Kommentare 91–100 von 285
Beobachter am
Hallo!
Zuerst noch einmal meine Entschuldigung dafür das ich bezüglich der neunten Staffel und der Reihenfolge/Inhalte der Episoden so viel Verwirrung gestiftet habe. Das wollte ich jetzt echt nicht.
Ich liste jetzt mal auf, was ich weiß. (Grob zusammengefasst): Für jeden der das nicht wissen möchte:
SPOILIER!:
9x01: The Matrimonial Momentum: Hochzeit von Penny und Leonard.
9x02: The Separation Oscillation: Leonard trifft sich mit Mandy um Penny zu beruhigen, Sheldon macht nach seiner Trennung einen Folge von „Spaß mit Flaggen“ (Shenny- Kuss/Traumsequenz)
9x03: The Bachelor Party Corrosion: Penny, Amy und Bernie verbringen einen Mädels-Abend während die Kumpels auf dem Weg zu Leonards Junggesellenabschied in der Pampa stranden.
9x04: The 2003 Approximation: Raj und Howard gründen eine zwie-Mann Band.
9x05: The Perspiration Implementation: Sheldon, Leonard, Raj und Howard nehmen bei Kripke Fechtunterricht.
9x06: The Helium Insufficiency: Sheldon und Leonard versuchen unter der Hand Helium zu besorgen.
9x07: The Spock Resonance: Adam Nimoy, Sohn des verstorbenen Leonard Nimoy interviewt Sheldon. Dieser erfährt darauf das Amy eine Verabredung hat.
9x08: The Mystery Date Observation: Sheldon macht ein Rätselausschreiben um eine neue Freundin zu finden, Amy hat eine Verabredung
9x09: The Platonic Permutation:Sheldon und Amy besuchen als Freunde ein Aquarium, Howard und Raj helfen in einer Suppenküche aus und Penny erfährt das Leonard heimlich ihr Tagebuch gelesen hat.
9x10: The Earworm Reverberation: Amy und Sheldon kommen wieder zusammen.
9x11: The Opening Night Excitation: Die Folge in der Star WarsVII premiere hat und Sheldon seine Unschuld verliert.
9x12: The Sales Call Sublimation: Penny und Leonard kommen zu einer Psychologin und lernen viel über die Probleme ihrer Beziehung, während Raj und Sheldon einen neune Himmelskörper entdecken und Stuart bei Howard und Bernie auszieht.
9x13: The Empathy Optimization: Die Truppe macht einen Ausflug nach Vegas wo Sheldon mit Rajs Freundin Emily aneinander gerät.
9x14: The Meemaw Materialization: Sheldons Meemaw kommt zu Besuch und gerät mit Amy in Streit. Raj trifft ein neues Mädchen das ihn seine Beziehung zu Emily überdenken lässt.
SPOILER ENDE!
„Melrose“
Danke, das du meine Argumentation teilst und …na ja, es symphatisch findest. Macht mich echt verlegen.
„Kartoffelkäfer“, ich hoffe das diese Aufstellung jetzt hilfreich ist.
Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
ACHTUNG SPOILER: Sheldon beschließt, Amy endgültig abzuhaken und sich eine neue Freundin zu suchen.
Okay, Amy mag man ja noch gelten lassen als jemand, der ihm einfach zufällig über den Weg gelaufen ist. Aber dass der eingefleischte Einzelgänger Sheldon sich nun bewußt eine Freundin suchen will? Niemals, wirklich schade, wie unglaubwürdig und banal jetzt alles wird.SabrinaP_1994 (geb. 1994) am
Na, dann warte erstmal die weiteren Folgen ab... es wird noch viel schlimmer.
Ich wiederhole mich jetzt mal:
Spätestens nach der 6. Staffel hätte Schluß sein müssen.
Was danach kam, ist nur noch eine Quälerei. Sehr schade.
Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
Danke Melrose und Thinkerbelle, jetzt weiß ich endlich, wo mein Fehler gelegen hat. Ich hab mich nämlich immer darüber gewundert, warum Sheldon und Amy miteinander "Koitus" hatten, obwohl sie sich gerade frisch getrennt hatten. Und vor allem, warum sie sich danach schon wieder sofort getrennt haben sollen. Sorry, hab da offenbar nicht genau genug gelesen und diese Folge falsch verortet. Dann ist ja die Trennung aus Amys Sicht doch sehr nachvollziehbar. Erwähnte ich schon, dass ich es hasse, wenn es zu Logikbrüchen kommt? Hab gerade mal über die Theorie des Beobachters nachgedacht, wonach jeder immer eine Figur wählt, mit der er sich identifizieren kann. Das stimmt bei mir bei TBBT eigentlich nicht, denn ich würde dann gleich drei Figuren wählen. Wie Sheldon sträube ich mich gerne gegen Veränderungen, liebe die Ordnung (was nicht heißt, dass bei mir alles ordentlich ist, leider) und liebe geregelte Tagesabläufe (so als Ideal, kriege ich auch nie hin), gleichzeitig ist mir Leonard relativ nahe, wenn es ums "normal sein" geht, tja und Züge von der flippigen, selbstbewußten Penny finde ich bei mir auch wieder. Ach ich seh schon, machen wir mal gleich die Schubladen wieder zu.Thinkerbelle (geb. 1964) am
Interessantes Spiel - wer bin ich bei TBBT? ;-) Ich hab auch keinen, mit dem ich mich 100% identifiziere. Ich hab auch gern meine Routine und plötzliche Veränderungen stören mich - da sind wir wohl beide ein bisschen autistisch, Kartoffelkäfer. ;-) Und ich sortiere auch Dinge gerne ein - wobei das auch nachgelassen hat. Aber als ich meinen ersten Computer hatte was das erste was ich damit machte eine Datenbank für meine Videos. Mit Amy hab ich gemein, dass ich promovierte Neurobiologin bin. Mit Bernardette, dass ich in der pharmazeutischen Industrie arbeite. Und neulich konnte ich mich sogar mit Howard identifzieren, als er sich dagegen wehrte dass Bernie sein Elternhaus umdekorieren wollte. An seiner Stelle hätte ich das auch. Mit allen 4 Nerds habe ich gemeinsam, dass ich Star Wars und Star Trek mag und Comics lese - allerdings keine Superhelden. Und ich sammle auch - so ein paar originalverpackte Figuren hab ich auch. Mit Leonard habe ich gemein, dass ich keine Wollpullover tragen kann. Ich würde da genauso nen Ausschlag bekommen. Mit Penny hatte ich allenfalls in meiner wilden Jugend was gemeinsam. Und von allen unterscheide ich mich dadurch, dass ich gerne allein bin und auch gerne allein lebe. Ich bin auch nicht auf der Suche nach einer Beziehung - wie Sheldon, der ja auch mit Valentinstag und ähnlichem Gedöns nicht viel am Hut hat. ;-) Aber deswegen stört mich wohl auch am meisten wenn gerade er in ne Beziehung "gezwungen" werden soll.Melrose (geb. 2000) am
Ich habe das Gefühl, ich bin eine Amy. Vielleicht nicht so helle wie sie, aber dieses Außenseitertum wg. Seltsamkeiten ist mir durchaus vertraut :-((
Mit ThinkerSheldon gemein habe ich, dass ich gern allein bin und gern allein lebe. Ich gehe sogar soweit, dass ich denke, wer nie allein gelebt hat, und auch nicht allein mit sich sein kann, ist nicht ausgereift, irgendwie. Ich habe keinen einzigen Menschen in meinem Bekanntenkreis, der wie ich aus dem elterlichen Zuhause in eine Wohnung für sich allein gezogen ist, ALLE sind von den Eltern in die Beziehung gehüpft und irgendwie graust mich das. Ich denke dann, das sind Menschen, die lieber mit IRGENDWEM, und EGAL zu welchen Bedingungen zusammen bleiben, weil sie Angst vorm Alleinsein haben. Kann mir nicht passieren. Ich war zwar irgendwann dann 20 Jahre verheiratet und bin jetzt verwitwet mit Kind, aber das Kind ist auch schon 15 und ich hoffe auf baldige Erlösung (Scherz, nicht ganz ernst gemeint). Ansonsten stopfe ich es in der Stadt in eine Babyklappe, egal, ob's passt oder nicht (nochmal Scherz, 100% nicht ernst gemeint). Aber in meinem Haus muss ich mir jetzt keine neue Partnerschaft antun. Ich bin gern allein, wie SheldonBelle ;-)
Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
P R I V A T Hallo Melrose, ich halte dich nicht für einen Steinzeitmenschen im Umgang mit moderner Technologie. Ich schätze dich eher so ein wie mich - soweit ich es beruflich nutzen muss und es mir privat auch hilft, nutze ich es auch. Das spricht aber weder von besonderer Begeisterung noch von einer übermäßigen Kenntnis. Man weiß halt soweit Bescheid, wie man muss.
