- Alle Sender
26.02.2018–27.02.2024
Mo. 26.02.2018
13:45–14:00
13:45– 28
28 Gregor Mendel und die klassische Genetik Di. 27.02.2018
06:15–06:30
06:15– 28
28 Gregor Mendel und die klassische Genetik2021
Do. 14.01.2021
09:45–10:00
09:45– 90
90 Alessandro Volta und die Batterie Do. 21.01.2021
09:45–10:00
09:45– 91
91 Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand Do. 04.02.2021
09:45–10:00
09:45– 92
92 André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus Do. 11.02.2021
09:45–10:00
09:45– 93
93 Blaise Pascal und der Druck Do. 25.02.2021
09:45–10:00
09:45– 32
32 Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Chain und das Penicillin Do. 04.03.2021
09:45–10:00
09:45– 9
9 Das Flugzeug der Gebrüder Wright Mo. 15.03.2021
09:45–10:00
09:45– 50
50 Die Ordnung – Dmitrij Mendelejew, Lothar Meyer und das Periodensystem der Elemente Mo. 22.03.2021
09:45–10:00
09:45– 16
16 Otto Hahn und die Kernspaltung Mo. 12.04.2021
09:45–10:30
09:45– 30
30 Louis Pasteur, Robert Koch und die Bakteriologie Mo. 19.04.2021
09:45–10:00
09:45– 31
31 Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring und die Impfung Mi. 15.09.2021
09:45–10:00
09:45– 37
37 Blutgruppen – Karl Landsteiner Mi. 22.09.2021
09:45–10:00
09:45– 50
50 Die Ordnung – Dmitrij Mendelejew, Lothar Meyer und das Periodensystem der Elemente Mi. 13.10.2021
09:45–10:00
09:45– 45
45 Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer2022
Di. 25.01.2022
09:45–10:00
09:45– 45
45 Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer Di. 01.02.2022
09:45–10:00
09:45– 32
32 Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Chain und das Penicillin Di. 08.02.2022
09:45–10:00
09:45– 37
37 Blutgruppen – Karl Landsteiner Di. 22.02.2022
09:45–10:00
09:45– 9
9 Das Flugzeug der Gebrüder Wright Mi. 14.09.2022
09:30–09:45
09:30– 45
45 Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer Mi. 21.09.2022
09:30–09:45
09:30– 50
50 Die Ordnung – Dmitrij Mendelejew, Lothar Meyer und das Periodensystem der Elemente Mi. 28.09.2022
09:30–09:45
09:30– 49
49 Niels Bohr und sein Atommodell Mi. 05.10.2022
09:30–09:45
09:30– 46
46 Das Traummolekül – August Kekulé und der Benzolring Mi. 12.10.2022
09:30–09:45
09:30– 47
47 Vom Atom zum Molekül – Linus Pauling und die chemische Bindung Mi. 19.10.2022
09:30–09:45
09:30– 51
51 Die Beschleunigung – Wilhelm Ostwald und die Katalyse Mi. 26.10.2022
09:30–09:45
09:30– 48
48 Moleküle des Lebens – Emil Fischer und die Proteine Mi. 09.11.2022
09:30–09:45
09:30– 52
52 Die Pille – Adolf Butenandt und die Sexualhormone Mi. 16.11.2022
09:30–09:45
09:30– 90
90 Alessandro Volta und die Batterie Mi. 23.11.2022
09:30–09:45
09:30– 29
29 James Watson, Francis Crick und die Molekulargenetik Mi. 30.11.2022
09:30–09:45
09:30– 30
30 Louis Pasteur, Robert Koch und die Bakteriologie Mi. 07.12.2022
09:30–09:45
09:30– 31
31 Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring und die Impfung Mi. 14.12.2022
09:30–09:45
09:30– 32
32 Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Chain und das Penicillin Mi. 21.12.2022
09:30–09:45
09:30– 33
33 Anästhesie – Horace Wells, William Morton, James Simpson2023
Mi. 11.01.2023
09:30–09:45
09:30– 27
27 Die Zelle – Baustein des Lebens Mi. 18.01.2023
09:30–09:45
09:30– 24
24 Ernst Ruska und das Elektronenmikroskop Mi. 25.01.2023
09:30–09:45
09:30– 34
34 Keimfreiheit – Ignaz Semmelweis und Joseph Lister Mi. 01.02.2023
09:30–09:45
09:30– 35
35 Die Nervenzelle – Santiago Ramón y Cajal Mi. 08.02.2023
09:30–09:45
09:30– 36
36 Frederick Banting, Charles Best und das Insulin Mi. 15.02.2023
09:30–09:45
09:30– 37
37 Blutgruppen – Karl Landsteiner Mi. 01.03.2023
09:30–09:45
09:30– 38
38 Immunsystem – Paul Ehrlich, Elias Metschnikoff Mi. 08.03.2023
09:30–09:45
09:30– 39
39 Krebs – Karl Heinrich Bauer Mi. 15.03.2023
09:30–09:45
09:30– 41
41 Chemie in der Landwirtschaft – Justus Liebig Mi. 22.03.2023
09:30–09:45
09:30– 42
42 Dünger aus der Luft – Fritz Haber und Carl Bosch Mi. 29.03.2023
09:30–09:45
09:30– 43
43 Kautschuk – Charles Goodyear, Fritz Hofmann Mi. 19.04.2023
09:30–09:45
09:30– 44
44 Riesenmoleküle – Hermann Staudinger Mi. 26.04.2023
09:30–09:45
09:30– 45
45 Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer Mi. 03.05.2023
09:30–09:45
09:30– 50
50 Die Ordnung – Dmitrij Mendelejew, Lothar Meyer und das Periodensystem der Elemente Mi. 24.05.2023
09:30–09:45
09:30– 49
49 Niels Bohr und sein Atommodell Mi. 14.06.2023
09:30–09:45
09:30– 38
38 Immunsystem – Paul Ehrlich, Elias Metschnikoff Mi. 28.06.2023
09:30–09:45
09:30– 49
49 Niels Bohr und sein Atommodell Mi. 05.07.2023
09:30–09:45
09:30– 46
46 Das Traummolekül – August Kekulé und der Benzolring Mi. 12.07.2023
09:30–09:45
09:30– 47
47 Vom Atom zum Molekül – Linus Pauling und die chemische Bindung Mi. 19.07.2023
09:30–09:45
09:30– 51
51 Die Beschleunigung – Wilhelm Ostwald und die Katalyse Mi. 26.07.2023
09:30–09:45
09:30– 48
48 Moleküle des Lebens – Emil Fischer und die Proteine2024
Di. 23.01.2024
08:15–08:30
08:15– 45
45 Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer Di. 30.01.2024
08:15–08:30
08:15– 32
32 Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Chain und das Penicillin Di. 06.02.2024
08:15–08:30
08:15– 37
37 Blutgruppen – Karl Landsteiner Di. 27.02.2024
08:15–08:30
08:15– 9
9 Das Flugzeug der Gebrüder Wrightohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle ARD alpha-Sendetermine von 1998 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail