„Feuerwehrfrauen“: Nadja Becker als Anja Schmitz (l.) und Katja Danowski als Meike Honnich (r.)
Bild: ARD Degeto/Andrea Kueppers
Wenn es am Freitagabend brennt, sind sie fortan zur Stelle, die „Feuerwehrfrauen“ der ARD. Das Erste schickt seine neue „Endlich Freitag“-Reihe am 13. und 20. September jeweils um 20:15 Uhr erstmals an den Start, bereits am 11. bzw. 18. September sind die ersten beiden Filme in der ARD Mediathek abrufbar. Nadja Becker („Danni Lowinski“) und Katja Danowski („Rentnercops“) löschen darin die brenzligsten Situationen im hohen Norden.
Anja Schmitz (Becker) und Meike Honnich (Danowski) haben in einer Freiwilligen Feuerwehr irgendwo in Norddeutschland das Sagen. Sie könnten gegensätzlicher kaum sein, haben aber auch gar keine andere Wahl, als an einem Strang zu ziehen. Ihre Truppe kämpft mit Personalnot und um ihren Teamgeist – so müssen die beiden Frauen mehr als einmal über den eigenen Schatten springen. Allerdings halten nicht nur geheimnisvolle Brände die Frauen auf Trab, auch in ihrem Privatleben brennt es gewaltig.
Anja Schmitz ist gewissenhaft und zuverlässig. Die Bankangestellte und zweifache Mutter wirft sich mit vollem Ehrgeiz in die Aufgabe bei der Freiwilligen Feuerwehr, tut sich aber dennoch schwer damit, Entscheidungen zu treffen. So gerät sie immer wieder mit Meike Honnich aneinander, einer draufgängerischen Landwirtin und Ex-Soldatin, die eigentlich von der Nachbarwehr zum Team stößt. Langsam aber sicher entwickelt sich zwischen den Frauen doch ein Vertrauensverhältnis, das aber immer wieder auf harte Proben gestellt wird.