Kommentare 31–40 von 130

  • (geb. 1981) am

    Hallo,
    ich bin aus Tschechische republik und bin ein Fan von Star Trek. Ich kann also auf manche Wiederholungen auf SAT.1 errinern. Die Serie ist wirklich toll. Bei uns gibt es aber nicht so oft (es war nur dreimal aussgestrahlt). Ich habe auch eine traurige Nachricht: Im August starb tschechische Synchronsprecher von Worf, er war nur 52 Jahre alt. Ich würde auch gern einen Brieffreunde, wo interessiert sich in tschechische Serien, suchen. Danke
    • (geb. 1975) am

      Was ich bei dem derzeitgen Sendeplan von K1 so gar nicht verstehen will: Warum zeigen sie die folgen so planlos durcheinander gewürfelt??? ..... Was ist so schwer daran, die Folgen der Reihe nach zu zeigen??? *kopfschüttel*
      • (geb. 1976) am

        Ich mochte star trek - the next generation und habe geduldig abgewartet, dass kabel 1 die wirklich starken episoden aus den staffeln 5,6 und 7 endlich sendet. Dabei meine ich solche folgen wie "I, Borg", "The Inner Light", "First Duty" - um nur einige aus der fünften staffel zu nennen. Ich bin kolossal enttäuscht, dass die ausstrahlung gerade jetzt anscheinend abgebrochen wird , das diese episoden hätten drankommen müssen, und frage mich, ob der sender die folgen einzeln bezahlen muss und die guten folgen einfach teurer sind, sodass sich eine nachtausstrahlung nicht rechnet. Die folgen, die jetzt hier angekündigt werden, sind doch eher die uninteressanteren.
        Ich kann kaum genug sagen, wie groß meine enttäuschung über diese absetzung von "The Next Generation" offensichtlich zu gunsten von "Deep Space Nine" ist.

        antares
        • (geb. 1988) am

          Natürlich ist Star Trek langweillig. Science Fiction und Fantasy sind nun einmal die teuersten aller Fernsehserien. Nur schon die Effekte allein sind horrend teuer. Allerdings muss ich zugeben, dass Star Trek für Aussenstehende (wie mich) sehr seltsam und skurill daherkommt. Man muss fast ein Lexikon auswendig lernen, um zu wissen, was alleine die exotischen Ausdrücke bedeuten. Die Handlungen sind derart komplex, dass man schon fast einen Abschluss in Astrophysik oder Quantenmechanik haben muss, nur schon um zu verstehen, was die da labern. Star Trek ist für Nerds und Geeks gemacht, die verstehen von dem Gelabere der Figuren jedes Wort und kennen die Enterprise in und auswendig. Meine Empfehlung: zu jeder DVD-Box von Star Trek sollte es ein Kissen gratis dazu geben.
          • (geb. 1975) am

            "Lexikon auswendig lernen"?! So ein Unfug - es reicht, sich geringfügig für Astrophysik zu interessieren... da ist überhaupt nix dahinter! Zu der Zeit, als TNG rauskam, hätte man mit einem Konzept wie bei der Original Serie niemanden mehr hinter dem Ofen hervorlocken können - das Publikum FORDERTE derartiges Fachwissen geradezu.
            "Handlungen derart komplex..." - für jemanden mit der Auffassungsgabe eines Brots vielleicht!
            PS: Ich bin weder Nerd, Geek, noch kenne ich den genauen Bauplan der Enterprise und habe auch keine Abschlüsse ins Astrophysik oder Quantenmechanik... ich schaue einfach nur aufmerksam zu und brauche dabei definitiv kein Kissen.
        • (geb. 1979) am

          Ist schon seltsam: die Fernsehserien von Star Trek sind langweillig, langatmig, vollgestopft mit Techno-Gebrabbel und dämmlichen Handlungen, die eh keiner versteht. Die Filme hingegen sind gut gemacht, besitzen (meist) eine rasante Handlung und geniale Effekte. Ich wünschte, man würde nur noch Star Trek-Filme machen und keinen langweilligen Fernseh-Schrott wie z.B. Archers Enterprise produzieren. Ich muss schon sagen, Der Zorn des Khan war einfach ein Meisterwerk. Meiner Meinung nach ist das der beste Film, der je gedreht wurde. Ich denke Mal, dass mir da Meisterregisseur Tarantino ebenfalls zustimmen würde, denn der zählt Star Trek II ebenfalls zu seinen liebsten Filmen.
          • (geb. 1987) am

            Meine Rede! Die Filme sind top die Serien ein Flop. Ich habe alle Filme auf Blu-ray gekauft, denn die sind voll der Bringer. Die Serien sind nerdig und langatmig... eine gute Science Fiction-Serie habe ich eh noch nie gesehen, zumal die alle billig gemacht sind.
          • am

            sorry da bin ich sicher ein seltener fall von *seh ich anders*... die ur-enterprise (serie) is abartig. die besten filme find ich zurück in die gegenwart und First Contact. und zu Archers Enterprise: ihr wisst schon dass diese serie nen ganz anderen charakter hat als das andere TV zeug von startrek?!? und von billig produziert kann man da auch nicht reden. und das coole an Enterprise is ja, dass man sehen kann wie sich alles entwickelt bis zum stand von kirk und so... bei denen war ja dann schon alles "fertig"^^
        • (geb. 1969) am