Ich schätze nur, dass du den PC nicht auch noch in deine eigenen vier Wände einziehen lassen möchtest, um dort nicht zu viel Zeit dran zu vergeuden, was ja eine sehr berechtigte Sorge ist. Wie machst du das denn mit deiner Tochter? Sie braucht doch bestimmt einen PC wegen der Schule?Melrose (geb. 2000) am
PRIVAT ANTWORT Meine Tochter hat einen Laptop :-) Und ich habe sehr wohl einen Rechner daheim. Nur keine Lust, den anzuwerfen, weil er unterm Dach steht (im Sommer heiß wie Hölle, im Winter eiskalt und eh das Revier meiner Tochter, die sich von ihrem Zimmer langsam aber sich auch ins Gästezimmer und das Büro ausbreitet -also ins gesamte Dach- und ich da ein Störfaktor im pubertären Leben bin), und weil er so lange Updates läd, dass ich schon keine Lust mehr habe, bis der endlich mal läuft.
Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
Ich brauche jetzt mal Eure Hilfe. Die neue Staffel finde ich so langweilig, dass ich immer wieder auf meinem warmen schönen Sofa einschlafe. Vielleicht könnt Ihr mir helfen, die dabei entstandenen Lücken zu füllen:
1. Sheldon und Amy hatten also Koitus (die Folge habe ich gar nicht gesehen).
Amy war begeistert und Sheldon immerhin so weit, dass er sich eine jährliche
Wiederholung vorstellen kann. Weil Amy nicht in den alten Vor-Koitus-Status
zurückfallen möchte, nimmt sie sich eine Auszeit von Sheldon.
Ist das so richtig wiedergegeben? Oder was geschah sonst nach dem Koitus?
2. Gestern bin ich eingeschlafen, als Sheldon zum Ergebnis kommt, dass Amy
die ideale neue Mitbewohnerin wäre und sie dann ablehnt.
Was geschah danach noch?
Wie kann man eine so tolle Serie nur so verhunzen?Melrose (geb. 2000) am
Hi, Käfer,
ich weiß das sicher nicht so gut wie der Beobachter, aber zu
1., m.E. kommt die Koitusfolge erst viel später, Ep. 9.09 oder so. In Ep. 8.24 hatten Sheldon und Amy Date-Night und saßen knutschend auf dem Sofa und Sheldon setzte, wenn ich mich richtig erinnere, die Zukunftsaussichten mit Amy irgendwie mit einer neu beginnenden Serie gleich, der er sich auch "verpflichten" würde, Amy war entsetzt, dass er den Unterschied nicht sieht, fragte sich (und Sheldon), wo das denn hinführen würde, und entschied sich dann, erstmal Abstand zu nehmen, woraufhin er seine Gollum-Figur auf dem Schreibtisch fragte, "nun, Gollum, du bist doch Experte für Ringe, was mache ich denn jetzt mit DEM hier" und zog einen Verlobungsring aus der Schublade. So erinnere ich mich an das Staffelfinale 8, sie endete mit der Shamy-Auszeit, mit Penny und Leonard im Auto nach Vegas und mit Raj und Emilie auf einem Friedhof, wo er sich doch nicht entschließen kann, trotz all ihrer "weirdness" mit ihr Schluss zu machen, denn ganz im Sinne all der Nerds außer Sheldon: Eine Tussi im Bett ist besser als keine Tussi überhaupt.
Zu 2: Das Problem erledigt sich, weil Leonard zurück kommt und sie sich entschließen, den "Übergang" doch langsam anzugehen, mit ein paar Tagen hier, ein paar Tagen dort. Genaueres zu dem, was mit Amy ist, weiß ich nicht mehr. Ich guck nicht so ans Gerät geklebt und auch nicht jede Folge (was mir die Einordnung in den Gesamtkontext einer laufenden Staffel schwer macht), weil ich eh auf die DVD warte, um alles am Stück und in O-Ton zu gucken. Ich weiß nur noch, dass die Episode mit dem Auftritt von Raj und Howard (als "The Footprints on The Moon") im Comicbookstore endete.Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
An das Staffelfinale kann ich mich auch noch so erinnern, aber die neue Staffel begann laut Vorschau und laut Beobachter mit der Koitus-Folge. Wenn Leonard erstmal zurückkommt, gefällt mir das. Der Sheldon in mir mag auch keine Veränderungen ;-) !Melrose (geb. 2000) am
Nein, die neue Staffel begann mit der Vision eines Shenny-Kusses. Das waren 2 verschiedene Sachen, auf die wir uns in Staffel 9 freuen können/konnten und die hier diskutiert wurden:
Der Shenny-Kiss in Ep. 9.02 (also ~relativ~am Anfang der Staffel) und der Shamy-Koitus, der kommt aber wirklich spatter. Oder ich habe Beobachter total super falsch verstanden, aber sowas von! ;-)Melrose (geb. 2000) am
Sche*ß-neues Rechner-Update hier in der Firma!! Der "verschlimmbessert" mir immerzu Worte, und ich seh's erst hinterher:
Aus "passt" macht er "past" und da oben "später" in "spatter", und alles, was keinem anderen englische Wort ähnelt, unterstreicht er rot, was natürlich heißt, dass ALLES rot ist. Der hat noch nicht mitbekommen, dass ich in Deutschland schreibe :-((( Und nicht mal meine Super-Computertechnikerin-Kollegin weiß, wie man das raus kriegt.
