Füge 1899 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 1899 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Die Mysteryserie „1899“ spielt im titelgebenden Jahr: Ein Dampfschiff, voll besetzt mit Auswanderern, bricht von London nach New York auf. Die Passagiere an Bord sind Migranten aus ganz Europa, die hoffnungsvoll auf das anbrechende Jahrhundert blicken und von einer besseren Zukunft in der Fremde träumen. Als sie ein zweites Migrantenschiff entdecken, das auf offener See treibt, nimmt die Reise eine unerwartete Wende. Was sie an Bord vorfinden, verwandelt die Überfahrt ins gelobte Land zu einem schrecklichen Albtraum. (Text: BK / RF)
Mit der hochatmosphärischen, clever verzweigten Mystery-Geschichte "Dark", der ersten deutschen Netflix-Serie, landeten Jantje Friese und Baran bo Odar einen echten Hit. Der Erfolg der 2017 veröffentlichten Auftaktstaffel brachte den nicht nur kreativ, sondern auch privat verbundenen Filmemachern einen Exklusivdeal mit dem US-Streaming-Riesen ein. Schon im November 2018 wurde bekannt, dass die beiden im Rahmen der unterzeichneten Vereinbarung ein neues Rätselprojekt namens "1899" auf den Weg …
Obwohl die Serie bei mir schon länger auf dem Zettel stand, habe ich sie erst kürzlich angeschaut, nachdem die Kritiken recht unterschiedlich ausfallen und zudem nach einer Staffel Schluss war, obwohl weitere geplant waren. Und nichts hasse ich mehr als vorzeitig einstellte Serien, da meist offene Enden bleiben und man dumm aus der Wäsche guckt. Aber solche Mysteryserien fallen halt auch unter mein Beuteschema. 👀 Gut, immerhin wird hier zum Ende der Staffel vieles soweit aufgelöst, dass man etwas den Hintergrund begreift. Allerdings wird nicht alles vollends erklärt und die verschiedenen Simulationsebenen (ich habe drei gezählt) verwirren auch etwas, zumal es am Ende noch einen Twist zur tatsächlichen Realität (?) gibt. Optisch finde ich die Serie gut umgesetzt, auch wenn das meiste natürlich CGI-generiert ist. Manches hätte man vielleicht etwas komprimiert darstellen können, da gerade in den ersten Folgen einiges passiert, man aber nicht weiß warum und wieso. Erst ab der Mitte bekommt man dann den einen und anderen Fingerzeig, worauf es hinauslaufen könnte. Zum Ende zieht es sich teils wieder etwas und mir ist auch nicht klar, warum trotz des Simulationsshutdown diese dann letztlich weiter läuft. Etwas deplaziert fand ich auch die Musik zum Ende jeder Folge, die auf bekannte Rocksongs verweist, ok immerhin ist einmal auch Ozzy dabei. 🤘 Passen dann allerdings das Lied zum Ende der letzten Folge in der Schlussszene, hat mich vom Setting an den Marsianer (Rettet Mark Wattney) erinnert. Wer es gesehen hat, weiß, was ich meine. Insgesamt finde ich es schade, dass man nicht den Mut hatte, das weiterzuführen.
Nuntoro (geb. 1990) am
Wie kann man so eine Serie absetzen?! Das ist die erste Serie die mein Kopf von Anfang bis Schluss gef!&¥t hat! Und jetzt heißt es sie wurde abgebrochen????? Aber dann Millionen ausgeben für one pice real Verfilmung??? Ich bin einfach nur enttäuscht!!!! Wie kann mann die zwingen oder überzeugen weiter zu machen?? Mann sollte ne Petition starten! Irgendwas muss man doch tun können!
Herbie2.0 am
Geht mir genau so!
Omalley (geb. 1966) am
In den letzten 20 Jahren wird die Welt zunehmend mit Serienproduktionen überschüttet. Man könnte auch sagen zugeschi..en.
Damit nimmt auch die Anzahl an abgebrochenen Serien zu. Abgebrochene Serien sind meiner Meinung nach Betrug am Kunden. Man darf auch keine Spielfilme im Kino zeigen und die letzten 15 Minuten unterschlagen oder ein Buch verkaufen bei dem das letzte Kapitel nicht abgedruckt ist. In diesen Fällen hätte man Anspruch auf Erstattung des Eintritts- bzw. Kaufpreises.
Da meine Tageszeit sowie meine Lebenszeit begrenzt sind, schaue ich mir kaum noch Serials (Spielfilme im Serienmantel) an, die nicht abschließend gedreht sind. Deshalb ist es so wichtig, dass die Community bei abgebrochenen Serien erfährt, ob das Ende rund ist oder offen oder gar einen Cliffhanger hat. Am liebsten sind mir Miniserien bzw. Mehrteiler.
vw761 (geb. 1969) am
Sehe ich auch so. Das beste, was Netflix machen konnte.