          Die Frage aller Fragen =>

          Wieviele Staffel werden ab den 21.10.2009 in kabel eins
          gezeigt ?
          • am

            bestimmt alle babylon5 haben sie auch alle staffeln gebracht
          • (geb. 1980) am

            Nur schade das es dazu wohl leider nicht kommt.Kabel 1 übertrifft sich mal wieder selbst.

            Überall bei der Vorschau sieht es so aus,das am 20.5.10 wohl erstmal die letzte Folge von TNG auf Kabel 1 kommt.Anscheinend machen die Platz für Archer´s Enterprise,das dann wieder ab 22.5.10 auf Kabel 1 zu sehen ist.
        • (geb. 1972) am

          @ RedShirt

          Ich kann mich Deinen Ausführungen nur anschließen.

          @ Legolas

          Deinen Beitrag hatte ich noch gelesen. War ok.

          Zurück zum Thema.

          Schade, das nicht noch ein TNG-Film kam, auf der Suche nach Mr. Data oder so :(
          • (geb. 1989) am

            Hallo
            Ich bin ein gläubiger Katholik und liebe Star Trek. Allerdings verstehe ich nicht, wieso unser Glaube nie thematisiert wird. Vermutlich soll die Serie tolerant wirken und so Spielraum für den Glauben eines jeden Einzelnen gelassen werden. Möge die heilige Jungfrau euch segnen! Amen
            • (geb. 1987) am

              Amen Bruder. Auch ich bin ein strenger Katholik und mag Star Trek. Allerdings denke ich, dass der Macher von Star Trek, aussergewöhnlich religionsfeindlich war, so bezeichnete er z.B. die Religionen als "Katalysatoren für Kriege". Er selber war überzeugter Kommunist (als ob der Kommunismus nicht Millionen ermordet hätte, denkt nur mal an die DDR). Trotzdem ist Star Trek grossartig.

              Amen Bruder
          • (geb. 1972) am

            > Wenn ich zum Thema "Kommunismus in Star Trek" auch noch etwas sagen darf

            Selbstverständlich. Warum nicht!?

            Hallo Legolas,

            Du suchst die falschen Parallelen, woran ich nicht ganz unschuldig bin.

            Man sollte die Dinge schon richtig beim Namen nennen, sorry.

            Ersetze Ultra-Kommunistisch mit Ultra-Marxistisch und es paßt.

            Ich meinte mit Sicherheit nicht den praktizierten, sowjetisch oder sonst wie diktatorisch umgesetzten, sondern den Marxismus(!) in Urform, ja, die idealisierten Fassung - halt eine Utopie, DIE Fiktion unter den vielen Fiktionen in Star Trek schlechthin. Roddenberry glaubte an sie. Vorher nur eine sehr starke Vermutung, weiß ich inzwischen: Dies ist Fakt.
            • (geb. 1978) am

              Hallo

              Wenn ich zum Thema "Kommunismus in Star Trek" auch noch etwas sagen darf: bei der Föderation in Star Trek handelt es sich um eine rein Demokratische Institution. (Denkt ihr wirklich, Picard wäre gleich reich wie Data? Bei seinen riesigen Ländereien, die seiner Familie gehören? Hm...?) Es gibt nur eine einzige Rasse im Star Trek-Universum, die tatsächlich als kommunistisch abgetan werden kann: DIE BORG. Tatsächlich sind alle Borg gleich, keiner ist reicher oder ärmer, es gibt keine eigene Meinung, die Regierung der Borg ist absolut totalitär. Und so wie in allen kommunistischen Systemen sind auch die Borg überzeugte Atheisten, keine Spiritualität, kein Glauben, keine Form von Philosophie (Im Marxismus wird die Religion ja als "Opium für den Menschen" angesehen). Also: könnt ihr mir nun sagen, wer hier die wahren Kommunisten sind? Meiner Meinung nach können nur die Borg wirkliche Kommunisten sein.

              Liebe Grüsse von Legolas
              • (geb. 1975) am

                Kommunismus ist ein wirtschaftliches System, kein politisches! Demokratie und Kommunsmus schließen sich nicht aus, genausowenig wir Kapitalismus und Diktatur! Auf der Erde exisitiert auch kein Kommunismus als Wirtschaftssystem. Die Sowjetunion war kein Kommunismus und in China gibt es keinen Kommunismus. Sie waren nur Staatsziele.
                Der Begriff Kommunismus wird fälschlich mit den politischen Systemen des Ostblocks verwendet, er ist in dem Sinne nicht korrekt.

            zurückweiter

            Füge Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert auf DVD

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App