Also, das kam SPÄTER, nicht SPATTER ! :-(((Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
Keine Sorge, das SPATTER war nicht so kompliziert zu deuten... Vielen Dank für das Upgrade. Ich schätze mal, dass Beobachter Licht ins Dunkel bringen wird. Wie gesagt, ich hab die Folge leider gar nicht gesehen. An die Traum-Sequenz mit dem Shenny-Kuss erinnere ich mich aber, auch an Bilder von Sheldon und Amy im Bett, aber ich glaube, dass ich das als Ausschnitt im Original gesehen habe, was ich normalerweise nie mache.Thinkerbelle (geb. 1964) am
Der Koitus muss am Anfang der nächsten Staffel sein - deswegen habe ich Beobachter ja darauf hingewiesen das zu spoilern, wenn er es schreibt, denn wir sind hier noch eine halbe Staffel hinterher.
Was bei uns zuletzt passierte:
- Amy und Sheldon haben sich getrennt.
- Leonard und Penny haben geheiratet und die anderen durften das per Webcam anschauen, wobei nur Howard und Stuart da wirklich zuschauten, weil alle anderen gerade von der parallel laufenden Trennung von Amy und Sheldon in Anspruch genommen wurden.
- Die Hochzeitsnacht verbringen sie getrennt, weil Leonard ehrlich sein will und Penny erzählt dass er auf der Expedition damals eine Kollegin geküsst hatte. Penny ist daher sauer, weil er die Kollegin noch täglich trifft. (Die wird aber gezeigt und sie hat null Interesse an Leonard). Daher trennen sich die unverheirateten und suchen in der Hochzeitsnacht Rat bei ihren Freunden. Aber nur eine Folge danach vertragen sie sich dann wieder.
- In dem Zusammenhang gab es auch den erwähnten Shenny Kuss, der nur in einem bösen Traum von Leonard statt fand weil Penny drohte auch jemanden küssen zu wollen, mit dem sie täglich zusammen kommt.
- Howards Mutter ist gestorben. Er und Bernadette sind in ihr Haus gezogen, wo Bernie alles umgestalten will. Stuart wohnt da noch und latscht als Running Gag ständig irgendwo rein wo er nichts zu suchen hat.
- Raj hat eine Freundin: Emily. Da gab es ne lustige Folge wo Howard die anderen raten ließ ob Raj etwas intim Klingendes zu seiner Freundin oder zu seinem Hund gesagt hatte.
- In der letzten Folge wollten Leonard und Penny zusammen ziehen. Daraufhin war Sheldon so traumatisiert, dass er sein Leben auf 2003 zurück setzte - auf den Zeitpunkt bevor er Leonard kennen gelernt hatte. Er interviewte neue Zimmergenossen, befand, dass Amy ideal wäre, er hatte auch schon ihre Kreditwürdigkeit abgecheckt. Die wollte aber nicht. Am Ende zieht doch Leonard wieder ein und er und Penny wollen mal in Sheldons und mal in Pennys Wohnung schlafeThinkerbelle (geb. 1964) am
Ich muss gleich mal meine Typos korrigieren:
- Die Hochzeitsnacht verbringen sie getrennt, weil Leonard ehrlich sein will und Penny erzählt dass er auf der Expedition damals eine Kollegin geküsst hatte. Penny ist daher sauer, weil er die Kollegin noch täglich trifft. (Die wird aber gezeigt und sie hat null Interesse an Leonard). Daher trennen sich die NEUverheirateten und suchen in der Hochzeitsnacht Rat bei ihren Freunden. Aber nur eine Folge danach vertragen sie sich dann wieder.
Beobachter am
Kurze Info:
Es gab vorher schon eine andere Pilotfolge die zwar gedreht aber nicht benutzt worden ist. In dieser sah einiges völlig anders aus.
