Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Folge 44: Riesenmoleküle – Hermann Staudinger
Folge 44
44. Riesenmoleküle – Hermann Staudinger
Folge 44
Die Existenz von Makromolekülen wurde noch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts von vielen Chemikern in Frage gestellt. Dabei gelang Hermann Staudinger bereits 1921 der Beweis, dass Moleküle aus mehreren Millionen Atomen zusammengesetzt sein können. Staudingers Theorie eröffnete der Chemie die Möglichkeit, polymere Stoffe mit ganz bestimmten Eigenschaften herzustellen. (Text: ARD-alpha)
Sendetermine
Mi. 19.04.2023
09:30–09:45
09:30–
Mi. 24.01.2018
06:15–06:30
06:15–
Di. 23.01.2018
13:45–14:00
13:45–
Di. 14.02.2017
06:15–06:30
06:15–
Mo. 13.02.2017
13:45–14:00
13:45–
Di. 26.01.2016
06:15–06:30
06:15–
Mo. 25.01.2016
13:45–14:00
13:45–
Mo. 07.12.2015
07:30–07:45
07:30–
Fr. 04.12.2015
18:00–18:15
18:00–
Di. 10.02.2015
06:15–06:30
06:15–
Mo. 09.02.2015
13:45–14:00
13:45–
Di. 11.02.2014
19:00–19:15
19:00–
Di. 28.01.2014
08:15–08:30
08:15–
Mo. 27.01.2014
13:45–14:00
13:45–
Mo. 30.01.2012
11:45–12:00
11:45–
Mo. 05.12.2011
02:35–02:50
02:35–
Mi. 24.08.2011
09:30–09:45
09:30–
Di. 23.08.2011
19:00–19:15
19:00–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.