James Bond 007: Lizenz zum Töten
- GB / USA 1989 (Licence To Kill, 133 Min.)
- Agenten & Spionage
- Thriller

James Bond soll in Florida als Trauzeuge am Altar stehen, wenn sein Freund Felix Leiter , ehemaliger CIA-Mann und gegenwärtiger Drogenfahnder, seine Verlobte Della heiratet. Zuvor allerdings hilft Agent 007 dem Bräutigam, den skrupellosen Drogenbaron Sanchez dingfest zu machen.
Leiters Eheglück währt nicht lange. Sanchez entkommt aus dem Gefängnis und revanchiert sich mit einem brutalen Anschlag auf das frisch vermählte Paar. Der sonst so kühle Bond gerät ausser sich und dürstet nach Rache. Trotz Widerstand der US-Behörden und seiner eigenen Vorgesetzten, die ihm vorsorglich die Lizenz zum Töten entziehen, macht er sich in Zentralamerika auf die Suche nach Sanchez.
Mehr oder minder freiwillig zur Seite steht ihm dabei die CIA-Pilotin Pam Bouvier . Die Spur führt zunächst zum Meeresbiologen Milton Krest , der eigenwillige Vorstellungen von der Ernährung der Haie hat. Aber dann gelingt es Bond, in Sanchez’ inneren Kreis vorzudringen, wo er der schönen Lupe begegnet. Sanchez ist im Begriff, sein zentralamerikanisches Drogenimperium mit einem asiatischen Syndikat zu fusionieren, was seine verbrecherische Macht ins Unermessliche steigern würde.
Als Timothy Dalton 1987 in «The Living Daylights» die Nachfolge von Sean Connery und Roger Moore antrat, lautete die Devise «mehr Ernst und weniger Sex», um die Filme wieder dem Stil von Ian Flemings Romanen anzunähern. In «Licence to Kill» haben Regisseur John Glen und sein Hauptdarsteller diese Entwicklung noch weitergetrieben. Die Härte von 007, den Fleming einmal als «unsympathische Figur» beschrieben hat, war noch nie so spürbar wie in dieser 16. Folge der erfolgreichen Filmserie. Fast ohne humoristische Auflockerung macht Bond hier seinen Gegnern ziemlich unerbittlich den Garaus. Flankiert wird Dalton in diesem Thriller von einem ansehnlichen Cast: Carey Lowell und Talisa Soto verkörpern eine doppelte Versuchung, während Robert Davi, Oscar-Preisträger Benicio Del Toro und der Entertainer Wayne Newton den rachedurstigen Agenten ins Verderben stürzen wollen. (Text: SRF)
Felix Leiter, ein langjähriger, enger Freund von James Bond, heiratet kurz nachdem er bei einer DEA-Operation den wichtigen Drogenboss Franz Sanchez festgenommen hat. Dieser kann jedoch nur kurze Zeit später fliehen und nimmt grausame Rache: Er tötet Leiters frisch angetraute Frau und lässt ihn selbst gefoltert und schwer verletzt zurück. Als Bond davon erfährt, schwört er Rache – sehr zum Missfallen seiner Vorgesetzten. M (Robert Brown) verlangt von seinem Agenten, dass er die Sache auf sich beruhen lässt, was aber für 007 nicht in Frage kommt. Er quittiert den Dienst des MI6 und startet ohne Lizenz zum Töten einen kompromisslosen und blutigen Rachefeldzug gegen Sanchez. Tatkräftige Unterstützung erhält er von der schönen und mutigen Pam Bouvier (Carey Lowell), die mit Leiter zusammengearbeitet hat und der attraktiven Freundin von Sanchez, die sich gegen ihren sadistischen Liebhaber wendet. Während Bond in einem riskanten Doppelspiel die Ränge des Drogenkartelsl infiltriert, kommt er dem Ziel seiner Rache immer näher. (Text: 4+)
Originalsprache: Englisch
- folgt auf James Bond 007: Der Hauch des Todes
- gefolgt von James Bond 007: Goldeneye
- gezeigt bei James Bond 007
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn James Bond 007: Lizenz zum Töten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
James Bond 007: Lizenz zum Töten – News
- Quoten: Raabs „Chefsache ESC“ holt über 20 Prozent, „Die Chefin“ mit neuem Rekord
- „School of Champions“ fällt völlig durch ()
- Quoten: Solider Auftakt für „Die Verräter“, aber Böhmermann und Pufpaff bei Jüngeren stärker
- ARD-Jugenddrama holt Gesamtsieg, „Das große Backen“ mit Verlusten ()
- Quoten: „LEGO Masters“-Auftakt schickt „Zurück in die Schule“ auf die letzte Bank
- ZDF-Krimi „Mordsschwestern“ kehrt mit Gesamtsieg zurück ()
- Timothy Dalton in „Yellowstone“-Prequel „1923“
- Ex-James Bond an der Seite von Helen Mirren und Harrison Ford ()
- „Wunderbare Jahre“: Soul-Sängerin Patti LaBelle mit Gastauftritt in Staffel zwei dabei
- „Godmother of Soul“ besucht Familienserie ()
- Quoten: Ordentlicher „Einsatz für Henning Baum“, „Promi-Büßen“ endet durchwachsen
- „Barcelona-Krimi“ punktet insgesamt, „Spider-Man“ bei Jüngeren ()