Zusammenfassung: Sheldon und Leonard waren auch hier schon Mitbewohner und kamen gerade von der Samenbank nach Hause aber eine Penny gab es in dieser Version noch nicht. Stattdessen trafen die beiden Katie, eine Hair-Stylistin (gespielt von Amanda Walsh) die von ihrem Macker auf die Straße gesetzt worden war. Die beiden hatten Mitleid mit ihr und boten ihr an ein paar Nächte bei ihnen auf der Couch zu übernachten was sie annahm. In der Wohnung machte sie Bekanntschaft mit Gilda (gespielt von Iris Bahr) einer Arbeitskollegin von Sheldon und Leonard, die sich mit letzterem Nachwuchs erhofft und mit ersterem auf einer „Star Trek“-Convention mal Sex gehabt hatte. (Isn Ding, nicht?) Bei den weiteren Gesprächen sagte Leonard Katie das sie an ihrer Misere selbst Schuld sei, worauf sie die Wohnung verließ. Jedoch besuchte Leonard wegen seines schlechten Gewissens sie am nächsten Tag auf ihrer Arbeit, entschuldigte sich bei ihr und überzeugte sie wieder bei Sheldon und ihm einzuziehen was sie auch tat. Damit war die Folge zu Ende. Die Charaktere Howard und Raj gab es in dieser Version nicht. Ich selbst habe die Episode nicht gesehen, sie ist aber soweit ich weiß im Internet anzuschauen.
Bis dann !Melrose (geb. 2000) am
Ha! Du hast Recht, das is'n Ding! Ich wusste, dass es eine Pilotfolge mit Amanda Walsh gab, die nie gesendet wurde, aber über den Inhalt wusste ich nichts. Aber wenn DU sie im Internet nicht gesehen hast, nehme ich an, sie ist so tief vergraben, dass ich sie sicher nicht finde. Steinzeitmensch, der ich bin (@ Käfer *g*). Ein Wunder, dass ich nicht mit einem Meißel versuche, Keilschrift in den Monitor zu klopfen :-(
Beobachter am
Zu „Melrose“: Hmmm, du hast recht. Als ein klassisches Ehepaar könnte ich mir „Heiliger Kuhmist auf Toast“ und „Ich bin nicht verrückt, meine Mutter hat mich testen lassen“ eigentlich auch nicht denken. Eher wie du sagst, als starkes zusammen unschlagbares Pärchen das aufgrund ihrer anscheinend offensichtlichen Andersartigkeit aber eben doch inneren Verbundenheit, ihres Verständnisses füreinander und ihrer tiefen Zuneigung gemeinsam viel erleben und meistern würden. Bei ihnen wäre eine Beziehung ein Abenteuer und keine Qual. Nicht problemlos, aber aufrichtig und ohne Manipulationen.
Zu „Friends“ und „Sex and the City“ kann ich nichts sagen, da sie aufgrund meiner maskulinen Zugehörigkeit zum Homo Sapiens inhaltlich nicht zu meinem Interessensgebiet gehören (vor allem nicht letztere Serie), aber wenn es so ist wie du beschrieben hast, dann machen die Macher von „TBBT“ wohl den gleichen Fehler.
Nu aber zu deinem Punkt der mich dazu gebracht hat die Röte aus meinem Gesicht zu wischen (keine Zornesröte) und meine Kinnlade aufzusammeln nachdem sie cartoongerecht mit einem lauten Scheppern auf dem Boden aufgeschlagen ist,….und dem die anderen Mitglieder unserer Diskussionsrunde zugestimmt haben.
„Romantiker“
Also ich glaubs nich. Romantiker? Ich? Ich hab zwar so etwas schon mal so etwas attestiert bekommen, aber das will nicht so recht in meinen Kopp. Ich hatte immer schon eine Schwäche für alles Düstere. Meine Lieblingsromane sind Shellys „Frankenstein“, Stokers „Dracula“ Stevensons „Jekyll & Hyde“. Mindesten einmal im Jahr gebe ich mir eine Horror-Film-Marathon-Dröhnung und einer meiner Lieblingssongs ist „I am only happy when it rains“ von „Garbage“. Also NEIN ! Kein Romantiker! Weise ich entschieden zurück! (Trotzdem Danke. Blush!)
So, jetzt sage ich mal wie üblich “Bis dann” und bis zum nächsten mal. Wie versprochen werde ich weiterhin was die Entwicklungen bei „TBBT“ angeht Augen und Ohren offen halten und Neuigkeiten sofort verlauten lassen. Jetzt muss ich erst mal mein blutrotes Lichtschwert putzen gehen…..und weiter an meiner „Shenny“-Fanfiktion schreiben.
