„Inspector Lynley“ ist zurück: Trailer mit Leo Suter („Vikings: Valhalla“) stellt neue britische Krimiserie vor

Sofia Barclay („Ted Lasso“) und Niamh Walsh („The English Game“) dabei

Vera Tidona
Vera Tidona – 29.07.2025, 14:33 Uhr

Neue britische Krimiserie mit Leo Suter (l.) als Inspector Lynley und Sofia Barclay (r.) als Barbara Havers – Bild: BBC/BritBox
Neue britische Krimiserie mit Leo Suter (l.) als Inspector Lynley und Sofia Barclay (r.) als Barbara Havers

„Inspector Lynley“ ist zurück: Der britische Mordermittler nach Elizabeth Georges Bestsellerreihe erhält von der BBC und BritBox eine Neuauflage spendiert. Unter dem neuen, eingekürzten Serientitel „Lynley“ nimmt demnächst Hauptdarsteller Leo Suter („Vikings: Valhalla“) als Detective Inspector Thomas „Tommy“ Lynley gemeinsam mit seiner Partnerin Detective Sergeant Barbara Havers (dargestellt von Sofia Barclay, „Ted Lasso“) die Ermittlungen auf. Los geht es am 4. September mit den vier 90-Minütern der Auftaktstaffel beim Streaminganbieter BritBox in den USA und Kanada. Ein konkreter Starttermin für BBC One in Großbritannien folgt noch. Ob und wann die Krimiserie auch hierzulande gezeigt wird, ist noch nicht bestätigt.

Im Zentrum steht der adlige Detective Inspector Thomas „Tommy“ Lynley, der achte Earl of Asherton, der nach seinem Studium an den Eliteuniversitäten Eton und Oxford eine steile Karriere als Kriminalist bei Scotland Yard hinlegte. Sein privilegiertes Leben könnte keine größere Kluft zu seiner neuen Partnerin, Detective Sergeant Barbara Havers, sein, die aus einfachen Arbeiterverhältnissen stammt und hart für ihre Karriere bei Scotland Yard gearbeitet hat.

Erhalte News zu Lynley direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Lynley und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Trotz scheinbarer Gemeinsamkeiten und trotz aller Widrigkeiten wird das ungleiche Duo Lynley und Havers zu einem beeindruckenden Team, das durch den Wunsch nach Gerechtigkeit verbunden ist. Sein Verstand und ihr Geist – sein Wissen und ihre Instinkte. Nur durch die Zusammenarbeit finden beide ihren wahren Platz, heißt es in der Serienbeschreibung.

Zum weiteren Ensemble gehören Daniel Mays („Magpie Murders“) als ihr Vorgesetzter Detective Chief Inspector Brian Nies, Niamh Walsh („The English Game“) als Lady Helen Clyde, Lynleys langjährige und enge Freundin (inkl. Love-Interest) aus seiner Studienzeit in Oxford, Michael Workeye („My Lady Jane“) als Tech-Spezialist Tony Bekele und Joshua Sher („Vera – Ein ganz spezieller Fall“) als Forensiker Simon St. James.

„Lynley“ wird von Steve Thompson für BBC Studios und BritBox International nach den Werken von Elizabeth George adaptiert. Als Produzenten zeichnen Suzanne McAuley, David Stern und Colin Callender verantwortlich.

Elizabeth Georges „Inspector Lynley“-Krimireihe umfasst derzeit 21 Bände, die seit 1988 im Buchhandel erschienen sind. Ein 22. Band namens „A Slowly Dying Cause“ ist noch für dieses Jahr angekündigt.

Die BBC produzierte bereits zwischen 2001 und 2008 eine erste Krimi-Adaption namens „Inspector Lynley“ (Originaltitel „The Inspector Lynley Mysteries“), basierend auf den ersten elf Bänden von Elizabeth George. In den Hauptrollen sind Nathaniel Parker und Sharon Small als Lynley und Havers zu sehen. Die Krimiserie kommt auf sechs Staffeln mit insgesamt 24 Episoden, die hierzulande zwischen 2002 und 2008 im ZDF ebenso erfolgreich in deutscher Erstausstrahlung gezeigt wurden.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1978) am

    Ich bin auch eher kritisch eingestellt. Die Bilder sehen sehr gelackt aus! Und wie schon erwähnt, Sharon Small war als Havers einfach super und Parker passte als Aristokrat. Ich würde auch gern das Original mal wieder sehen.
    • am

      Sollen lieber mal das gute Orichinol wiederholen, ist jetzt auch schon wieder 6 Jahre her das es  zuletzt auf SWR 3 lief! Schade das die Serie damals so abrupt offen endete. Ok, die letzte Hälfte der Folgen sind ja nicht mehr auf der Romangrundlage, sondern basierten nur auf die Titelfiguren.
      • (geb. 1966) am

        Ja, dem stimme ich zu. Barnaby läuft auf NEO in der Dauerschleife, aber Lynley wird ungerechtfertigterweise ignoriert. :(
      • am

        Liegt daran das das ZDF an der Produktion beteiligt ist, also Rechte an Barnaby hat. Bei Lynley müssen die wohl zahlen. Lief ja als letztes im 3. SWR. 
        Zu Barnaby, seit der Nettles raus ist schau ich das nicht mehr. Der Nachfolger ist mir unsympatisch. Vor wenigen Jahren kamen mal alle Nettlesfolgen am Stück, alle reingepfiffen!
    • am

      Ach ... ist ... das ... ooriigiineeeell
      • (geb. 1966) am

        Aua - Aua - Aua! :( :(
        .
        Was soll das? Was ich schon in der ersten TV-Serie schlecht fand: Thomas Lynley, der achte Earl of Asherton, wird in den Romanen von Elisabeth George als BLONDER Mann beschrieben.
        .
        Okay, der schwarzhaarige Schauspieler Nathaniel Parker hat zumindest den englischen Adligen gut rübergebracht. Und Sharon Small als Havers war extraklasse.
        .
        Aber in der oben beschriebenen Neuauflage wird nun anscheinend ein unpassendes aber verjüngtes!!! John+Jane Doe Team an den Start geschickt.
        .
        Das sind nicht die Lynley Mysteries. Ich hoffe, die britischen Zuschauer stimmen genauso ab.

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App