Neue britische Krimiserie mit Leo Suter (l.) als Inspector Lynley und Sofia Barclay (r.) als Barbara Havers
Bild: BBC/BritBox
„Inspector Lynley“ ist zurück: Der britische Mordermittler nach Elizabeth Georges Bestsellerreihe erhält von der BBC und BritBox eine Neuauflage spendiert. Unter dem neuen, eingekürzten Serientitel „Lynley“ nimmt demnächst Hauptdarsteller Leo Suter („Vikings: Valhalla“) als Detective Inspector Thomas „Tommy“ Lynley gemeinsam mit seiner Partnerin Detective Sergeant Barbara Havers (dargestellt von Sofia Barclay, „Ted Lasso“) die Ermittlungen auf. Los geht es am 4. September mit den vier 90-Minütern der Auftaktstaffel beim Streaminganbieter BritBox in den USA und Kanada. Ein konkreter Starttermin für BBC One in Großbritannien folgt noch. Ob und wann die Krimiserie auch hierzulande gezeigt wird, ist noch nicht bestätigt.
Im Zentrum steht der adlige Detective Inspector Thomas „Tommy“ Lynley, der achte Earl of Asherton, der nach seinem Studium an den Eliteuniversitäten Eton und Oxford eine steile Karriere als Kriminalist bei Scotland Yard hinlegte. Sein privilegiertes Leben könnte keine größere Kluft zu seiner neuen Partnerin, Detective Sergeant Barbara Havers, sein, die aus einfachen Arbeiterverhältnissen stammt und hart für ihre Karriere bei Scotland Yard gearbeitet hat.
Erhalte News zu Lynley direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Lynley und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Trotz scheinbarer Gemeinsamkeiten und trotz aller Widrigkeiten wird das ungleiche Duo Lynley und Havers zu einem beeindruckenden Team, das durch den Wunsch nach Gerechtigkeit verbunden ist. Sein Verstand und ihr Geist – sein Wissen und ihre Instinkte. Nur durch die Zusammenarbeit finden beide ihren wahren Platz, heißt es in der Serienbeschreibung.
Elizabeth Georges „Inspector Lynley“-Krimireihe umfasst derzeit 21 Bände, die seit 1988 im Buchhandel erschienen sind. Ein 22. Band namens „A Slowly Dying Cause“ ist noch für dieses Jahr angekündigt.
Die BBC produzierte bereits zwischen 2001 und 2008 eine erste Krimi-Adaption namens „Inspector Lynley“ (Originaltitel „The Inspector Lynley Mysteries“), basierend auf den ersten elf Bänden von Elizabeth George. In den Hauptrollen sind Nathaniel Parker und Sharon Small als Lynley und Havers zu sehen. Die Krimiserie kommt auf sechs Staffeln mit insgesamt 24 Episoden, die hierzulande zwischen 2002 und 2008 im ZDF ebenso erfolgreich in deutscher Erstausstrahlung gezeigt wurden.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Amy am
Was für ein Schwachsinn 🙄
Klicka (geb. 1969) am
Diese Serie neu aufzulegen ist unnötig, wie ein Kropf. Sie war genial besetzt, eine wirklich tolle Serie, die man auch heute noch gucken kann. Ich wünschte, man würde Energie und Geld in neue Drehbücher stecken, statt Gutes womöglich zu verschlimmbessern.
Ziebigker (geb. 1961) am
Da kann ich getrost drauf verzichten. Sehe ich mir lieber die DVDs aus der Box an.
addicted4series am
Eine Neuauflage von Lynley & Havers... wer braucht denn bitteschön so etwas? Ich dachte zuerst, das wäre ein Scherz - wohlgemerkt ein ziemlich SCHLECHTER. Eine Fortsetzung wäre angebracht gewesen mit zwei wirklich etablierten TV-Lieblingen, die man sicherlich GERNE WIEDER GESEHEN HÄTTE... egal wie alt. Aber mit neuen Gesichtern alles noch einmal von vorne... NEIN DANKE.
Und schon einmal gehört? Die Leute, die heute darüber lästern und der Meinung sind, dass Jemand für eine Rolle zu alt ist/wäre, sind DIE ALTEN VON MORGEN... Aber das britische Stammpublikum von einst wird sicherlich so zahlreich ihr NICHTINTERESSE am neuen "Lynley"-Cast BEKUNDEN, wie das hierzulande der Fall ist. Denn eine ETABLIERTE Serienreihe mit vollkommen neuen DarstellerINNEN als Neuauflage - wann hat das denn bitteschön in den letzten 10 Jahren jemals funktioniert?? Antwort: Gar nicht - Nach 1-2 Staffeln heißt es dann sicherlich Bye, bye...