Bis demnächst!Melrose (geb. 2000) am
Lieber Beobachter,
"Jekyll & Hyde", "Frankenstein" und "Dracula" sind für mich pures Romatiker-Lesefutter! Ich zähle mich auch zu den Anhängern dieser Bücher. Außerdem habe ich ca. 50 Regalmeter an Thrillern und Krimis (nicht das typische Frauengedöns wie Elizabeth George und Deborah Crombie, aber auch) und bin ganz frauenuntypisch Fan von Actionfilmen. "Sex and The City" und "Friends" war eher Gruppenzwang, gerade Ersteres fand ich relativ unterträglich. Und trotzdem würde ich auch mich als Romantiker bezeichnen (gleichwohl als Realist). Ich empfinde es auch nicht als Schimpfwort, selbst für einen Mann nicht, warum auch. Außerdem verstehe ich die Faszination des Bösen, wie es im Film dargestellt ist!! Ich mag das aber nicht verwechseln mit dem m.E. ECHTEN Bösen, den Nazis und Vergewaltigern, Kinderschlächtern und Fanatikern jeglicher Couleur! Das ist ein ganz anderes Ding.
Aber was meinst du, wie viele Männer sich so wortreich mit Beziehungen fiktionaler Charaktere auseinander setzen möchten? Und Shenny-Fanfiction schreiben? Hm, ich kenne kaum welche. Finde ich sehr nerdig und sympathisch ;-)
Beobachter am
Dein zweiter Punkt bezüglich der helmkranken SF-Ikone….also, wenn man einen Faible für so etwas hat, heißt das doch nun beileibe nicht das man selbst ein böser Mensch ist oder selbige bewundert. Es geht eben nur darum das seine Lordschaft,… nun ja….eben der coolste war, Träger meiner persönlichsten Lieblingsfarbe war und durch seine schiere physische Präsenz eben imponierte.
„Zustand der Welt,…. wenn alle ein Möchtegern-Darth Vader sein wollen“. Ich weiß nicht, man sollte doch so denke ich doch den Einfluss den die Fantastik und die Popkultur auf die reale Welt haben doch nicht zu sehr überschätzen. Es stimmt zwar das die Fantastik manchmal der Realität sogar vorraus war, so wie zum Beispiel Autoren wie Verne oder Wells Dinge wie das U-Boot, den Mondflug oder die Gen-Technik vorhergesehen haben. Aber das waren alle nur technische Prophezeiungen, keine characterlichen. Normalerweise ist es doch-was letzten Punkt betrifft- so das sich die Phantastik eher an der Realität orientiert. So wie die siebziegjährige Feindschaft zwischen „Föderation“ und „klingonischem Imperium“ im „Star Trek-Universum“ ganz klar am realen kalten Krieg angelehnt ist, „Kanzler Gorkon“ Gorbatschow nachempfunden ist, oder auch für den Detektiv „Dick Tracy“ eindeutig Elliot Ness, bzw. für sein Nemesis „Al Caprice“ eindeutig Al Capone Pate gestanden haben. Man kann solche schurkischen Figuren eigentlich gar nicht recht bewundern ohne auch ihren realen Vorbildern Tribut zu zollen, und wer will das schon? Nein ich denke mal das die meisten die z.B Vader bewundern es eben aufgrund seiner plakativen Wirkung tun. Er ist eben ein Symbol, eine Ikone mit großer prägender und nachhaltiger Wirkung. Ausserdem ist er ja kein richtiger Schurke. Er ist mehr ein Tragöd der sich-dadurch das er sich zu tief mit der dunklen Seite hatte einlassen müssen- sich selbst innere loyalistische und gemütstechnische Ketten angelegt hat, und der………………………………………………………
……………………………..ich glaube, jetzt wird es wirklich etwas nerdy, hmmm?
Na ja, du weißt wie ichs meine.Thinkerbelle (geb. 1964) am
Also du hast Probleme damit jemanden zu bewundern, der Al Capone ähnlich ist, aber einem, der eine Führungsfigur in einem Staat darstellt, der eindeutig dem 3. Reich nachempfunden wurde, damit hast du keine Probleme?
Ich finde zwar auch, dass Darth Vader eine beeindruckende Gestalt ist - als ich ihn 1978 im Alter von 14 Jahren überlebensgroß auf der Leinwand sah, mit der Maske und den Atemgeräuschen, die seine Unmenschlichkeit noch unterstrichen, da lief es mir eiskalt den Rücken runter. Er ist eine gut gemachte Figur, und ich fand auch die zweite Star Wars Trilogie gut, wo gezeigt wurde wie er so wurde wie er ist. Aber er war schon ab dem 3. Teil ein Bösewicht, der kleine Kinder umbringt und ganze Planeten in die Luft sprengt, mit Millionen von Bewohnern. Und egal wie er dazu geworden ist, er hatte die Wahl zwischen gut und böse und hat sich für das Böse entschieden. Die meisten Pädophilen Kindesmissbraucher wurden selber auch als Kinder missbraucht und machen es dann selber, weil sie es nicht anders kennen. Deren Lebensweg ist auch eine Tragödie, aber sie sind trotzdem Verbrecher, die das Leben anderer zerstören. Genauso ist es bei Darth Vader, egal wie plakativ er wirkt. Er verkörpert "das Böse" - und ich habe den Eindruck, dass es momentan ziemlich Mode ist die bösen Charaktere zu bewundern. Auch Boba Fett - der ja nichts von der plakativen Ikonographie des Darth Vader hat wird heutzutage verehrt. Ich halte dich auch nicht für böse - zumindest kommst du sehr sympathisch rüber, auch wenn ich nicht immer deiner Meinung bin. Aber mich erschreckt eben diese gesellschaftliche Strömung "das Böse" zu bewundern.Thinkerbelle (geb. 1964) am
Jetzt muss ich auch nen 2. Kommentar eröffnen... ;-)
Und oft werden auch Gründe dafür genannt, wieso jemand einen Bösen verehrt, wie: "Die dürfen viel mehr als die Guten", "alle haben vor ihnen Angst"... Da frage ich mich, was das für Menschen sind, die jemanden bewundern, weil alle vor ihm Angst haben und weil er Böses tun darf - egal ob der Bewunderte aus einem Fantasieimperium oder der Realität kommt. Ich für mich habe selten bis nie das Bedürfnis was Böses zu tun, und mir ist es auch lieber, dass Menschen mich mögen weil ich gut bin als dass sie mich fürchten weil ich böse bin. Aber es scheint wohl Menschen - und nicht zu wenige - zu geben, die es erstrebenswert finden Angst zu verbreiten oder etwas zu tun das verboten ist. Und ich mache da keine Unterschiede zwischen Fantasie und Realität, denn die Wünsche und Sehnsüchte orientieren sich ja am Charakter des realen Menschen. Und in Fantasiewelten kann dieser seine Fantasien und Bedürfnisse durch jemand anderen ausleben lassen, wenn er (oder sie) schon selber nicht böse sein darf. Aber ich denke, da gibt es ein paar tickende Zeitbomben, die nur auf eine Gelegenheit warten ihre Sehnsucht nach Macht und Sadismus auch mal echt auszuleben. Und je mehr es gesellschaftlich anerkannt ist, "das Böse" zu verehren, desto mehr solche tickenden Zeitbomben wird es geben. Und ich sag das noch mal: Dich, Beobachter halte ich NICHT für so jemanden!
Beobachter am
Das hätte man ausarbeiten können. Statt dessen reduzierte man ihn irgendwann nur noch auf dieses „armer –Hund-mit-sexuellen-Problemen“-Klischee und gab ihm dann auch noch eine Freundin, was bei den (zuvielen) Charakteren der Serie an sich schon problematisch ist. Dadurch wurde Raj immer unorgineller. Irgendwann war er für mich nur noch eine (schlechte) Kombination auf „Fez“ aus den „Wilden Siebziegern“- Stichworte „Ausländer“ und „sexuelle Hemmung“- und „Ben Jabituya“-Stichworte „ethnische Herkunft Inder“ und „hochbegabt und intelligent“ aus „Nummer Fünf lebt“. Das ist schade da man, hätte man sich von diesem Beziehungskram distanziert und mehr auf andere Eigenschaften konzentriert aus ihm neben Sheldon den durchaus orginellsten Character machen können. (Obwohl Laura Spencer -die Darstellerin der Emily- von offizieller Seite ja schon zum Hauptcast zählt haben sie sie nur recht sporadisch auftreten lassen, und das Raj-laut Molaro- in seinem Innersten weiß das sie nicht die Richtige sei lässt es aussehen als wenn sie sich eine Hintertür offen lassen wollten um Emily wenn nötig schnell wieder los werden zu können. Finde ich).Wie auch immer. Ich bin mitnichten dafür jedem ne Beziehung überzustülpen. Aus, bereits mehrfach erläuterten Gründen, würde ich mich riesig freuen wenn beziehungstechnisch Penny und Sheldon am Ende als Paar zusammen das Rennen machen würden. Aber abseits davon….wäre es irgendwie interessant sich am Ende alle trennen zu lassen, weil sie realisieren das Beziehungen eben für sie nichts sind. Es wäre in der TV-Historie ein Paukenschlag und ein absolutes Novum. Aber das, denke ich, werden die Macher niemals wagen.Thinkerbelle (geb. 1964) am
Was Raj angeht stimme ich dir völlig zu. Aus dem könnte man mehr machen - und zwar nicht nur was eine Beziehung angeht, und die Ähnlichkeit zu Fez ist mir auch aufgefallen. Bisher wurde er meist durch 2 Running Gags charakterisiert, die beide zu Tode geritten wurden: Einmal der Mutismus (den er zum Glück los geworden ist) und zum anderen seine scheinbare Homosexualität - meist aus naiver Unwissenheit, aber oft auch weil er eine eher frauentypische Affinität zu Körperpflege oder Ästhetik hat. Auch das wurde meiner Meinung nach überstrapaziert und ist mittlerweile nicht mehr lustig. Neulich gab es aber ne neue Variante, die ich dann wieder witzig fand: Als Howard "Emily oder Cinnamon" spielte, also die anderen raten ließ, ob Raj etwas zu seiner Freundin oder seinem Hund gesagt hat. Aber ständig wollte ich das auch nicht haben.
Aber bei Sheldon stimme ich nicht zu. Ich finde, der ist der Letzte zu dem eine Beziehung passt. Er will es nicht, Sex interessiert ihn nicht - er findet ihn eher abstoßend, und er ist einfach am witzigsten, wenn er von nem anderen Planeten kommt. Und eine Beziehung mit Penny würde ihn zu "normal" machen. Denn eine Beziehung setzt voraus, dass man sich dem anderen anpasst und Kompromisse eingeht. Aber Sheldon ist witziger, wenn er das nicht tut.
Letzte Woche kam übrigens wieder eine Folge, in der die Nerds alleine ohne Frauen unterwegs waren - in Feynman's Van. Die hochwissenschaftlichen Ideen, die alle nicht zur praktischen Lösung des Problems, dass eine Schraube sich nicht lösen lässt beitragen waren so witzig! Naja, am Ende klappte es schon, aber nicht so dass es weiter half. Das ist es, was die Serie braucht. Nerds mit überragender Intelligenz und theoretischen Fähigkeiten, die aber im Alltag an der Praxis scheitern. Und Penny machte am Ende klar, dass - bei allen Katastrophen, die an dem Tag geschehen waren, "eine Nacht mit Sheldon verbringen" die schlimmste war.
Beobachter am
Hallo miteinander!
Erst einmal zu „Kartoffelkäfer“. Deine Frage bezüglich Sheldons Vater hat Kollegin und Meinugsteillerin „Melrose“ ja schon freundlicherweise beantwortet. Bezüglich Pennys Mutter wurde schon häufiger angedeutet das sie einen leibhaftigen Auftritt in der Serie bekommen soll. Über die eventuelle Besetzung ließ man nichts verlauten. Allerdings hat Miss Cuoco mal erklärt das sie Lisa Kudrow gern in der Rolle hätte weil sie ihre Arbeit sehr bewundert.. Eine definitive Verlautbarung von Seiten des Senders gibt es zur Zeit, soweit ich weiß, aber noch nicht. Ich hoffe mal es geht dir besser. Wünsche dir auf jeden Fall gute Besserung.
Zu „Tinkerbell“:Du hast mit so ziemlich allem recht (Zuviel Beziehungen usw.), aber gegen zwei Punkte muss ich mich verteidigen. Zu einem nämlich das ich wie die Autoren der Serie sei, die unbedingt alle unter der Haube haben wollen. Ich war auch eher der Ansicht das dieser ganze Beziehungsschmu eher einen Hemmschuh für die Charactere ist und das ganze häufig in eine Sackgasse manövriert. Als Beispiel möchte ich in diesem Falle Raj nennen. Ich fand immer schon das er von den Autoren am stiefmütterlichsten behandelt worden ist, obwohl man ja durchaus auch Versuche gemacht hatte ihn auszubauen. Es gab da diese Episode in welcher er diesen neuen Himmelskörper entdeckte und sich dann sehr arrogant verhielt. Vielleicht kein nettes Beispiel, aber sie hatte gezeigt das man mit Raj (abseits von seinem „Mutismus“-Running Gag) einiges hätte machen können. Sein Verhalten in der Folge beeinflusste die Aktionen und Reaktionen der anderen, und man konnte sagen das die Episode mehr oder weniger ihm gehörte, was bewies das diese Figur durchaus das Zeug dazu hatte eine ganze Handlung tragen zu können.
zurückweiter
Füge The Big Bang Theory kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu The Big Bang Theory und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn The Big Bang Theory online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail