Staffel 2, Folge 1–16
Staffel 2 von Morden im Norden startete am 02.04.2013 in Das Erste.
17. Auf der Klippe
Staffel 2, Folge 1 (48 Min.)Finn Kiesewetter (Sven Martinek, r.) und Kriminaldirektor Lars Englen (Ingo Naujoks, l.) haben eine heiße Spur im Fall des toten Apothekers Rosenthal und müssen schnell handeln.Bild: NDR/ARD/Georges PaulyEin Toter an der Steilklippe. Die Kommissare Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck werden gerufen und stellen die Identität des Toten fest. Es handelt sich um den Apotheker Rosenthal, der unweit der Stelle, an der er gefunden wurde, in einem kleinen Haus seinen Ruhestand verbrachte. Eine Augenzeugin sagt aus, er sei voller Panik aus dem Haus zur Klippe gerannt, wirkte verfolgt und sei dort wahrscheinlich abgestürzt. Die Ermittlungen im familiären Umfeld ergeben, dass seine Kinder Sina und Stefan Rosenthal ein gutes Verhältnis zu ihrem Vater hatten. Sie sind ohne ihre Mutter aufgewachsen, die sie schon in ihrer frühen Kindheit verlassen und sich nie mehr gemeldet hat.
Auch die Befragung der ehemaligen Angestellten Rosenthals, Renate Rick, die die Apotheke übernommen hat, bringt sie nicht viel weiter. Zwar hatte Rosenthal kurz vor seinem Tod eine Auseinandersetzung mit Rick, mit der er schon seit vielen Jahren ein heimliches Verhältnis hatte. Und auch mit dem Sohn gab es wegen eines Bauprojektes einen handfesten Streit. Aber beides reicht als Mordmotiv nicht aus. Wer also könnte einen Grund gehabt haben, das Opfer von der Klippe zu stoßen? Finn hat sich auf Anhieb in das kleine Haus des Toten verliebt und Sandra, die selbst gerade baut, ermutigt ihn, es zu mieten. Da er Skrupel hat, schneidet sie kurzerhand das Thema bei den erbenden Kindern an und hat Erfolg.
In Finns große Vorfreude, endlich wieder ein eigenes Dach über dem Kopf zu haben, mischt sich allerdings die bange Frage, wie er das seinen Tanten beibringen soll. Seit sich Kriminaldirektor Englen und seine Frau eine „Auszeit“ von ihrer Ehe genommen haben, verbringt er viel Zeit im Kommissariat und bringt viele neue Ideen ein. Die aktuellste ist ein „Jour Fixe“ aller Mitarbeiter einmal wöchentlich außerhalb der Dienstzeit, um die Ermittlungsergebnisse aller zusammenzutragen und zu diskutieren. Klar, dass sein Team in wahre Begeisterungsstürme ausbricht. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 02.04.2013 Das Erste 18. Der Pudelkaiser
Staffel 2, Folge 2 (48 Min.)MDR Fernsehen MORDEN IM NORDEN FOLGE 18, „Der Pudelkaiser“, am Montag (11.05.15) um 22:50 Uhr. Am Strand von Travemünde wurde die Leiche von Björn Aufderheide gefunden. Er hat das Wochenende mit seinem Kegelclub im Hotel Strandidylle verbracht. Finn Kiesewetter (Sven Martinek, r.) verhört das Ehepaar Westerbeck, das mit seinem hyperaktiven Sohn Ole da ist und scheinbar Geheimnisse hat. V.l.n.r. Andreas Westerbeck (Rainer Strecker), Katrin Westerbeck (Nina Bott) und Ole Westerbeck (Malon Stahlhut).Bild: MDR/Georges PaulyEin kleines Mädchen buddelt am Strand von Travemünde eine Hand aus. Sie gehört zu der Leiche von Björn Aufderheide, der das Wochenende mit seinem Kegelclub im Hotel Strandidylle verbracht hat. Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck erfahren, dass das Opfer nicht sonderlich beliebt war. Verschiedene Mitglieder des Kegelclubs hatten jedoch ein vitales Interesse daran, sich mit ihm gut zu stellen und hatten somit auch ein Motiv, ihn aus dem Weg zu schaffen. Das Ehepaar Westerbeck, das mit seinem hyperaktiven Sohn Ole da ist, scheint Geheimnisse zu haben. Aufderheide, der ziemlich viel Land besaß, hat die beiden als Erben bestimmt. Warum? Landwirt und Alkoholiker Rüdiger Ziesemer, ebenfalls ein Mitglied der Kegeltruppe, hat seinen überschuldeten Hof an Aufderheide überschrieben, um ein Darlehen von ihm zu bekommen.
