geht es im zweiten Teil der Sendung zu. Mit Robert Gernhardt huldigt Jürgen von der Lippe einem der bedeutendsten Lyriker unserer Tage, ohne den die ,,komische“ Literatur nicht das wäre, was sie heute ist. 1937 geboren, arbeitete Gernhardt zunächst als Redakteur der Satirezeitschrift ,,Pardon“, gründete dort die ,,Welt im Spiegel“ mit und entschloss sich 1964, fortan als freier Maler, Zeichner, Karikaturist, Schriftsteller und eben Lyriker durchs Leben zu gehen. Jürgen von der Lippe und Hape Kerkeling lesen in der langen Buchnacht des WDR Fernsehens einige der schönsten Werke aus dem Reclam-Band ,,Reim & Zeit“ vor. Tiefsinniger wird die Vorweihnachtszeit 2005 vielleicht nicht mehr. Man sollte diese Augenblicke also auf jeden Fall genießen. (Text: WDR)