Am Montagabend präsentierte Geschäftsführer Andreas Bartl in Hamburg Pläne für die Programmstruktur von ProSieben für das Jahr 2007. Gleichzeitig zog er für 2006 eine positive Bilanz und betonte, dass die Trendkurven vom 4. Quartal 2005 bis zum 4. Quartal 2006 klar noch oben zeigen würden. So habe sich der Marktanteil im 2. Halbjahr 2006 im Vergleich zum 1. von 11,2 auf 12,1 Prozent gesteigert.
Bartel zeigte sich zufrieden mit dem Programmangebot des Senders und kündigte Pläne für die Primetime dieses Jahres an. So soll der Montagabend zunächst im Zeichen der Comedy stehen. Weitere Folgen der „ProSieben Märchenstunde“ und „Stromberg“ werden unterstützt durch eine Neuauflage von „Switch“ mit dem Titel „Switch Reloaded“, sowie der neuen Comedy-Serie „Dr. Psycho“ mit Christian Ulmen“. Auch der „Mystery-Montag“ soll ab Mai wieder zurückkehren. Dann mit neuen Staffeln von „Lost“, „4400 – Die Rückkehrer“ und „Alias – Die Agentin“, aber auch mit neuen US-Serien, die bislang noch nicht in Deutschland liefen. Geplant ist die Ausstrahlung von „Jericho“, „Nemesis – Der Angriff“, „Blade“ und „Supernatural“, von dem Bartel beeindruckt scheint: „’Supernatural’ hat das Zeug dazu zum „Akte X“ dieses Jahrzehnts zu werden.“ Die Serie handelt von den zwei Brüdern Dean und Sam Winchester (Jensen Ackles und Jared Padalecki), die auf der Suche nach ihrem vermissten Vater durch die USA reisen und gegen Dämonen und böse Geister kämpfen. Trotz einer erfolgreichen Laufzeit auf dem kleineren CW-Network in den USA zählt „Supernatural“ dort nicht wirklich zu einer der am meisten beachteten neuen Erfolgsserien.
Am Dienstag sollen auf die aktuellen Staffeln von „Desperate Housewives“ und „Grey’s Anatomy“ gleich die neuen folgen, welche momentan in den USA laufen. Auch „Extreme Activity“ mit Jürgen von der Lippe bleibt auf dem Sendeplatz um 20:15 Uhr. Im Mai wird es dann wohl zu einer Unterbrechung kommen, denn Bartel kündigte weitere Primetime-Shows an. So präsentieren Oliver Welke und Oliver Kalkofe „Besserwisser“ und Elton wird in „Maskerade“ (Arbeitstitel) sein Publikum zur gemeinsamen Pantomime einladen. „Tramitz and Friends“ soll auch in eine neue Staffel gehen und mit „Spoons“ wird man eine neue Sketch-Comedy ins Programm nehmen.
Mittwoch soll nach einem Ausflug in „Blockbuster“-Gefilde wieder zum Serienabend werden. ProSieben wird „Cold Case“ von Kabel eins übernehmen und ab Herbst an diesem Abend platzieren, wohl auch in direkter Konkurrenz zum erfolgreichen Krimi-Mittwoch von VOX. Neben der neuen Staffel von „Emergency Room“ soll auch die US-Serie „Weeds“ an diesem Abend ein zu Hause finden, was überraschend erscheint, da es sich um eine Halbstunden-Comedy handelt. Vermutlich wird es hier, wie seinerzeit bei „Sex and the City“ zu einer Doppelprogrammierung kommen.
Der Donnerstag soll „Contest-Abend“ bleiben und so schwört Andreas Bartel auf neue Staffeln von „Germany’s Next Topmodel“, „Popstars“ und „Stars auf Eis“. Dafür wurden nur drei von ProSieben eigenproduzierte Comedy-Filme angekündigt, welche die bezeichnenden Titel „War ich gut?“, „29… und noch Jungfrau“ und „Die Liebesflüsterin“ tragen. Auf höherem Niveau produziert der Sender „Die Schatzinsel“, sowie eine Neuverfilmung des Bestsellers „Die Brücke“.
Am Freitag soll dann schließlich Aiman Abdallah in „Galileo Mystery“ Geheimnissen der Menschheit auf die Spur gehen, nur Unterbrochen durch „ProSieben Fight Nights“, also die Ausstrahlung von Profi-Boxkämpfen. Der Sender konnte Box-Weltmeisterin Regina Halmich als Kommentatorin gewinnen.
Trotz des Misserfolgs von „Verrückt nach Clara“ will Bartl an weiteren eigenproduzierten Serien festhalten. So wird die Produktionsfirma Teamworx die Krimiserie „Unschuldig“ für den Sender umsetzen. Auch mit der Allzweckwaffe des Senders Stefan Raab würden derzeit Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung über 2008 hinaus laufen. In diesem Jahr sind bereits neben „TV Total“ Shows wie der „Bundesvision Song Contest“, die „TV Total Stock Car Crash Challenge“, „Das große TV Total Turmspringen“, die „Wok WM“ und sechs Ausgaben von „Schlag den Raab“ geplant. Bartl hofft, dass durch diese Art der Programmgestaltung ProSieben als „Entertainmentmarke Nr. 1 der jungen Mediengeneration“ angesehen wird.
Mittlerweile muss man sich ernsthaft überlegen, ob man sich die neuen Serien auf Pro7 überhaupt anschauen soll, muss man doch fürchten, dass sie gleich wieder durch Gameshows ersetzt werden. Eigentlich müsste ihr Motto heißen: We love to annoy you.
irgendwann hab ich mal ein paar folgen auf rtl geshen. dr who würde mich interessieren denke aber eh nicht dass die einschaltquoten so gut wären und sie eh schnell wieder abgesetzt würde
Naja, der Doctor war ja ursprünglich mal für 2006 angekündigt, dann hieß es 2007 und wie es jetzt aussieht wird das wohl auch wieder nichts. Dummerweise sitzt Pro 7 trotzdem auf den Senderechten. Ich frage mich langsam ernsthaft, ob die die Serie nur deshalb eingekauft haben, damit kein Anderer sie sendet.
Vielleicht machen sie es ja auch wie RTL II mit Starhunter und zeigen in ein paar Jahren Freitag Nachts jeweils 4 Folgen hintereinander, sagen wir so ab 2:00 Uhr!
Möglicherweise haben die Doctor Who - Fans aber auch Glück und die Serie wird einfach auf einem anderen Sender, der zur Pro 7 - Gruppe gehört, gezeigt. Immerhin darf man sich nächsten Monat ja auch auf Live on Mars auf Kabel1 freuen :) Warten wir's mal ab.
Schade. Ich hatte eigentlich gehofft das Pro7 demnächst endlich die 2005er Staffel von "Doctor Who" bringt. Aber der gute Doktor ist wohl mit seiner Zeitmaschine in einem anderen Jahr gelandet.
@ Valerian Kleiner Tip,kauf Dir die DVD Boxen von Doctor Who Staffel 2005 & 2006 in England,kann ich nur empfehlen. Aber nun zu Pro 7,der Sender sollte erst mal seine laufenden Probleme in den Griff kriegen,bevor sie raustuten was so alles kommen soll. Pro7 hat sehr abgebaut,war mal mein Lieblingssender, aber der Zug ist schon lange abgefahren.
danke für den Tipp. Aber ich finde den Preis welchen Amazon.de für die importierte Box der Staffel verlangt dann doch etwas übertrieben. (108 Euro für 13 Folgen).
Vielleicht klappts ja demnächst doch noch im FreeTV.
Mit Platzpatronen kann man aber keinen Krieg gewinnen.
Und Supernatural hat mit AkteX genau soviel zu tun wie die Desperate Housewifes mit Lost. Da kann man ueberhaupt keine Vergleiche ziehen.
Dieser Andreas Bartl wird ebenfalls sang und klanglos mit Pro7 untergehen wie es schon seine Vorgaenger taten. Wie kann ein Geschaeftsfuehrer nur soviel Muell auf einmal labern. Versucht der sich zu profillieren oder einen Sender ?
ist sicher wieder alles schön teuer gewesen und wir werden wieder ausführlich mit werbung bedient. ausser ER staffel 13 ist für mich rein gar nichts dabei. warum findet ihr greys anatomie so gut? gegenüber ER ist das die reinste schlaftablette. ich möchte lieber wieder serien aus den 80ern und 90ern. aber stören tuts mich nicht, denn ich schalte sonst so gut wie nie pro 7 ein. ich bin schon gespannt ob das konzept aufgeht, denn heutzutage gibts für viele wichtigeres als fernsehen.
Danke euch beiden. Hört sich vielversprechend an. 6 Folgen sind zwar wenig, aber die erste Staffel von Stromberg hatte ja cuh nur 8 (oder 9) und hat sich dann erst etabliert. Könnte hier genauso passieren. Ich hoffe das er mit Dr.Psycho eine ebenso kantige Figur mit Wiedererkennungswert schafft wie Stromberg.
Christian Ulmen in seiner ersten großen Serienrolle: In sechs Folgen der ProSieben-Krimi-Comedy-Serie Mr. Soft (AT) hält der Schauspieler als Psychologe eine ganze Polizeitruppe auf Trab und zeigt ihr, wie das organisierte Verbrechen richtig bekämpft wird. Produziert wird die Serie von Stromberg- Produzent Ralf Husmann, aus dessen Feder auch die Idee zu Dr. Psycho (AT: Mr. Soft) stammt.
Bei diesem Polizeipsychologen würde Siegmund Freud im Grab rotieren wie ein Ventilator: Max Munzl (Christian Ulmen) ist bei der SoKo gegen organisierte Kriminalität ziemlich fehl am Platz. Der hart gesottenen Einheit fehlt es an Personal und Equipment, aber ausgerechnet für den Psychokasper ist Geld da! So hat Max von Anfang an einen schweren Stand, zumal er nicht nur seine eigene Vorstellung von Verbrechensbekämpfung hat, sondern auch die Kollegen für durchaus therapiebedürftig hält: Hendricks (Ulrich Gebauer), der ausgebuffte SoKo-Leiter, ist so warmherzig wie ein Gefrierfach. Kerstin (Anneke Kim Sarnau) hat im Laufe ihrer Polizeikarriere fast vergessen, dass sie eine Frau ist. Eddie (Hinnerk Schönemann) hat keinen hellen Kopf, ist dafür leicht reizbar. Und Victor (Roeland Wiesnekker) hat ein Alkoholproblem. Während die SoKo alles daran setzt, ihren Psycho so schnell wie möglich wieder los zu werden, will Max sich unbedingt als Polizist behaupten. Nicht einfach, zumal sich auch noch seine Frau Lena (Annika Kuhl) von ihm trennen will. Gut, dass zumindest sein Hund Freud meistens zu ihm hält.
Weiß hier vielleicht jemand worum es in Ulmens neuer Serie Mr Psyco überhaupt geht? Der Titel hört sich wenigstens schon mal so an, daß Ulmen sehr gut in die Rolle passt :)
ProSieben Dr. Psycho Info, Produktion, Links Info Christian Ulmen in seiner ersten großen Serienrolle: In sechs Folgen der ProSieben-Krimi-Comedy-Serie Mr. Soft (AT) hält der Schauspieler als Psychologe eine ganze Polizeitruppe auf Trab und zeigt ihr, wie das organisierte Verbrechen richtig bekämpft wird. Produziert wird die Serie von Stromberg- Produzent Ralf Husmann, aus dessen Feder auch die Idee zu Dr. Psycho (AT: Mr. Soft) stammt.
Bei diesem Polizeipsychologen würde Siegmund Freud im Grab rotieren wie ein Ventilator: Max Munzl (Christian Ulmen) ist bei der SoKo gegen organisierte Kriminalität ziemlich fehl am Platz. Der hart gesottenen Einheit fehlt es an Personal und Equipment, aber ausgerechnet für den Psychokasper ist Geld da! So hat Max von Anfang an einen schweren Stand, zumal er nicht nur seine eigene Vorstellung von Verbrechensbekämpfung hat, sondern auch die Kollegen für durchaus therapiebedürftig hält: Hendricks (Ulrich Gebauer), der ausgebuffte SoKo-Leiter, ist so warmherzig wie ein Gefrierfach. Kerstin (Anneke Kim Sarnau) hat im Laufe ihrer Polizeikarriere fast vergessen, dass sie eine Frau ist. Eddie (Hinnerk Schönemann) hat keinen hellen Kopf, ist dafür leicht reizbar. Und Victor (Roeland Wiesnekker) hat ein Alkoholproblem. Während die SoKo alles daran setzt, ihren Psycho so schnell wie möglich wieder los zu werden, will Max sich unbedingt als Polizist behaupten. Nicht einfach, zumal sich auch noch seine Frau Lena (Annika Kuhl) von ihm trennen will. Gut, dass zumindest sein Hund Freud meistens zu ihm hält.
Produktion Produktion: Brainpool TV GmbH Produzent: Ralf Husmann Genre: Krimi-Comedy Drehbuch: Ralf Husmann Regie: Ralf Huettner u.a. Kamera: Christian Rein Prod.ltg.: Martin Kopischke Redaktion: Edda Sonnemann, Eva Franz Darsteller: Christian Ulmen, Anneke Kim Sarnau, Hinnerk Schönemann, Roeland Wiesnekker Drehort: Köln Drehzeit: 12. Juli bis Mitte September 2006
Für mich das beste an diesem Bericht: die neuen Staffeln Desperate Housewives und Greys Anatomy knüpfne sofort an die zweite Staffel an. Na seit wann gibts in deutschen Landen denn sowas? Endlich mal kein halbes Jahr Wartezeit. Ansonsten Pro 7 solala, Lost und Stromberg auch sehr gut, aber dann... Extreme Activity ist sehr nervig, den ganzen Raab Müll am besten in die Tonne, ebenso wie Popstars und Stars auf Eis. Germanys Next Topmodel kann man noch ganz gut anschauen. Sehr gespannt bin ich auf Ulmens Serie, als "Mein neuer Freund" konnte er als Anarcho-Schauspieler überzeugen. Mal sehen ob er auch nach Drehbuch spielen kann (jaja ich weiß, "Herr Lehmann" hat er klasse gespielt, aber mehr war vonh ihm nicht zu sehen, leider).
Das stimmt natürlich auch - die 3. Staffeln gleich im Anschluss an die 2. gibts doch nur sehr selten. Ich finds gut. Gerade Grey's Anatomy ist der Hammer...
"...ProSieben-Geschäftsführer Andreas Bartl: Wir haben für 2007 vor allem ein Ziel: Wir möchten unseren Zuschauern herausragendes und innovatives Fernsehen bieten. ...."
Das haben sich schon andere vorgenommen und sind daran gescheitert. PRO7 ist zwar nicht der schlechteste Sender, aber nur PRO7 schauen kann man auch nicht.