User 1885297 am
In den Büchern hat mich IMMER gestört dass Inspector Lynley als Blonder Lord Asherton beschrieben wurde. Das passte irgendwie überhaupt nicht. Gott sei Dank war dann die Serienverfilmung der ersten 11 Bände mit Nathaniel Parker, und der passte zu 1000 % in diese Rolle, und er war genau so wie ich mir diesen Aristokraten auch beim Lesen vorgestellt hatte. Der war ein absoluter Volltreffer. Habe gerade vor Kurzem wieder meine alten Lynley-Bücher herausgekramt, die ich vor Jahrzehnten gelesen hatte, und bei Barbara Havers dann immer Sharon Small vor Augen gehabt. Auch sie war genial besetzt in dieser Rolle. Der Casting-Director der nun dieses "Jüngelchen" für Lynley, und das "Mauerblümchen" als Seargent Havers ausgewählt hat, gehört sofort für alle weiteren Planungen gefeuert ! Was für eine Fehlbesetzung ! Kein Flair, kein Style, nicht ein Hauch von British Aristocracy, und keine "tough life"-Erfahrung im Gesicht und der Wesensart für die Havers-Rolle. Die Serie anzusehen werde ich mir sparen. Ich glaube ich würde mich nur ärgern über vergebene Lebenszeit. Warum hat man nicht die alte Besetzung genommen ? Sind die tot ? Das wäre wirklich schade.
Horatio (geb. 1966) am
Siehste, und mein erster Zuschauerkontakt mit englischer TV Aristokratie war der blonde Lord Sinclair (Roger Moore) von »Die 2«. . Deshalb passen für mich blonde englische Adlige schon in mein Mindset. ;)
Old School am
>>> Warum hat man nicht die alte Besetzung genommen ? Sind die tot ? <<< Überleg doch mal, das sind jetzt 20 Jahre her! Beide sind nun um die 60 und so würde nur Rentnercops auf britisch heraus kommen. Wobei, wäre auch interessant! Und Barnaby Nettels läuft denen auch noch über den Weg ab und zu ..... 😁 Übrigens gibts die DVDs auf Klein Anzeigen de e für um die 50 € gebraucht. 😉
User 1379909 am
Bin mal gespannt,die Originalserie mit Nathaniel Parker werden nie gesendet , sehr enttäuschend, die waren so genial.
Martina (geb. 1978) am
Ich bin auch eher kritisch eingestellt. Die Bilder sehen sehr gelackt aus! Und wie schon erwähnt, Sharon Small war als Havers einfach super und Parker passte als Aristokrat. Ich würde auch gern das Original mal wieder sehen.
Old School am
Sollen lieber mal das gute Orichinol wiederholen, ist jetzt auch schon wieder 6 Jahre her das es zuletzt auf SWR 3 lief! Schade das die Serie damals so abrupt offen endete. Ok, die letzte Hälfte der Folgen sind ja nicht mehr auf der Romangrundlage, sondern basierten nur auf die Titelfiguren.
Horatio (geb. 1966) am
Ja, dem stimme ich zu. Barnaby läuft auf NEO in der Dauerschleife, aber Lynley wird ungerechtfertigterweise ignoriert. :(
Old School am
Liegt daran das das ZDF an der Produktion beteiligt ist, also Rechte an Barnaby hat. Bei Lynley müssen die wohl zahlen. Lief ja als letztes im 3. SWR. Zu Barnaby, seit der Nettles raus ist schau ich das nicht mehr. Der Nachfolger ist mir unsympatisch. Vor wenigen Jahren kamen mal alle Nettlesfolgen am Stück, alle reingepfiffen!
Sentinel2003 (geb. 1967) am
DAS ist doch genauso mit "Silent Witness"! Liefen dort, bei zdf_neo, die neuen Folgen IMMER, und JEDES Jahr im Herbst, kommen seit Corona keine neuen Folgen mehr! Zum Glück gibts es über prime den deutschen BBC Player, wo man ALLE Folgen gucken kann, die es bis jetzt gibt! Auch synchronisiert!
DerMeister am
Ach ... ist ... das ... ooriigiineeeell
Horatio (geb. 1966) am
Aua - Aua - Aua! :( :( . Was soll das? Was ich schon in der ersten TV-Serie schlecht fand: Thomas Lynley, der achte Earl of Asherton, wird in den Romanen von Elisabeth George als BLONDER Mann beschrieben. . Okay, der schwarzhaarige Schauspieler Nathaniel Parker hat zumindest den englischen Adligen gut rübergebracht. Und Sharon Small als Havers war extraklasse. . Aber in der oben beschriebenen Neuauflage wird nun anscheinend ein unpassendes aber verjüngtes!!! John+Jane Doe Team an den Start geschickt. . Das sind nicht die Lynley Mysteries. Ich hoffe, die britischen Zuschauer stimmen genauso ab.
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Ähm, ja, !! Ich habe damals NUR wegen Sharon Small geguckt! Warum können die dieser neuen Serie nicht nen neuen Namen geben?? DAS kann nicht gut gehen! "Linley" mit ner völlig neuen Bestzung, nein danke!