Bei RTL gab es am gestrigen Donnerstagabend den zweiten „Einsatz für Henning Baum“ zu sehen. Diesmal war der Schauspieler als Bundeswehrsoldat und bei der Luftwaffe unterwegs und konnte zumindest solide Quoten einfahren: 470.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren entsprachen 11,5 Prozent, damit lag man gleichauf mit dem ZDF. Die erste Folge der Reihe, „Hinter den Kulissen der Polizei“, hatte im Frühjahr 2021 noch etwas bessere 12,7 Prozent erreicht. Insgesamt hatten diesmal 1,13 Millionen Menschen eingeschaltet. Danach ging es jedoch schnell bergab: „RTL Direkt“ und ein „Spiegel TV Spezial“ zum Thema „Inside Bundespolizei“ verzeichneten nur noch 7,7 und 6,3 Prozent in der Zielgruppe, ehe sich auch „Der unfassbar schlauste Mensch der Welt“ mit 7,2 Prozent wieder sehr schwer tat.
„Das große Promi-Büßen“ ging währenddessen auf ProSieben zu Ende, mit 370.000 Jüngeren wurden immerhin 9,0 Prozent eingefahren. Das ist ein Wert überm Senderschnitt, aber eben auch kein Ruhmesblatt – wie schon die gesamte Staffel, bei der genau zehn Prozent das höchste der Gefühle waren. Ob das für eine Fortsetzung reicht, wird sich noch zeigen müssen. Die Gesamtreichweite betrug zum Finale 880.000 Zuschauer. Die Wiederholung der Vorwochen-Folge sackte zu später Stunde auf miese 4,9 Prozent ab.
Den Tagessieg beim Gesamtpublikum sicherte sich mit komfortablem Vorsprung Das Erste, wo „Der Barcelona-Krimi“ trotz Wiederholung 4,37 Millionen Menschen fesselte und tolle 20,9 Prozent generierte, während in der Zielgruppe 6,8 Prozent für „Blutiger Beton“ zu Buche standen. Das „Panorama“-Spezial „Hinrichtung aus der Luft – Deutschland und der US-Drohnenkrieg“ hielt nachfolgend 2,55 Millionen (12,5 Prozent) am Bildschirm, die „Tagesthemen“ informierten um 22:15 Uhr 2,10 Millionen (12,2 Prozent). 1,71 Millionen lachten schließlich noch über „extra 3“, der Marktanteil steigerte sich auf 13,0 Prozent. Richtig gut lief es angesichts 10,7 Prozent auch bei den 14- bis 49-Jährigen.
In dieser Altersklasse punktete schon zur Primetime das ZDF, das ab sofort donnerstags auf Blockbuster setzt (fernsehserien.de berichtete). Zum Start sicherte sich „Spider-Man: Far from Home“ starke 11,3 Prozent und unterhielt 470.000 Jüngere – genau so viele wie Henning Baum bei RTL. Insgesamt waren 2,06 Millionen Zuschauer dabei, das reichte allerdings nur für eher bescheidene 9,9 Prozent. Etwas mehr, genauer gesagt, 2,31 Millionen (12,5 Prozent), verfolgten das anschließende „heute journal“, ehe die letzte Folge der Reihe „Gebirgswelten“ auf 1,05 Millionen und maue 7,3 Prozent absackte.
Erneut völlig desolat präsentierte sich „Unser Mallorca – mit Birgit Schrowange“ in Sat.1: Gerade mal 4,5 Prozent kamen bei den Werberelevanten zustande, 800.000 Gesamtzuschauer wurden gezählt. Für „akte.“ ging es danach leicht auf 6,2 Prozent nach oben, die „Spiegel TV – Reportage“ „Leben im Camper – wie ein Traum wahr werden kann“ schaffte schließlich 6,5 Prozent. Bei Schwestersender Kabel Eins musste sich „Achtung Abzocke“ diesmal mit durchwachsenen 4,6 Prozent begnügen.