Die neuen Serien 2021 – Von Sci-Fi bis Comic, von Network bis Spin-Off (Seite 6)
Die neuen Serien 2021 – Von Sci-Fi bis Comic, von Network bis Spin-Off
Ausblick auf die Serien-Highlights der kommenden Monate
Jana Bärenwaldt und Bernd Krannich – 02.01.2021, 18:00 Uhr
Seite
Mit deutscher Beteiligung
„Blackout“
Die Miniserie „Blackout“ von Joyn und Sat.1 basiert auf dem Bestseller „Blackout – Morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg.
In der Serie kommt es an einem kalten Novemberabend zu einem plötzlichen Stromausfall, der schließlich einen Großteil Europas lahmlegt – die Kraftwerke fahren sich herunter, das Licht geht aus, Züge bleiben stehen und Fahrstühle stecken fest. Handelt es sich dabei um einen verhängnisvollen technischen Fehler oder liegt doch ein gezielter, terroristischer Anschlag vor?
Der ehemalige Hacker und Umweltaktivist Pierre Manzano (Moritz Bleibtreu) hat sich eigentlich schon länger zurückgezogen, doch bei dem jetzigen Fall will er den Behörden mit seinem alten Wissen helfen, denn er vermutet einen Anschlag. Doch genau dieses Insiderwissen macht ihn für die europäischen Behörden schnell selbst zum Hauptverdächtigen – so dass er letztendlich im Alleingang versuchen muss, den Tätern das Handwerk zu legen, um seine Unschuld zu beweisen …
Tilo hat zuletzt so ziemlich alles falsch gemacht, sein Leben zerbröckelt: Die Frau hat ihn verlassen, seine Tochter ist nicht nur, weil sie ein Teenager ist, auf ihn sauer, die Schulden nehmen überhand und Alkohol und Drogen tun ihr Übriges, damit Tilos Leben nicht zur Ruhe kommt. In einer durchsoffenen Nacht will Tilo nicht mehr und bereitet sich seelisch auf drastische Schritte vor. Da tritt das Universum in Aktion. Es bietet Tilo in Form einer Stimme (gesprochen von Elena Uhlig) einen Deal an, sein Leben wieder in Ordnung zu bringen. Dafür muss er sich allerdings zur Kraft des positiven Wandels im Leben anderer Menschen machen.
Start: Frühjahr 2021 bei TVNOW, Winter 2021/22 bei VOX
„Tribes of Europa“
Im Jahr 2074 ist Europa in der dystopische Science-Fiction-Serie „Tribes of Europa“ nach einer globalen Katastrophe in unzählige Kleinstaaten und Mikronationen zerfallen, in denen verschiedene „Tribes“ um die Vorherrschaft ringen. Durch einen Zufall geraten drei Geschwister mitten hinein in den Machtkampf.
Kiano (Emilio Sakraya), Liv (Henriette Confurius) und Elja (David Ali Rashed) fällt beim Absturz eines Flugzeugs der mysteriösen Atlantier ein rätselhaftes Artefakt in die Hände: ein mit Elektronik vollgestopfter Würfel. Diesen versuchen nun die unterschiedlichen Herrscher der Tribes of Europa für sich selbst zu erringen, denn augenscheinlich verleiht das Artefakt große Macht. Schnell werden die drei Geschwister dabei getrennt: Jeder muss in seiner eigenen Odyssee seinen Teil dazu beitragen, die Zukunft des in Trümmern liegenden Kontinents zu verbessern.
Die Idee zur Serie stammt von Philip Koch. Die zunächst sechsteilige Serie wurde von W&B Television produziert, deren Quirin Berg, Max Wiedemann und Maximilian Vetter als Executive Producer fungieren. Berg und Wiedemann arbeiteten bereits an „Dark“ als ausführende Produzenten.
Start: 19. Februar 2021 bei Netflix
Darüber hinaus …
Am 19. Februar veröffentlicht Prime Video seine neue Adaption von „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, in der eine Gruppe von Jugendlichen aus den Zwängen der Gesellschaft ausbrechen will und im freien Fall von Drogenrausch und Obdachlosigkeit landet. In ihrer nächsten Netflix-Serie „1899“ wollen sich die „Dark“-Schöpfer Baran bo Odar und Jantje Friese mit den Themen Horror und Migration beschäftigen: Am Vorabend des 20. Jahrhunderts trifft ein Schiff mit Migranten aus Europa auf der Reise in die USA im Jahr 1899 auf ein anderes Boot mit Migranten – von dem der Horror kommt. Für das ZDF und Magenta TV entsteht „Children of Mars“ über 13 Astronauten, die sich auf eine Mission zum Mars ohne Rückkehr begeben. Unter ihnen auch der exzentrische Wirtschaftsboss, der die Mission aus der Taufe gehoben hat. Dadurch, dass sie auf die Vorbereitungen zu einer späteren Rückkehr zur Erde verzichten und damit rechnen, früher oder später auf dem Mars ihr Leben zu beschließen, können sie die Reise eben deutlich zeitiger antreten als es möglich wäre, wenn vorab schon alle Eventualitäten für eine Rückkehr geklärt sowie die Vorräte für die Rückreise mitgenommen werden müssten. Sky und David Schalko präsentieren 2021 „Ich und die Anderen“, das in sechs Folgen von einer Person (dargestellt von Tom Schilling) erzählt, die ihr Verhalten immer aufs Neue den Wünschen seiner Umgebung anpasst.
In der Sky-Serie „Souls“ geht es um das Thema Seelenwanderung: Nach einem schweren Autounfall erinnert sich der erst zehnjährige Jacob an frühere Erfahrungen als Pilot, genauer gesagt Pilot einer verschollenen Maschine – die drei Frauen Allie, Hanna und Linn sehen sich vor die Frage gestellt, ob das sein kann. Bei „Paradiso“ – ebenfalls von Sky – führt die Reise des Journalisten Daniel Mandelkern (Albrecht Schuch) zu einem Interview nach Italien zu seiner Verstrickung in das Liebesdreieck seines Interviewpartners. Mit „Der Schwarm“ beteiligt sich das ZDF an der Verfilmung des bekannten Romans von Frank Schätzing um eine maritime Intelligenz, die zur Bedrohung der Menschheit wird.