Hätte er nicht auch einen Grund, den unliebsamen Kegelbruder zu beseitigen? Kriminaldirektor Englen hat einen Brief von seiner Frau Stefanie erhalten. Sie hat einen neuen Freund. Seine Nerven liegen blank und er sucht die Nähe zu seiner Ex, Elke Rasmussen. Finns Tanten Ria und Toni haben beschlossen, den Teeladen zu schließen und auseinander zu ziehen. Da passt es ganz gut, dass Finn jetzt die Fischerkate bezieht. Auch Sandra beschäftigt aktuell ein privates Thema: Sie und ihr Verlobter Holger bauen ein Haus. Im Augenblick ist sie deswegen auf das Bauamt sehr schlecht zu sprechen … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 02.04.2013 Das Erste 19. Der Fingerzeig
Staffel 2, Folge 3 (48 Min.)Am Ufer der Trave wurde eine tote Frau mit fehlendem Finger geborgen. Finn Kiesewetter (Sven Martinek, l.) und Sandra Schwartenbeck (Marie-Luise Schram, r.) bei der Ermittlungsarbeit.Bild: NDR/ARD/Georges PaulyEine Leiche in Stücken beschäftigt die Lübecker Polizei. Zuerst lässt eine Möwe einen Finger in das Bierglas eines Touristen fallen, und dann wird am Ufer der Trave eine tote Frau mit fehlenden Fingern geborgen. Die Leiche hat laut Aussage des Pathologen Strahl mindestens zwei Tage im Wasser gelegen. Zunächst ist die Identität der Toten schwer festzustellen. Ihr Ehering bringt die Ermittler schließlich auf die richtige Spur. Sie hat als Stadtführerin in Lübeck gearbeitet, ist mit einem Bautischler verheiratet und hat einen 19-jährigen Sohn. Wer hatte ein Interesse daran, die Frau zu töten? Etwa der etwas schrullige Stadtführer Lenker oder ihr eifersüchtiger Ehemann, der aber ein handfestes Alibi vorweisen kann? Bei Finn Kiesewetter und Elke Rasmussen hängt der Haussegen schief: Finns ehemalige Freundin Susanne aus der Uckermark hat ihren Besuch angekündigt.
Leider hat Finn vergessen, Elke davon zu erzählen. Elke versucht daraufhin, Finn mit ihrem Exmann Lars Englen eifersüchtig zu machen. Der versteht das prompt falsch und hofft auf eine erneute Annäherung mit ihr. Zu allem Überfluss wird auch noch Tante Ria verhaftet, weil sie bei einer nächtlichen Tierschutzaktion 3000 Nerze freigelassen hat. Finn organisiert ein erstes Treffen seiner beiden Tanten, die seit dem Auszug aus dem Teeladen nicht mehr miteinander sprechen. Sein Plan geht auf, sie versöhnen sich. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 09.04.2013 Das Erste 20. Die gute Ute
Staffel 2, Folge 4 (48 Min.)Dr. Alexander Henglooten (Moritz Lindbergh, l.) hat Ute Schorn (Esther Roling, r.), die Betreuerin seines Sohnes Thorben überfahren.Bild: NDR/ARD/Georges PaulyDer verstörte Dr. Alexander Henglooten meldet sich bei der Polizei. Er hat Ute Schorn, die Betreuerin seines Sohnes Thorben, überfahren. In Panik sei er davongefahren, sei dann aber umgedreht, um der Verletzten zu helfen – nur sei die angefahrene Frau plötzlich verschwunden. Eine fieberhafte Suche beginnt. Der einzige Zeuge ist Henglootens Sohn, der am Asperger-Syndrom leidet und den Ermittlern nur schwer helfen kann. Da ist viel Fantasie gefragt. Die Untersuchungen ergeben, dass die Vermisste auch als Prostituierte gearbeitet hat. Akut hatte sie Sorge, dass sie wegen eines Bauprojektes ihren Hof räumen sollte.
Finden die Ermittler das Opfer, das am Unfallort sehr viel Blut verloren hat, rechtzeitig? Oder ist Ute Schorn bereits tot? Weil Elke Rasmussen unter der Dusche steht, nimmt Finn Kiesewetter einen Anruf von ihrem Handy entgegen. Irritiert hört er die Nachricht: Die Ringe sind fertig! Was hat das zu bedeuten? Kollege Schröter ist aufgeregt, weil er endlich die langersehnte Schrebergarten-Parzelle bekommen soll. Das Einzige, was ihm fehlt, ist ein Empfehlungsschreiben seines Arbeitgebers. Damit nervt er alle Kollegen so lange, bis ihm schließlich Ernst eines ausstellen will – mit ungeahnten Folgen für Schröter. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 16.04.2013 Das Erste 21. Schuss ins Blaue
Staffel 2, Folge 5 (48 Min.)Der kleine Florian aus dem Kinderheim St. Gertrud hat als Mafiosi verkleidet einen Mann angeschossen. Doch er hat den falschen erwischt. Finn Kiesewetter (Sven Martinek, 2.v.r.) und Sandra Schwartenbeck (Marie-Luise Schramm, r.) sprechen mit dem Immobilienmakler Ottmar Kohl (Udo Schenk, l.), der eigentlich gemeint war, und dessen Freundin Miriam (Luise Wolfram, 2.v.l.).Bild: ARD/Georges PaulyVor einem bekannten Lübecker Restaurant wird am helllichten Tage ein Mann von einem kleinen, als Mafioso verkleideten Jungen angeschossen. Kommissar Finn Kiesewetter und seine Kollegin Sandra Schwartenbeck erfahren am Tatort von dem jungen Täter und machen sich unverzüglich auf die Suche nach dem Kind. Ihre Recherchen führen sie ins Kinderheim St. Gertrud. Hier wohnt Flori, der kleine Schütze. Finn vermutet einen Erwachsenen hinter der Tat, denn er will nicht glauben, dass ein so kleiner Junge einen derartigen Anschlag alleine und aus freien Stücken begeht.
Finn gelingt es, Floris Vertrauen zu gewinnen. Er erzählt ihm, dass er von einer älteren Frau 20 Euro bekommen hat, damit er auf einen Mann mit dem Namen Ottmar Kohl schießt. Für Flori war es ein Spiel, er ahnte nicht, dass die Waffe echt war. Wie sich herausstellt, hat der Junge auf den falschen Mann geschossen: Nicht Ottmar Kohl wurde getroffen, sondern ein befreundeter Anwalt. Finn und seine Kollegin Sandra Schwartenbeck ermitteln, dass der sehr erfolgreiche Immobilienmakler gerade mitten in einer Scheidung steckt und seine Exfrau Angela ihn mehrfach telefonisch bedroht hat.
Kollege Schröter soll Kohls Wohnung im Auge behalten und dafür sorgen, dass die Täterin keine zweite Chance erhält. In der Zwischenzeit bestätigt der kleine Flori nach einer Gegenüberstellung den Beamten, dass Angela Kohl, die Exfrau des Immobilienmaklers, nicht die Frau ist, die ihm das Geld und die Waffe gegeben hat. Die Ermittler brauchen einen neuen Ansatz. Wer hasst Ottmar Kohl so sehr, dass er ihn töten will? Staatsanwältin Elke Rasmussen findet schließlich den entscheidenden Hinweis, der die Ermittler weit zurück in Kohls Vergangenheit führt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 23.04.2013 Das Erste 22. Zahr und Zimmermann
Staffel 2, Folge 6 (48 Min.)Der erfolgreiche Lübecker Architekt Peter Zahr (Bernd-Uwe Reppenhagen, r.) mit dem jungen Architekten Alexander König (Alexander Khuon, l.) auf der Baustelle.Bild: ARD/Georges PaulyDer erfolgreiche Lübecker Architekt Peter Zahr wird auf einer seiner Baustellen ermordet. Der Zimmermann Herbert Priebe und sein junger Kollege Martens befinden sich zur Tatzeit ebenfalls auf der Baustelle. Martens berichtet Kommissar Finn Kiesewetter, dass kurz nach dem Mord ein Unbekannter einen Kavalierstart in einer Seitenstraße hingelegt hat, er jedoch außer einer großen Staubwolke nichts erkennen konnte. Auf Nachfrage Finns bestätigt Priebe die Beobachtung seines Kollegen und gibt an, den Wagen genauer gesehen zu haben. Es war ein schwarzer VW Passat, ein Wagen, wie ihn der Bauunternehmer Norbert Sackberg fährt.
Mit der Aussage Priebes konfrontiert, erzählt der Bauunternehmer den beiden Ermittlern, dass Priebe ihn und Zahr immer noch für seine Firmenpleite vor 20 Jahren verantwortlich macht. Finn bittet seinen Kollegen Schroeter, das Alibi des Bauunternehmers zu überprüfen. Dabei stellt sich heraus, dass der Bauunternehmer und der Architekt bei einem heftigen Streit beobachtet wurden, als sie am Vorabend mit dem Bausenator Flemming-Paulsen den Zuschlag für einen Großauftrag gefeiert haben.
Diesen Zuschlag haben sie bekommen, obwohl sie bei der offiziellen Ausschreibung nur den zweiten Platz belegt haben. Auf den ersten Platz kam der junge Architekt Alexander König, der gemeinsam mit seiner schwangeren Frau ein kleines Architekturbüro führt. Ohne diesen Auftrag geht das Büro Pleite und die beiden werdenden Eltern stehen vor dem finanziellen Ruin. Aber was hat Priebe mit der Sache zu tun? Finn und seine Kollegin Sandra Schwartenbeck stoßen auf eine interessante Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 07.05.2013 Das Erste 23. Tod unter Palmen
Staffel 2, Folge 7 (48 Min.)Finn Kiesewetter (Sven Martinek, l.) und Sandra Schwartenbeck (Marie-Luise Schramm, M.) treffen im Wald auf Frank Clasen (Andreas Patton, r.), der vor ihnen davonläuft.Bild: NDR/ARD/Georges PaulyOrkun, ein alter Bekannter von Kommissar Finn Kiesewetter, entdeckt in der Nähe einer illegalen Müllabladestelle im Wald die Leiche eines Mannes. Der Tote wurde augenscheinlich mit dem Metallstamm einer Plastikpalme durchbohrt. Bei dem Opfer handelt es sich um Olaf Nickel, einen ehemaligen Fitnesstrainer, der gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Sonja Clasen einen Internetshop für Plastikpalmen aus China betreibt. Als Finn und seine Kollegin Sandra Schwartenbeck Sonja Clasen befragen wollen, treffen sie zunächst nur auf das Aupair-Mädchen Dascha. Diese erzählt den Ermittlern, dass der Exmann von Sonja Clasen, Frank Clasen, nicht gut auf den Toten zu sprechen war und vor einiger Zeit dessen Porsche beschmiert und dadurch schwer beschädigt habe.
Frank Clasen habe die Trennung von seiner Frau und seinen Kindern nicht gut verkraftet. Außerdem habe es Streit um den Familienhund Dschingis gegeben. Sowohl von Frank Clasen als auch von dem Hund fehlt jede Spur. Als die beiden Ermittler Clasen schließlich finden, können sie gerade noch eine Katastrophe verhindern. Kollege Schröter recherchiert unterdessen, dass wohlhabende Asiaten ein Vermögen für den verschwundenen Hund zahlen würden. Dieser Hinweis und eine kleine Waldameise bringen die Ermittler auf eine neue Spur. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 14.05.2013 Das Erste 24. Jackpot
Staffel 2, Folge 8 (48 Min.)MDR Fernsehen MORDEN IM NORDEN FOLGE 24, „Jackpot“, am Montag (29.06.15) um 22:50 Uhr. Finn Kiesewetter (Sven Martinek, l.) und Sandra Schwartenbeck (Marie-Luise Schramm, r.) verhören Karl Denzer (Michael Prelle, 2.v.l.), den Bruder des Toten und dessen Frau Gabi Denzer (Doris Maria Kaiser, 2.v.r.).Bild: MDR/Georges PaulyKuno Denzer, der Inhaber eines Schlüsseldienstes in Lübeck, liegt tot in seinem Laden. Der wegen Einbruchs vorbestrafte Feinschmied hat kurz vorher 21 Millionen Euro im Lotto gewonnen. Im Laden finden die beiden Ermittler Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck Spuren eines Kampfes, jedoch keine Einbruchsspuren. Während der Recherche im Umfeld des Toten stellt sich heraus, dass dessen einziger lebender Verwandter, sein Bruder Karl Denzer, aufgrund der Krankheit seiner Frau hoch verschuldet ist und das Geld gut gebrauchen könnte. Bei der Befragung des Bruders erzählt dieser den beiden Polizisten, dass Kuno Denzer immer noch in zwielichtige Geschäfte verwickelt war und sich mit dubiosen Gestalten umgeben hat.
Einen ähnlichen Verdacht gegen Kuno Denzer äußern auch Finns Vorgesetzter Lars Englen und der Kollege Schroeter, die parallel an einer Einbruchsserie arbeiten, bei der es auch, bis auf die gestohlenen Gegenstände, keine Einbruchsspuren gibt. Als die Ermittler erfahren, dass Kuno Denzer kurz vor seinem Tod 200.000 Euro seines Gewinns in kleinen Scheinen bei seiner Bank abgehoben hat, sprechen alle Indizien für einen Raubmord. Doch Finn hat das Gefühl, dass hinter der ganzen Sache mehr steckt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 21.05.2013 Das Erste 25. Auge um Auge
Staffel 2, Folge 9 (48 Min.)Finn Kiesewetter (Sven Martinek, l.) und Lars Englen (Ingo Naujoks, 2.v.l.) verhören die Ex-Frau des Toten, Britta Ehlers (Yvonne Ruprecht, r.).Bild: NDR/ARD/Georges PaulyBei einem heimlichen Stelldichein auf dem ausgedienten Kutter „Wilhelmina“ macht ein Liebespaar in einem Spind einen grausigen Fund: die mumifizierte Leiche eines Mannes mit einem Glasauge. Finn Kiesewetter und sein Team ermitteln, dass der Tote Klaas Ehlers heißt und bis vor zwei Jahren in der Buchhaltung der Reederei Hansen, zu der das alte Schiff gehört, gearbeitet hat. In der Pathologie stellt Strahl fest, dass Ehlers seit über einem Jahr tot ist. Er wurde nach einem Schlag auf den Kopf im Spind eingeschlossen und ist dort verdurstet.
Der sympathische Reedereichef Hansen, der seit einem schweren Unfall an den Rollstuhl gefesselt ist und kurz darauf von seiner Frau verlassen wurde, scheint sich an seinen ehemaligen Mitarbeiter gar nicht zu erinnern. Hansen sorgt sich um seine psychisch kranke, zwölfjährige Tochter Klara, die seit zwei Jahren kein Wort mehr spricht. Welche Rolle spielt Britta Ehlers, die Exfrau des Opfers, die Buchhalter Ehlers für die Afrikanerin Elizette Mukabi sitzen ließ? Seltsam ist auch Elizettes Verhalten: Sie hat ihren Lebensgefährten nie als vermisst gemeldet.
Wer hatte einen Grund, Ehlers zu töten? Die Verhöre bringen die Ermittler nicht wirklich weiter. Während Lars Englen von der Schuld Britta Ehlers’ überzeugt ist, ermittelt Finn in alle Richtungen weiter. Seine Hartnäckigkeit führt ihn schließlich auf die Spur des Täters. Dagegen herrscht zwischen Finn und Elke Rasmussen dicke Luft. Sie wirft ihm vor, sich nicht wirklich auf ihre Beziehung einzulassen und nicht mit ihr zusammenziehen zu wollen. Finn wiederum sieht es nicht gern, dass Elke so viel Zeit mit Lars Englen verbringt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 28.05.2013 Das Erste 26. Ein Fall mit Überlänge
Staffel 2, Folge 10 (48 Min.)NDR Fernsehen HEITER BIS TÖDLICH: MORDEN IM NORDEN, „Ein Fall mit Überlänge“, am Donnerstag (07.05.15) um 23:30 Uhr. Der Zuhälter Thorsten Schulze wurde tot in der Folterkammer des Lübecker Holstentors aufgefunden. Welche Rolle spielt der finstere Kolumbianer (Oscar Otega Sanchez, liegend), den Finn Kiesewetter (Sven Martinek, r.) am Tatort stellt.Bild: NDR/ARD/Georges PaulyDer Zuhälter Torsten Schulze wird tot auf der Streckbank in der Folterkammer des Lübecker Holstentors gefunden. Überall ist Blut, doch es stammt nicht vom Opfer. Weitere Anhaltspunkte für die Ermittler sind ein Keuschheitsgürtel, der vor kurzem noch benutzt wurde, und eine Pistolenkugel in der Wand. Sandra Schwartenbeck findet heraus, dass nur zwei Personen einen Schlüssel zu dem Raum haben: der Museumsdirektor, der ein wasserdichtes Alibi hat, und Hausmeister Karl Jessen, der aber – wie auch seine 16-jährige Tochter – unauffindbar ist. Da keine Einbruchspuren am Holstentor zu finden sind, ist Hausmeisters Jessen dringend tatverdächtig.
Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck begeben sich auf Recherche ins Milieu. Dabei führt sie ihr Weg in die Nachtbar „Route 66“, wo sie auf Kerstin Bramsche treffen. Die schwarzhaarige Prostituierte arbeitete als Domina für den ermordeten Zuhälter. Hilft ihre Aussage dem Ermittlerteam weiter? Und welche Rolle spielt der finstere Kolumbianer, der vor der Nachtbar aufgetaucht war? Elke Rasmussens Umzug zu Finn ist beschlossene Sache und das bestimmende Thema unter den Kollegen. Die Umzugskartons sind schon gepackt. Doch kurz bevor die Möbelpacker anrücken, bekommt das Paar kalte Füße. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 04.06.2013 Das Erste 27. Bauernopfer
Staffel 2, Folge 11 (48 Min.)Die junge Frau von Bauer Karl Bruns (David Baalcke) wurde tot auf einem Acker gefunden. Er ist außer sich vor Wut und geht auf seinen Nachbarn und Nebebuhler Anton Mohr mit einer Waffe los.Bild: NDR/ARD/Georges PaulyFinn Kiesewetter und Elke Rasmussen feiern ihren ersten Jahrestag. Doch lange dauert das Vergnügen nicht, denn ein Anruf aus dem Kommissariat stört die beiden. Finn muss zu einem Bauernhof; eine junge Frau ist tot auf einem Acker gefunden worden. Sie wurde mit einem schweren Maulschlüssel erschlagen, wie er zur Reparatur alter Landmaschinen verwendet wird. Die Befragung im Umfeld der Verstorbenen Anna Bruns ergibt, dass sie erst vor wenigen Wochen den deutlich älteren Landwirt Karl Bruns geheiratet hat. Sie sind ein ungewöhnliches Paar und haben sich über die Fernsehsendung „Landwirt in Love“ kennengelernt.
Bauer Bruns ist tief erschüttert. Mit ihm lebt noch seine Mutter, die bei der polizeilichen Befragung kein gutes Haar an ihrer Schwiegertochter lässt, auf dem Hof. Aber hätte sie überhaupt die Kraft gehabt, die junge Frau zu erschlagen? Im Fokus der Ermittlungen steht auch Anton Mohr, Freund und Nachbar der Bruns, der in der Fernsehsendung Nebenbuhler von Karl war und verloren hat. Eifersucht und Neid sind starke Mordmotive. Und offenbar gab es noch einen weiteren Streitpunkt zwischen den beiden Freunden: Durch die Planung eines großen Straßenbauprojektes hat ihr Land plötzlich sehr an Wert gewonnen.
Anton war bereit zu verkaufen, Karl aber nicht. Und noch einer hatte ein massives Interesse an Anna: Vor ihrer Ehe hatte sie als Praktikantin bei dem kleinen Privatsender „Holstein TV“ gearbeitet. Ihr dortiger Chef, Maik Hunke, soll ihr ein lukratives Angebot für eine neue Show unterbreitet haben, auf das sie sich allerdings nicht eingelassen hat. Aber reicht das als Motiv für einen Mord? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 11.06.2013 Das Erste 28. Auf Herz und Nieren
Staffel 2, Folge 12 (48 Min.)NDR Fernsehen HEITER BIS TÖDLICH: MORDEN IM NORDEN, „Auf Herz und Nieren“, am Donnerstag (21.05.15) um 23:30 Uhr. Finn Kiesewetter (Sven Martinek, r.) und Sandra Schwartenbeck (Marie-Luise Schramm, 2.v.r.) nehmen Kerstin Gruber (Esther Zimmerling, l.) und Patrick Niemann (Daniel Wiemann, 2.v.l.) fest. Was haben sie mit dem Tod von Daniela Unger zu tun?Bild: NDR/ARD/Georges PaulyMitten in der Nacht bricht Daniela Unger, die Gattin des Chefchirurgen Dr. Norbert Unger, im Uniklinikum Lübeck zusammen. Die Untersuchung des Toxikologen ergibt, dass die Frau mit einem wasserlöslichen Alkaloid vergiftet wurde. Von einer Krankenschwester erfahren Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck, dass Daniela Unger, kurz bevor sie das Bewusstsein verlor, ihre Kollegin Kerstin Grube attackiert hat. Sandra fallen bei ihren Ermittlungen außerdem Besonderheiten im Dienstplan des Krankenhauses auf: Kerstin Grube und Dr. Unger haben auffällig oft zusammen Dienst.
Haben sie ein Verhältnis? Im selben Mülleimer, in dem Sandra auf den zerknüllten Dienstplan gestoßen ist, findet die Spurensicherung eine Flasche mit vergiftetem Wasser. Diese Flasche stammt aus dem Büro des Chirurgen, denn nur er trinkt diese Marke. Elke Rasmussen findet unterdessen heraus, dass gegen Dr. Unger eine interne Ermittlung läuft. Er soll die Spenderleber, die eigentlich für die Patientin Ute Niemann vorgesehen war, einem Privatpatienten eingepflanzt haben. Ute Niemann ist daraufhin gestorben und hinterlässt ihren Vater, Ehemann und einen kleinen Sohn. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 18.06.2013 Das Erste 29. Tödliche Umleitung
Staffel 2, Folge 13 (48 Min.)Bild: Sky KrimiPersonen: Sandra Schwartenbeck hat sich beim Hausbau mit einem elektrischen Tacker den Fuß verletzt. Lars Englen vertritt sie als Partner an der Seite von Finn Kiesewetter. Darüber freut er sich – im Gegensatz zu Finn – riesig. Ihr gemeinsamer Fall führt die beiden auf das Jagdgut des Waffenfabrikanten Gerhard Anderson. Ein Pizzabote wurde schwer verletzt, als er eine vom Kampfmittelräumdienst abgesperrte Stelle passieren wollte, und die Bombe trotzdem explodierte. Der für den Bombenfund aus dem Zweiten Weltkrieg zuständige Sprengmeister, Jan Schindler, behauptet gegenüber Finn und Lars, dass er die Absperrung auf der anderen Seite des Weges angebracht hatte.
Es müsste sie also jemand verlegt haben, um die Explosion zu provozieren. Finn vermutet, dass der „Anschlag“ dem Waffenfabrikanten galt und erfährt von diesem, dass nur die Familie von seiner Ankunft an diesem Tag wusste. Auf dem Grundstück befanden sich zum Tatzeitpunkt seine Töchter Clara und Christine, außerdem Christines Ehemann Björn Leibnitz.
Andersons Schwiegersohn führt die Geschäfte des Unternehmens, liegt aber mit Anderson im Streit, da dieser sich aus dem Waffengeschäft zurückziehen und eine Stiftung gründen will. Zwischen Finn und Lars kommt es während der Ermittlungen immer wieder zu Kompetenzgerangel und kleinen Revierkämpfen. Elke Rasmussen versucht, die beiden Streithähne ein ums andere Mal auseinander zu bringen. Nach und nach wird den beiden Kommissaren aber bewusst, dass sie mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten ein sehr gutes Team bilden könnten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 25.06.2013 Das Erste 30. Über Bord
Staffel 2, Folge 14 (48 Min.)Die Besatzung eines Feuerwehrschiffs (Komparsen) hat einen Toten aus dem Wasser gezogen. Pathologe Dr. Strahl (Christoph Tomanek, r.) erklärt Finn (Sven Martinek, M.) und Elke Rasmussen (Tessa Mittelstaedt, l.), dass es kein Unfall war, sondern dass es sich um Mord handelt: an einem Sicherungsseil wurde manipuliert.Bild: NDR/ARD/Georges PaulyAufregung im Lübecker Hafen: Die Besatzung eines Feuerwehrschiffs hat einen toten Mann aus dem Wasser gezogen. Es wird ziemlich schnell deutlich, dass der Segler nicht verunglückt ist, sondern dass es sich um Mord handelt: Der Pathologe Dr. Strahl hat bei der Untersuchung des Toten und dessen Ausrüstung entdeckt, dass an einem Sicherungsseil des kleinen Bootes manipuliert worden ist. Die Identität des Toten kann schnell ermittelt werden. Es handelt sich um Benny Kerber, Olympiahoffnung und Mitglied im ortsansässigen Segelclub.
Bei den Ermittlungen dort stellt sich heraus, dass Benny zwar in der engeren Auswahl für die deutsche Olympiamannschaft gewesen ist, sich aber erst noch gegen seinen Teamkollegen Tim Landscheid durchsetzten musste. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Tim Landscheid das offensichtlichste Motiv hatte, Benny zu töten. Der Präsident des Segelclubs, Dr. Mannheimer, bestätigt den beiden Ermittlern Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck zwar den sportlichen Ehrgeiz der beiden jungen Männer, kann sich aber nicht vorstellen, dass Tim zu solch einer Tat fähig wäre.
Als das Ermittlerduo Tim aufsuchen will, versucht dieser zu fliehen. Für Sandra, die ihn aufhalten kann, steht jetzt eindeutig fest, dass nur Tim die Tat begangen haben kann, er hatte schließlich die Gelegenheit und ein Motiv. Dr. Mannheimer, dessen Tochter vor einem Jahr bei einem Segeltörn mit Tim und Benny ums Leben gekommen ist, übernimmt seine Verteidigung. Unterdessen klagt Staatsanwältin Elke Rasmussen über Schwindelgefühl und Übelkeit. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 02.07.2013 Das Erste 31. Die alte Wippe
Staffel 2, Folge 15 (48 Min.)ARD HEITER BIS TÖDLICH – MORDEN IM NORDEN, II. Staffel der Krimiserie am Vorabend mit 16 Folgen, Folge 31 „Die alte Wippe“ (Wh.), am Freitag (23.01.15) um 18:50 Uhr im Ersten. Was haben Fabian (Alexander Becht, l.) und Konstantin (Daniel Flieger, r.) mit dem Mord an Joachim Kählig, dem Inhaber einer Schönheitsklinik, zu tun? Sie sind beide in Charlotte Weisse (Natalia Rudziewicz, 2.v.l.) verliebt, die seit einer Gesichtsbehandlung unter schwersten Verätzungen leidet. Finn Kiesewetter (Sven Martinek, 3.v.r.) und Lars Englen (Ingo Naujoks, 2.v.r.) stellen Fragen.Bild: ARD/Georges PaulyAm Ufer der Trave wird Joachim Kählig, der Inhaber einer Schönheitsklinik, tot aufgefunden. Der Fundort befindet sich ganz in der Nähe der Wipperbrücke, einem Ort, an dem im Mittelalter Folterungen stattgefunden haben. Aufgrund der Beweislage vermuten die Ermittler Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck, dass auch ihr Opfer gefoltert wurde, bevor es ertrunken ist. Schröter findet heraus, dass Kählig schon mehrfach von Patienten verklagt worden ist. Eine dieser Patientinnen ist Charlotte Weisse, die seit einer kosmetischen Gesichtsbehandlung unter schwersten Verätzungen leidet. Trotzdem ist sie mit ihren Schmerzensgeldforderungen nicht durchgekommen.
Im Gegensatz zum Kokain schnupfenden Kählig hat dessen Geschäftspartner Dr. Kassen eine medizinische Approbation. Er führt alle Operationen im gemeinsamen Schönheitsinstitut durch. Die Staatsanwältin Elke Rasmussen gibt den beiden Ermittlern den Tipp, dass sich Kählig einen Großteil des Gewinns des Instituts sicherte und sich Dr. Kassen mit einem marginalen Anteil abspeisen ließ. Auf dem Kommissariat hält der ehemalige Drogenspürhund Smutje die Belegschaft auf Trab. Kommissariatsleiter Lars Englen passt auf den in die Jahre gekommenen Hund auf, da sein Herrchen, der pensionierte Hauptkommissar Erlenbroich, ganz plötzlich ins Krankenhaus musste. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 09.07.2013 Das Erste 32. Das letzte Lachen
Staffel 2, Folge 16 (48 Min.)ARD HEITER BIS TÖDLICH – MORDEN IM NORDEN FOLGE 32 (WH.), „Das letzte Lachen“, am Freitag (06.02.15) um 18:50 Uhr im ERSTEN. Beim Verhör von Familie Wernicke fällt Finn Kiesewetter das unangemessene Verhalten von Tochter Julia auf. Im Bild v.l.n.r. Michael Wernicke (Thomas Kügel), Finn Kiesewetter (Sven Martinek), Julia Wernicke (Leonie Landa), Susanne Wernicke ( Teresa Berlage).Bild: ARD/Georges PaulyDie Ermittler Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck werden in den Lübecker Hafen gerufen. Angler sind im Hafenbecken auf einen toten Clown gestoßen. Am Tatort finden Polizeitaucher einen Stein, an dem ein Seil befestigt ist. Der Pathologe Dr. Strahl bestätigt wenig später, dass das Opfer, der 19-jährige Mario Corelli, nicht ertrunken ist, sondern vorher mit einem abgerundeten Gegenstand erschlagen wurde. Albert Corelli, der Vater des Toten, erzählt Finn und dessen Vorgesetztem Lars Englen, dass sein Sohn für ihn bei mehreren Kindergeburtstagen als Clown aufgetreten ist. Das würde unter der Verkleidung nicht auffallen, da er fast die gleiche Statur habe. Finn vermutet, dass der Mörder es nicht auf Mario, sondern auf dessen Vater abgesehen hatte.
Albert Corelli verschweigt, dass er und Enrico Bruni seit Jahren zerstritten sind. Der Gastronom gibt Albert Corelli die Schuld am Tod seiner Tochter Sophia. Mario wurde ausgerechnet am Todestag des kleinen Mädchens umgebracht. Auf der Suche nach Enrico Bruni wird Herr Schroeter auf dessen Grundstück von hinten niedergeschlagen. Bruni ist spurlos verschwunden – genauso wie Albert Corelli. Währenddessen fällt Finn beim Verhör von Familie Wernicke, eine der Familien, bei denen der Clown aufgetreten ist, das unangemessene Verhalten von Tochter Julia auf. Der attraktive Teenager reagiert übermäßig aggressiv auf die Fragen der Ermittler. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 16.07.2013 Das Erste
zurückweiter
Füge Morden im Norden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Morden im Norden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Morden im Norden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail