In Köln-Mühlheim bleibt der Polizeinachwuchs aus. Kommissaranwärter Hui Ko (Aaron Le) hält mit der ehrgeizigen Dezernatsleiterin Vicky Adam (Katja Danowski) die Stellung, doch ansonsten ist weit und breit niemand in Sicht, der den Job machen will. Als eine Leiche in Karnevalsuniform im Stadtwald ausgebuddelt wird, die 50.000 DM im Revers hat, kommt Polizeipräsident Plocher (Michael Prelle) auf die Idee, die beiden Kommissare Edwin Bremer (Tilo Prückner) und Günter Hoffmann (Wolfgang Winkler) zurück zu holen, die den Fall vor 18 Jahren bearbeitet haben. Für die beiden reaktivierten Kommissare, die bereits auf 40 gemeinsame Dienstjahre zurückblicken, kommt die Abwechslung gerade recht. Während Günther inzwischen als Vollzeit-Opa von seinen Enkeln auf Trab gehalten wird, trauert Edwin seiner verstorben Frau nach und ist in Selbstmitleid und Verwahrlosung versunken.
Ab der vierten Staffel wird Winklers Rolle von Peter Lerchbaumer verkörpert.
Ab der fünften Staffel übernehmen Bill Mockridge und Hartmut Volle als neues Ermittler-Team. (Text: GR)
Rentnercops auf DVD und Blu-ray
Rentnercops – Streams und Sendetermine
Rentnercops – Community
Rheinlaender am
Neuigkeiten und neue Cops:
https://www.bavaria-fiction.de/produktionen/serien/die-rentnercopsUnser 2000 am
So nun die offizielle Bestätigung der ARD per Mail erhalten:
"Die Rentnercops werden in eine 5 Staffel die 8 neue Folgen umfassen wird, diese werden ab 23.09.2020 in Köln und Umgebung gedreht. Die Ausstrahlung ist für Herbst 2021 vorgesehen."Rheinlaender am
Offensichtlich gehts doch weiter:
Für die Fernsehserie „Die
Rentnercops“ laufen am Montag, 28. September 2020, wieder Dreharbeiten in
Pulheim. Deshalb werden von 9 Uhr bis 20 Uhr in bestimmten räumlichen
Abschnitten der Blumenstraße sowie auf dem Parkplatz am Friedhof
Halteverbotszonen eingerichtet.serienfan1313 am
Ganz ehrlich-man muss sich fragen-ob die Serie unter diesen neuen,traurigen Umständen noch weiter
gedreht werden kann oder ob man besser aus Respekt vor den beiden leider verstorbenen Haupt-
darstellern nun besser aufhört.
Natürlich kann man theoretisch weitermachen mit der "Neuen Frau" als "weiblicher Renter-Cop" mit
"Peter Lerchbaumer" als Wolfgang Hoffmann und seiner Familie,zumindest könnte man es so als
neue Variante der Serie weiterdrehen-nur mal 8 Folgen zur Probe.
Die neue Darstellerin hat natürlich ihre "Ecken und Kante" aber sie könnte gemeinsam mit"Peter Ler-
chbaumer " als Wolfgang Hoffmann und dessen Serien-Familie weitermachen-eninfach mal so.
Die restlichen Darsteller "Kommissarin ADAM" und "HUI-KO" und "PLOCHER" wären sowieso noch
mit dabei -und in der Familie von "Kommissar Hoffmann" war immer etwas los-man könnte auch
"Heidrun Hoffmann" als heimliche "Zuarbeiterin" in die Fälle mit integrieren-dies ist ja auch schon
einige Male gewesen das es hiess "Heidrun ermittelt" bzw Lockvogel war in der Serie.
Natürlich kann es auch sein,daß die Darsteller der Rentner-Cops-Serie imme noch geschockt sind
und man es für besser hält,man hört einfach auf aus Respekt den Original-Darstellern zu Ehre-aber
bei so etwas braucht man viel Feingefühl-und man muss abwarten -was die Zeit bringt.
Das ARD-Team sollte genau überlegen-und die neuen Folgen erst mal bis Anfang kommenden Ja-
hres "auf Eis" zu legen und dann weiterzu machen-mit der neuen Frau aus dem Sauerland und
Kommissar Hoffmann als gemischtes (männlich/weiblich) neues Rentner Cop-Duo und Team.
Sicher werden die kleinen "Neckereien" die es zwischen "Hoffmann" und "Bremer " immer gab etwas
fehlen-denn die beiden "Lerchbaumer" und "Neue Frau Kommissarin" taten sich anfangs schwer.
Kommt Zeit - kommt Rat-vielleicht mal pausieren und in 6 Monaten sieht die Welt dann ganz an-
ders aus und es beruhigt sich alles und man kann neue Folgen dann drehen mit frischem Schwung
nachdem alle zur Ruhe kommen konnten.
Es wäre den verbliebenen Darstellern des "Renter-Cop-Teams" sehr zu wünschen-von ganzem
Herzen von meiner Seite -wiel die Serie in Staffel 1 bis 3 immer sehr unterhaltsam war.
Wenn es aber nicht weitergehen sollte kann ich das auch gut verstehen-wir sind ja alle traurig in-
nerhalb von knapp 6 Monaten die beiden Hauptdarsteller verloren zu haben.
Man sollte alles.was ich hier geschrieben habe mal gründlich durchlesen-auch die verantwortlich-
en Leute bei der ARD ob es weitergehen soll/kann oder nicht-man soll es sich nicht leicht machen.
Schliesslich ist und bleibt die Serie sehr beliebt-es war eine sehr schöne Zeit -vielleicht war es
die beste Vorabend-Krimi-Serie die wird je hatten bzw noch haben.
Mögen die beiden Darsteller (Herr Prückner) und "Herr Winkler" in Frieden ruhen-ihr fehl uns sehr.
In diesem SinneUnser 2000 am
Laut ARD wird in den kommenden Wochen entschieden ob die Serie nach Tilo Prückners Tod, mit der 5.Staffel die schon beauftragt wurde fortgesetzt oder mit Ende der 4.Staffel (Episode 56 (22.04.2020)) endet.
Rentnercops – News
- Bill Mockridge wird zum neuen „Rentnercop“Hartmut Volle gehört ebenso zum neuen Ermittler-Duo (17.12.2020)
- Schauspieler Tilo Prückner („Rentnercops“) im Alter von 79 Jahren verstorbenLegendäre Rollen in „Die unendliche Geschichte“, „Tatort“ und „Adelheid und ihre Mörder“ (06.07.2020)
- „Die jungen Ärzte“, „Wer weiß denn sowas?“, „Hubert ohne Staller“: ARD verlängert zahlreiche VorabendsendungenKlares Signal an Produzenten in unsicheren Zeiten (01.04.2020)
- Wolfgang Winkler („Polizeiruf 110“, „Rentnercops“) ist totSchauspieler erliegt Krebsleiden (08.12.2019)
- „Rentnercops“: Starttermin für neues Ermittler-Duo steht festPeter Lerchbaumer übernimmt Rolle von Wolfgang Winkler (21.11.2019)
- Ein Rentnercop geht in Rente: Neuer Partner für Tilo PrücknerPeter Lerchbaumer ersetzt Wolfgang Winkler (05.04.2019)